Das Thema Thailand Visum beschäftigt viele Reisende und Urlauber vor einem Besuch im Land des Lächelns. Seien es die Einreisebestimmungen, die Dauer eines Visums oder die Beantragung eines Visums für Thailand. Hier werden wir dir alle Infos zum Thailand Visum geben, die aus unseren eigenen Erfahrungen und den offiziellen Informationen der thailändischen Botschaft sowie den thailändischen Konsulaten stammen.
Thailand Einreise & Visum – alle wichtigen Infos für deine Reise
Es gibt unglaublich viele Seiten im Internet, die dir Informationen zum Thailand Visum anbieten. Viele davon sind oft veraltet oder total unübersichtlich. Da sich die Visaregelungen für Thailand jedoch oft ändern, werden wir diesen Artikel so aktuell wie möglich halten. Den aktuellen Stand unserer Recherche zum Thailand Visum erfährst du immer am Ende des Artikels.
1. Einreise ohne Visum nach Thailand
Wenn du nur für einen Urlaub oder ein paar Wochen auf Reise nach Thailand fliegst, dann brauchst du dir grundsätzlich keine Gedanken um ein Visum machen. Oft wird hierbei fälschlicherweise von einem Visa on Arrival gesprochen. Du musst jedoch gar nichts machen und bekommst bei der Einreise einen Stempel in deinen Pass, der dich zum Aufenthalt berechtigt. Ein wirkliches Visa on Arrival brauchen z.B. Reisende aus Indien.
Als Deutscher, Österreicher oder Schweizer hast du die Möglichkeit, ohne Visum für bis zu 30 Tage nach Thailand einzureisen. Das bedeutet, dass du bei der Einreise automatisch eine Aufenthaltserlaubnis für 30 Tage erhältst. Dabei spielt es keine Rolle, ob du mit dem Flugzeug einreist oder über einen Grenzübergang an Land. Diese Erlaubnis kannst du dann theoretisch auch nochmal verlängern (siehe dafür Punkt 8).
Bevor du dich auf den Weg nach Thailand machst, solltest du sicherstellen, dass du alle erforderlichen Unterlagen bei dir hast.
Das Wichtigste ist ein gültiger Reisepass, der noch mindestens 6 Monate nach deinem geplanten Aufenthaltsende gültig ist. Es wird auch empfohlen, ein Rück- oder Weiterreiseticket zu haben sowie einen Bargeldbetrag, der 20.000 Thai Baht gleichzusetzen ist. Die Währung ist dabei egal. Das wird zwar beides sehr selten kontrolliert, aber im Ernstfall kannst du diese Dinge dann nachweisen, wenn du gefragt wirst.
Du solltest dich vorher aber immer über die aktuellen Regeln und Vorschriften informieren, da diese sich gelegentlich ändern können. Bitte beachte, dass wir diesen Guide bei kurzfristigen Änderungen der thailändischen Behörden nicht immer sofort aktualisieren können.
Achtung: Solltest du eine Reise durch Südostasien und nicht nur einen Urlaub in Thailand machen, dann empfiehlt es sich eventuell ein Touristen Visum zu beantragen. Die Aufenthaltsdauer in Thailand ohne Visum ist auf 90 Tage pro Halbjahr begrenzt, wenn du dies nicht überschreitest, hast du kein Problem. Die Einreise ohne Visum kannst du so oft wie du möchtest per Flugzeug machen, über Land an Grenzübergängen ist dies laut Auswärtigem Amt auf zwei Einreisen pro Kalenderjahr begrenzt.
Hinweis: In letzter Zeit kam es zu Verwirrungen bezüglich der Einreisebestimmungen zu Covid-19. Aktuell gilt, dass es keine Bestimmungen gibt und du weder ein Impfzertifikat, noch einen PCR- oder Antigen Test vorweisen musst. Auch der Thaipass, den es zur Pandemie gab, ist weggefallen. Somit kannst du einfach einreisen wie vorher.
2. Einreise mit Touristen Visum nach Thailand
Wenn du länger als 30 Tage bleiben möchtest oder planst in einem bestimmten Zeitraum (von z.B. 6 Monaten) mehrfach nach Thailand einzureisen, dann wird ein Touristen Visum empfohlen. Dabei gibt es grundsätzlich drei Varianten, die für dich in Frage kommen, je nach Situation.
Touristen Visum für touristische Zwecke (Tourist Visa TR)
Dies gibt es als einmalige Einreise, mit der du dich 60 Tage im Land aufhalten darfst. Das Visum ist ab Ausstellung 3 Monate gültig, innerhalb deren du nach Thailand einreisen musst, um es zu aktivieren (das heißt, die 60 Tage in deinen Pass gestempelt bekommst).
Dasselbe Visum gibt es auch mit einer mehrmaligen Einreise. Es gilt insgesamt 6 Monate und du bekommst damit bei jeder Einreise einen Aufenthalt von 60 Tagen in deinen Pass gestempelt.
Es ist dabei übrigens egal, ob du am ersten, am letzten oder einen Tag mitten in den 3 bzw. 6 Monaten einreist. Jedes Mal bekommst du einen Stempel für 60 Tage in deinen Pass, unabhängig davon wie lange das Visum noch gültig ist.
Beispiel: Dein Visum wird am 01.03.2023 ausgestellt und hat eine Gültigkeit von 3 Monaten (einmalige Einreise), angeben als „Visa must be used by“ auf dem Visum. Das Visum läuft also am 01.06.2023 aus. Das heißt ab 02.06.2023 kannst du es nicht mehr nutzen. Wenn du aber am 01.06.2023 damit einreist, dann ist es noch gültig und du bekommst einen Stempel für 60 Tage in deinen Pass.
Touristen Visum für Familien
Dies kannst du nur beantragen, wenn du ein Familienverhältnis mit thailändischen Staatsbürgern nachweisen kannst, z.B. Eltern, Kinder von thailändischen Staatsangehörigen oder Ehegatten. Dabei gibt es ebenfalls die zwei Optionen mit einmaliger und mehrmaliger Einreise.
Touristen Visum für kurzfristige medizinische Behandlungen
Wenn du einen medizinischen Eingriff in Thailand vornehmen möchtest und einen Termin dafür bei einem Krankenhaus hast (diesen musst du nämlich nachweisen), ist es möglich ein Touristen Visum für eine einmalige Einreise für medizinische Behandlungen zu bekommen. Dabei darfst du dann ebenfalls für 60 Tage im Land bleiben.
Die meistgenutzte Visaart hierbei ist natürlich das erstgenannte Touristen Visum zu touristischen Zwecken. Die Kosten belaufen sich auf 35 Euro (einmalige Einreise) oder 175 Euro (mehrmalige Einreise), dies gilt für alle hier aufgezählten Varianten.
Durch das neue E-Visa System bekommst du dabei aber kein Visum mehr in deinen Pass geklebt, sondern kannst es dir einfach ausdrucken. Du musst daher auch nicht mehr deinen Pass zur Botschaft schicken oder persönlich vorstellig werden. Mehr zur Beantragung siehe Punkt 7.
Hinweis: Für die Beantragung des Touristen Visums darfst du dich nicht schon in Thailand befinden, sondern musst dies bei einer Auslandsvertretung beantragen. Entweder in deinem Heimatland (Deutschland, Österreich, Schweiz) oder wenn du beispielweise auf Reisen bist auch in einer anderen thailändischen Botschaft. Beliebt hierbei sind die umliegenden Länder wie Malaysia, Laos oder Vietnam.
