Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: English
Lombok – eine Insel östlich von Bali, die viel weniger bekannt ist, als sein Nachbar. Nach Bali zieht es jährlich Millionen von Touristen, während viele Orte auf Lombok noch unberührt sind. Massentourismus ist hier noch ein Fremdwort!
Lombok: 15 faszinierende Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest
Viele nicht überfüllte und zum Teil einsame Traumstrände, freundliche und interessante Menschen, leckeres Essen und eine traumhafte Natur bietet Lombok. Nach insgesamt 2 Monaten Aufenthalt dieses Jahr haben sich Lombok und die Gili-Inseln zu meinen persönlichen Lieblingsorten entwickelt – bis jetzt jedenfalls.
In diesem Artikel habe ich nun ein paar Must-Sees zusammengetragen.
Anreise nach Lombok
Übernachtung in Lombok – unsere Hoteltipps
Lombok: Touren und Tickets
1. Die Gili-Inseln
3 paradiesische Inseln, die im Gegensatz zu Lombok winzig wirken und nur etwa 20 Minuten per Boot entfernt liegen: Gili Trawangan, die Hauptinsel, Gili Meno und Gili Air.
Bei Tauch- und Schnorchelfans sehr beliebt, sind die Gilis aber auch wunderbar zum Entspannen, Baden und Feiern geeignet. Gerade Gili Trawangan wird von Backpackern und Touristen gerne besucht. Hier herrscht eine ausgelassene Reggae-Ganja-Magic-Mushroom-Stimmung. Die Gili-Inseln sind ein MUSS!!!

Du kannst die bunte Unterwasserwelt der Gilis zum Schnorcheln auch auf einem Tagesausflug von Lombok entdecken. Mit etwas Glück kannst du dabei sogar Schildkröten entdecken.
Siehe auch: Endlich habe ich mein kleines Paradies gefunden: die Gili-Inseln


2. Mount Rinjani
Der zweithöchste Vulkan Indonesiens ist sicher eines DER Highlights von Lombok! Mehrtägige, geführte Touren zum Kratersee und sogar zum Gipfel kannst du an allen Touristenspots buchen. Die Bilder sprechen für sich…


Ein paar schöne Eindrücke und Infos, wie so ein Rinjani-Trekking aussieht und abläuft, gibt es übrigens bei trips-4-lovers.de. Einen weiteren Erlebnisbericht über das Rinjani Trekking findest du auf unserem Blog.
3. Senggigi
Nach Senggigi kommen die meisten Touristen, denn hier befinden sich etliche Hotels. Auch ausgehen und essen kannst du hier wunderbar. Am Senggigi Beach liegt auch ein bei Einheimischen und Touristen beliebter Surfspot.
Die Strandverkäufer und Locals am Senggigi Beach sind nicht zu aufdringlich und auch gerne mal nur für einen kleinen Smalltalk zu haben (meistens über Fußball, den die Indonesier lieben).


4. Von Senggigi nach Pemenang
Am besten erkundest du diese direkt an der Küste gelegene Straße mit einem Motorroller, den du z.B. in Senggigi mieten kannst. Eines der Highlights sind die Viewpoints am Malimbu Hill 1 und 2, wo du einen herrlichen Ausblick auf Malimbu und Nipah Beach und die 3 Gili-Inseln hast. Aber auch alle anderen Viewpoints und anliegenden Strände, die du unterwegs findest, sind sehenswert.
Wenn du von Lombok mit den Public Boats auf die Gili-Inseln möchtest und ein Taxi nimmst, z.B. vom Flughafen oder von Lembar (wo die öffentliche Fähre von Bali anlegt), wirst du hier höchstwahrscheinlich ebenfalls langkommen (ansonsten dem Taxifahrer einfach die gewünschte Route nennen), denn die Straße führt auch weiter nach Bangsal, wo die Public Boats ablegen.


5. Pusuk Monkey Forest
Die 2. Möglichkeit nach Bangsal zu kommen, führt über eine kurvige Straße inmitten der traumhaften Berglandschaft. Hier liegt auch der sogenannte Monkey Forest, wo zahlreiche wilde Affen am Straßenrand und im Dschungel herumlaufen. An den Aussichtspunkten kannst du die hungrigen und penetranten Mistkerle auch füttern.
Aber Vorsicht ist geboten, wenn du Taschen, Rucksäcke etc. dabei hast! Auch per Roller zu erreichen – aber immer schön “Hati Hati”, wie man in Indonesien sagt.
Wenn du nicht auf eigene Faust mit dem Roller Lombok entdecken möchtest, kannst du die Malimbu Hill Viewpoints und den Monkey Forest auch mit einer geführten Tagestour besuchen.
6. Kuta
Nach Senggigi wohl die 2. Touristenhochburg Lomboks, wenn man es so nennen kann. Auch hier gibt es schöne Strände und reichlich Unterkünfte und Restaurants.
Von Kuta aus kannst du wunderbar Touren zu den Traumstränden Mawun, Tanjung Aan und Selong Belanak machen (siehe unten), da diese alle in der Nähe liegen. Aber auch Kuta Beach selbst ist definitiv sehenswert.

7. Mawun Beach
Jetzt kommen wir zu einem meiner persönlichen Lieblingsstrände von Lombok. Einer davon ist Mawun.
Ein noch stellenweise – je nach Tageszeit und Wochentag – ziemlich leerer Traumstrand mit feinstem weißen Sand und türkisem Wasser, das sofort zum Baden einlädt. Die Wellen sind hier teilweise etwas stärker. Der Strand liegt etwas abgelegen westlich von Kuta in einer fast geschlossenen Bucht und ist auch per Motorbike problemlos zu erreichen.
8. Selong Belanak und Viewpoint
Einen so breiten und flach abfallenden Strand wie Selong Belanak habe ich selten woanders gesehen. Surfen, schwimmen und baden kannst du an diesem langen Strand super.
Auch der etwas nördlich von Selong Belanak Beach liegende Aussichtspunkt auf den Strand und die Bucht ist absolut empfehlenswert. Er ist noch ein Geheimtipp und du solltest ihn bei einer Rollertour nicht verpassen.

9. Tanjung Aan
Türkises Wasser und weißer Sand, so wie ich es liebe! Auch hier gibt es einen Felsen zu besteigen, wo du einen wunderschönen Ausblick auf die beiden Buchten und Strände von Aan hast. Must-See!
