Das Thema Thailand Visum beschäftigt viele Besucher vor einer Reise ins Land des Lächelns. Seien es die Einreisebestimmungen, die Dauer eines Visums oder die Beantragung eines Visums für Thailand. Hier werde ich dir alle Infos zum Thailand Visum geben, die aus meinen eigenen Erfahrungen und den offiziellen Informationen der thailändischen Botschaft und den thailändischen Konsulaten stammen.
Thailand Einreise & Visum – alle wichtigen Infos für deine Reise
Es gibt unglaublich viele Seiten im Internet, die dir Informationen zum Thailand Visum anbieten. Viele davon sind oft veraltet oder total unübersichtlich. Da sich die Visaregelungen für Thailand jedoch oft ändern, werden wir den Artikel so aktuell wie möglich halten. Den aktuellen Stand unserer Recherche zum Thailand Visum erfährst du immer am Ende des Artikels.
1. Einreise ohne Visum nach Thailand
Wenn du zum ersten Mal nach Thailand fliegst oder nur für ein paar Wochen Urlaub in Thailand machst, dann brauchst du dich grundsätzlich nicht um ein Visum kümmern. Oft wird hier von einem Visa on Arrival gesprochen, was aber falsch ist.
Als Inhaber eines Reisepasses aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz bekommst du einen sogenannten Exempt Stamp, was grundsätzlich bedeutet, dass du kein Visum benötigst. Du bekommst einfach einen Stempel in deinen Reisepass, der dir einen Aufenthalt bis zu 30 Tagen in Thailand erlaubt. Diesen bekommst du an den Passkontrolle-Schaltern bei der Einreise am Flughafen oder auch bei den Grenzübergängen der Nachbarländer.
Sowohl bei der Einreise ohne Visum, als auch bei den anderen Visa-Arten musst du bei jeder Einreise eine sogenannte Arrival und Departure Card ausfüllen und sie bei der Grenzkontrolle vorzeigen. Die Departure Card erhältst du zurück. Bewahre sie während deines Thailand-Aufenthaltes unbedingt sicher auf, da du andernfalls einen Verlust beim Immigration Office melden musst!
Hinweis: Oft findest du im Internet noch falsche Informationen, die besagen, dass du als Deutscher bei der Einreise über Land nur 14 Tage Aufenthalt bekommst. Diese Informationen sind aber veraltet und seit etwa August 2014 bekommst du auch bei der Einreise über Land einen Stempel für 30 Tage Aufenthalt in deinen Reisepass.
Achtung: Solltest du eine Reise durch Südostasien und nicht nur einen Urlaub in Thailand machen, dann empfiehlt es sich ein Touristenvisum zu beantragen. Da das Verfahren der Einreise mit dem Stempel für 30 Tage von einigen Leuten zu sehr ausgenutzt wurde (siehe auch Abschnitt Visa Run), kann es sein, dass dir häufige Wiedereinreisen ohne ein wirkliches Visum verweigert werden. Auf dem Landweg sind sogar nur 2 Einreisen pro Kalenderjahr ohne Visum möglich sind, über Flughäfen mehr!
2. Touristenvisum für Thailand
Solltest du länger als 30 bzw. 60 Tage in Thailand bleiben wollen oder du möchtest z.B. auf einer Langzeitreise öfters nach Thailand einreisen (dir die normale Einreise also nicht mehr ausreicht), dann empfehle ich dir ein Touristenvisum zu beantragen.
Das Touristenvisum gibt es in 2 verschiedenen Ausführungen:
- 1 Einreise mit 60 Tagen Aufenthalt (Visum ist 90 Tage gültig) – Kosten: 35 €
- mehrmalige Einreise (Multiple Entry) mit Aufenthalten von jeweils 60 Tagen (Visum ist 180 Tage gültig) – Kosten: 175 €
Dieses Visum musst du vorab in Deutschland bzw. in einem Land außerhalb Thailands bei der thailändischen Botschaft beantragen. In Deutschland ist dies bei der Botschaft in Berlin sowie in den 5 Konsulaten in Hamburg, Essen, Frankfurt, Stuttgart und München möglich. Per Post jedoch nur in Berlin oder Frankfurt. Die anderen stellen nur ein Visum aus, wenn du dort persönlich im Konsulat vorbeischaust.
Hinweis: Der Gültigkeitszeitraum, auch als “enter before” auf dem Visum angegeben, zeigt dir bis wann du dein Visum nutzen kannst. Solltest du nach diesem Datum in Thailand einreisen, ist das Visum nicht mehr gültig und verfällt.
Achtung: Das Touristenvisum mit mehrmaliger Einreise kann nur im Heimatland beantragt werden. In einem Nachbarland von Thailand sind nur noch einmalige Einreisen möglich.
3. Non-Immigrant Visum für Thailand
Die dritte Möglichkeit für eine Einreise nach Thailand ist das Non-Immigrant Visum. Dieses kannst du jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen beantragen. Die drei bekanntesten Arten fassen wir hier einmal für dich zusammen:
- Non-Immigrant ED – dieses Visum gilt für Schüler und Studenten mit einem Aufenthalt bis zu 1 Jahr. Als Schüler gelten auch Leute, die z.B. eine Sprachschule besuchen, um die Landessprache zu erlernen. Wenn du also in Thailand studieren oder Thailändisch lernen willst, dann wäre dies das passende Visum für dich. Mit diesem Visum musst du dich allerdings alle 90 Tage bei der Immigration melden, um es zu verlängern – aber ohne ausreisen zu müssen.
- Non-Immigrant B – dieses Visum ist für Leute, die ein Business/Geschäft in Thailand eröffnen oder einer Arbeit nachgehen möchten. Es hat eine Gültigkeit bis zu 1 Jahr und es sind mehrere Ausreisen möglich.
