Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: English
Für viele Leute ist Bangkok das Tor zur südostasiatischen Welt und wird oft als Zwischenstopp für ein paar Tage eingeplant. Um die Stadt jedoch näher kennenzulernen, reichen diese 2-3 Tage längst nicht aus, für Bangkoks Sehenswürdigkeiten ist dies ein guter Anfang. Du könntest hier also ohne Weiteres eine oder zwei Wochen verbringen, ohne dir das Selbe zweimal anzuschauen.
Bangkok Sehenswürdigkeiten und Tipps
Die thailändische Hauptstadt hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten. Du kannst eine Tour in Bangkok machen oder die Stadt auf eigene Faust entdecken. Um die Suche nach Zielen bei deinem Besuch in Bangkok ein bisschen zu erleichtern, habe ich 20 Dinge, die du in Bangkok machen bzw. besuchen solltest, zusammengetragen.
Anreise nach Bangkok
Übernachtung in Bangkok – unser Hoteltipp

Bangkok: Touren und Tickets
1. Wat Arun
Der Wat Arun ist einer der bekanntesten und schönsten Tempel von Bangkok. Der zentrale Turm der Tempelanlage der Phra Prang ist 80 Meter hoch und bietet dir eine tolle Aussicht über den Fluss und auf den Königspalast und den Wat Phra Kaeo, wenn du es die steilen Stufen nach oben geschafft hast.
Aber nicht nur die Aussicht, sondern auch die Tausenden Mosaiksteinchen mit denen der Prang verziert ist, sind sehr beeindruckend. Wenn du genau hinschaust, kannst du erkennen, dass diese den Weg Buddhas von der Geburt bis zum Tod darstellen.
Mit vollem Namen heißt der Tempel “Wat Arun Ratchawararam Ratchaworamahaviharn”. Er ist nach der hinduistischen Gottheit Aruna, dem Gott der Morgenröte benannt. Deswegen trägt der Tempel auch den Beinamen Tempel der Morgenröte.
Während der Wat Arun beim Sonnenaufgang natürlich wunderschön ist, ist die beste Zeit jedoch bei Sonnenuntergang und bei Nacht, wenn hunderte von Lichtern den Wat Arun in Gold erstrahlen lassen.
Der Eintritt zum Wat Arun liegt bei 50 Baht pro Person. Achte auch auf deine Kleidung, Knie und Schultern müssen bedeckt sein. Du kannst dir aber auch etwas Kleidung am Eingang ausleihen, falls du nichts passendes dabei hast.
Um zum Wat Arun zu kommen, musst du einfach das Chao Phraya Express Boat mit der orangenen Flagge nehmen. Dies hält direkt am Pier des Tempels.
Hinweis: Du kannst den Wat Arun auch zusammen bei einer Tuk Tuk Tour mit dem Wat Traimit und Wat Pho. Ein wirklich schöner Ausflug.
2. Wat Phra Kaeo und Königspalast
“Wat Phra Sri Rattana Satsadaram”, wie der Wat Phra Kaeo mit eigentlichem Namen heißt, ist der Tempel des Smaragd-Buddha (Emerald Buddha), welcher im alten Königspalast liegt.
Da der König in Thailand sehr verehrt wird, kommt jeder Thai mindestens einmal in seinem Leben hierher. Ich würde sogar sagen der Wat Phra Kaeo und Königspalast sind die wichtigsten Sehenswürdigkeit Bangkoks.
Der Innenbereich des Tempels ist sehr beeindruckend mit seinen goldenen Chedis, Statuen und der Kapelle des Smaragd-Buddha (Phra Ubosot). Es ist gar nicht so einfach den Tempel zu beschreiben und ich finde, jeder sollte ihn mal gesehen haben. Mehr Infos zum Tempel findest du auch auf Wikipedia.
Der Wat Phra Kaeo mit dem Königspalast ist täglich von 8.30 bis 15.30 Uhr geöffnet und der Eintritt liegt bei 500 Baht für Touristen – Thais dürfen sich den Tempel umsonst anschauen.
Du solltest jedoch darauf achten, dass deine Beine und Schultern bedeckt sind. Wenn du keine lange Kleidung dabei hast, kannst du dir diese kostenlos vor Ort ausleihen. Das machen viele Besucher, weshalb du dementsprechend lange zum Ausleihen der Kleidung anstehen musst.
Wenn du dich für mehr Informationen zum Wat Phra Kaeo interessiert, dann besuche ihn doch mit einem Guide auf einer Tagestour durch den Großen Palast.
3. Wat Pho und der liegende Buddha
Im Zentrum der Altstadt von Bangkok liegt der Tempel Wat Pho, nicht weit entfernt vom Königspalast. Er wird zwar noch Wat Pho genannt, sein offizieller Name heutzutage ist jedoch “Wat Phra Chettuphon Wimonmangkhlaram Ratchaworamahawihan”.
