Insgesamt drei Tage verbrachten wir in Kuala Lumpur, der Hauptstadt von Malaysia, von der wir vorher nicht besonders viel wussten. Wie wahrscheinlich viele, kannten wir bis dahin nur die Petronas Towers. Wir wussten also nicht, was uns erwartet und so haben wir uns in den ersten zwei Tagen einfach mal auf den Weg gemacht und einige Sehenswürdigkeiten abgeklappert. Hier nun ein paar Eindrücke davon…
Eindrücke unserer allerersten Kuala Lumpur Reise
Anreise nach Kuala Lumpur
Übernachtung in Kuala Lumpur – unser Hoteltipp

Kuala Lumpur: Touren und Tickets
Chinatown
Hier lag unser Hotel in super Lage und somit fingen unsere Citytouren auch immer hier an. In und rund um die Petaling Street kann man gut und preiswert essen und – verglichen zum Rest von KL – günstiger Alkohol bekommen. Viel bekannter ist sie aber für den Markt, der hier täglich stattfindet. Vor allem nachts geht es richtig rund und wer auf der Suche nach Fälschungen aller Art ist, ist hier genau richtig. Und immer schön handeln, denn NICHT zu handeln, ist schon fast eine Sünde.
Feiern gehen kann man hier auch, wir waren z.B. eine Nacht in der “Reggae Bar“, wo man auf eine Menge Backpacker, aber auch auf Locals trifft. Gespielt wird nicht nur Reggae – je später es wird, desto mehr Black Music und Pop ist zu hören. Happy Hour lohnt sich bestimmt, haben wir aber verpasst. War auf jeden Fall ein netter Abend.
Petronas Towers und KLCC Park
Von Chinatown aus gingen wir in die City von KL, um DIE Gebäude überhaupt zu sehen: die Petronas Towers, welche mit 452 Metern derzeit auf Platz 7 der höchsten Gebäude der Welt liegen. Wer Tickets nach oben haben will, muss sich schon früh morgens anstellen, also verbrachten wir ein paar Stunden im Gelände rund um die Twin Towers, in der Mall darunter und im KLCC Park nebenan. Von unten ist der Anblick auf die Towers schließlich auch atemberaubend! Der Park ist schön, ruhig und sauber, weswegen wir uns hier für eine Weile hingelegt und gechillt haben. Als der Muezzin zu hören war, richteten wir uns so wie alle anderen auf. Kurz darauf ging es zurück ins Hostel nach Chinatown.
Tag 2
Das erste Ziel war der “Sri Maha Mariammam” Hindutempel in Chinatown, der nur ein paar Minuten vom Hostel entfernt war. Den gleichnamigen Tempel in Bangkok fand ich etwas aufregender. Der Geruch von diesen Räucherstäbchen ist aber immer wieder ein Genuss.
Anschließend ging es weiter zum Merdeka Square, dem Platz der Unabhängigkeit. Hier wurde zum ersten Mal in der Geschichte die Nationalflagge von Malaysia gehisst. Direkt am Merdeka Square liegt das Sultan Abdul Samad Gebäude mit seinem beeindruckenden maurischen Stil und dem großen Glockenturm.
Außerdem besuchten wir noch die Kuala Lumpur City Gallery (die ebenfalls direkt am Merdeka Square liegt) – in erster Linie weil es gerade regnete und der Eintritt kostenlos ist. Im Nachhinein hat es sich aber als kleiner Geheimtipp erwiesen, wenn man etwas über die Geschichte und Zukunft der Stadt erfahren will. Dazu wird es aber noch einen eigenen Beitrag geben…
Die Masjid Negara Moschee
Die Nationalmoschee von Malaysia gehört zu den größten Moscheen in Südostasien. Bemerkenswert dabei ist der moderne Baustil und der 73 m hohe Minarett. Vor dem großen Gebetsraum hatten wir ein nettes Gespräch mit einer Muslimin, die uns einiges über den Islam erzählt hat.
(Nicht muslimische) Besucher sollten die Kleiderordnung und die Öffnungszeiten beachten (Stand 02/2013):
Montag-Sonntag: 9:00-12:00 Uhr, 15:00-16:00 Uhr, 17.30-18.30 Uhr
Freitag: 15:00-16:00 Uhr, 17:30-18:30 Uhr
Fazit
Die Stadt ist schon echt cool, aber irgendwie auch nicht mehr, zumindest was Sightseeing angeht. Man sollte sie als Südostasien- bzw. Malaysia-Reisender definitiv mal gesehen haben – bereuen wird man es sicher nicht! Was mich aber mehr als die Stadt an sich beeindruckt hat, waren ihre freundlichen und interessierten Menschen. Man wird hier einfach so auf der Straße angelächelt und gefragt, wie es einem geht, ohne dass einem gleich etwas angedreht wird. Das habe ich so zuvor noch nirgendwo auf der Welt erlebt. Beeindruckend ist außerdem die bunte Mischung aus Buddhisten (40,8 %), Moslems (40,6 %), Christen (8,7 %), Hindus (5,2 %), Sikhs und Konfuzianern, die hier friedlich zusammenleben.
Ich war bestimmt nicht das letzte Mal in KL, denn die Aussicht von den Petronas Towers und vom Fernsehturm (KL Tower oder Menara Kuala Lumpur) möchte ich auf jeden Fall noch nachholen…
Plane jetzt deine Reise nach Kuala Lumpur
Weitere Hotelempfehlungen für Kuala Lumpur:
- Highlight: THE FACE Suites
- Zentrum: Fraser Place
- KL Sentral: Aloft Kuala Lumpur Sentral
- Flughafen: Tune Hotel KLIA2
Beliebte Routen nach Kuala Lumpur:
Fotos: Foto 1 (Hotel-Empfehlung): Aloft Kuala Lumpur Sentral
Erstmal danke für eure tolle Seite und die vielen hilfreichen Tipps 🙂
Mein Freund und ich fliegen im September 3 Wochen nach Indonesien und wir legen einen 2-tägigen Stopp in Kuala Lumpur ein bevor es dann nach Bali geht.
Jetzt wollte ich fragen wie wir denn am besten vom Flughafen ins Zentrum kommen? Sind Taxis zu empfehlen? In welchem Viertel würdet ihr uns empfehlen ein Hotel zu buchen? Habt ihr Hoteltipps für uns?
Freue mich auf eine Antwort 🙂
Hi Nadine,
die besten Möglichkeiten, um in die Stadt zu kommen wären der KL Ekspress, ein Zug der direkt zum KL Sentral Hauptbahnhof fährt. Ansonsten gibt es auch noch diverse Busse ebenfalls zum KL Sentral, die sehr günstig in die Stadt fahren. Hier gibt’s mehr Infos für die Busse: http://www.klia.com.my/?m=airport&c=getting_around&id=1
Ein Hotel in der Umgebung vom KL Sentral ist nicht verkehrt, da ihr von dort überall günstig mit der Bahn hinkommt. Das Prescott – 5 Minuten zu Fuß vom KL Sentral kann ich empfehlen. Ansonsten wäre das Swiss Garden in Bukit Bintang auch sehr nett, da müsst ihr jedoch vom KL Sentral noch ein Taxi oder auch Uber nehmen, welche es sehr viel in Malaysia gibt.
Liebe Grüße,
Tobi