10. Pink Beach
Zwar längst kein Geheimtipp mehr, aber auf jeden Fall einen Besuch wert! Doch die Anfahrt ist nicht ganz einfach und die Straßen auf der Ekas Halbinsel, wo sich der Pink Beach befindet, kannst du nicht wirklich als solche bezeichnen. Zumindest werden sie stückweise jedes Jahr verbessert. Am Ende wirst du dann mit einem ruhigen Strand mit feinem pinkfarbenen Sand (welcher von den Korallen gefärbt wird) belohnt.
Die Aussicht vom anliegenden Hügel auf den Strand und das Meer ist auch herrlich! Die Klippen von Tanjung Ringgit, die ebenfalls sehr sehenswert sind, liegen in der Nähe.

11. Moscheen und Hindu-Tempel
Im Gegensatz zu Bali ist Lombok, wie der Großteil von Indonesien auch, muslimisch. Dementsprechend gibt es an jeder Ecke Moscheen zu sehen – und vor allem zu hören. Wenn du eine Unterkunft buchst, solltest du dich vorher informieren, ob in der Nähe vielleicht eine Moschee liegt. Es könnte sonst etwas laut werden, gerade zur Ramadan-Zeit.

Da auf Lombok auch eine balinesische Minderheit lebt, findest du hier entsprechend einige schöne Tempel, u.a. Pura Meru, Pura Lingsar, Pura Narmada oder Pura Batu Bolong. 2 echte Geheimtipps sind der Pura Gunung Sari nördlich von Mataram und der Pura Suranadi.
Die meisten Hindu-Tempel liegen im westlichen Teil der Insel in und um Mataram/Cakranegara oder Senggigi.

12. Wasserfälle
Auf Lombok gibt es zahlreiche Wasserfälle, vor allem im nördlichen Teil der Insel. Da wären u.a. Tiu Teja, Tiu Kelep oder Sendang Gile. Aber auch in der Mitte Lomboks findest du schöne Wasserfälle, z.B. Benang Kelambu, Benang Stokel oder Jeruk Manis bei Tetebatu.
Frischeres Wasser geht nicht! Trinken, baden und sich das fast eiskalte Wasser auf den Rücken prasseln lassen – herrlich!

Der Besuch des Tiu Kelep und Sendang Gile Wasserfalls lässt sich super verbinden, auch mit einer organisierten Tour.
13. Die Kultur der Sasak
Die Sasak sind die ursprünglichen Einwohner der Insel, die heute ca. 85 Prozent der Gesamtbevölkerung Lomboks ausmachen. Sie haben eine faszinierende Kultur, die du dir als Besucher auf jeden Fall geben solltest.
Sei es das Essen, das bekannt für seine Schärfe ist, das Handwerk, Musik & Tanz, die typischen Sasak-Häuser oder eine Sasak-Hochzeit mit (superlauter) Parade auf der Straße, gefolgt von den “Gendang Beleq”-Spielern. Diese Hochzeitsmärsche finden auf Lombok sehr häufig statt, gerade an Wochenenden. Unbedingt ansehen!
Auf Lombok wird übrigens zum Großteil auch die Sasak-Sprache gesprochen, gerade bei Älteren. Bahasa Indonesia, also die indonesische Amtssprache, spricht und versteht aber auch jeder. Mit Englisch kommst du hingegen nur an den Touristenorten weiter, daher bietet sich eine Tour zum Besuch eines Sasak Dorfes sehr an.



14. Traditionelle Märkte
Typisch asiatisch sind natürlich die Märkte mit frischem Gemüse, Gewürzen, Fisch u.v.m. – auch hier auf Lombok.
Sehr zu empfehlen ist z.B. der traditionelle Markt Kebon Roek in Ampenan. Als “Bule” (Westler) bekommst du hier hin und wieder etwas verwunderte Blicke, denn diese kommen nicht so oft hierher. Günstiger und frischer kannst du nicht einkaufen. Auch wenn du damit rechnen musst, dass du als “Bule” deutlich mehr bezahlst, als ein Local. Wenn du etwas Indonesisch spricht, bist du klar im Vorteil.
Für Waren wie Kleidung, Schmuck oder sonstige Souvenirs solltest du u.a. den Cakranegara Markt (Pasar Cakranegara) in Mataram besuchen.

15. Mataram, Ampenan und Cakranegara
Mit ca. 420.000 Einwohnern ist Mataram die Hauptstadt vom Lombok und der Provinz Nusa Tenggara Barat.
An Mataram grenzt außerdem der Ort Ampenan, wo du noch einige alte Gebäude aus holländischen Kolonialzeiten findest, an. Es gibt in Mataram, besonders im Stadtteil Cakranegara (kurz “Cakra”) einige sehenswerte balinesische Tempel sowie die Mataram Mall, in der sich auf mehreren Etagen zahlreiche Shops, Supermärkte, Bars und Restaurants sowie Fastfood-Ketten befinden.
Noch größer und wesentlich moderner ist die neu erbaute Lombok Epicentrum Mall an der Hauptstraße Sriwijaya.

Hier geht es zum 2. Teil des Artikels mit weiteren 15 Sehenswürdigkeiten.
Noch mehr Sehenswürdigkeiten auf Lombok findest du übrigens in unserem Lombok Reiseführer. Dort geben wir dir noch ausführlichere Infos und genaue Wegbeschreibungen zu den jeweiligen Orten an die Hand.
Plane jetzt deine Reise nach Lombok
Weitere Hotelempfehlungen für Lombok:
- Highlight: Qunci Villas
- Senggigi: Alam Mimpi
- Kuta: Novotel Lombok Resort & Villas
- Sekotong: Cocotinos
Beliebte Routen nach Lombok:
Warst du schon auf Lombok? Welche Sehenswürdigkeit oder welcher Strand hat dir am besten gefallen? Hast du noch weitere Tipps? Lass es uns direkt wissen!
Foto 4 (Rinjani Kratersee): K_Boonnitrod/shutterstock.com – Foto 5 (Rinjani Gipfel): Chanwit Ohm/shutterstock.com – Foto 26 (Sasak Dorf): Farizun Amrod Saad/shutterstock.com
Dir hat dieser Artikel gefallen und weitergeholfen? Trage dich hier ein, um regelmäßig unsere besten Reisetipps direkt ins Postfach zu bekommen!