Die ganze Tempelanlage mit Garten, Chedis und Prangs ist sehr sehenswert, doch das Highlight ist definitiv die liegende Buddha-Statue. Die 45 Meter lange Statue ist ein sehr beliebtes Fotomotiv und wirklich beeindruckend.
Der Wat Pho ist täglich von 8.30 bis 18.30 Uhr geöffnet und kostet 200 Baht Eintritt, um die liegende Buddha-Statue und die Tempelanlage zu sehen.
Im Wat Pho liegt auch eine der berühmtesten Massageschulen Thailands, die du auch als Tourist besuchen kannst. Entweder nimmst du selbst einen Kurs in der Kunst der Thai-Massage oder lässt dich dort für Preise ab 260 Baht massieren.
4. Bangkok aus einer Skybar genießen
Bangkok hat eine faszinierende und atemberaubende Skyline und wo von könntest du diese besser genießen als von einer der Skybars?
Meine erste Skybar, die ich in Bangkok besucht habe, war die Sirocco Skybar auf dem Lebua at State Tower. Das ist natürlich ein bisschen dem Hangover 2 Film geschuldet.
Die Cocktails sind zwar mit ca. 15 € nicht gerade günstig für Südostasien, dafür ist der Eintritt aber umsonst (nur auf Kleidung wird geachtet – als Mann musst du eine lange Hose und geschlossene Schuhe tragen) und die Aussicht der Wahnsinn.

Auch das Marriott Hotel mit der Octave Rooftop Lounge und Bar kann ich dir absolut empfehlen. Das an der Sukhumvit Road gelegene Hotel hat ebenfalls eine fantastische Aussicht und auch günstigere Preise. Jedoch solltest du auch hier eine lange Hose und geschlossene Schuhe anziehen.

In der Zwischenzeit habe ich einige weitere Skybars z.B. im Baiyoke Tower II oder im SO Sofitel Bangkok Hotel besucht. Es ist immer wieder schön die Lichter Bangkoks am Abend von oben zu sehen. Das solltest du dir bei einem Besuch in der thailändischen Hauptstadt nicht entgehen lassen.
5. Bootstour auf dem Chao Phraya
Eine Tour den Chao Phraya hoch und runter steht bei vielen Besuchern auf dem Plan und dementsprechend hoch ist auch das Angebot an Longtailbooten für solche Unternehmungen. Der Preis wird von den Fahrern schon relativ hoch angesetzt und der wirkliche Preis kommt dann wohl auf dein Verhandlungsgeschick an.
Meine Empfehlung, auch wenn die Boote teilweise relativ voll sind, ist es den Fluss mit den Chao Phraya Expressbooten entlang zu fahren. Dabei kannst du entweder das blaue Tourist Boat wählen oder die lokalen Boote nehmen, bei denen ein Ticket dann nicht mal 10 Baht kostet.
Für das Streckennetz der Boote kannst du dich in unserem Verkehrsguide vorab informieren.
6. Asiatique – The Riverfront
Der Asiatique Nachtmarkt ist ein künstlich angelegter Nachtmarkt für Touristen am Chao Phraya und bietet auch ein kostenloses Shuttleboot vom Sathorn Pier an. Das Areal des Marktes ist wirklich schön angelegt und sehr gepflegt und neben unzähligen Shops findest du hier auch viele Restaurants und Bars sowie ein Riesenrad.
Da der Nachtmarkt aber für Touristen angelegt wurde, sind die Preise hier ein wenig höher. Ein Besuch lohnt sich trotzdem und wenn du ein bisschen Geld beim Essen sparen möchtest, gehst du einfach aus dem Nachtmarkt raus auf die Straße und findest dort zahlreiche Garküchen mit günstigem und leckerem Essen.
7. Entspannen im Lumphini Park
Der Lumphini Park ist die grüne Oase Bangkoks. Wenn du genug vom hektischen Treiben der Großstadt hast, kannst du dir hier eine Auszeit gönnen. Im Lumpini Park kannst du schön spazieren gehen, eine Tretbootfahrt auf einem See unternehmen oder einfach die Atmosphäre genießen.
Zum Abend hin gibt es einen öffentlichen Workout, an dem Hunderte von Menschen teilnehmen, die zur Musik tanzen und sich auspowern. Eine nette Abwechslung zum sonstigen Großstadtleben und definitiv einer meiner Lieblingsplätze in Bangkok, um mal wieder ein bisschen Kraft zu tanken.
8. Khao San Road und Rambuttri Road
Die Khao San Road ist das Mekka der Backpacker in Bangkok. Hier findest du jede Menge günstige Unterkünfte, Bars, Clubs, Garküchen, Verkaufsstände und vieles weitere.