3. Einreise mit Non-Immigrant Visum nach Thailand
Das Non-Immigrant Visum kann ebenfalls bei einer thailändischen Auslandsvertretung oder online beantragt werden. Die Beantragung eines Non-Immigrant Visums unterliegt jedoch speziellen Anforderungen, Voraussetzungen und Regeln, die du erfüllen musst, damit dieses Visum für dich in Frage kommt. Im Folgenden zeigen wir dir einen Überblick der verschiedenen Non-Immigrant Visaarten und wer für die Beantragung dieser überhaupt berechtigt ist.
Non-Immigrant O-Visum
Dieses Visum ist für Personen bestimmt, die einen Verwandten in Thailand besuchen, mit einem thailändischen Staatsbürger verheiratet sind oder über 50 Jahre alt sind und somit für ein Retirement (Rentner) Visum in Frage kommen.
Zwei weitere Arten für das O-Visum gibt es noch, wenn du eine medizinische Behandlung in Thailand vornehmen lassen möchtest, die länger als 60 Tage dauert, also das Touristen Visum für medizinische Behandlungen (siehe Punkt 2 nicht ausreicht). Oder du möchtest für eine Wohltätigkeitsorganisation oder Nichtregierungsorganisation tätig sein, dann kannst du das Non-Immigrant O Voluntary beantragen.
Non-Immigrant B-Visum
Dieses Visum wird für Arbeitnehmer, Geschäftsreisende, außerschulische Praktika oder Investoren ausgestellt.
Non-Immigrant ED-Visum
Dieses Visum ist für Schüler, Studenten oder schulische Praktikanten, die in Thailand eine Schule oder Universität besuchen möchten.
Non-Immigrant M-Visum
Dieses Visum ist für Geschäftsreisende und Film Crews in der Medien- bzw. Journalismusbranche erhältlich.
Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Typ des Non-Immigrant Visums spezifische Anforderungen und Dokumente erfordert, um eine erfolgreiche Beantragung zu gewährleisten.
Bei der Einreise mit einem Non-Immigrant Visum bekommst du einen Aufenthalt von 90 Tagen in deinen Pass gestempelt und musst nach dieser Zeit das Land wieder verlassen. Auch hier kannst du im Anschluss eine Verlängerung von 30 Tagen bei einem Immigration Office beantragen. Siehe dafür Punkt 8. Die Kosten belaufen sich auf 70 Euro (einmalige Einreise) oder 175 Euro (mehrmalige Einreise), dies gilt für alle hier aufgezählten Varianten.
Hinweis: Einige spezielle Arten des Non-Immigrant Visums, wie z.B. das Non-Immigrant O-A für einen langen Aufenthalt, erlauben es dir sogar 365 Tage am Stück im Land zu bleiben. Das Non-Immigrant O-X Longstay für Deutsche und Schweizer ermöglicht sogar einen Aufenthalt von bis zu 10 Jahren in Thailand. Auf der Webseite der thailändischen Botschaft in Berlin kannst du ein PDF zu jedem Visa Typ aufrufen, das dir alle Informationen zum Aufenthalt und der Aufenthaltsdauer liefert.
4. Thailand-Visum für Kinder
Grundsätzlich benötigen auch Kinder ein Visum, um nach Thailand einzureisen, unabhängig von ihrem Alter. Kinder, die mit ihren Eltern oder einer anderen begleitenden Person reisen, können unter Umständen auf dem gleichen Visum wie die begleitende Person reisen. Es hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Nationalität der Kinder und der Dauer des Aufenthalts.
Kinder brauchen auf jeden Fall einen Reisepass, um nach Thailand einzureisen. Sei es der einjährige Kinderpass oder der biometrische Pass für mehrere Jahre. Beide Varianten funktionieren. Bezüglich des Visums gelten dieselben Optionen wie bei den Eltern. 30 Tage visumsfreie Einreise oder ein Touristen bzw. Non-Immigrant Visum.
Für Unterlagen zur Beantragung eines Visums, schaue bitte in Punkt 6. Es werden dieselben Unterlagen wie für jeden Erwachsenen benötigt. Zusätzlich jedoch eine Geburtsurkunde + Kopien der Pässe der Eltern. Der finanzielle Nachweis sind die Kontoauszüge der Eltern, dort kannst du also dieselben Nachweise nutzen wie bei dir.
Hinweis: Auch wenn ein Overstay niemals in Betracht gezogen werden sollte: Kinder unter 15 Jahren können keinen Overstay haben, da es hier Ausnahmeregeln gibt. Das heißt es gibt weder Geld- noch andere Strafen, falls das Visum überzogen wird.
5. Thailand Elite Visum
Das Thailand Elite Visum ist eine besondere Art von Visum, das exklusive Vorteile für seine Inhaber bietet. Um dieses Visum zu beantragen, musst du einige Voraussetzungen erfüllen und bestimmte Schritte befolgen.
Die größte Hürde sind wohl die Kosten für das Visum. Diese bewegen sich für das Thailand Elite Visum zwischen 600.000 THB (etwa 16.650 Euro) und 2.000.000 THB (etwa 55.470 Euro) sowie teilweise einer zusätzlichen jährlichen Gebühr. Es gibt dabei verschiedene Kategorien, die unterschiedliche Vorteile und Preise bieten, z.B. Elite Ultimate Privilege, Elite Family, Elite Easy Access und Elite Reserve. Dabei handelt es sich um eine Gültigkeit des Visums zwischen 5 bis 20 Jahren.
Zu den Vorteilen, die du mit einem Thailand Elite Visum hast, zählen je nach Kategorie z.B.:
- Airport Service und Lounge, inklusive Abholung und Transfer zu deiner Unterkunft
- Fast Track bei der Einreise an den Immigrationsschaltern
- 24 Stunden telefonischer Hilfeservice
- Hilfe bei Eröffnung von Bankkonten, Ausstellen eines Führerscheins, 90 Tage Report und anderen Immigrationsservices
- Spezielle Rabatte für Shopping, Spa, Golf, Hotels, Krankenhäuser, Autoanmietung und mehr
- Jährliche Gesundsheits-Checkups im Krankenhaus
Es ist wichtig zu beachten, dass die Verarbeitungszeit für das Thailand Elite Visum von verschiedenen Faktoren abhängt, wie der aktuellen Auslastung der zuständigen Stellen und der Vollständigkeit deiner Unterlagen. Es empfiehlt sich daher, den Antrag frühzeitig zu stellen, um sicherzustellen, dass du rechtzeitig über die Genehmigung informiert wirst.
Welche Unterlagen du genau zur Beantragung benötigst, erfragst du am besten direkt beim Anbieter. Diese können sich nämlich jederzeit ändern und sind nur dort aktuell.
Zusammenfassend bietet das Thailand Elite Visum exklusive Vorteile für Reisende, die häufig nach Thailand reisen. Um das Visum zu beantragen, musst du bestimmte Voraussetzungen erfüllen und den Beitrag für das Visum bezahlen. Wenn du alle Anforderungen erfüllst, kannst du das Thailand Elite Visum beantragen und die Vorteile nutzen, die es bietet.