- Non-Immigrant O – oft auch als “Rentnervisum” bezeichnet. Die Beantragung dieses Visums ist nur ab einem Alter von 50 Jahren möglich oder wenn du mit einer/einem Thai verheiratet bist. Leute über 50 Jahre müssen ein bestimmtes monatliches Einkommen von 1200 € haben oder einen Vermögensnachweis von 5000 € erbringen. Das Visum ist bis zu 1 Jahr gültig, wobei du dich alle 90 Tage bei der Immigration melden musst.
Hinweis: Die Kosten für dieses Visum liegen bei 70 € für eine einmalige Einreise und 175 € für mehrere Einreisen.
4. Beantragung des Visums für Thailand
Wenn dir die einfache Einreise nicht ausreicht, weil du länger in Thailand bleiben willst, dann musst du das von dir gewünschte Visum bei der thailändischen Botschaft in Berlin oder den thailändischen Konsulaten in Hamburg, Frankfurt, Essen, Stuttgart oder München beantragen.
Du kannst dein Visum entweder persönlich bei der Botschaft/den Konsulaten beantragen oder per Post bei der Botschaft in Berlin oder dem Generalkonsulat in Frankfurt. In Hamburg, Essen, Stuttgart und München ist die postalische Beantragung leider nicht mehr möglich.
Hinweis: Wenn du dich schon in Südostasien befindest, dann kannst du natürlich auch ein Visum in einem Nachbarland von Thailand, z.B. Laos oder Malaysia beantragen. Dort gibt es jedoch das Touristenvisum nur mit einer Einreise und die Beantragung von einem Visum mit Mehrfacheinreisen ist nur im Heimatland möglich!
Achtung: Du kannst dein Thailand-Visum frühestens 90 Tage vor Einreise nach Thailand beantragen!
Einzureichende Unterlagen bei der Beantragung des Visums
- Visumantrag mit Adresse einer Unterkunft
- Reisepass (bei einer Einreise muss er am Tag der Einreise noch 6 Monate gültig sein, bei mehreren Einreisen mindestens noch 18 Monate)
- Kopie der ersten Seite des Reisepasses (dort wo dein Bild, Geburtsdatum etc. abgebildet ist)
- Ein Passfoto
- Flugticket (Hin- und Rückreise bzw. Weiterreise)
- Gebühr in Bar
Dies gilt für die Beantragung sämtlicher Visa-Arten.
Für das Touristenvisum mit mehrfacher Einreise brauchst du zusätzlich einen Nachweis von einer zwischenzeitlichen Ausreise (Flug-, Bahn- oder Busticket oder Hotelreservierung im Nachbarland), mindestens eines Hotelaufenthaltes in Thailand und einen Vermögensnachweis von 5000 € (ein Kontoauszug genügt hier) und eine Arbeitgeberbescheinigung, Immatrikulationsbescheinigung oder finanzielle Bürgschaftserklärung einer dritten Person (wenn der Antragsteller nicht beschäftigt ist).
Für das Non-Immigrant B Visum benötigst du zusätzlich ein Einladungsschreiben einer thailändischen Firma mit Tätigkeit, Zeitraum und Gewerberegister, sowie eine Kostenübernahmeerklärung einer deutschen Firma mit Angaben zur Aufenthaltsdauer.
Für das Non-Immigrant O Visum benötigst du zusätzlich einen Rentenbescheid von mindestens 1200 € im Monat oder einen Vermögensnachweis von 5000 € (Kontoauszüge der letzten 3 Monate) – natürlich nur wenn du über 50 Jahre bist. Solltest du mit einer/einem Thai verheiratet sein, dann benötigst du eine Kopie vom Reisepass des Ehepartners, eine Kopie der Heiratsurkunde (als Übersetzung auf Englisch oder auf Deutsch) oder ein Auszug aus dem Eheregister.
Achtung: Die Beantragung eines Thailand-Visums ist in Thailand selbst nicht möglich! Du kannst ein Visum nur in deinem Heimatland oder in einem Nachbarland von Thailand beantragen.
5. Thailand Visum verlängern
Mit einer Einreise ohne Visum oder einem Touristenvisum ist es möglich, dass du deine Aufenthaltsgenehmigung um weitere 30 Tage verlängerst. Das heißt: Mit einer Einreise ohne Visum kannst du dann 60 Tage in Thailand bleiben und mit einem Touristenvisum ganze 90 Tage am Stück.
Das Touristenvisum mit Mehrfacheinreise (Multiple Entry) kann ebenfalls um weitere 30 Tage pro Einreise gegen die Gebühr von 1900 Baht verlängert werden. Du könntest aber auch ausreisen und erneut einen Stempel für 60 Tage bei Wiedereinreise bekommen ohne das Visum zu verlängern, so lange das multiple Touristen Visum (siehe Enter Before Datum) noch gültig ist.
Die Verlängerung ist wirklich einfach und in einem der vielen Immigration Offices in Bangkok, Chiang Mai, Phuket, Koh Samui etc. zu beantragen. Dies kann, je nachdem wie voll das Immigration Büro ist, aber ein paar Stunden in Anspruch nehmen.
Für die Verlängerung brauchst du folgendes:
- Deinen Reisepass (noch mindestens 6 Monate gültig)
- Eine Kopie der ersten Seite deines Reisepasses
- Eine Kopie deiner Departure Card (wird dir bei Einreise ausgehändigt und hat einen Stempel mit deinem Ausreisedatum)
- Eine Kopie deines Touristenvisums (natürlich nur, wenn du eins hast)
- Ein Passfoto
- Ein ausgefülltes Antragsformular TM (liegt im Immigration Office aus)
- Die Adresse deiner Unterkunft für das Formular
- 1900 Baht in bar als Gebühr
Wenn du alles zusammen hast, kannst du zum Immigration Office fahren und das Antragsformular ausfüllen. Nachdem du deinen Pass abgegeben hast, kann es 30 Minuten (z.B. in Chiang Mai) oder auch mal 2 Stunden oder sogar mehr dauern, bis du deinen Pass zurück erhältst. Dies ist bei jedem Immigration Office anders.