Du kannst hier gebratene Skorpione probieren oder verschiedene andere Insekten (nebenbei bemerkt: Heuschrecken sind gar nicht so schlecht). Jeder Besucher Bangkoks sollte sich diese verrückte Straße mal angesehen haben. Definitiv einen Besuch wert.
Wenn du es aber lieber ein wenig ruhiger magst, obwohl “ruhig” wahrscheinlich das falsche Wort ist, gehe in die etwas mehr gesittete Parallelstraße Rambuttri Road mit einer kleinen Meile von Verkaufsständen, Hostels, Restaurants und Shisha-Bars. Auch sehr cool!
9. Wat Saket
Als einer der ältesten Tempel Bangkoks ist der Tempel des goldenen Berges oder “Wat Saket Ratcha Wora Maha Wihan”, wie er mit vollem Namen heißt, eine bekannte Attraktion der thailändischen Hauptstadt.
Um die Aussicht vom 79 Meter hohen aufgeschütteten Berg des Tempels genießen zu können, müssen 318 Stufen genommen werden. Aber es lohnt sich, denn schon der Weg nach oben ist reichlich verziert mit buddhistischen Statuen und kleinen Wasserfällen.
Der Wat Saket hat täglich von 8.00 bis 17.00 Uhr geöffnet und kostet 50 Baht Eintritt, der jedoch nur fällig wird, wenn du die Treppe auf den Hügel nimmst. Der Rest der Tempelanlage ist kostenlos.
Anreisen kannst du über die Klongboote an den Haltestellen Petchaburi oder Central World Plaza. Du kannst den Tempel jedoch auch zu Fuß erreichen, da er nur etwa 2 Kilometer südlich der Khao San Road an der Straße Damrong Rak Road liegt, von weitem aber schon gut an seiner goldenen Chedi zu erkennen ist.
10. Taling Chan Floating Market
Der schwimmende Markt Taling Chan ist vielleicht nicht genau das, was du dir darunter vorstellst. So war es zumindest bei mir. Bei einem schwimmenden Markt denke ich nämlich daran in einem Boot zu sitzen, ein bisschen umherzufahren und von dem einen oder anderen Boot etwas zu kaufen.
Der Taling Chan Markt ist jedoch anders. Hier gibt es viele normale Stände mit Essen, Souvenirs etc. und eine schwimmende Plattform mit Booten drum herum. Dort kannst du dir von diesen Booten das Essen kaufen und dich dann gemütlich im Schneidersitz an die kleinen Tische setzen und die gerade gekauften Leckereien verspeisen.
Etwas anders als gedacht, aber trotzdem sehr schön. Ein paar Touristen treiben sich auch hier rum, hält sich aber wirklich in Grenzen und du bist größtenteils unter Locals.
Der Markt hat jedes Wochenende von 8.30 bis 16.00 Uhr geöffnet und ist mit dem Taxi super erreichbar und dieses ist – je nachdem, wo deine Unterkunft liegt – auch nicht teuer. Wir haben von der Khao San Road bis zum Markt so um die 100 Baht bezahlt. Mein Tipp: Frühstück auslassen, früh morgens zum Markt und sich dort den Bauch vollschlagen.
11. Bootstour durch die Klongs
Nicht nur auf dem Chao Phraya kannst du eine super Bootstour machen, sondern auch auf den kleinen Kanälen (auf Thai Klongs genannt). Gut zu kombinieren ist es auf jeden Fall nach einem Besuch des Taling Chan Markts, da du von dort aus super Touren alleine oder in einer Gruppe machen kannst. Lohnt sich sehr durch die Kanäle zu fahren und das Leben zu beobachten.
12. Shoppen auf dem Chatuchak Markt
Der Chatuchak Markt ist einer der größten Wochenendmärkte der Welt und du kannst das ein oder andere Schnäppchen finden – oder auch gleich deine komplette Ausstattung hier kaufen. Es gibt über 10.000 Stände, von Kleidung über Souvenirs bis hin zu leckerer thailändischer Küche hat der Markt wirklich alles zu bieten.
Da er so riesig ist, geht meistens jedoch schon fast ein ganzer Tag für den Besuch drauf. Für mehr Infos kannst du gerne in den Artikel über den Chatuchak Markt reinschauen, da das hier den Rahmen sprengen würde.
13. Shoppingmalls
Sehr beliebt bei den Thais sind auch die vielen Shoppingmalls in Bangkok. Am besten du nimmst den BTS Skytrain bis zur Station Siam und gehst von dort aus zu Fuß weiter.