Mehr Infos findest du auf der Webseite, da wir im Verlauf dieses Thailand Visum Guides nicht weiter darauf eingehen werden. Erstens haben wir keine persönliche Erfahrung hiermit und zweitens kommt dieses Visum für die wenigsten Reisenden und Urlauber in Frage.
Hinweis: Wenn du schon vorher ein Non-Immigrant O Voluntary in deinem Pass hast, solltest du von der Beantragung absehen. Damit sollen Anträge öfters abgelehnt werden, wobei du deine Gebühr nicht erstattet bekommst.
6. Welche Unterlagen brauche ich jeweils für das Visum?
In den vorigen Punkten haben wir dir gezeigt, welche unterschiedlichen Arten von Visa es für Thailand gibt. Je nachdem welche Option für dich in Frage kommt, musst du auch andere Unterlagen für die Beantragung einreichen. Im Folgenden listen wir die grundsätzlichen Unterlagen für ein Touristenvisum auf. Bei speziellen Visarten kommen noch weitere Unterlagen hinzu, wie andere finanzielle Nachweise oder auch z.B. ein Führungs- und Gesundheitszeugnis. Diese Unterlagen müssen als Dokument auf deinem Computer oder Handy vorliegen, da der Antrag online auszufüllen ist.
- Kopie/Scan von der ersten Seite des Reisepasses (dort wo dein Foto zu sehen ist)
- ein aktuelles Passbild
- Declaration Form (ausdrucken, unterschreiben und wieder einscannen zum Hochladen)
Hier kannst du das Formular herunterladen. - Flugbestätigung mit An- und Abreisedatum, Passagiernamen
- Nachweis der Unterkunft in Thailand (z.B. Buchungsbestätigung deines ersten Hotels)
- Finanzieller Nachweis von 500 € (z.B. ein Kontoauszug oder Einkommensnachweis)
- Meldebestätigung bzw. Nachweis der Aufenthaltsgenehmigung
- Kopie/Scan aller Passseiten, die Reiseaufzeichnungen (also Einreisestempel) der letzten 12 Monate zeigen
- Ein Foto von dir mit der ersten Seite deines Reisepasses, wo beides gemeinsam zu sehen ist
Hier kannst du einfach ein Scan/Foto von deinem Personalausweis mit Adresse auf der Rückseite machen. Auch Stromabrechnungen oder ähnliches kannst du nutzen. Für nicht deutsche Staatsbürger gilt ein Scan des Aufenthaltstitels.
Die genauen Unterlagen aufgelistet nach Visatyp findest du entweder in unserem Thailand Visum-Guide oder online bei der thailändischen Botschaft hier.
7. Wie beantrage ich das Visum für Thailand
Ein Visum kannst du derzeit nur noch online bei der thailändischen Botschaft in Berlin bzw. bei den Thai Konsulaten in Frankfurt oder München beantragen. Die Behörde der Beantragung richtet sich dabei nach deinem Wohnort in Deutschland.
- Für Bayern und Baden-Württemberg ist das Royal Thai Konsulat in München zuständig
- Für Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Thüringen ist das Royal Thai Konsulat in Frankfurt zuständig
- Für Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen und Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein ist die Royal Thai Botschaft in Berlin zuständig
Solltest du ein Visum für Thailand außerhalb Deutschlands beantragen, dann erkundige dich vor Ort nach den geltenden Regeln. In den Nachbarländern wie Malaysia, Laos etc. ist es derzeit immer noch so, dass du persönlich dein Visum vor Ort beantragen musst.
Dafür musst du auf die Webseite zur Beantragung des E-Visa gehen und dir dort einen Account erstellen. Eine Schritt-für-Schritt Anleitung inklusive Screenshots zur Beantragung findest du in unserem Visum-Guide.
8. Visum in Thailand verlängern
Wenn du länger als die mit deinem Visum erlaubten Tage in Thailand bleiben möchtest, musst du dein Visum verlängern. Das ist sowohl mit einer Einreise ohne Visum (nur mit Stempel), als auch mit einem Touristen Visum (einmalige oder mehrfache Einreisen) möglich.
Die Verlängerung gilt dann immer für 30 Tage und wird an das Enddatum deinen Stempels geknüpft. Das heißt, egal wann du dein Visum verlängerst, du verlierst keine Tage deines aktuellen Stempels, sondern bekommst die Verlängerung zusätzlich am Ende. Mit einer Einreise ohne Visum kannst du somit 60 Tage in Thailand bleiben und mit einem Touristen Visum ganze 90 Tage am Stück. Mit einem Non-Immigrant Visa (O oder O-A) gibt es keine Verlängerungen. Du musst nach 90 Tagen das Land verlassen. Als Tipp können wir dir noch an die Hand geben die Verlängerung lieber rechtzeitig zu beantragen und nicht am letzten Tag deines Stempels. Eine Woche vorher ist meist ein guter Zeitpunkt dafür.
Hinweis: Zusätzlich gibt es noch eine 7 Tage Notfallverlängerung. Wenn du also die 30 Tage Verlängerung genutzt hast, aber aus irgendeinem Grund z.B. dein Flug noch ein paar Tage später abfliegt, gibt es auch dafür eine Lösung. Du kannst dann wieder zur Immigration und eine Verlängerung von 7 Tagen beantragen.
Die Kosten für die Verlängerung, ob nun die ursprünglichen 30 Tage oder die 7 Tage Notfallverlängerung sind jeweils 1900 Baht. Dort gibt es keinen Unterschied. Für die Verlängerung brauchst du einige Unterlagen, die wie folgt zusammengetragen werden müssen:
- Deinen Reisepass (noch mindestens 6 Monate gültig bei Ausreisedatum, also Enddatum des Stempels)
- Eine Kopie der ersten Seite deines Reisepasses, wo dein Bild und deine Daten zu sehen sind
- Eine Kopie deines Touristen Visums (falls du die Verlängerung dafür machst)
- Eine Kopie der Seite auf der dein aktueller Stempel zu sehen ist
- Zwei Passfotos, die einen weißen Hintergrund haben sollen
- Ein ausgefülltes Antragsformular TM7 (liegt im Immigration Office aus)
- Die Adresse deiner Unterkunft für das Formular
- Manche Immigration Offices verlangen auch ein TM30 Nachweis, den du bei deiner Unterkunft bekommst. Dies ist ein Nachweis, dass du von der Unterkunft angemeldet wurdest.
- Ein Grund für die Verlängerung beim Ausfüllen. Hier kannst du z.B. eintragen: „I want to travel and see more places in Thailand, extend my holiday etc.“
- 1900 Baht in bar als Gebühr
Hinweis: Solltest du keine Kopien oder Passfotos haben, mach dir keine Sorgen. Vor Ort gibt es immer Services, die gegen eine kleine Gebühr Kopien und auch Passfotos anfertigen. Du kannst das Antragsformular auch vorab herunterladen und ausfüllen, hier geht es zum Download.
Die Verlängerung ist wirklich einfach, wenn du alle deine Unterlagen zusammen hast. Dann kannst du direkt zum Immigration Office fahren und das Antragsformular ausfüllen. Immigration Offices findest du in jedem größeren Touristenort (z.B. Bangkok, Chiang Mai, Koh Samui, Phuket, Krabi u.v.m.). Hier findest du alle Immigration Offices aufgelistet.