Hinweis: Solltest du keine Möglichkeit haben ein Passbild oder Kopien vorher zu machen, dann ist dies auch beim Immigration Office gegen eine Gebühr möglich.
Achtung: Wenn du nach einiger Wartezeit deinen Pass und eine Quittung für die Gebühr zurückbekommst, dann prüfe unbedingt das neue Ausreisedatum in deinem Pass. Es kam schon mal vor, dass dort ein Fehler gemacht wurde und es ist leichter ihn gleich vor Ort zu beheben, als wenn du es erst später merkst.
6. Visa Run/Border Run
An vielen Orten Thailands wird dir ein sogenannter Visa Run angeboten. Vor dem August 2014 war es für viele Leute selbstverständlich kein ordentliches Visum für Thailand zu haben, sondern alle 30 Tage schnell über die Grenze ins Nachbarland und zurück zu gehen. Da dies aber ein Schlupfloch war, um seinen Aufenthalt ewig zu ziehen und viele dies exzessiv genutzt haben, wurde dem ein Riegel vorgeschoben.
Ein Visa Run, wie es ihn früher gab, ist also nicht mehr ohne weiteres möglich!
Ein Border Run ist dagegen möglich und teilweise auch nötig. Wenn du ein Touristenvisum mit mehrfacher Einreise hast oder ein Non-Immigrant Visum, mit dem du nach 90 Tagen das Land verlassen musst, dann kannst du einen sogenannten Border Run machen. Das heißt du gehst über die Grenze in ein Nachbarland und reist danach wieder nach Thailand ein, um eine weitere Einreise deines Visums zu aktivieren.
7. Overstay in Thailand
Ein Overstay, also ein Aufenthalt, bei dem du den Zeitraum deines Visums überziehst, ist kein Kavaliersdelikt und kann ernsthafte Konsequenzen nach sich ziehen. Achte also darauf, dass du rechtzeitig aus Thailand ausreist oder dein Visum/deine Aufenthaltsgenehmigung (wie unter Punkt 5 beschrieben) verlängerst.
Solltest du einen Overstay haben, so musst du pro Tag eine Gebühr von 500 Baht bezahlen, wenn du ausreist. Die Strafe ist bis zu einem Betrag von 20000 Baht möglich, was knapp 500 € sind. Außerdem kannst du für einen Overstay auch eine Gefängnisstrafe bekommen.
Desweiteren gibt es für längere Overstay-Vergehen Sperren bei der Wiedereinreise nach Thailand, die wie folgt aussehen:
- Overstay mehr als 90 Tage: 1 Jahr Einreiseverbot nach Thailand
- Overstay mehr als 1 Jahr: 3 Jahre Einreiseverbot nach Thailand
- Overstay mehr als 3 Jahre: 5 Jahre Einreiseverbot nach Thailand
- Overstay mehr als 5 Jahre: 10 Jahre Einreiseverbot nach Thailand
Dies gilt nur, wenn du dich selbst bei der Immigration (also am Flughafen) anzeigst. Solltest du z.B. von der Polizei mit einem abgelaufenen Visum im Reisepass erwischt werden, dann sind die Einreiseverbote noch etwas härter.
Ich rate dir deshalb: Denke erst gar nicht daran dein Visum bzw. deine Aufenthaltserlaubnis zu überziehen und verlängere lieber dein Visum und reise rechtzeitig aus. So ersparst du dir nicht nur das Geld für die Strafe, sondern auch eine Menge Ärger für eventuelle zukünftige Reisen nach Thailand.
Alle Angaben aus diesem Artikel basieren auf eigenen Erfahrungen und einer Menge Recherche. Wir können jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben übernehmen. Für neueste Informationen solltest du daher immer zusätzlich auf der Webseite der thailändischen Botschaft nachsehen.
Stand: Mai 2022
Dir hat dieser Artikel gefallen und weitergeholfen? Trage dich hier ein, um regelmäßig unsere besten Reisetipps direkt ins Postfach zu bekommen!
Wir hüten deine Daten wie unsere Reisepässe! Wir verwenden deine E-Mail nur, um dir die neuesten Infos rund um Home is where your Bag is zu schicken. Natürlich kostenlos! Du kannst dich jederzeit wieder austragen. Datenschutzerklärung
Das könnte dir auch gefallen
Tobi
Hi, ich bin Tobi, Freelancer im Bereich Übersetzungen und Texten, aber vor allem leidenschaftlicher Reiseblogger. Am liebsten bin ich in Südostasien unterwegs und arbeite von den verschiedensten Orten online. Wenn du wissen willst, was ich gerade mache oder wo ich bin, dann folge mir am besten auf Twitter, Instagram oder schaue bei Facebook vorbei.
Hallo Tobi,
welches Visum benötigt ein Schüler für 1 Jahr in Thailand (geht dort zur Schule) . Muss ich auf was besonderes achten ? Danke für deine Hilfe
Grüße Anja
Hi Anja,
soweit ich das richtig verstehe bräuchtest du ein Non Immigration ED (Education) Visa.