Wir hüten deine Daten wie unsere Reisepässe! Wir verwenden deine E-Mail nur, um dir die neuesten Infos rund um Home is where your Bag is zu schicken. Natürlich kostenlos! Du kannst dich jederzeit wieder austragen. Datenschutzerklärung
Das könnte dir auch gefallen
Hallo Marcel,
gibt es auch Empfehlungen für Tauchspots-/Schulen auf Lombok? Wir waren bereits auf Gili Air und in Bali zum Tauchen.
lg Sandra
Hallo Sandra,
ich selbst war dort nie tauchen, kann dir leider daher keine Tauschschule empfehlen. Aber es gibt durchaus wunderbare Gebiete, z.B. Sekotong und die Gili-Inseln im Osten Lomboks (an beiden war ich nur schnorcheln und es hat mir sehr gut gefallen). Tauchen ist bestimmt noch mal deutlich aufregender 🙂
Ich hoffe, die Antwort hilft dir etwas weiter…
Liebe Grüße
Marcel
Hi Marcel,
wir waren vor kurzem zwei Wochen auf Lombok unterwegs und dein Beitrag hat uns auf jeden Fall sehr geholfen.
Lombok war sehr ruhig während unserer Reisezeit, zum Einen, weil wir während der Fastenzeit dort waren, zum Anderen, weil viele nach dem Erdbeben im letzten Jahr noch etwas Angst haben zurückzukehren. So zumindest laut Locals.
Wir waren auch in Sembalun und Senaru, die ihr ja auch in den weiteren Dingen, die man auf Lombok sehen sollte, erwähnt habt. Insbesondere dort ist es verdammt still geworden. Das Gebiet wurde ja auch sehr stark vom Erdbeben getroffen und der Gipfel des Rinjani war bis vor kurzem “geschlossen”.
Ich hoffe, dass Lombok, in meinen Augen eine wahre Trauminsel, sich wieder voll und ganz vom Erdbeben erholen wird.
LG Jasmin
Hallo Marcel,
ich überlege nach Bali zu fliegen und dann mit dem Boot einen Tagesausflug nach Lombok zu unternehmen. Gibt es so etwas wie einen privaten Guide, der mir die Insel zeigen kann?
Hallo André,
ja, es gibt eine große Auswahl an Guides und Fahrern, mit denen du Touren unternehmen kannst. Falls du einen Tagesausflug von Bali nach Lombok machen willst, würde ich dir empfehlen, einen Flug sehr früh am Morgen zu buchen und dann in Kuta zu starten. Lombok ist, so wie Bali auch, eine ziemlich große Insel und eigentlich reicht ein Tag nicht aus. Wenn du aber wirklich nur einen Tag hast, ist es möglich, zumindest den Süden zu erkunden. Falls dann noch Zeit ist, könntest du noch einen Wasserfall, ein Sasak Dorf oder sogar die Westküste nördlich von Senggigi erkunden.
Eine schöne Alternative wäre übrigens auch eine Island Hopping Tour in Sekotong. Dort gibt es einige schöne Gili Inseln, die wenig besucht sind.
Viele Grüße
Marcel
Hallo Marcel,
ich fliege mit meiner Mutter im August nach Lombok. Dort verbringen wir 3 Nächte bevor es weiter auf Gili Air geht. Würdest du uns empfehlen eher in Sengiggi oder Kita das Hotel zu buchen?
– Strände
– Sicherheit
– Ausgangspunkt für Ausflüge
Vielen Dank für deine Antwort,
Melina
Hi Melina,
ich mach es mal kurz 🙂
– Strände: Kuta
– Sicherheit: Senggigi
– Ausgangspunkt für Ausflüge: Senggigi
Liebe Grüße
Marcel
Lieber Marcel
Habe gerade eben deinen Artikel zu Lombok gelesen, grandios. Genau die Info, nach der ich gesucht habe. Danke dafür! In drei Tagen fliege ich – mit Handgepäck – nach Lombok. Um Platz zu sparen, würde ich meinen Laptop gerne zu Hause lassen. Gibt es heutzutage noch Internet Cafes?! 🙂 Falls ja, kannst du vlt konkret eines/welche empfehlen (gerne auch nicht runtergekühlt auf 15grad)? Ich bin eine Woche in Kuta und eine in Senggigi. Aber habe sowieso vor, einen Roller zu mieten und wäre also mobil.
Herzlichen Dank für deine Rückmeldung bereits jetzt & ganz liebe Grüsse,
Nina
Hi Nina,
danke für deinen Kommentar! Freut mich, dass der Artikel dir geholfen hat.
Zu deiner Frage: In Mataram gibt es eine Menge Internet Cafes, auch heute noch 🙂 Such einfach mal bei Google Maps, dort findest du ganz viele. Ich selbst war dort mal in 2 Internet Cafes, weiß aber die Namen leider nicht mehr (eines war glaube ich Green Net oder ähnlich). Ob in Kuta ein Cafe ist, kann ich leider nicht sagen, da ich dort nie so etwas gebraucht habe.
LG Marcel
Hallo Marcel,
erstmal toller Artikel und danke für die Informationen! Dennoch hoffe ich noch auf ein klein wenig Beratung von dir.
Eine Freundin und ich werden am 29. August. bis 03. September für dementsprechend 5 Nächte und 4 volle Tage auf Lombok sein. Wir kommen von den Gilis und am Ende müssen wir wieder rüber auf Bali, da wir von dort abfliegen werden. Nun ist meine Frage wie du vorschlagen würdest, dass wir diese Tage am sinnvollsten nutzen. Wir möchten gerne auf den Rinjani und die von dir erwähnte Küstenstraße sowie Kuta klingen sehr reizvoll. Auf der Suche sind wir nach Entspannung mit schönem Ambiente und einem kleinen bisschen Abenteuer, dass es nicht langweilig wird. Vielleicht kannst du uns ja eine Empfehlung aussprechen wie wir die Zeit genau am Besten nutzen können und unsere Route im Idealfall gestalten sollten.
Danke im Voraus und LG Tonia
Hallo Tonia,
danke für deinen Kommentar. Freut mich 🙂
Hmm, ich würde sagen das ist ganz davon abhängig, wie ihr weiterreisen wollt. Falls ihr am Ende nach Bali fliegt (Flüge sind relativ günstig), macht es vielleicht Sinn, die letzten Tage in Kuta zu verbringen. Der Airport ist nicht weit weg von dort. Und wenn ihr eh von den Gilis kommt, solltet ihr die ersten Tage einfach in Senggigi und Umgebung verbringen. Das ist auch der ideale Ausgangspunkt für die Tour entlang der Küste oder zum Affenwald.
Falls ihr jedoch das Speedboat oder die Fähre zurück nach Bali nehmen wollt, dauert die Fahrt vom Süden natürlich länger und da wäre es eher sinnvoll, die letzten Tage in der Senggigi Gegend zu verbringen.
LG Marcel
Hallo Marcel, ich bin jetzt dann für zwei Monate in Asien, und auch in Lombok. Ist es besser vorort sich was zu suchen wegen den Zimmerpreisen ? Kann man vorort noch Handeln, oder macht man das nicht ?