Neben dem hochpreisigen Siam Paragon und Siam Center befindet sich in der Nähe das MBK Center, welches viele günstigere Produkte im Angebot hat, wie z.B. Kleidung, Schuhe, Souvenirs, Filme (originale sowie kopierte) und etliches mehr.
Noch ein wenig günstiger kommst du aber weg, wenn du die Ratchadamri Road am Central World Plaza entlang gehst. Nachdem du den Saen Saep Fluss überquert hast, findest du dort nämlich die Platinum Fashion Mall, wo fast nur Thais einkaufen gehen.
Hier ist alles viel viel günstiger und – wie sollte es auch anders sein – findest du davor auf den Straßen natürlich wieder Hunderte Verkaufsstände – diese Gegend ist ein wahres Shoppingparadies!
14. Sukhumvit Road und Nachtleben
Die Sukhumvit Road ist eine der längsten Straßen Bangkoks und sie führt sogar bis nach Kambodscha. Hier tobt abends das Leben. Die Straße ist gesäumt von Verkaufsständen und Garküchen, besonders zwischen den BTS Stationen Asoke bis Nana.
In der Soi 4 Nana Plaza und Soi 11, auch Soi Cowboy genannt, gibt es eine Menge Bars und Clubs, die du besuchen kannst. Dies sind auch beliebte Rotlichtbezirke mit Bierbars oder auch Stripclubs und Diskotheken. Wenn du aber nur in Ruhe ein Bier trinken und die Leute beobachten möchtest, ist das auch ohne Probleme möglich.
15. In Chinatown spazieren gehen
Chinatown an sich ist schon eine Sehenswürdigkeit. Die kleinen Gassen mit den vielen chinesischen Shops haben ihren ganz besonderen Charme. Vom Ratchawong Pier erstreckt sich Chinatown bis zur Charoen Krung Road.
Hier fühlst du dich schon ein wenig wie in China, statt in Thailand, mit all den riesigen Tafeln voller chinesischer Schriftzeichen. Eine ganz andere Welt inmitten von Bangkok. Außerdem gibt es viele Straßenstände und günstige Shopping-Möglichkeiten, denn viele der thailändischen Shops kaufen hier ebenfalls günstig ein.
Bei einer geführten Tour kannst du übrigens die kulinarischen Highlights von Chinatown am besten entdecken und bekommst garantiert ein paar Insidertipps!
16. Standing Buddha
Die riesige, stehende Buddha-Statue steht im Tempel Wat Intharawihan und ist nur eine kurze Tuk Tuk Fahrt vom Phra Arthit Pier entfernt. Die 32 Meter hohe Statue, die Luang Pho Tho genannt wird, ist mit Blattgold und Glasmosaik verziert und sehr beeindruckend. Solltest du unbedingt mal gesehen haben.
Noch mehr Tempel in Bangkok, die auf jeden Fall einen Besuch wert sind, findest du in unserem Tempelguide.
17. Sri Maha Mariamman Tempel
Der hinduistische Sri Mariamman Tempel (auch Wat Khaek genannt), ist einer der Haupttempel der nicht-buddhistischen Bevölkerung Bangkoks. Er liegt an der Ecke Pan Road und Silom Road.
Der Tempel selbst ist der Gottheit Mariamman gewidmet, hat aber auch jede Menge Statuen der anderen Hindu-Götter im Inneren. Während wir dort das erste Mal zu Besuch waren, lief die ganze Zeit so ein berauschendes Mantra, dessen Melodie uns für Stunden nicht aus dem Kopf ging.
Eine sehr schöne Atmosphäre, jedoch ist es nicht erlaubt Fotos im Inneren des Tempels aufzunehmen. Von den BTS Stationen Sala Daeng oder Chong Nonsi bist du in 10 Minuten zu Fuß dort und ein kurzer Besuch lohnt sich definitiv.
18. Patpong Nachtmarkt
Bleiben wir gleich bei der Silom Road. Nicht nur der Hindu-Tempel liegt an dieser Straße, die vom Lumpini Park bis fast zum Chao Phraya Fluss führt, sondern auch Hunderte Hotels, Geschäfte und der Patpong Nachtmarkt. Dieser liegt genauer gesagt in den Straßen Patpong 1 und Patpong 2.
Der Nachtmarkt ist zwar sehr berühmt für sein Rotlichtviertel, aber dieses fällt bei den ganzen Ständen mit gefälschten Markensachen und jeder Menge Souvenirs gar nicht so sehr auf. Am anderen Ende gibt es außerdem noch Straßenstände, an denen du günstige essen gehen kannst.
19. Ausflug nach Koh Kret
Koh Kret ist eine Insel 20 km nördlich von Bangkok, die im Chao Phraya liegt und sich super für einen Tagesausflug eignet. Du kannst mit einem Bus (Nummer 155 bzw. 505) vom Victory Monument oder der Shoppingmall Central World nach Pak Kret oder mit dem Chao Phraya Express Boot mit der grünen Flagge hinfahren. Beides sind sehr günstige Möglichkeiten.