Es gibt dort wohl zwei verschiedene Arten für Grundschule und Weiterführende Schule: http://german.thaiembassy.de/wp-content/uploads/2017/10/Non-Immigrant-%E2%80%9CED%E2%80%9D-Basic-Education-Level-1.pdf
Sowie zum Studieren: http://german.thaiembassy.de/wp-content/uploads/2017/10/Non-Immigrant-%E2%80%9CED%E2%80%9D-Higher-Education-Level-1.pdf
Dort steht alles beschrieben, was genau die Anforderungen sind. Ihr werdet da mit der Schule Rücksprache halten müssen, denn die muss euch einige Unterlagen zur Beantragung zur Verfügung stellen.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
vielen dank für deine tolle Seite und den guten Content.
Ich bin mit einem 60 Tage Tourismusvisium hier in Thailand eingereist, weiß aber jetzt schon, dass ich knapp 90 Tage hier bleiben will. Da ich den letzten Monat wahrscheinlich auf Koh Lanta verbringen will und es da meines Wissens nach kein Immigration Office gibt, wollte ich fragen, ob es wichtig ist, wann man die Verlängerung für die 30 Tage beantragt? Also kann ich das auch schon nach 30 Tagen machen, oder sollte diese kurz vor dem Ablauf meines Visas erfolgen? Oder andes gefragt, werden egal, wann ich die Verlängerung beantrage, die 30 Tage immer auf mein ursprüngliches Enddatum des Visas draufgerechnet?
Vielen Dank für deine Rückmeldung.
Viele Grüße
Tobi
Hallo Tobi,
die 30 Tage werden immer auf das Enddatum draufgerechnet, du verlierst also keine Tage, wenn du die Verlängerung früher beantragst. Sollte also kein Problem sein.
Viele Grüße,
Tobi
Besten Dank!
Leider habe ich mir die Finger wund gegooglet aber finde keine Antwort auf folgende Frage.
Ich möchte ein Touristenvisa beantragen welches ab Approval Date dann 3 Monate zur Einreise berechtigt. Ab dem Tag der Einreise darf ich dann 60 Tage bleiben. Was ist aber wenn ich erst am letzten Tag der 3 Monate einreise, dann bin ich zwar noch zur Einreise berechtigt, aber wenn ich erst 60 Tage später abreise ist das Visa doch gar nicht mehr gültig oder sehe ich das falsch?
Also Beispiel Approval Date 9. Januar, Berechtigt zur Einreise bis zum 9. April, dh Visa gültig von 9.1 -9.4
> Reise 1 (alles in Butter): Ich Reise am 1 Februar ein und am 2. April wieder ab.
> Reise 2 (geht das überhaupt?): Ich reise am 8. April ein und möchte am 07. Juni wieder ausreisen. Ist das möglich oder sagt mir der Einreisebeamte ich bekomme nur einen Tag weil morgen mein Visa abläuft?
Daher die generell Frage: Bedeutet die Visagültigkeit dass mein Aufenthalt im Gültigkeitszeitrum stattfinden muss ODER nur das die Einreise in dem Zeitraum liegen muss, die Abreise kann auch nach dem Zeitraum sein?
Danke und VG
Hallo Katharina,
selbst wenn du am letzten Tag einreist, zählt das noch. Du bekommst einen Stempel für 60 Tage in deinem Pass. Da ist es egal, ob der Einreisezeitraum des Visas abgelaufen ist dann später, du hast es ja schon genutzt.
Sowohl Reise 1 als aus Reise 2 in deinem Beispiel funktionieren beide. Die Visagültigkeit bedeutet nicht, dass du in diesem Zeitraum reisen musst, sondern nur in diesem Zeitraum nach Thailand einreisen musst, da das Visum sonst verfällt.
Liebe Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
meine Freundin und ich reisen in einer Woche nach Thailand für ca. 40 Tage. Wir müssen somit also kein Visum beantragen, da aktuell ein Aufenthalt bis zu 45 Tagen ohne Visum möglich ist, sehe ich das richtig? Wir wollen uns einfach gerne sicher sein, bevor es nachher Probleme gibt:)
Liebe Grüße und danke schon mal
Lina
Hi Lina,
genau das ist richtig, derzeit gibt einen Stempel bei Einreise für 45 Tage, die du dann im Land bleiben darfst.
Viele Grüße,
Tobi
Lieber Tobi,
vielleicht kannst Du mir weiterhelfen? Ich durfte 45 Tage in Thailand sein, bin aber zweit Tage vorher abgereist nach Vietnam. Nun würde ich gerne wieder einreisen nach Bangkok. Werden die zwei Tage noch angerechnet, muss ich eine Verlängerung des Visum beantragen oder ist das alles hinfällig, da die Wiedereinreise im neuen Jahr stattfindet und neu ‘gezählt’ wird?
Lieben Dank im Voraus und beste Grüße!
Katharina
Hallo Katharina,
wenn du wieder einreist, bekommst du erneut einen Stempel für 45 Tage in deinen Pass. Du musst da nichts verlängern oder sowas.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
erst einmal vielen Dank das du dir solche Mühe mit der Website gegeben hast. Wo es bei mir noch hakt, ist das ich doch ein e-Visum beantragen kann. Dann müssen wir doch gar nicht mehr zur Botschaft und es kommt doch auch nichts mehr mit der Post, oder?
Ich frage deshalb, wir sind mit der Familie in Sri Lanka und sind am überlegen nach Bangkok zu reisen. Ich wollte erst ein Visum beantragen, dann habe ich gelesen, das es vielleicht gar nicht nötig ist.
Nun meine Frage, wenn ich das Visum nicht brauche, muss ich ein Rückflugticket schon in der Hand halten wenn ich einreise? Wir wollten uns eigentlich frei in Bangkok fühlen und schauen wie lange wir dort bleiben.
Muss ich für das e Visum wirklich zu Hause sein?
Wenn ich das richtig verstehe, dann kann ich nun 30 Tage bleiben, muss dann ausreisen, darf aber wieder nach Thailand einreisen wenn ich möchte. Wir wollten danach nach Vietnam an die Küste.