Nachdem du deinen Pass und die Dokumente abgegeben hast, musst du auch gleich die Gebühr von 1900 Baht bezahlen. Die Wartezeit kann sehr variieren, je nachdem wie voll es an dem Tag vor Ort im Immigration Office ist. Sie kann nur 30 Minuten, aber auch mal 2 Stunden oder mehr andauern, bis du deinen Pass zurück erhältst. Wir empfehlen dir Montag und Freitag sowie Tage nach thailändischen Feiertagen zu vermeiden. Dann ist bei der Immigration oft am meisten los und es dauert viel länger.
Achtung: Wenn du nach einiger Wartezeit deinen Pass und eine Quittung für die Gebühr zurückbekommst, dann prüfe unbedingt das neue Ausreisedatum in deinem Pass. Es kann schon mal vorkommen, dass die Beamten vor Ort einen Fehler gemacht haben und zu wenige Tage eingestempelt haben. Es ist definitiv leichter den Fehler gleich vor Ort beheben zu lassen, als wenn du es erst später merkst.
9. Visa Run/Border Run
Die Begriffe Visa Run und Border Run werden oft immer gleichgestellt, haben jedoch Unterschiede. Ein Visa Run, wie es ihn vor Jahren gab, ist aufgrund strengerer Regeln der thailändischen Immigration nicht mehr allzu häufig möglich, da dir dann oft nicht touristische Zwecke unterstellt werden.
Visa Run bedeutet, dass du z.B. ein Touristen Visum besitzt, welches ausgelaufen ist und du dann in ein Nachbarland wie Laos oder Malaysia reist und direkt das nächste Touristen Visum beantragst. Viele Leute haben dies zum Leben in Thailand genutzt, aber es ist im Endeffekt der falsche Ansatz, da du dann nicht wirklich ein Tourist bist. Für Reisende, die einen Urlaub in Thailand bis zu 30 bzw. 60 Tagen mit Verlängerung machen, ist dies sowieso unerheblich.
Ein Border Run wird derzeit immer noch an vielen Urlaubsorten angeboten. Dort kannst du diesen Trip mit einer Agentur buchen. Wirst dann bis zur Grenze, meist in Malaysia oder Myanmar gebracht. Dann reist du aus Thailand aus, im anderen Land ein und sofort wieder aus. Anschließend reist du wieder nach Thailand ein und bekommst einen neuen Stempel in deinen Pass.
Mit diesen Agenturen ist es meist sicherer, dass du wieder nach Thailand hineinkommst, auch wenn du schon mehrere Stempel hintereinander in deinem Pass hast. Es ist jedoch keine Garantie, da dies grundsätzlich nicht von der thailändischen Regierung gewollt ist. Zumindest wenn es sich um die Einreise ohne Visum (also mit einem Stempel von 30 Tagen) handelt.
Teilweise ist ein Border Run jedoch auch nötig. Wenn du ein Touristen Visum mit mehrfacher Einreise hast oder ein Non-Immigrant Visum, mit dem du nach 90 Tagen das Land verlassen musst, dann kannst du einen sogenannten Border Run machen. Du gehst auch hier über die Grenze in ein Nachbarland und reist danach wieder in Thailand ein. Du aktivierst damit sozusagen eine weitere Einreise deines noch gültigen Visums.
10. Overstay in Thailand
Wenn du nach Thailand einreist, ist es wichtig, die Regeln für den Aufenthalt und die Einhaltung des Aufenthaltszeitraums zu beachten. Wenn du ohne die Erlaubnis des thailändischen Immigrationsamtes länger bleibst, begehst du einen sogenannten Overstay.
Dies kann zu schweren Konsequenzen führen, einschließlich hoher Strafen, Gefängnisstrafen und einem Einreiseverbot. Wenn beim Verlassen des Landes festgestellt wird, dass du einen Overstay hast, wirst du in der Regel eine Strafe bezahlen müssen, bevor du das Land verlassen darfst.
Die Höhe der Strafe hängt von der Dauer des Overstays ab. Pro Tag fällt eine Gebühr von 500 Baht an, wenn du ausreist. Die maximale Höhe der Strafe beträgt allerdings 20000 Baht, also die Summe von 40 Tagen Overstay. Wenn du mehr hast, musst du trotzdem nur diese Maximalstrafe zahlen. Wir empfehlen aber komplett von einem Overstay abzusehen, denn es ist in extremen Fällen auch möglich, dass du inhaftiert wirst und auf eine Gerichtsverhandlung warten musst.
Wenn du einen Overstay hast, kann das zu einem Einreiseverbot für die Zukunft führen. Das bedeutet, dass du für einen bestimmten Zeitraum, der von der Dauer deines Overstays abhängt, nicht mehr in Thailand einreisen darfst. Diese Strafe kann verhängt werden, unabhängig davon, ob du eine Overstay-Gebühr bezahlt hast oder nicht. Es kann außerdem für die Zukunft Auswirkungen haben, insbesondere wenn du vor hast, wieder nach Thailand zu reisen oder sogar vor Ort zu arbeiten oder zu studieren.
Die Sperren für die Wiedereinreise bei einem Overstay sehen aktuell wie folgt aus:
- Overstay mehr als 90 Tage: 1 Jahr Einreiseverbot nach Thailand
- Overstay mehr als 1 Jahr: 3 Jahre Einreiseverbot nach Thailand
- Overstay mehr als 3 Jahre: 5 Jahre Einreiseverbot nach Thailand
- Overstay mehr als 5 Jahre: 10 Jahre Einreiseverbot nach Thailand
Solltest du sogar von der Polizei mit einem Overstay erwischt werden, also vor deiner Ausreise am Flughafen, dann sind die Wiedereinreisesperren noch etwas höher. Dort bekommst du bei einem Overstay unter einem Jahr 5 Jahre Sperre und bei einem Overstay über einem Jahr sogar 10 Jahre Sperre. Außerdem wirst du dann sofort festgenommen, da du dich illegal im Land aufhältst. Kontrollen von Reisepässen und Stempeln sind uns zwar noch nie in Thailand passiert, aber die Möglichkeit besteht.
Es ist außerdem wichtig zu beachten, dass die thailändischen Einwanderungsgesetze häufig geändert werden. Du solltest dich über die aktuellen Regeln und Vorschriften vor deiner Reise informieren, um Probleme mit Overstay zu vermeiden, am besten beim Auswärtigen Amt. Denke also immer daran deinen Aufenthalt rechtzeitig zu verlängern oder pünktlich das Land zu verlassen. Du bist Gast in Thailand und ein Overstay ist kein Kavaliersdelikt, sei dir dessen immer bewusst.
Alle Angaben aus diesem Artikel basieren auf eigenen Erfahrungen und einer Menge Recherche. Wir können jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben übernehmen. Für neueste Informationen solltest du daher immer zusätzlich auf der Webseite der thailändischen Botschaft nachsehen.
Stand: April 2023
Hast du noch weitere Fragen zum Thailand Visum?* Mehr Infos sowie eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Beantragung findest du in unserem E-Book.
* Ein wichtiger Hinweis: Wir haben über die letzten Jahre Hunderte von Fragen zum Thailand Visum hier in den Kommentaren sowie vor allem per E-Mail beantwortet. Derzeit erhalten wir mehr Anfragen denn je und wir können dies aus Zeitgründen leider nicht mehr bewältigen. Bitte habe Verständnis dafür, dass Kommentare in diesem Artikel ab sofort geschlossen sind und wir weiterführende oder persönliche Fragen zum Thailand Visum nur noch E-Book-Käufern beantworten können. Thailand Visum Fragen über unser Kontaktformular sowie andere E-Mail-Adressen als die im E-Book bereitgestellte werden daher leider nicht mehr beantwortet.