Danke, für eine zurze info.
Liebe grüße, Sia
Hallo Sia,
Ja, das kannst du ruhig machen. Vor Ort fragen und auch nach einem kleinen Rabatt fragen ist kein Problem (natürlich nicht unbedingt in einem 5 Sterne Resort. 🙂 Aber bei kleineren Hotels und besonders Homestays solltest du es probieren. Außerhalb der High Season sind die Chancen nämlich ein wenig größer, dass du einen Rabatt bekommst.
LG und viel Spaß
Marcel
Hallo Marcel,
Dein Blog über Lombok ist wirklich klasse. Man bekommt wirklich einen guten Überblick über
die Insel und deren Möglichkeiten 🙂
Vielleicht kannst du mir ja kurz weiterhelfen bzw. einen Tipp geben :
Nächstes Jahr Ende Mai werden wir das erste Mal nach Lombok reisen.
Zuerst geht es für einige Tage nach Singapur und anschließend für 9 Tage nach Lombok.
Wir sind jetzt noch hin- und hergerissen, wo wir unsere Unterkunft buchen sollen: Senggigi? oder Kuta?
Korrigiere mich bitte falls ich falsch liege, aber Senggigi scheint für Ausflüge der bessere Ausgangspunkt zu sein, vor allem in Hinsicht auf die Gili-Inseln, Mataram mit allem drum und dran.
Hingegen lockt vor allem der Süden und die Gegend um Kuta mit den anscheinend schöneren, ruhigeren Stränden. Wie ist das Gebiet um Senggigi, gibt es dort auch andere eher ruhigere, flach abfallende, weiße Strände? Oder was denkst du wäre für den ersten Besuch auf Lombok geeigneter?
Wir wollen uns auf alle Fälle auch einen Roller mieten und die Gegend erkunden.
Liebe Grüße,
Silke
Hi Silke,
danke für das Lob 🙂
Meiner Meinung nach ist Senggigi der deutlich bessere Ausgangspunkt für Rollertouren, wenn es um die Vielfalt geht (Monkey Forest, Küstenstraße, Mataram, Tempel usw.). Jedoch ist dort verkehrsmäßig auch deutlich mehr los als in Kuta. Aber alles noch übersichtlich (außer Mataram und Ampenan).
Die Strände im Süden sind schon schöner, das muss man zugeben. Trotzdem gibt es an der Westküste einige tolle Strände (Pandanan z.B.) und die Küstenstraße von Senggigi nach Norden ist einfach traumhaft – immer noch eine meiner Lieblingstouren.
Wenn ihr die Möglichkeit habt, am besten mal ein paar Tage in Senggigi und ein paar in Kuta bleiben. Ihr könnt von Senggigi auch mit dem Roller nach Kuta fahren, aber Vorsicht: die Fahrt geht nur über die “Autobahn” – den Bypass. Alternativ ein Blue Bird nehmen und in Kuta Roller mieten, aber ich traue den Rollerverleihen in Senggigi mehr. In Kuta unbedingt auf den Roller achten und möglichst niemals aus den Augen lassen – es sind dort schon so einige Diebstähle vorgekommen.
Ich hoffe, das hilft dir ein wenig weiter. Für weitere Fragen schau doch mal gerne in unsere Facebook Gruppe “Lombok & Gilis – Travel Tips” und poste deine Frage dort.
Liebe Grüße
Marcel
Hallo Marcel,
bin gerade zufällig auf deinen Blog bzw. Bericht gestoßen – wirklich ganz toll! Wir planen gerade unsere Septemberreise nach Bali. Wir haben 2 Wochen Zeit und der Plan ist 2 Tage Singapur, dann für ein paar Tage weiter nach Bali und danach Lombok und Gilis. Da die Zeit eher knapp ist, frage ich mich ob wir die Basis in Lombok machen sollen und von dort aus dann Tagesausflüge zu den Gilis oder umgekehrt. Hast du einen Tipp für uns?
Danke und ganz Liebe Grüße aus Österreich
Steffi
Hallo Steffi,
danke! 😉 Ja, das könnt ihr ruhig so machen. Ein guter Ausgangspunkt zum Erkunden der Insel ist meiner Meinung nach Senggigi und nördliche/südliche Umgebung. Von dort aus könnt ihr auch schnell einen Tagesausflug zu den Gili-Inseln machen. Davon abgesehen, gibt es im Südwesten Lomboks noch viel schönere Gilis, die ihr nicht verpassen solltet. Schau mal in unserem Artikel über Sekotong.
LG nach Österreich
Marcel
Hi Marcel,
ein wahnsinnig toller Bericht, wenn sich auch sicherlich in der Zwischenzeit einiges geändert hat. Warst du in letzter Zeit wieder auf Lombok gewesen und kannst berichten, ob es immer noch leere Strände gibt und Ecken die noch nicht allzu überlaufen sind?
Wir (ein Pärchen) planen unseren Asienurlaub von 2 Wochen im März/April und ich frage mich ob sich diese Reisezeit eignet. Wurde durch die Regenzeit zuviel Müll angeschwämmt? Ist es überhaupt im März zwecks der Regenzeit empfehlenswert, wenn ja regnet es dann den ganzen Tag oder nur für kurze Zeit?
Fragen über Fragen 😉 Ich würde mich sehr freuen wenn du mir bei meinem Kopfkino etwas helfen könntest!
Liebe Grüße und frohe Weihnachten *
Franzi
Hi Franzi,
es hat sich mit der Zeit auf Lombok sicher einiges geändert, jedoch aktualisieren wir die Artikel auch regelmäßig.
Es gibt nach wie vor noch leere Strände, dennoch kann es auf Lombok vorkommen, dass einige davon etwas voller werden. Das passiert aber meistens nur an Wochenenden oder Feiertagen, wenn Locals einen Strandausflug machen. Unter der Woche bleibt es meistens noch leer oder zumindest überschaubar 😉
Müll kann stellenweise nach der Regenzeit leider schon angespült werden. Aber wettermäßig ist diese Zeit schon wesentlich besser als die ersten 2 Monate im Jahr. Es kann natürlich hin und wieder noch stark regnen aber meistens dann nur für eine Stunde etwa. Das ist manchmal ein Glücksspiel: Es kann auch tagelang sonnig und heiß sein aber auch mal ein paar Tage regnen oder bewölkt sein. Man kann es nie voraussehen aber meiner Erfahrung nach ist es absolut OK. Ich sage immer: keine Angst vor der Regenzeit, es ist oftmals gar nicht so schlimm 😉
LG Marcel
Hallo 🙂
ich habe vor nach meinem Auslandssemester in Vietnam für 20 tage bali, gilis und Lombok gemeinsam mit meiner Freundin zu bereisen. Dabei möchte ich 6 tage (ohne gilis) auf Lombok bleiben. Klar das Kuta wegen den ganzen Stränden in der nähe ganz oben auf meiner liste steht und ich hier aufjedenfall 3 tage bleiben möchte. Von dort aus möchte ich auch die sandbank giliim osten besuchen. Jetzt stellt sich die frage was ich an den anderen 3 tagen machen soll. Ich schwanke zwischen Senkotong (auch wegen den secret gilis dort) und Seniggi. Könntest du mir vielleicht einen Rat geben was deiner Meinung nach mehr sehenswert ist. Wäre super nett!