Ach wahrscheinlich hast du schon hundertmal solche Fragen beantwortet, aber wäre total lieb von dir wenn du mir ein paar Zeilen schreibst.
Liebe Grüße aus Sri Lanka
Familie Strahler
Hallo liebe Familie Strahler,
genau so ist das derzeit. Es gibt jetzt ein E-Visum und du bekommst es per E-Mail dann und musst nicht mehr per Post oder persönlich bei der Botschaft machen. Beim Visum werden einige Unterlagen verlangt, je nach Typ ein Finanznachweis, Ein- und Weiterreise Tickets etc. Aktuell gibt es sogar einen Stempel für 45 Tage, das ist wohl erstmal vorübergehend bis März. Das heißt ihr könnt ohne Visum 45 Tage im Land bleiben.
Danach könntet ihr weiterreisen oder sogar nochmal um 30 Tage vor Ort bei einer Immigration verlängern, so dass ihr ohne Visum 2,5 Monate in Thailand bleiben könnt. Ich hoffe das hilft dir erstmal weiter.
Liebe Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
Tolle Seite 👍🏻🍀 ich hoffe auf schnelle Antwort…ich habe ein multiple entry Visum..Fragen:
Muss ich nach 59 oder 60 Tagen raus…im Pass wurde mir bei Einreise der 17.12.22 eingestempelt ?
Wie lange muss ich draussen bleiben? Reichen ein paar Stunden oder muss bei Wiedereinreise ein anderes Datum stehen ? Sprich z.B. ein Tag später und letzte Frage…muss ich nochmal Hotel und Weiterflug und womöglich Vermögen nachweisen oder gar Bargeld dabei haben ? Das habe ich ja eigentlich alles bei Visumsantrag Multiple Entry bereits eingereicht ? Bin knapp dran …Danke für deine kurzfristige Hilfe
Dein Luis
Hallo Luis,
wenn in deinen Pass der 17.12.22 gestempelt wurde, dann musst du spätestens auch an diesem Tag ausreisen. Wenn du länger bleibst hast du Overstay. Theoretisch kannst du über die Grenze und direkt wieder rein, wie es bei einem Borderrun gemacht wird. Wenn dein Multiple Entry Visum noch gültig ist, wovon ich jetzt mla ausgehe, dann musst du nirgendwo wieder vermögen nachweisen, denn du holst dir ja nur einen neuen Stempel. Aber das Bargeld dabei haben, das ist keine Visumregel, sondern eine Einreiseregel von Thailand, die aber selten kontrolliert wird. Bei mir ist das in knapp 10 Jahren jetzt noch nie bei Einreisen passiert. Hotel und Weiterflug danach kann auch immer mal gefragt werden bei Einreise, passiert an der Immigration aber auch so gut wie nie. Es sei denn du hast schon viele Stempel in deinem Pass. Nach einem Weiterflugticket wurde ich schon mal gefragt, aber noch nie nach anderen Nachweisen.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi
Ich habe ein Evisum Thailand für 60 Tage
Mit einmaliger Einreise und habe nochmals für 30 Tage verlängert.
Jetzt würde ich gerne noch kurz nach Laos so für zwei Tage .
Habe ich da ein Problem mit der Einreise wenn ich wieder nach Thailand einreise?
Vielen Dank im Voraus
Gruß Paul
Hallo Paul,
eigentlich sollte das kein Problem darstellen. Du bist ja nicht dauernd ein und ausgereist. Eventuell fragt dich jemand gleich bei einer erneuten Einreise nach zwei Tagen, wo es als nächstes hingeht oder fragt nach einem Weiterreise Ticket. Das wäre das einzige, was ich mir vorstellen könnte.
Viele Grüße,
Tobi
Hi Tobi,
ich bin für ein Volunteer und eine Yoga Ausbildung 31 Tage in Thailand. Am 31. Tag Reise ich aus.
Abflug in Deutschland am 25.2./ Ankunft in Thailand 26.2. – Abflug 28.3….
Brauche ich dann dennoch ein 30 Tage Visum???
Vielen Dank füs Teilen Deines Wissens! LG Denise
Hallo Denise,
aktuell gibt es bei Ankunft einen Stempel für 45 Tage in deinen Pass. Sollte also alles bei dir passen.
Liebe Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
Wenn man das 60 Tage Visum schon um 30 Tage verlängert hatte, kann man dann nach den 90 Tagen kurz für einen Tag ausreisen und dann wieder einreisen und eine Exempt Stamp bekommen?
Danke schonmal 😉
Hallo Pat,
grundsätzlich ist das schon möglich. Es soll wohl eine Regel geben, die besagt, dass du nicht länger als 180 Tage pro Jahr so in Thailand verbringen darfst. Aber ich habe das auch schon oft gemacht. Wenn du dann wieder einreist würde ich aber zumindest ein Weiterreise-Ticket in der Tasche haben, falls dich jemand fragt. Dann sollte das keine Probleme geben.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
vielen Dank für die Informationen die du hier bereitstellst.
Ich plane im Januar für 6 Monate am Stück nach Thailand zu fliegen. Ist das möglich mit dem Multiple Entry visa?
Verlängern möchte ich die Aufenthaltsdauer eigentlich nur an einem Imigration Office , da ich primär an einem Ort bleibe.
Würde die verlängern immer nur 30 Tage beinhalten und nicht 60 wie bei einer Einreise?
Viele Grüße
Hi Leonardo,
6 Monate am Stück ist damit leider nicht möglich. Mit dem Tourist Multiple Entry Visa bekommst du immer einen Stempel für 60 Tage in den Pass und kannst den um weitere 30 Tage auf der Immigration verlängern. Das heißt du kannst 3 Monate im Land bleiben. Aber eine Ausreise musst du bei 6 Monaten mindestens machen.