Von der Pak Kret Station sind es nur einige Meter bis zu Fährstation, wo die Fähre dich für 5 Baht auf die Insel bringt. Die Insel mit Tempeln und jeder Menge Essensständen kannst du super in 2-3 Stunden zu Fuß umrunden.
Als ich dort war, war gerade Hochwasser und so hat der Chao Phraya die halbe Insel unter Wasser gesetzt, was mich aber nicht an der Umrundung hindern sollte. Die Insel selbst ist auch bekannt für ihre Töpferwaren, von denen ich aber nicht so viel gesehen habe. Trotzdem ein sehr netter Tagesausflug und du nimmst mal ein bisschen Abstand von der Großstadt!
20. Thai-Streetfood probieren
Ein Muss in Bangkok ist es, dass Streetfood zu probieren. Über die ganze Stadt verteilt gibt es zahlreiche Stände, die einfach alles anbieten. Garküchen mit Nudelsuppen, Straßenstände mit gegrillten Snacks, Früchte, leckere und gesunde Getränke – überall kannst du eine Kleinigkeit probieren.
Es gibt so viel zu probieren, dass du den ganzen Tag essen könntest, also am besten überall nur eine kleine Menge verzehren. Tagsüber findest du zwar auch ein paar Stände, die meisten bauen jedoch erst auf, sobald es dunkel wird. Nicht verpassen!
Wenn du dich nicht alleine durch die ganzen Leckereien probieren möchtest, wie wäre es mit einer kulinarischen Tour mit einer kleinen Gruppe durch Bangkoks Altstadt, da ist mit Sicherheit das Richtige für dich dabei.
Wenn du noch ein wenig Zeit in Bangkok übrig hast, dann kannst du dir bei einer Tagestour die Tempelstadt Ayutthaya (welche nebenbei bemerkt die frühere Hauptstadt des Königreichs Siam war) anschauen. Wie du dort hinkommst und was es genau zu sehen gibt, kannst du in unserem Ayutthaya-Bericht nachlesen.
Plane jetzt deine Reise nach Bangkok
Weitere Hotelempfehlungen für Bangkok:
- Highlight: Chatrium Riverside
- Altstadt: Navalai River Resort
- Sathorn: Eastin Grand
- Sukhumvit: The Bedrooms Boutique Hotel
Beliebte Routen nach Bangkok:
Warst du schon mal in Bangkok? Wie hat es dir gefallen? Welcher Tipp für Bangkok? Lass uns jetzt einen Kommentar da!
Foto 1: Mit freundlicher Genehmigung des Chatrium Hotel Riverside Bangkok
Dir hat dieser Artikel gefallen und weitergeholfen? Trage dich hier ein, um regelmäßig unsere besten Reisetipps direkt ins Postfach zu bekommen!
Wir hüten deine Daten wie unsere Reisepässe! Wir verwenden deine E-Mail nur, um dir die neuesten Infos rund um Home is where your Bag is zu schicken. Natürlich kostenlos! Du kannst dich jederzeit wieder austragen. Datenschutzerklärung
Das könnte dir auch gefallen
Tobi
Hi, ich bin Tobi, Freelancer im Bereich Übersetzungen und Texten, aber vor allem leidenschaftlicher Reiseblogger. Am liebsten bin ich in Südostasien unterwegs und arbeite von den verschiedensten Orten online. Wenn du wissen willst, was ich gerade mache oder wo ich bin, dann folge mir am besten auf Twitter, Instagram oder schaue bei Facebook vorbei.
Hallo ihr beiden, ich war heute auf dem goldenen Berg, der mittlerweile 50 THB Eintritt kostet. Man kann dort auch einen Sarong leihen fuer 50 THB plus 100 THB Pfand, die man bei Rueckgabe wieder bekommt. Fuer euch zur Aktualisierung 🙂 Liebe Gruesse, Jacquelyn
Hi Jacquelyn,
vielen Dank für die Info, habe den Eintrittspreis gleich aktualsiert.
Liebe Grüße,
Tobi
Hallo, ich bin gerade in Bangkok und habe ein paar Updates zu eurem Text. Das Chao Phraya Express Boat Orange Flag hält in beide Richtungen am Wat Arun.
Zudem ist der Eintritt am Wat Pho inzwischen 100 Baht, ob mit oder ohne liegenden Buddha.
Seit einigen Monaten ist das hochpreisige IconSiam gegenüber des Central Pier neben dem Millennium Hilton eröffnet. Dorthin gibt es auch ein Gratis-Shuttleboot vom Central Pier und einer Anlegestelle etwas flussnördlicher. Da gibt es wohl einige Stores, die es in Thailand nur dort gibt.