Fotos: Foto 2 (Reisepass): Cameris/shutterstock.com
Dir hat dieser Artikel gefallen und weitergeholfen? Trage dich hier ein, um regelmäßig unsere besten Reisetipps direkt ins Postfach zu bekommen!
Wir hüten deine Daten wie unsere Reisepässe! Wir verwenden deine E-Mail nur, um dir die neuesten Infos rund um Home is where your Bag is zu schicken. Natürlich kostenlos! Du kannst dich jederzeit wieder austragen. Datenschutzerklärung
Das könnte dir auch gefallen
Tobi
Hi, ich bin Tobi, Freelancer im Bereich Übersetzungen und Texten, aber vor allem leidenschaftlicher Reiseblogger. Am liebsten bin ich in Südostasien unterwegs und arbeite von den verschiedensten Orten online. Wenn du wissen willst, was ich gerade mache oder wo ich bin, dann folge mir am besten auf Twitter, Instagram oder schaue bei Facebook vorbei.
589 Kommentare
Kommentare sind geschlossen.
Hallo,
um ein TR Visum für Thailand auf der Thai Embassy in Kuala Lumpur zu beantragen, benötigt man zusätzlich noch einen Kontoauszug in englischer Sprache. Meine Bank stellt Kontoauszüge nur in Deutsch aus, nicht in englisch und somit bekomme ich jetzt kein Visum. Also aufpassen, am besten online vorab beantragen.
Hallo Daniel,
vielen Dank für diesen wertvollen Tipp! 🙂
Beste Grüße
Marcel
Hy Tobi!
Ich bin ab April für 42 Tage in Thailand.
Sehe ich das richtig, wenn ich keinen Bock hab, nach 30 Tagen mir ein immigration office zu suchen, mach ich halt vor der Reise das Touristenvisum. Richtig?
Hi Wolfi,
genau, so einfach geht es. 🙂
Hallo Tobi, finde deine Seite echt gut. Muss dir aber mitteilen das man in Essen kein Visum mehr ausgestellt bekommt und das schon seit 28. Mai 2021. Die Nachricht findest du auf der Website der Thailändischen Botschaft Essen. Vielleicht änderst du das in deinem Text bevor Leute umsonst nach Essen fahren. Für Visa in NRW ist jetzt nur Frankfurt zuständig. Du kannst das E Visa über Frankfurt beantragen. In wie weit das vor Ort in Frankfurt funktioniert weiß ich leider nicht.
Lieben Gruß
Danke für den Hinweis natürlich, aber wir arbeiten derzeit schon an einer neuen und aktuellen Version des Artikels. Soweit mein Verständnis funktioniert es gar nicht mehr vor Ort, sondern nur noch per E-Visa. Das haben wir auch noch nicht in unserem Artikel behandelt. Daher kommt da ein komplett neues Update. 🙂
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
vielen Dank erstmal für die ganze Arbeit die du in deine Website investiert und uns die Reisevorbereitungen viel einfacher macht 🙂
Ich habe eine Frage, ich möchte Anfang September für eine Woche nach Bangkok einreisen und dann erstmal weiter nach Bali. Auf der Rückreise möchte ich dann weiter Thailand bereisen. Da ich wahrscheinlich länger als 30 Tage in Thailand bin würde ich für den zweiten Aufenthalt ein Visum beantragen. Welches Visum würdest du empfehlen? Ich würde dann in kürzerer Zeit zweimal ein- und ausreisen. Ich bin da gerade ein bisschen überfordert mit den Einreisebestimmungen 🙁
Vielen Dank schonmal für deine Antwort
Viele Grüße,
Melli
Hallo Melli,
es kommt darauf an, wie lange du bleiben möchtest beim zweiten Mal. Ein Touristenvisum mit einmaliger Einreise würde dir 60 Tage + 30 Tage Verlängerung geben, also insgesamt gute 3 Monate. Aber grundsätzlich machen die 2 Einreisen in kurzer Zeit auch keine Probleme ohne Visum. Wo du ja auch jedes Mal 30 Tage + 30 Tage Verlängerung, also jeweils 60 Tage bleiben kannst.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
vielen Dank für die vielen hilfreichen Tipps zu Thailand!
Ich werde ein Auslandssemester vom 18. April bis 26. Juli in Thailand absolvieren. Davor möchten ich und mein Freund noch reisen. Da der Flug am günstigsten war, wenn man Hin- und Rückflug zusammen bucht, haben wir uns dafür entschieden. Deshalb werden wir am 04. April in Bangkok landen aber schon nach 2-3 Tagen wieder ausreisen und am 18. April wieder einreisen.
Nun wollte ich fragen ob du einen Tipp für das Visum hast. Kann ich das Non-Immigrant ED Visa erst ab Semesteranfang, also 18. April, beantragen und vorher schon in Thailand ein und wieder ausreisen oder sollte ich das Non-Immigrant ED Visa ab 1. Einreise Tag, dem 04. April, beantragen und am Flughafen direkt nochmal, gegen Gebühr, beantragen, dass ich dann wieder einreisen darf? (Würde mir generell gerne Beantragungszeit, Geld und Stress vor Ort sparen)
Vielen Dank!
Hallo Nicole,
es tut mir Leid, aber mit dem Non Immigrant ED kenne ich mich überhaupt nicht aus, da ich dieses noch nie hatte. Von daher weiß ich nicht wie es am besten ist. Ich würde da am besten die Schule fragen, wo du ein Auslandssemester machst, die wird sich damit sicherlich besser auskennen als ich. Die Schule muss dir ja auch dann Unterlagen für das ED Visum zur Verfügung stellen.
Liebe Grüße,
Tobi
Habe gehört , daß manchmal geprüft wirst ob du wirklich die Schule besuchst bzw nach einer gewissen Zeit etwas Thai kannst
Hallo Tobi,
brauche ich ein spezielles Visum, wenn ich im Urlaub zunächst 5 Tage in Thailand, dann 5 Tage in Vietnam und die letzen 5 Tage wieder in Thailand verbringen möchte? Sollte ohne Visa möglich sein oder?
Beste Grüße
Hallo Andy,
das ist auf jeden Fall ohne Visum möglich, da brauchst du dir keine Sorgen zu machen.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
welches Visum benötigt ein Schüler für 1 Jahr in Thailand (geht dort zur Schule) . Muss ich auf was besonderes achten ? Danke für deine Hilfe
Grüße Anja
Hi Anja,
soweit ich das richtig verstehe bräuchtest du ein Non Immigration ED (Education) Visa.
Es gibt dort wohl zwei verschiedene Arten für Grundschule und Weiterführende Schule: http://german.thaiembassy.de/wp-content/uploads/2017/10/Non-Immigrant-%E2%80%9CED%E2%80%9D-Basic-Education-Level-1.pdf
Sowie zum Studieren: http://german.thaiembassy.de/wp-content/uploads/2017/10/Non-Immigrant-%E2%80%9CED%E2%80%9D-Higher-Education-Level-1.pdf
Dort steht alles beschrieben, was genau die Anforderungen sind. Ihr werdet da mit der Schule Rücksprache halten müssen, denn die muss euch einige Unterlagen zur Beantragung zur Verfügung stellen.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi, kann ich auch ein Antragsformular TM runterladen?