Viele Grüße,
Tobi
Hello Tobi,
weist du eigentlich wieviele Male im Jahr kann Mann mit Touristen-Visa on Arrival in Thailand einreisen?
Hallo Vera,
es ist kein Visa on arrival sondern Exempt Stamp, so heißt es offiziell. Es gibt zwar keine wirklichen Regeln dazu, aber wenn du zu viele Stempel in deinem Pass hast, dann könnten die Immigration Beamten schon mal nachfragen. Irgendwo habe ich mal gelesen nicht mehr als 6 mal, eine Stempel oder eine Verlängerung. Heißt 3x + 3x Verlängerungen z.B. Aber das sind keine offiziellen Infos, daher kann ich es nicht mit 100%igkeit sagen.
Liebe Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
meine Tochter ist momentan als Volunteer in Chiang Mai. Sie hat ein Visum für 90 Tage, dieses läuft am 27.12.22 aus.
Da sie mit uns noch zwei Wochen durch Thailand reisen möchte, müsste sie ja ihr Visum verlängern. Soll Sie da am besten
ausreisen (Nach Laos fliegen) oder kann sie in Chiang Mai eine Verlängerung beantragen?
Danke
Grüsse Rommel
Also normalerweise sollte sie das Visum auch verlängern können bei der Immigration in Chiang Mai. Sie wird denke ich mal ein Non Immigrant ED haben. Damit habe ich keine Erfahrungen, aber bei anderen Visa klappt auch eine 30 Tage Verlängerung. Ich würde einmal am besten bei der Immigration vor Ort in Chiang Mai nachfragen, dann hat sie wohl die sicherste Antwort.
Liebe Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
Ich fliege am 12.01 nach Bangkok, bleibe dann einen Monat in Thailand, und gehe danach noch 5 Wochen nach Indonesien. Da es so billiger war, habe ich Hin-/ und Rückflug zusammengebucht an/von Bangkok aus jeweils. Heißt ich müsste dann am 20. März von Indonesien nach Bangkok fliegen, einmal auschecken, und dann wieder einchecken für meinen Flug nach Deutschland.
Brauche ich dann ein Visa, oder kann ich beide Male visumfrei einreisen, da ich beim ersten Mal nur 30 Tage in Thailand bin, und beim zweiten Mal ja nur nach Bangkok fliege um von dort nach Hause zu reisen.
Habe Angst, dass ich ohne Visa beim zweiten Mal nicht mehr reingelassen werde und dann meinen Rückflug verpasse…
Hallo Jakob,
da brauchst du keine Angst haben, das sollte ohne Probleme funktionieren. Und wenn du einen Flug von Bangkok hast, dann wird das auf jeden Fall funktionieren.
Viele Grüße,
Tobi
hallo Tobi,
bei dem von Dir genannten Visa “Non Immigrant O multiple Entry” wird gemäß Thai Konsulat München eine Auslandskrankenversicherung verlangt, die von Haus aus den Zeitraum von einem ganzen Jahr abdeckt.
Die somit etwas teure Krankenversicherung erwähnst du nicht. Gibt es denn eine Möglichkeit, diese zu umgehen oder zeitlich auf eine kürzere Aufenthaltsdauer zu begrenzen?
viele Grüße
Rupert
Hallo Rupert,
mir ist keine Möglichkeit bekannt wie man die Versicherung umgehen könnte. Wir schließen z.B. immer eine Auslandskrankenversicherung mit der Hanse Merkur ab. Dort kannst du auch angeben monatlich zu zahlen. Das heißt du zahlst nicht gleich den vollen Beitrag bekommst, aber eine Versicherungsbestätigung für deinen angegebenen Zeitraum (auch für 1 Jahr).
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi, ich habe 3 Condos in Thailand gekauft, bin über 50 – wie kann ich jetzt absichern, dass ich beliebig nach Thailand ein und ausreisen darf – mind. für 5 Jahre ?
Hi Tom,
also ich habe mal gehört, dass irgendwann neue Visa für z.B. Condo Inhaber eingeführt werden sollen. Aber derzeit gibt es die, glaube ich, noch nicht. Mit über 50 bleibt dir somit nur das Non Immigrant O für Retirement, was dann immer jahresweise verlängert werden kann. Oder du könntest dir auch ein Elite Visum kaufen, das gibt es dann bis zu 5, 10 oder sogar 20 Jahre. Kostet jedoch dementsprechend.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
erst mal ein riesiges Kompliment für Deine Seite.
Ich habe eine Frage, zu der ich im Internet leider nach ausgiebiger Suche keine Antwort gefunden habe.
Ich plane Mitte März für etwa 80 Tage nach Thailand zu fliegen. Das Touristenvisum 60 Tage kann man ja um 30 Tage verlängern (einmalige Einreise, ergibt 90 Tage mit Verlängerung). Bei der Beantragung des eVisa muss man ja Hin- und Rückflug angeben. Ist es möglich, den Rückflug bereits in den Zeitraum der Verlängerung (ich bleibe ja 80 Tage) anzugeben? Was ja eine geplante Verlängerung vor Reiseantritt impliziert…
P.S.: Noch eine kleine Info nicht ganz zum Thema: Ich habe im Juli bereits ein Touristen Visum (60 Tage) beantragt. Da lag ich aber unter den 60 Tagen. Das hat problemlos geklappt. Unterkunft habe ich auch nur die erste Woche Hotel angegeben und es wurde akzeptiert.
Ganz viele Grüße,
Lorenz
Hallo Lorenz,
das sollte schon funktionieren. Wenn dein Rückflug später liegt als die 60 Tage könntest du ja auch noch in ein Nachbarland reisen und nur von Thailand aus zurückfliegen. Da sollte es bei der Beantragung eigentlich keine Probleme geben.