Hallo Lena,
vielen Dank für den Hinweis. Ist uns auch schon bekannt und steht auch so in unserem Bangkok Buch nur hier wurde es noch nicht aktualisiert. Wird bald nachgeholt. Der Eintritt für den Wat Pho soll ab 2019 (also jetzt) sogar 200 Baht betragen.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo bräuchte einen Tipp, bin gerade in Bangkok und würde gerne morgen(Dienstag) einen Markt besuchen am liebsten einen Floatingmarkt. Wohnr im Ibis Riberside. Am besten nich zu weit entfernt da am Abend mein Flieger geht? Danke lg
Moin Moin aus Bangkok, wir waren gestern Abend in der Ocatave Skybar im Marriott!
Mit dem Aufzug in die 45. Etage und dann nochmals drei Etagen hoch. Auf zwei Ebenen hat man einen phantastischen Ausblick auf Bangkok.
Atmosphäre, Location und Ausblick alles cool und zu empfehlen, leider war das Personal eher oberflächlich und gestresst. Hinzu kommt, dass die Cocktails nicht den klassischen Standard ( Cocktailglas, Früchte, Strohhalm, Schnucki Schnack, mit Liebe gemacht) entsprechen. Der Cocktail würde eher als Longdrink serviert.
Ob die Preise zu hoch sind, muss jeder für sich entscheiden, bitte achtet darauf, dass zu den Kartenpreise nochmals 17% Aufschlag kommen.
Unsere Empfehlung: für Bier und Weintrinker okay, ansonsten hochfahren, Aussicht genießen, Fotos machen und wieder ab nach unten.
Frage Einkauf:
hallo,
macht es sinn sich in bangkok eine camera oder ein smartphone zu kaufen.
wenn ja, wo ist es empfehlenswert zu gucken ?
vielen dank
Hi Dieter,
oft gibt es nicht viel Preisunterschied zwischen Bangkok und Deutschland, zumindest bei den technischen Geräten. Ansonsten kannst du in allen Shoppingmalls in die Technikläden schauen. Ich habe mal eine Camera im MBK Center gekauft, dort gibt es einen großen Laden für Kameras.
Viele Grüße,
Tobi
Hi,
und erst einmal ein großes Lob! Lese immer wieder gerne hier im Blog.
In Bangkok kann ich noch die Red Sky Bar absolut empfehlen. 🙂
Liebe Grüße,
Nina
Hi Nina,
vielen Dank für deinen lieben Kommentar. Die Red Sky Bar finden wir auch super. Haben wir in unserem Artikel über Bangkok Skybars auch empfohlen 😉
Liebe Grüße,
Tobi
Hallo,
ein klasse Blog, welchen ich gerne lese um mich auf den anstehenden Thailandurlaub vorzubereiten.
Nun frage ich mich welche Erfahrungen ihr mit den Spas in Thailand gemacht habt. Hierzu habe ich bislang nichts gefunden und dachte immer, dass dies ein Pflichtprogramm sei.
Welche Erfahrungen habt ihr hier gemacht und ist eine Reservierung vorher notwenig / möglich?
Besten Dank und viele Grüße
Stefan
Hi Stefan,
ja Spas gibt es in Thailand reichlich. Von kleinen Massageläden bis hin zu riesigen Spas ist alles geboten. In den großen Spas triffst du meist nur auf Touristen und die kosten auch ein bisschen mehr als die normalen kleinen Massageläden. Das Health Land oder Pimmalai Spa in Bangkok sind z.B. empfehlenswert. Reservierung ist im Normalfall eigentlich nicht vorab nötig.
Viele Grüße,
Tobi
Tolle Auflistung. Ich lebe schon seit ein paar Jahren in Bangkok und hätte noch folgende Vorschläge:
1) einen der vielen Nachtmärkte besuchen (z.B. Talad Rot Fai in Ratchada oder JJ Green). Mehr dazu hier: http://urlaubinbangkok.de/nachtleben/nachtmarkt-in-bangkok (ich hoffe, ich darf meinen Link hier posten. Es handelt sich um keine kommerzielle Website)
2) eine echte Thai Massage entweder im Wat Pho oder im Health Land Asok
3) das Nachtleben in Thonglor oder RCA. Ganz anders als im touristischen Sukhumvit 11 (welche übrigens nicht Soi Cowboy heißt. Die Soi Cowboy befindet sich zwischen Sukhumvit Soi 21 und 23)
4) eine der legendären Pool Parties besuchen. Meistens sind sie am ersten oder letzten Samstag, bzw. Sonntag des Monats im Sofitel So, Westin Grande oder Four Points by Sheraton Hotel
5) sich einen Anzug oder zumindest ein Hemd schneidern lassen
Hallo Andreas,
vielen Dank für die Ergänzungen. Da es in Bangkok unendlich vieles zu sehen und zu tun gibt, planen wir eh einen 2. Teil des Artikels mit vielen weiteren Dingen.