Danke und viele grüße Nicolas
Hi Nicolas,
meiner Meinung nach solltest du unbedingt nach Sekotong! 2 Tage reichen dort aber: 1 Tag eine Island Hopping Tour mit den Secret Gilis und am anderen Tag einen Roller schnappen und die traumhafte Gegend von Sekotong erkunden.
Die Umgebung von Senggigi ist aber auch schön (Küstenstraße) und dort würde ich ruhig einen Tag einplanen (siehe auch hier im Artikel).
Viele Grüße
Marcel
Hi, ich finde deinen Blog super und freue mich über die ganzen Tips! Wir fahren im Oktober!
Meine Frage: wir haben 3 Wochen Zeit und planen die hälfte der Zeit auf den Gili Inseln (Unterkunft auf Gili Air) und die andere Zeit auf Lombok. Nun ist eine Arbeitskollegen zurückgekommen und meinte auf gar keinen Fall so lange auf den Gilis bleiben das ist zu langweilig….lieber noch Bali Ubud mitnehmen….Was meinst du dazu? Was wäre die perfekte Aufteilung? Und unterkünfte vorher buchen oder dort? Danke!!!!!!!
Hi Anne,
das ist sicherlich Geschmackssache und kommt auf die Art des Reisens an. Wir machen manchmal lieber etwas langsamer und genießen auch mal 😉 Kleine Anekdote: wir haben ursprünglich bei unserem allerersten Gilis-Besuch auch nur ein paar Tage eingeplant. Am Ende waren wir dort fast 2 Wochen. 😉
Aber Ubud Bali ist meiner Meinung nach nie verkehrt. Du musst halt noch mal eine ganze Strecke fahren und bist locker den halben Tag unterwegs, bis du Ubud erreichst.
Unterkünfte sollten im Oktober eigentlich auch vor Ort genug zu finden sein. Wenn du ganz sicher gehen möchtest und dich nicht mit Unterkunftssuche am Ankunftstag beschäftigen möchtest, kannst du auch einfach die erste Nacht online buchen und dann entspannt vor Ort verlängern oder weitersuchen.
LG Marcel
Hallo Marcel
Tolle Seite mit vielen spannenden Infos!
Ich werde vom 15.8.-2.9. nach Bali reisen und möchte evtl. auch auf die Gili-Inseln und Lombok.
Könntest Du eine grobe Empfehlung abgeben zur Aufteilung des Urlaubs. Insgesamt werde ich 17 Tage zur Verfügung haben nach Abzug von An- und Abreisetag.
Und noch eine Frage:
Ist es grundsätzlich einfach, zu dieser Zeit Unterkünfte auf Bali und den anderen Inseln zu finden? Oder würdest Du das Meiste im Voraus buchen? Man liest ja auch viel von “Home-Stays”. Wie sind deine Erfahrungen damit?
Viele Danke und schöne Grüsse
Lukas
Hi Lukas,
danke! Das kommt ganz darauf an wofür du dich interessiert und was du sehen möchtest. Alleine auf Lombok kann man schon locker mehrere Wochen verbringen, um alles zu sehen.
Aber ich schätze Mal du interessierst dich am meisten für die Strände? Auf den Gilis reichen grundsätzlich immer nur paar Tage. Wenn die Zeit sehr knapp ist, könntest du auch nur einen Tagesausflug von Lombok auf die Gilis machen. Ein paar weitere Tage in Kuta (Lombok) solltest du meiner Meinung nach nicht verpassen und dort die schönen Strände erkunden. Ein Tag in Senggigi und Westküsten-Tour sollte ebenfalls mit drin sin. Falls du noch ein Rinjani-Trekking planst, kommen mindestens 2 weitere Tage dazu. 3, wenn du noch zusätzlich die Wasserfälle besuchen möchtest.
Wie du siehst, geht so eine Woche auf Lombok sehr schnell rum und das war noch längst nicht alles 😉
Homestays sind super! Meiner Meinung nach absolut zu empfehlen, da 1. günstiger und 2. Nähe zu den Vermietern, die dir jede Frage beantworten und fast bei allem weiterhelfen können. Oft super Leute! Nur auf einen gewissen Luxus musst du natürlich verzichten 😀
Viele Grüße
Marcel
Hi du 🙂
Ich wollte fragen welche der drei Gili-Inseln sich den am besten zum schnorcheln vom Strand aus eignet ? 🙂
Vielen Dank und LG
Hi Kathi,
das geht bei allen Inseln gut. Mir persönlich hat es am besten auf Gili Meno gefallen.
Liebe Grüße
Marcel
Hi Marcel,
danke für deinen Blog und die ganzen hilfreichen Informationen.
Ich möchte ein paar Wochen auf Lombok verbringen, aber ich bin alleine (klein und blond haha).
Gibt es denn irgendwelche Gebiete, die alleine ein bisschen schwierig zu erkunden sind oder sogar nicht zu empfehlen, wenn man sich alleine durchboxt? Kennst du gute Orte, wo man auf jeden Fall andere Backpacker kennenlernt?
Man merkt vielleicht: Ich mache mir zu viel Stress, trotz allem würde es mich beruhigen, wenn du meine Fragen beantworten könntest 🙂
Viele Grüße
Isa
Hi Isa,
gerne! Freut uns, wenn wir helfen können 🙂
Mach dir nicht zu viel Stress! 😉 Du wirst überall nette Menschen kennenlernen. Die freundlichsten Leute habe ich auf Lombok immer abseits jeglicher Touristengebiete getroffen – auch wenn es mit der Kommunikation natürlich etwas schwierig ist. Aber mit Händen und Füßen (und etwas Bahasa Indonesia) geht immer alles und vor allem: mit einem Lächeln. Sei einfach offen und freundlich. Respektiere die Kultur und kleide dich nicht “zu sexy”, vor allem in den Städten und in der Nähe von Moscheen. Am Strand ist es völlig ok als Tourist.