Viele Grüße,
Tobi
Hi Tobi, danke für deine tollen Tipps. Ich habe noch eine Frage zu den Thema: Wenn man sich ab Oktober ohne Visum 45 Tage + 30 Tage Verlängerung (Einreisestempel) in Thailand aufhalten kann, ist es dann ok, wenn der Rückflug ca. 70 Tage nach Einreise gebucht ist (Für den evtl. Nachweis des Rückflugs beim Thailändischen Zoll bei der Einreise)?
VG
Ben
Hi Ben,
ich habe sogar gehört es soll dann 45 Tage + 45 Tage Verlängerung sein, aber sicher bin ich mir nicht 100%ig ob es stimmt. Grundsätzlich sollte das schon in Ordnung, wenn ihr sagt das ihr vor Ort verlängert. Aber zu 99,9 % werdet ihr bei Einreise nicht nach einem Rückreiseticket gefragt. Ihr könnt es ja zur Not vorweisen und wie gesagt erklären, dass ihr verlängern möchtet.
Viele Grüße,
Tobi
Hi,
Tobias
Ich wollte 45Tage einreisen und 30Tage Emigration verlängern. Hotel habe ich auf Langkawi nach 75 Tagen schon gebucht. Wollte mit dem Bus von Hua Hin nach Satun danach mit der Fähre nach Langkawi,für 10 Tage. Kann ich das so machen oder gibt es einen Denkfehler?
Danke Spencer
Hallo Spencer, nein eigentlich nicht, das kannst du so machen. Ich weiß nur nicht, ob derzeit regelmäßig Boote von Satun bzw. Koh Lipe nach Langkawi fahren. Während Corona gab es diesen Service ja nicht und ich weiß nicht, ob der schon wieder aufgenommen wurde.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
Ich heiße Luis und bin 19 Jahre alt. Ich fliege am 18.10.22 nach Thailand und möchte mind. 5-6 Monate dort bleiben …Ich habe meinen Tourist Visa multiple entry am 15.9. in Berlin beantragt und es war bereits 2 Tage später bewilligt..nun steht auf dem Visa „Visa must be used by 13.März 2023“ (zwischedrin reise ich natürlich aus und wieder ein und mache auch rechtzeitig die jeweils Verlängerungen von 60 auf 90 Tage). Läuft mein Visum nun wohl komplett am 13.März schon ab oder bedeutet dieses Datum, dass ich bis dahin das erste Mal eingereist sein muss und die 6 Monate beginnen doch erst mit dem Einreisestempel ??? Sonst müsste ich ja doch schon komplett nach nur 5 Monaten am 13.3. raus ??? Und zweitens die Frage, darf ich nach Ablauf des multiple Touristvisas trotzdem danach nochmal einreisen als / mit Visa on arrival oder dürfte ich mir sogar in Malaysia nochmal ein weiteres Tourist Visa mit einmaliger Einreise besorgen, wenn es mir so gut gefällt, dass ich doch noch verlängern möchte ?
Und dritte und letze Frage, muss ich einen Rück-/Weiterflug bei Einreise nachweisen, obwohl das ja bereits bei der Bewilligung des Tourist Visa multiple Entry geprüft und bewillgt wurde ( ich habe eine Hotelbuchung innerhalb der ersten 60 Tage in Malaysia mit eingereicht gehabt) einen Flug für eine Aus-/Weiterreise habe ich nicht, weil ich ja noch gar nicht weiss, wann und wohin ich genau in Südostasien weiterreisen werde 🤷🏼♀️ Ich hoffe, du kannst mir ein wenig Licht ins Dunkel bringen …ich bin recht verwirrt und man liest so viele verschiedene Sachen im Netz und vieles ist längst überholt ….
Liebe Grüße und vielen Dank
Dein Luis
Hallo Luis,
irgendwie ist der Kommentar untergegangen, tut mir Leid für die sehr späte Antwort. Das multiple ist ein halbes Jahr gültig, das heißt eigentlich, dass es am 13. März abläuft. Heißt aber nicht, dass du dann aus dem Land ausreisen musst. Da zählt immer das Datum auf deinem Stempel. Reist du z.B. am 10.03 wieder ein bekommst du einen weiteren Stempel für 60 Tage und kannst dann auch so lange im Land bleiben. Nur das Visum ist abgelaufen und du kannst es bei einer erneuten Aus- und Einreise nicht mehr nutzen.
Ich hoffe alles hat geklappt bei dir.
Viele Grüße,
Tobi
Gute Zusammenfassung, besten Dank. Ich plante eigentlich spontan nach Thailand zu fliegen, Rückflug nach 54 Tagen und wollte ohne Visum mit 30 Tage einreisen und dann vor Ort verlängern.
Jetzt habe ich gelesen, dies könnte mittlerweile zum Problem beim Checkin der Airline (Thai Air) werden.
Etwas dazu bekannt, gelesen oder gehört? Mit E Visum wäre es zeitlich knapp…
Hallo Oliver,
das E-Visum soll online sehr schnell sein. Aber grundsätzlich hast du ja ein Rückreiseticket, wenn da jemand fragt, kannst du beim Checkin auch sagen, dass du vor Ort verlängern wirst. Ich denke nicht, dass es ein Problem geben wird.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi, ich bin seit 26 Jahren mit einer Thailänderin verheiratet und wir haben auch ein eigenes Haus in Bangsaray .
Ich war bisher noch nie länger als 3 Monate in Thailand. Wir beabsichtigen demnächst für 5 Monate zu bleiben. Nun meine Frage , kann ich ein Non-Immigrant O Visa in Thailand von 90 Tage auf ca. 150 Tage verlängern ? Ich bedanke mich schon mal im Voraus und hoffe auf deine Antwort.