Viele Grüße aus dem Isaan
Marcel
Hallo,
ab Oktober bin ich mit meinem Freund auf Weltreise, und unser erster Stopp ist Bangkok! Da wir noch nie in Asien, geschweige denn Thailand waren, ist diese Sammlung von Tipps ein absolutes Geschenk und und eine große Hilfe! 🙂 wir werden sicher das ein oder andere davon machen, vielen, vielen Dank!
Liebe Grüße, Hannah
Hi Hannah,
Bangkok ist super. Vielleicht braucht ihr 2-3 Tage um euch an die Stadt zu gewöhnen, aber es gibt dort unglaublich viel zu entdecken. Viel Spaß auf eurer Weltreise.
Liebe Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
erstmal vielen Dank für die wirklich tollen Tipps! Ich selbst fliege nächsten Monat nach Thailand und werde selbst ein bisschen backpackermässig unterwegs sein. Meine Reise werde ich mit 2-3 letzten Tagen in Bangkok abschließen. Ich würde mir gerne ein kleines (wirklich kleines) Tattoo als Andenken und Erinnerung stechen lassen. Hast du vllt einen Tipp wo man kurzfristig aber auch ein qualitativ gutes Tattoo in Bangkok bekommt?
Liebe Grüße
Tizian
Hi Tizian,
leider kenne ich kein Tattoostudio in Bangkok. Ich glaub kurzfristig findest du dort viele Studios, jedoch weiß ich nicht welche qualitativ gut sind. Sorry.
Viele Grüße,
Tobi
Schöne Übersicht für Bangkok, ich würde in jedem Fall noch einen Ghost Tower da zunehmen. Sollte man gesehen haben.
Hallo Tobias!
Sehr schöner, durchstrukturierter Post. Gefällt mir!
Ich bin auf Ihn gestoßen da ich den Namen für eine bestimmte Sehenswürdigkeit gesucht hatte zur verfolstndigung meines Blogpostes.
Mach weiter so!
Liebe Grüße, Madeline =)
Hi Madeline,
vielen Dank freut mich, wenn er dir gefällt und weiterhelfen konnte.
Liebe Grüße aus Koh Phangan,
Tobi
Hallo. Würde noch nen Ausflug mit dem Chao Phraya Boot (orange Flagge) nach Nonthaburi empfehlen. Dauert ab Banglangpoo Pier ca eine Stunde und kostet 20 Baht. Nonthaburi ist nichts besonderes und gerade deshalb sehr angenehm.
Einen weiteren Hoteltip hätte ich noch anzubieten. Das Chillax Ressort an der Sam Sen Soi 2, Banglangpoo. Nicht ganz billig, ca 3000 baht pro Nacht aber mit hydromassage Badewanne im Zimmer und Pool auf dem Dach. 10 Minuten Spaziergang bis zur Khaosan Road.
In der Sam Sen Soi 2 und Umgebung gibt’s einige Bars und Restaurants, Hotels und Gästehäuser. Sehr nettes und eher ruhiges Backpackerviertels.
Eine weitere Skybar, die ich sehr mag, ist die Cloude 47 an der Silom Road.
Hi Charly,
von Cloud 47 habe ich schon viel gehört und beim nächsten Mal wird die auf jeden Fall ausprobiert. Vielen Dank für deine Tipps.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo,
Ich finde die Zusammenstellung auch super.
Ich lebe nun schon seit 6 Monaten hier in BKK und kann noch den W District Market empfehlen – ganz in der Nähe der BTS Station Pra Khanong. Dort gibt es Sitzmöglichkeiten und ringsherum zahlreiche Foodstalls an dem jeder etwas zu essen finden kann. Eignet sich besonders auch für größere Gruppen, da man sich nicht einigen muss bezüglich des Essens. Die Kulisse ist toll und alkoholische Getränke sind natürlich auch verfügbar. Um die Ecke ist (wie sollte es anders sein) ein 7/11, sodass man sich zur Not auch noch günstiger mit Getränken versorgen kann.
Liebe Grüße
Hi Maria,
vielen Dank für den Tipp. Das müssen wir uns beim nächsten Aufenthalt in Bangkok dann mal anschauen. 🙂
Liebe Grüße,
Tobi
Ich finds ja toll, dass Ihr auch Koh Kred mit aufgenommen habt in die top 20.
Bei meinem letzten Besuch dort, waren immer noch kaum Touristen zu entdecken.