Hallo Renata,
ich weiß ja nicht welches TM Formular du genau jetzt brauchst, aber es gibt einige hier herunterzuladen: https://www.immigration.go.th/en/?page_id=3202
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
vielen dank für deine tolle Seite und den guten Content.
Ich bin mit einem 60 Tage Tourismusvisium hier in Thailand eingereist, weiß aber jetzt schon, dass ich knapp 90 Tage hier bleiben will. Da ich den letzten Monat wahrscheinlich auf Koh Lanta verbringen will und es da meines Wissens nach kein Immigration Office gibt, wollte ich fragen, ob es wichtig ist, wann man die Verlängerung für die 30 Tage beantragt? Also kann ich das auch schon nach 30 Tagen machen, oder sollte diese kurz vor dem Ablauf meines Visas erfolgen? Oder andes gefragt, werden egal, wann ich die Verlängerung beantrage, die 30 Tage immer auf mein ursprüngliches Enddatum des Visas draufgerechnet?
Vielen Dank für deine Rückmeldung.
Viele Grüße
Tobi
Hallo Tobi,
die 30 Tage werden immer auf das Enddatum draufgerechnet, du verlierst also keine Tage, wenn du die Verlängerung früher beantragst. Sollte also kein Problem sein.
Viele Grüße,
Tobi
Besten Dank!
Leider habe ich mir die Finger wund gegooglet aber finde keine Antwort auf folgende Frage.
Ich möchte ein Touristenvisa beantragen welches ab Approval Date dann 3 Monate zur Einreise berechtigt. Ab dem Tag der Einreise darf ich dann 60 Tage bleiben. Was ist aber wenn ich erst am letzten Tag der 3 Monate einreise, dann bin ich zwar noch zur Einreise berechtigt, aber wenn ich erst 60 Tage später abreise ist das Visa doch gar nicht mehr gültig oder sehe ich das falsch?
Also Beispiel Approval Date 9. Januar, Berechtigt zur Einreise bis zum 9. April, dh Visa gültig von 9.1 -9.4
> Reise 1 (alles in Butter): Ich Reise am 1 Februar ein und am 2. April wieder ab.
> Reise 2 (geht das überhaupt?): Ich reise am 8. April ein und möchte am 07. Juni wieder ausreisen. Ist das möglich oder sagt mir der Einreisebeamte ich bekomme nur einen Tag weil morgen mein Visa abläuft?
Daher die generell Frage: Bedeutet die Visagültigkeit dass mein Aufenthalt im Gültigkeitszeitrum stattfinden muss ODER nur das die Einreise in dem Zeitraum liegen muss, die Abreise kann auch nach dem Zeitraum sein?
Danke und VG
Hallo Katharina,
selbst wenn du am letzten Tag einreist, zählt das noch. Du bekommst einen Stempel für 60 Tage in deinem Pass. Da ist es egal, ob der Einreisezeitraum des Visas abgelaufen ist dann später, du hast es ja schon genutzt.
Sowohl Reise 1 als aus Reise 2 in deinem Beispiel funktionieren beide. Die Visagültigkeit bedeutet nicht, dass du in diesem Zeitraum reisen musst, sondern nur in diesem Zeitraum nach Thailand einreisen musst, da das Visum sonst verfällt.
Liebe Grüße,
Tobi
Hey Tobi,
benötige ich für die Einreise nach Thailand immer einen Vorweis für die Weiterreise/Rückreise?
Ich reise im Februar nach Bangkog und erst im Mai zurück, da wir eine Rundreise durch Thailand machen werden.
Die Weiterreise nach Laos ist zeitlich ca. 20 Tage nach Einreise, jedoch haben wir noch kein Ticket o. Ä.
Sollten wir dann ein Visum beantragen oder können wir so Einreisen ohne Nachweis der Weiterreise?
Beste Grüße,
Lukas
Hi Lukas,
oft wollen die Airlines das beim Check In sehen. Aber wenn du selbst nach deiner Rundreise ein Ticket hast, dass dich zurückbringt, reicht das auch aus. Ein Visum brauchst du dafür eigentlich nicht. Dort müsstest du dann nämlich auf jeden Fall ein Weiterreise-Ticket etc. nachweisen.
Viele Grüße,
Tobi
Moin Tobi,
ich reise im Februar nach nach Süd-Ost-Asien. Dort werden wir zunächst in Bangkok landen – der Rückflug geht erst im Mai auch wieder von Bangkok aus.
Derzeit ist die genaue Ausreise aus Thailand nach Ankunft noch nicht geplant, es gibt somit kein Ticket oder Weiterreisedokument.
Auf der Seite des Auswärtigen Amts lese ich, dass in diesem Fall ein Visa benötigt wird, da die Weiterreise noch nicht geplant ist.
Benötigen wir also das Tourist Visa oder können wir einfach so Einreisen und es ist egal, ob man die Weiterreise/Rückflug bereits nachweisen kann?
LG
Lukas
Hi Lukas,
also ich würde sagen ihr könnt so einreisen. Normalerweise fragt niemand danach und ihr könnt auch sagen, dass ihr durch Südostasien reist und plant mit dem Bus z.B. ins Nachbarland zu reisen. Wenn eurer Pass nicht gerade schon voll mit Stempeln aus Thailand ist, sollte das funktionieren.
Viele Grüße
Tobi
Hallo Tobi,
benötige ich, wenn ich nach 90 Tagen Aufenthalt in Thailand mit einem multiple Non-Immigrant O – Visum kurz nach Penang fliege und wieder nach Thailand einreise ein Reentry Permit ?
Gruß Henry
Nein mit dem Non Immigrant O multiple darfst du innerhalb deines Visumzeitraums so oft ein und ausreisen, wie du möchtest.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
meine Freundin und ich reisen in einer Woche nach Thailand für ca. 40 Tage. Wir müssen somit also kein Visum beantragen, da aktuell ein Aufenthalt bis zu 45 Tagen ohne Visum möglich ist, sehe ich das richtig? Wir wollen uns einfach gerne sicher sein, bevor es nachher Probleme gibt:)
Liebe Grüße und danke schon mal
Lina
Hi Lina,
genau das ist richtig, derzeit gibt einen Stempel bei Einreise für 45 Tage, die du dann im Land bleiben darfst.
Viele Grüße,
Tobi
Lieber Tobi,
vielleicht kannst Du mir weiterhelfen? Ich durfte 45 Tage in Thailand sein, bin aber zweit Tage vorher abgereist nach Vietnam. Nun würde ich gerne wieder einreisen nach Bangkok. Werden die zwei Tage noch angerechnet, muss ich eine Verlängerung des Visum beantragen oder ist das alles hinfällig, da die Wiedereinreise im neuen Jahr stattfindet und neu ‘gezählt’ wird?
Lieben Dank im Voraus und beste Grüße!
Katharina
Hallo Katharina,
wenn du wieder einreist, bekommst du erneut einen Stempel für 45 Tage in deinen Pass. Du musst da nichts verlängern oder sowas.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
vielen Dank für deine Ausführungen!
Ich hätte hier nur eine kleine Frage zum Border Run. Meine Mutter ist derzeit in Thailand, hat dafür ein 60-Tage Visum und hat dieses um 30 Tage verlängert.