Hallo Dieter,
du könntest ein Non Immigrant O multiple Entry beantragen. Damit kannst du 90 Tage bleiben, machst eine kurze Aus- und wieder Einreise und kannst dann nochmals 90 Tage bleiben. Mit einem kurzen Besuch dann z.B. in Kambodscha, was für dich ja nicht soweit entfernt ist, wäre das gut machbar denke ich.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Toby 🙋🏻♀️,
ich habe vor ab Oktober für ein halbes Jahr Südostasien zu bereisen – unter anderem auch Thailand. allerdings weiß ich noch nicht genau, wann ich weiterreisen möchte, oder ob ich nicht doch noch länger bleiben möchte (in deinem Artikel steht, dass man für das Touristenvisum ein Nachweis über die Ausreise mit Flugzeug oder Bus, etc. benötigt) .. wie kann ich hier am geschicktesten vorgehen?
Außerdem ist für mich derzeit noch nicht klar, wann ich genau nach Thailand fliegen möchte, da ich davor noch in Indonesien unterwegs sein möchte – daher kann ich noch keine Hoteladresse oder Ähnliches angeben. Allerdings würde ich mich jetzt schon um diverse Visa kümmern wollen, weil ich jetzt noch im Heimatland wäre – hast du hierfür ebenfalls Tipps für mich?
Tausend Dank schon mal vorab und ganz liebe Grüße aus Deutschland 🙌
Hallo Diana,
du könntest dir ein günstiges Flugticket in ein Nachbarland buchen und dann vor Ort entscheiden es doch nicht zu nutzen. Aber auch Zug- oder Bustickets in ein Nachbarland sollten funktionieren.
Für das Hotel könntest du z.B. eins bei Booking.com buchen und dann wieder stornieren, wo es auch kostenlos möglich ist. Musst du bei der Buchung nur drauf achten. Dann hast du die Bestätigung kannst sie einreichen bei der Visa Beantragung und das Hotel danach wieder stornieren.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo TOBY, Ich wohne in Luxemburg ,ich habe einen Flug gebucht für Thailand. Ankunft BANGKOK : 8 NOVEMBER 2022, ABFLUG : 11 Januar 2023, verbleibe somit über 60 Tage in Thailand, kann ich den TOURISTEN-VISA ANFORDERN, ODER DEN NON-IMMIGRANT O. Was raten sie mir zu tun. ich glaube das Visum geht über BELGIUM VISA APPLICATION CENTRE. Kann ich im Flughafen VON BKK die Verlängerung anfragen oder muss ich nach Ablauf von 30 Tagen das Immigration office aufsuchen.
Also wenn du nur mit einem Stempel im Pass einreist, ohne vorheriges Visa, musst du am Ende der 30 Tage ein Immigration Office aufsuchen. Das kann man nicht gleich am Flughafen machen. Aber selbst mit der Verlängerung gibt es eigentlich nur 30 + 30 Tage. Aber ich weiß gerade nicht wie es für Luxemburger aussieht. Es gibt demnächst bei Einreise 45 Tage (ich glaube bis März 2023 erstmal) + 30 Tage Verlängerung wären dann 75 Tage. Zumindest für Deutsche, Österreicher etc.
Hallo Tobi,
ich plane nächstes Jahr vom 09.01.23 bis 02.04.23 wieder einen Thailand-Aufenthalt. Ich kannte mal das Touristenvisum für 90 Tage. Scheinbar gibt es den in der Form nicht mehr. Wie ich auf deiner Seite entnehmen konnte, benutzt man für meine Fall das 60 Tage Visum und verlängert vor Ort um weitere 30 Tage.
Ich verstehe aber folgenden Umstand nicht. Um ein 60 Tage Visum zu beantragen, muss ich auch mein Rückflugticket bereits vorlegen. Wenn also mein Rückflug 30 Tage über die 60 Tage liegt, gibt es da keine Schwierigkeiten bei der Beantragung oder beim Einreisen?
Ab wann kann ich die 30 Tage Verlängerung beantragen?
Hallo Andreas,
genau ich würde das einmalige Touristenvisum nehmen für 60 Tage und vor Ort um weitere 30 Tage verlängern. Die Verlängerung würde ich etwa 2 Wochen vorher beantragen. Das reicht und die Verlängerung wird ans Ende deines aktuellen Stempels gehängt, d.h. du verlierst somit keine Tage. Bei der Einreise sollte das auch nichts ausmachen. Denn du könntest ja auch zwischenzeitlich ausreisen und nur von Thailand wieder zurückfliegen.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
vielen Dank für die Informationen die du hier bereitstellst.
Ich plane am 10.1 nach Bangkok zu fliegen, und 60-90 Tage in Thailand zu bleiben.
Daher werde ich ein Touristvisa beantragen, und ggf. vor Ort nochmal um 30 Tage verlängern lassen.
Weißt du ob ich das Touristvisa ohne Rückflugbestätigung beantragen kann? Ich weiß eben noch nicht, wie lang ich genau bleiben werde und würde daher den Rückflug erst vor Ort buchen.
Danke & VG
Henrik
Hi Henrik,
das hier sind die aktuelle Anforderungen: http://german.thaiembassy.de/wp-content/uploads/2017/10/Tourist-Visa-TR-Touristm-Leisure-activities-5.pdf
Ich denke die Botschaft möchte einen Rückflug oder Weiterflugbestätigung sehen. Ein Workaround wäre immer ein günstiges Ticket in ein Nachbarland zu kaufen und es verfallen zu lassen. Aber so hast du eine Ausreisebestätigung.
Viele Grüße,
Tobi