Es gibt meiner Meinung nach keine Gebiete, die du meiden solltest. Im Süden (Kuta und Umgebung) solltest du nur etwas vorsichtig sein, wenn du nach Sonnenuntergang Roller fährst. Touren also am besten nur am Tag machen.
Ansonsten lernst du die meisten (westlichen) Leute natürlich auf Gili Trawangan und Co kennen. Aber beachte: die Gilis sind nicht Lombok. Das echte Inselleben hat mit dem auf den Gilis kaum noch etwas zu tun und es ist halt eine krasse Touristeninsel. Auf Lombok selbst tummeln sich die meisten Reisenden in Senggigi und Kuta. Dort gibt es einige Bars mit Live-Musik jeden Abend.
Liebe Grüße und viel Spaß auf deiner Reise
Marcel
Hallo wir fahren in Oktober nach Bali und eventuell nach Lombok. Frage: in sehr vielen Foren wird betont, dass alle wunderschöne Strände eigentlich Müllhalden sind (in Thailand ist es wirklich so)….in wie weit stimmt es? Ist es Autofahren lebensgefährlich und wenn ja, wie viel kostet ein Wagen mit Fahrer? Danke!!
Das mit dem Müll stimmt teilweise leider. Jedoch kommt es auch sehr auf die Jahreszeit an und trifft noch längst nicht auf alle Strände auf Lombok zu. Auf den Gili-Inseln treffen sich regelmäßig Leute, die freiwillig die Strände reinigen und angespülten Müll sammeln.
Autofahren lebensgefährlich? Selten so einen Blödsinn gehört. 😉 Klar ist der Verkehr wesentlich “wilder” und chaotischer als bei uns. Aber nicht viel anders als in anderen asiatischen Inseln/Städten und mit Vorsicht und gesundem Menschenverstand sollte auch nix passieren. In vielen Gebieten Lomboks herrscht übrigens kaum Verkehr. Wagen mit Fahrer kostet etwa 350.000 – 700.000 Rupiah (je nach Strecke und Dauer – und natürlich Verhandlungsgeschick).
Hallo Marcel,
bin eben auf eure Seite gestoßen und hängen geblieben 🙂
Ein gelungener Beitrag mit schönen Bildern. Eine traumhafte Kulisse, die echt Lust auf dieses Abenteuer macht.
Spannend sind vor allem der Rinjani Vulkan und die verschiedenen Wasserfälle. Ist mal was anderes als einfach nur Strand.
Grüße aus Laos
Alex
Hi Alex,
danke. Ja, manchmal muss es mehr als nur Strand sein 🙂
Viele Grüße
Marcel
Lieber Marcel 🙂
Mein Freund und ich reisen im Sommer nach Bali, jedoch sind wir etwas überfordert mit der Aufteilung der Tage in Bali und Lombok. Wir haben ca einen Monat für diese Reise eingeplant, bis wir wieder mit schwerem Herzen nach Hause kehren.
PS. Dein Blog ist supeer!! Weiter sooo..
Liebe Grüsse aus der kalten Schweiz
Katya und Timo
Daaanke 🙂
Ich denke in 2 Wochen Lombok könnt ihr schon sehr viel sehen. Selbst Rinjani-Trekking und Gili-Inseln passen da noch rein 😀
Viel Spaß euch beiden!
LG Marcel
Hi Marc!
Toller Artikel und auch der auf indojunkie über die roller-touren ist mega gut! Vielen dank dafür!
Ich hatte eine bitte: konntest du mir vielleicht die Nummer von Edi durchgeben, er ist der Travel guide den du bei den Reisfeldern erwähnt hattest.
Das wäre echt super lieb!
Vielen dank und liebe grüsse aus senggigi!
Hallo Clara,
danke! Freut mich, dass er dir gefällt! 🙂
Gerne, hier Edis Nummern:
+62 823 391 68 368
+62 823 419 66 505
LG nach Senggigi und viel Spaß weiterhin
Marcel
Ein sehr gutes Portal/Blog für mich und meine Freunde. Einfach toll!
Hallo Marcel,
Auch von mir vielen Dank für deine tollen Tipps, die helfen mir sehr bei der Vorbereitung :-)!
Ich werde im August/September ca. 3 Wochen auf Bali/Lombok/Gili air herumreisen…dabei mache ich nur einen 2-tägigen Zwischenstopp auf Lombok und gehe dann weiter (6 Tage) auf Gili air. Jetzt meine Frage…was soll ich in dieser kurzen Zeit auf jeden Fall sehen und was bietet sich daher als Unterkunft an…der Süden sieht traumhaft aus ,aber da die Fähren alle vom Westen fahren frage ich mich ob sich das wirklich lohnt da runter zu fahren oder ob man nicht lieber eine deiner empfohlenen Unterkünfte in Senggigi z.B. wählt?! Was meinst du?
Hallo Sabine,
gerne, freut mich wenn es dir weiterhilft 🙂
Ja, 2 Tage sind durchaus etwas knapp. Aber du könntest ja zumindest mal einen Tagesausflug in den Süden Lomboks machen (von Senggigi aus). So eine Tour (oder einfach nur einen Fahrer) kann man in Senggigi problemlos buchen und dann die umliegenden Strände in Kuta besuchen. Ein weiterer lohnenswerter Ausflug wäre z.B. nach Gili Nanggu im Südwesten. Wenn du andere Dinge als nur Strände und Inseln sehen möchtest, gibt es auch einige Tempel oder Reisterrassen zu besuchen – schau doch einfach mal in unserer Lombok-Kategorie nach.
Viele Grüße aus Lombok
Marcel
Könnte mir grad so unfassbar heftig in den Arsch treten!! Bin seit 10 Tagen von einer 3 monatigen Südostasienreise zurück und war die letzten 4 Wochen auf Bali und den Gilis und hab mich gegen Lombok entschieden. Es sei zu gefährlich war der Konsens vieler Reisenden :/
Wollten zwar unbedingt die Rinjani-Tour machen, aber dafür war es mir im Dezember dann doch schon zu nass und kalt. Trotzdem ärgere ich mich im Nachhinein nun furchtbar darüber, dass ich so lange Zeit auf Bali verbracht hab obwohl ich es jetzt nicht sooo überragend fand.
Hi Dominique,
gefährlich? Wieso denn das? Es ist dort nicht mehr und nicht weniger “gefährlich”, als woanders in Indonesien 😉
Übrigens, die Tour kannst Du nicht in der Regenzeit machen, da der Rinjani Nationalpark zu dieser Zeit geschlossen ist.