Wieso habt ihr den nichts zu Muay Thai?
In Bangkok gibt es viele Möglichkeiten Muay Thai anzuschauen und dass ist ja
immerhin der thailändische Nationalsport.
Hi Georg,
es gibt noch so viele Sachen mehr in Bangkok zu entdecken und ich plane einen 2. Teil des Artikels zu machen und da hast du natürlich recht, da sollte ich Muay Thai als thailändischen Volkssport doch aufnehmen 😉
Viele Grüße
Tobi
Sawadsee aus BKK,
wir waren insgesamt 5 Tage dort zu Beginn unserer Reise – können wir jedem nur wärmsten empfehlen als Start. Viele der oben genannten Dinge haben natürlich auch wir gemacht, u.a. eine Tempel-Tour, zu der wir ein kleines Video online gestellt haben.
Nun gehts weiter auf Inseln:)
Das Video habe ich mir gerade mal angeschaut. Sehr nett gemacht! 🙂
Viel Spaß auf den Inseln!
Liebe Grüße
Tobi
Hi,
finde es cool das Du du die Thaiwörter anscheinend so schreibst wie Du sie hörst. Die meisten nehmen ja ein Wörterbuch ohne phonetische Zeichen ist das ja nicht gerade einfach. Das Blog finde ich wirklich gut, bei diesem Bericht fehlt bischen die Tiefe. Ist ja fast wie bei Loose oder der Bildzeitung. Gute Skybars gibt es wirklich viele und müssen nicht teuer sein. Im Marriot Hotel Suk 57 zum Beispiel. BTS Thong Lor und dann noch 100 Meter Bier 140 Shinga und die Cocktails ab 220 Baht. Aber wenn ich Deinen Style so lese bist bestimmt auch gern auf der Khao San unterwegs.
Gruß aus BKK
Hi Nick,
ne auf der Khao San triffst du mich eher selten an. 😉
Bei den Thaiwörtern ist das natürlich immer schwer mit der Schreibweise in unseren Buchstaben und da finde ich es am einfachsten die so zu schreiben, dass Leute die auch aussprechen können, wenn sie die lesen.
Ich bin zwar gerne etwas günstiger unterwegs, aber ein bisschen “Luxus” gönne ich mir auch schon mal. Trotzdem esse ich lieber an den Garküchen an der Straße als in einem überteuerten “Touri”-Restaurant. Skybar ist irgendwie immer teuer – da kann ich mal hin, aber auch nicht dauernd. Dann kauf ich mein Bier lieber im 7/11 und zahle nur knapp 40 Baht. 😀
Viele Grüße
Tobi
Sawadie Khrap,
das mit den Thai Wörtern war keine Kritik das finde ich richtig Klasse. Da deine Leser so die Worte annähernd authentisch aussprechen können.
Du sagst auf der Khao San bist du weniger abzutreffen, was sind denn Deine lieblingsspots für einen Drink am Abend. Da du oft im Land bist wirst Du ja auch ein wenig der Sprache mächtig sein. Würde mich wirklich interessieren.
Chook Di
Nick
Also ich finde den Bericht gut. Natürlich ist er nicht 100% Detailreich aber er langt zum weiteren Recherchieren.
Eine ABC Schritt für Schritt Anleitung brauch man nicht …dafür gibt es google.
Ich selber habe für meinen Trip nach Bangkok neue Ziele gefunden.
Danke
Vielen Dank! 🙂 Dafür soll der Artikel ja auch da sein, um sich für neue Ziele inspirieren zu lassen. Das Bangkok noch viel mehr zu bieten hat ist glaube ich uns allen klar und es wird bestimmt noch ein weiterer Artikel folgen. Aber eine Schritt-für-Schritt Anleitung würde ja schon fast einem Buch gleichen. 😉 Deshalb perfekt, wie du es gesagt hast.
Viele Grüße
Was das Essen angeht, muss man in Bangkok definitiv nicht verhungern 🙂
Bei meinen letzten beiden Trips habe ich die Übernachtungsmöglichkeiten immer direkt vor Ort gewählt – ist immer für ein paar Überraschungen gut!
Wenn man schon vor Ort ist, kann man auch direkt mal ins Insomnia zum Party machen oder ins Nana Entertainment Plaza zum shoppen und gucken 🙂
Grüße
Andreas
Der Lumphini Park war im April 2014 leider total verwahrlost und von Demonstranten zu einer Zeltstadt umgewandelt! Schade!
Aloha,
wir haben deinen Beitrag auf unserer Facebookseite “blogARTig” verlinkt. Solltest du etwas dagegen haben, bitte laut schreien.
Liebste Grüße
blogARTig
Ganz im Gegenteil – vielen Dank für’s Verlinken 😉
Marcel