Da sie auch danach noch in Thailand bleiben möchte würde sie einen Border Run machen, allerdings finde ich nirgendwo die Information, wie lange sie außerhalb des Landes bleiben müsste damit sie bei der Wiedereinreise erneut für 30 Tage im Land bleiben darf, hast du da eventuell aktuelle Informationen?
Danke und viele Grüße,
Julian
Hallo Julian,
die Border Runs, die ich von Bekannten kenne, sind nur kurz raus, über die Grenze und sofort wieder zurück. Es gibt also keinen Mindestaufenthalt, den deine Mutter in dem anderen Land verbringen muss.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
erst einmal vielen Dank das du dir solche Mühe mit der Website gegeben hast. Wo es bei mir noch hakt, ist das ich doch ein e-Visum beantragen kann. Dann müssen wir doch gar nicht mehr zur Botschaft und es kommt doch auch nichts mehr mit der Post, oder?
Ich frage deshalb, wir sind mit der Familie in Sri Lanka und sind am überlegen nach Bangkok zu reisen. Ich wollte erst ein Visum beantragen, dann habe ich gelesen, das es vielleicht gar nicht nötig ist.
Nun meine Frage, wenn ich das Visum nicht brauche, muss ich ein Rückflugticket schon in der Hand halten wenn ich einreise? Wir wollten uns eigentlich frei in Bangkok fühlen und schauen wie lange wir dort bleiben.
Muss ich für das e Visum wirklich zu Hause sein?
Wenn ich das richtig verstehe, dann kann ich nun 30 Tage bleiben, muss dann ausreisen, darf aber wieder nach Thailand einreisen wenn ich möchte. Wir wollten danach nach Vietnam an die Küste.
Ach wahrscheinlich hast du schon hundertmal solche Fragen beantwortet, aber wäre total lieb von dir wenn du mir ein paar Zeilen schreibst.
Liebe Grüße aus Sri Lanka
Familie Strahler
Hallo liebe Familie Strahler,
genau so ist das derzeit. Es gibt jetzt ein E-Visum und du bekommst es per E-Mail dann und musst nicht mehr per Post oder persönlich bei der Botschaft machen. Beim Visum werden einige Unterlagen verlangt, je nach Typ ein Finanznachweis, Ein- und Weiterreise Tickets etc. Aktuell gibt es sogar einen Stempel für 45 Tage, das ist wohl erstmal vorübergehend bis März. Das heißt ihr könnt ohne Visum 45 Tage im Land bleiben.
Danach könntet ihr weiterreisen oder sogar nochmal um 30 Tage vor Ort bei einer Immigration verlängern, so dass ihr ohne Visum 2,5 Monate in Thailand bleiben könnt. Ich hoffe das hilft dir erstmal weiter.
Liebe Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
Tolle Seite 👍🏻🍀 ich hoffe auf schnelle Antwort…ich habe ein multiple entry Visum..Fragen:
Muss ich nach 59 oder 60 Tagen raus…im Pass wurde mir bei Einreise der 17.12.22 eingestempelt ?
Wie lange muss ich draussen bleiben? Reichen ein paar Stunden oder muss bei Wiedereinreise ein anderes Datum stehen ? Sprich z.B. ein Tag später und letzte Frage…muss ich nochmal Hotel und Weiterflug und womöglich Vermögen nachweisen oder gar Bargeld dabei haben ? Das habe ich ja eigentlich alles bei Visumsantrag Multiple Entry bereits eingereicht ? Bin knapp dran …Danke für deine kurzfristige Hilfe
Dein Luis
Hallo Luis,
wenn in deinen Pass der 17.12.22 gestempelt wurde, dann musst du spätestens auch an diesem Tag ausreisen. Wenn du länger bleibst hast du Overstay. Theoretisch kannst du über die Grenze und direkt wieder rein, wie es bei einem Borderrun gemacht wird. Wenn dein Multiple Entry Visum noch gültig ist, wovon ich jetzt mla ausgehe, dann musst du nirgendwo wieder vermögen nachweisen, denn du holst dir ja nur einen neuen Stempel. Aber das Bargeld dabei haben, das ist keine Visumregel, sondern eine Einreiseregel von Thailand, die aber selten kontrolliert wird. Bei mir ist das in knapp 10 Jahren jetzt noch nie bei Einreisen passiert. Hotel und Weiterflug danach kann auch immer mal gefragt werden bei Einreise, passiert an der Immigration aber auch so gut wie nie. Es sei denn du hast schon viele Stempel in deinem Pass. Nach einem Weiterflugticket wurde ich schon mal gefragt, aber noch nie nach anderen Nachweisen.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi
Ich habe ein Evisum Thailand für 60 Tage
Mit einmaliger Einreise und habe nochmals für 30 Tage verlängert.
Jetzt würde ich gerne noch kurz nach Laos so für zwei Tage .
Habe ich da ein Problem mit der Einreise wenn ich wieder nach Thailand einreise?
Vielen Dank im Voraus
Gruß Paul
Hallo Paul,
eigentlich sollte das kein Problem darstellen. Du bist ja nicht dauernd ein und ausgereist. Eventuell fragt dich jemand gleich bei einer erneuten Einreise nach zwei Tagen, wo es als nächstes hingeht oder fragt nach einem Weiterreise Ticket. Das wäre das einzige, was ich mir vorstellen könnte.
Viele Grüße,
Tobi
Hi Tobi,
ich bin für ein Volunteer und eine Yoga Ausbildung 31 Tage in Thailand. Am 31. Tag Reise ich aus.
Abflug in Deutschland am 25.2./ Ankunft in Thailand 26.2. – Abflug 28.3….
Brauche ich dann dennoch ein 30 Tage Visum???
Vielen Dank füs Teilen Deines Wissens! LG Denise
Hallo Denise,
aktuell gibt es bei Ankunft einen Stempel für 45 Tage in deinen Pass. Sollte also alles bei dir passen.
Liebe Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
Wenn man das 60 Tage Visum schon um 30 Tage verlängert hatte, kann man dann nach den 90 Tagen kurz für einen Tag ausreisen und dann wieder einreisen und eine Exempt Stamp bekommen?
Danke schonmal 😉
Hallo Pat,
grundsätzlich ist das schon möglich. Es soll wohl eine Regel geben, die besagt, dass du nicht länger als 180 Tage pro Jahr so in Thailand verbringen darfst. Aber ich habe das auch schon oft gemacht. Wenn du dann wieder einreist würde ich aber zumindest ein Weiterreise-Ticket in der Tasche haben, falls dich jemand fragt. Dann sollte das keine Probleme geben.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi hallo Paul, solltet ihr ein normales Touristenvisum oder kein Visum besitzen, und ihr reist mehr als 2 Mal pro Jahr nach ein, dann kann es bald Probleme geben, weil die Einreisehäufigkeit begrenzt werden soll. Die Beste Alternative ist dann ein Visum für mehrere Ein- und Ausreisen. Ich besitze ein e-Visum für 90 Tage, das ist ein Jahr gültig. In diem Jahr kann ich so oft einreisen, wie ich es möchte. Das Visum kann jederzeit verlängert werden. Allerdings ist mein Vorteil, ich bin mit einer thailändischen Frau verheiratet, seit 1996.