Hallo Marcel, erstmal danke für deinen Blog und deine Beiträge. Sie sind auf der einen Seite sehr hilfreich bei der Planung und auf der anderen Seite steigern sie die Vorfreude auf den Urlaub um ein Vielfaches!
Ich habe eine konkrete Frage zur Reisezeit: Wir möchten ca. vom 19. März bis 3. April auf Lombok sein. Da ist ja immer noch Regenzeit, aber gehe ich Recht in der Annahme, dass die Regentage zu der Zeit schon wieder etwas abnehmen?
Wir möchten uns auf jeden Fall verschiedene Dinge auf der Insel ansehen. Wir haben noch nicht alles geplant, aber am wetterabhängigsten ist wahrscheinlich der Aufstieg zum Mt. Rinjani (kann man das zu der Zeit überhaupt machen?!) und der Abstecher auf die Gilis (da wünscht man sich ja schon Traumwetter) . Ansonsten macht es uns nicht so viel aus, wenn es hin und wieder mal etwas regnet.
Würdest du empfehlen, diese beiden Dinge eher zum Ende der Reise hin zu planen, um die Wahrscheinlichkeit auf Sonnenschein zu steigern, oder macht das keinen Sinn? Oder erst mal hinfliegen und spontan schauen?
Hallo Emmi,
danke für das Lob. Wir freuen uns sehr, wenn wir helfen können 🙂
Das ist übrigens fast die Reisezeit, in der ich das allererste mal überhaupt auf den Gilis und Lombok war. Es ist nicht mehr ganz so schlimm, wie von Dezember-Februar z.B., aber wie immer ist es mit dem Wetter eine Glückssache. Es kann gut passieren, dass es noch täglich regnet, aber nach max. 1 Std. sollte es dann auch vorbei sein 😉
Auf den Gilis herrscht noch ein etwas anderes Mikroklima, so dass es auf Lombok z.B. regnen kann, während auf den Gilis die Sonne scheint, da die Wolken auf Lombok “hängenbleiben”. Meistens ist es morgens bis mittags immer gut und gegen Nachmittag/Abend kommt ein kleiner Schauer über die Gilis, der aber nicht lange dauert. So war es bei unserem ersten Besuch im März-April 2013.
Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, ob ein Rinjani-Trekking schon möglich ist. Ich glaube fast nicht.
Abschließend kann ich nur sagen: ihr könnt Glück, aber auch Pech mit dem Wetter haben. Es wird bestimmt hin und wieder regnen, aber es können auch mal ein paar komplett trockene und sonnige Tage dazwischen sein. Die Monate zwischen Regen und Trockenzeit sind manchmal etwas unberechenbar 😉
LG aus den Philippinen
Marcel
Hallo Marcel, danke für die Antwort. Habe inzwischen nachgeschaut – der Mt. Rinjani National Park ist bis 1.4. geschlossen. Das ist schon etwas schade, ein Aufstieg zum Gipfel wäre wohl eh zu anstrengend für uns gewesen, aber wir hätten uns zumindest gerne die Wasserfälle etc angeschaut, und die sind ja auch im Nationalpark, oder? Wir haben zwei Wochen auf Lombok eingeplant und würden gerne außer den Stränden auch vom Inneren der Insel was sehen. Ist das dann doch die falsche Reisezeit oder gibt es Alternativen zum Nationalpark, die einen Besuch lohnen?
Hi Emmi,
ja es gibt durchaus Alternativen, wie z.B. eben die Wasserfälle. Nicht nur in der Nähe des Rinjani-Nationalparks gibt es sehenswerte Wasserfälle, sondern auch im Nordwesten von Lombok oder in der Mitte.
Das wäre einerseits der Tiu Teja, den ich persönlich sehr empfehlen kann (Regenbogen natürlich nur bei gutem Wetter): https://homeiswhereyourbagis.com/tiu-teja-der-regenbogen-wasserfall-im-norden-lomboks – oder auch der Benang Kelambu & Benang Stokel.
Ansonsten wäre Tetebatu vielleicht noch etwas für euch, wo es grüne Reisterrassen und noch etwas Kultur zu sehen gibt.
LG Marcel
Cool vielen Dank. Habe mir mittlerweile mal einen Reiseführer gekauft (den Loose) und entdeckt, dass es schon noch viel im Inselinneren zu entdecken gibt, das außerhalb vom Nationalpark liegt. Juhu, ich freu mich!!!!
Hi Emmi,
gute weitere Tipps gerne hier rein in die Kommentare :p 🙂
LG Marcel
Hey Leute, Lombok habe ich bisher immer übergangen. Ich dachte aber auch nicht, dass die Strände mit den Gilis vergleichbar wären, deshalb vielen Dank für die Strandempfehlungen und tollen Fotos 😉
Hi Andy,
gerne doch! Die Strände auf Lombok haben teilweise noch einen etwas anderen Flair als die Gilis, aber sind mindestens genauso schön, wie ich finde. Und du hast eben nur einen Bruchteil der Touristen! 😉
Viele Grüße
Marcel
Hallo zusammen,
wir sind seit 30.09.2014 auf Lombok in Kuta. Wir bleiben 11 Tage hier und sind danach noch 10 Tage auf Gili Trawangan.
Schön ist es hier definitiv. Nicht so schön ist, dass uns am Strand von Tanjung Aan unser ausgeliehener Motorroller am bewachten Parkplatz geklaut wurde.
Wir waren nicht mal lange dort. Kurz hin, ins türkisfarbene Wasser gesprungen und wieder zurück zum Motorroller. Das ganze hat höchstens 20 min gedauert. Der Scooter war auch nur 20 m von unserer Badestelle entfernt geparkt.
Nun ist erst unser sechster Urlaubstag, die Stimmung ist durch diesen Vorfall aber leider sehr gedämpft. Ich möchte euch allen nur einen Tipp geben, achtet trotz der entspannten Situation hier immer genau auf eure Sachen. Die Mehrheit der Menschen sind zwar sehr nett, aber wie überall gibt es auch die schwarzen Schafe. Leiht nur Sachen mit einer entsprechenden Versicherung aus. Kostet zwar das doppelte (beim Motorroller statt 50.000 IDR pro Tag sind es 100.000), aber im Nachhinein habt ihr weniger Ärger.
Gruß
Micha
Hi Micha,
danke für deinen Beitrag!
Ja, solche Sachen passieren eben leider auch in diesen Ländern. So wunderschön der Süden Lomboks auch ist, das Polizeiaufgebot ist dort leider sehr klein und entsprechend mehr Acht sollte man dort geben – wie du schon geschrieben hast, immer und überall auf seine Sachen achten!
Darf man fragen, was dann passiert ist? Was hat der Vermieter gesagt?
Viele Grüße
Marcel
Hallo Marcel,
Du hast geschrieben, das Du mal im Februar auf Lombok warst. Ich plane gerade meinen Urlaub auf Lombok der Mitte Jan bis Mitte Februar sein wird. Da dann noch Regenzeit ist, hier meine Frage: wie sehr regnet es im Februar?
Hallo Wiebke,
ich war dieses Jahr u.a. ab Ende Februar auf Lombok und es hat mind. alle paar Tage geregnet, teilweise täglich, meistens aber nur höchstens eine Stunde und dann war die Sonne auch wieder draußen bzw. es war höchstens noch bewölkt. Also eigentlich gar nicht so schlimm. Es gab aber auch vereinzelt Tage, wo es fast den ganzen Tag über regnete.
Zum Januar hingegen kann ich leider nichts sagen, aber Dezember und Januar sollen ja wettermäßig die schlechtesten Monate sein, darauf solltest Du dich einstellen.
Wünsche dir viel Spaß und eine tolle (hoffentlich nicht zu verregnete) Zeit!
Marcel
Hallo Marcel,
Danke für die Info…hört sich so an wie ich es mir vorgestellt habe. Ich werde einfach Anfang Februar fliegen.
Hallo Marcel,
super coole Bilder & auch top beschrieben:) Wir werden auch im November auf die Inseln fahren. Kannst du uns sonst noch was empfehlen?
Danke
Gruß Matt
Hi Matt,
danke dir 🙂 empfehlen kann ich auf jeden Fall noch die anderen Gili-Inseln, vor allem im Südwesten, z.B. Gili Nanggu. Aber auch die anderen sind sehenswert.
Ansonsten auch einen Ausflug zu den Wasserfällen “Tiu Teja” oder “Sekeper”.
An Sonntagen finden meistens auf den Marktplätzen “Stick Fight”-Turniere statt (=Peresean). Auch wenn vielleicht etwas brutal, sind sie auf jeden Fall sehenswert und ein kulturelles Highlight. Einen kleinen Einblick dazu gibt es hier.
Ich arbeite bereits an einem neuen Artikel mit weiteren Dingen, die man auf Lombok so machen kann. Bis November wird dieser bestimmt fertig und es lohnt sich hier regelmäßig vorbeizuschauen 😉
Viele Grüße
Marcel
Hey 🙂
In welchen Monaten warst du denn auf Lombok und den Gilis unterwegs? Das Wetter sieht ja top aus, aber für die Hochsaison sieht es zu leer aus. Wir werden diesen Sommer leider zur absoluten Hochsaison da sein (ließ sich nicht vermeiden) und ich hoffe, dass es auf Lombok trotzdem nicht allzu voll sein wird. Weißt du etwas darüber? 🙂
Und ich hab eben den Artikel zu den anderen Gilis gelesen. Kann man diese einzige Unterkunft auch irgendwie vorher buchen oder ist das gar nicht nötig? Die Bilder sehen traumhaft aus!!!
LG
Hallo Constanze,
ich war einmal in der Hauptsaison dort und ein paar Mal in der Nebensaison (Februar/März/April). Auf den Gilis (also Trawangan & co.) merkt man die High Season schon sehr – eben auch preislich. Auf Lombok hingegen, fand ich, kaum bis gar nicht. Dort kann man also bedenkenlos hin und höchstens in Senggigi wird es ein wenig voller…
Zu Gili Nanggu: als ich dort war, gab es dort viele leere Bungalows, die man also einfach vor Ort buchen könnte. Wie es hingegen in der Hauptsaison aussieht, weiß ich leider nicht. Aber ich kann mir vorstellen, dass man trotzdem noch was bekommt 😉
LG Marcel
Hey 🙂
Super Artikel 🙂
Da wir nächstes Jahr auch eine kleine Rundreise von Bali über Lombok und den Gili Inseln machen werden, kam mir dieser Artikel mit guten Tipps gerade recht 🙂
Und wenn ich die tollen Bilder seh, kann ich es kaum noch abwarten 🙂
Danke!
Hallo Carina,
danke für dein Kommentar! Wünsche jetzt schon mal viel Spaß auf Lombok, Bali und den Gilis 🙂
Marcel
Hallo Marcel,
deine Antworten auf diverse Fragen hier sind für mich alle schon sehr hilfreich gewesen. Danke dafür schon mal 🙂 Wir planen gerade 3 Wochen im März auf Bali, Lomok und den Gili’s. Kannst du mir sagen, ob sich das Wetter im März wesentlich vom April unterscheidet? Könnten ggf. noch etwas nach hinten ausweichen, jedoch ungern wenn es sich nicht wirklich lohnt.
LG
Hallo Lilly,
freut mich, dass der Artikel für dich hilfreich war 🙂
Das mit dem Regen ist so eine Sache. Vor allem lässt er sich aber nur schwer vorhersehen. Ein paar Regentage sind sowohl im März als auch April drin. Das macht grundsätzlich keinen großen Unterschied, letztendlich ist es aber Glückssache. Auf den Gilis herrscht ein anderes Mikroklima, so dass die Schauer dort etwas weniger sind bzw. wesentlich schneller vorbeiziehen als auf Lombok und Bali. Wenn ihr nur ungerne nach hinten ausweichen könnt/wollt, würde ich einfach beim März bleiben und auf das Beste hoffen 😉
Liebe Grüße
Marcel
Hi Marcel,
danke für die schnelle und hilfreiche Antwort 🙂 wir bleiben bei März.
Eine Frage hätte ich noch 😉
Wir schwanken zwischen Kuta und Senggigi für 8 Tage (vorher Bali, nachher Meno). Wichtig sind uns Ausflüge, schnorcheln, surfen und das Flair. Welchen Ort würdest du uns als Ausgangspunkt eher empfehlen?
LG Lilly
Hi Lilly,
Wenn es um die An- und Abreise geht, wäre Senggigi natürlich der perfekte Ort. Wenn es um Ausflüge/Rollertouren, Surfen und schöne Strände geht, solltet ihr denke ich eher nach Kuta. Wobei 8 Tage in Kuta auch etwas viel ist.
Wenn ihr mal paar Tage etwas anderes sehen wollt, kann ich euch zusätzlich nur Sekotong ans Herz legen (2-3 Tage reichen). Dort gibt es viele Gili-Inseln, wo man super schnorcheln kann. Der Mekaki Beach ist wunderschön und die Wellen sind sehr stark (bin kein Experte, aber sicher kann man da herrlich surfen). Und eben ziemlich abseits der Touristenorte.
LG Marcel