Kommt mich doch Mal besuchen. Ich lebe in Nam Phong, ca. 30 km nördlich von Khon Kaen im Resort Rim Bueng, am gleichnamigen kleinen Stausee. Wir besitzen hier auch ein kleines Restaurant an der Spitze der Halbinsel. Ihr seid herzlich willkommen.
LG Streblow und Tochter Duangrat ( NOPPARAT) Satpraneet
Hallo Ronald,
vielen Dank für den Hinweis. Da wird gerade an einem umfangreichen Update des Artikels arbeiten habe ich das auch schon mitbekommen und es wird darin Erwähnung finden.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
vielen Dank für die Informationen die du hier bereitstellst.
Ich plane im Januar für 6 Monate am Stück nach Thailand zu fliegen. Ist das möglich mit dem Multiple Entry visa?
Verlängern möchte ich die Aufenthaltsdauer eigentlich nur an einem Imigration Office , da ich primär an einem Ort bleibe.
Würde die verlängern immer nur 30 Tage beinhalten und nicht 60 wie bei einer Einreise?
Viele Grüße
Hi Leonardo,
6 Monate am Stück ist damit leider nicht möglich. Mit dem Tourist Multiple Entry Visa bekommst du immer einen Stempel für 60 Tage in den Pass und kannst den um weitere 30 Tage auf der Immigration verlängern. Das heißt du kannst 3 Monate im Land bleiben. Aber eine Ausreise musst du bei 6 Monaten mindestens machen.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Leonardo mein Name ist Ronald.
Bis März 2023 kannst du auch ohne Visum für 45 Tage einreisen. Du kannst dann hier deinen Aufenthalt jeweils um 45 Tage verlängern. Notfalls reist du einmal nach Laos und kehrst wieder hierher zurück. Die Aufenthaltserlaubnis gilt dann zur Zeit für weitere 45 Tage. Du kannst auch ein Nonimigrant-Visum mit einer Einladung aus Thailand beantragen. Über die Einladung können wir gerne sprechen ( schreibe mir bitte eine Email an ron-th@gmx.de). Wohnen kannst du gerne bei uns im Resort Rim Bueng in Nam Phong, direkt am See, 30 km nördlich von KhonKaen in einem Ferienhaus. Bis 17.01.2023 zum Sonderpreis von 500 Baht/ Tag, inkl. 1 Fl. Bier, 1 Fl Wasser und 2 Tassen Kaffee. Normalpreis 800 Baht. Unser Resort wird offiziell am 8.01.2023 eröffnet. Wohnen kannst du aber schon jetzt hier. Wir bieten auch noch Expositionen und Touren an und für Golffans auch Fahrten zu Golfplätzen hin und zurück.
Schreibe mir, wenn dich das interessiert. LG Ronald
Hello Tobi,
weist du eigentlich wieviele Male im Jahr kann Mann mit Touristen-Visa on Arrival in Thailand einreisen?
Hallo Vera,
es ist kein Visa on arrival sondern Exempt Stamp, so heißt es offiziell. Es gibt zwar keine wirklichen Regeln dazu, aber wenn du zu viele Stempel in deinem Pass hast, dann könnten die Immigration Beamten schon mal nachfragen. Irgendwo habe ich mal gelesen nicht mehr als 6 mal, eine Stempel oder eine Verlängerung. Heißt 3x + 3x Verlängerungen z.B. Aber das sind keine offiziellen Infos, daher kann ich es nicht mit 100%igkeit sagen.
Liebe Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
meine Tochter ist momentan als Volunteer in Chiang Mai. Sie hat ein Visum für 90 Tage, dieses läuft am 27.12.22 aus.
Da sie mit uns noch zwei Wochen durch Thailand reisen möchte, müsste sie ja ihr Visum verlängern. Soll Sie da am besten
ausreisen (Nach Laos fliegen) oder kann sie in Chiang Mai eine Verlängerung beantragen?
Danke
Grüsse Rommel
Also normalerweise sollte sie das Visum auch verlängern können bei der Immigration in Chiang Mai. Sie wird denke ich mal ein Non Immigrant ED haben. Damit habe ich keine Erfahrungen, aber bei anderen Visa klappt auch eine 30 Tage Verlängerung. Ich würde einmal am besten bei der Immigration vor Ort in Chiang Mai nachfragen, dann hat sie wohl die sicherste Antwort.
Liebe Grüße,
Tobi
ab welchem Zeitpunkt sollte man sein Visa um 30 Tage verlängern lassen. acht Tage vor Ablauf o schon früher
Hallo Gerd,
8 Tage vor Ablauf sollte reichen. Da die Verlängerung hinten an deinen aktuellen Stempel kommt, ist es im Endeffekt egal, wie früh du hingehst.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
Ich fliege am 12.01 nach Bangkok, bleibe dann einen Monat in Thailand, und gehe danach noch 5 Wochen nach Indonesien. Da es so billiger war, habe ich Hin-/ und Rückflug zusammengebucht an/von Bangkok aus jeweils. Heißt ich müsste dann am 20. März von Indonesien nach Bangkok fliegen, einmal auschecken, und dann wieder einchecken für meinen Flug nach Deutschland.
Brauche ich dann ein Visa, oder kann ich beide Male visumfrei einreisen, da ich beim ersten Mal nur 30 Tage in Thailand bin, und beim zweiten Mal ja nur nach Bangkok fliege um von dort nach Hause zu reisen.
Habe Angst, dass ich ohne Visa beim zweiten Mal nicht mehr reingelassen werde und dann meinen Rückflug verpasse…
Hallo Jakob,
da brauchst du keine Angst haben, das sollte ohne Probleme funktionieren. Und wenn du einen Flug von Bangkok hast, dann wird das auf jeden Fall funktionieren.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo
Meine Frage ist am 8.2.2023 läuft mein 3 Monatsgehalt Visum ab.wenn ich kurz nach Laos fahre über Land und wieder zurück nach Thailand, wie lange darf ich dann wieder in Thailand bleiben.
14 Tage 30 Tage oder 45 Tage.
mfg
Hallo Paul,
also wenn du über die Grenze nach Laos fährst und wiederkommst ohne Visum, dann bekommst du einen Stempel derzeit für 45 Tage in deinen Pass.
Viele Grüße,
Tobi
hallo Tobi,
bei dem von Dir genannten Visa “Non Immigrant O multiple Entry” wird gemäß Thai Konsulat München eine Auslandskrankenversicherung verlangt, die von Haus aus den Zeitraum von einem ganzen Jahr abdeckt.
Die somit etwas teure Krankenversicherung erwähnst du nicht. Gibt es denn eine Möglichkeit, diese zu umgehen oder zeitlich auf eine kürzere Aufenthaltsdauer zu begrenzen?
viele Grüße
Rupert
Hallo Rupert,
mir ist keine Möglichkeit bekannt wie man die Versicherung umgehen könnte. Wir schließen z.B. immer eine Auslandskrankenversicherung mit der Hanse Merkur ab. Dort kannst du auch angeben monatlich zu zahlen. Das heißt du zahlst nicht gleich den vollen Beitrag bekommst, aber eine Versicherungsbestätigung für deinen angegebenen Zeitraum (auch für 1 Jahr).
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi, ich habe 3 Condos in Thailand gekauft, bin über 50 – wie kann ich jetzt absichern, dass ich beliebig nach Thailand ein und ausreisen darf – mind. für 5 Jahre ?
Hi Tom,
also ich habe mal gehört, dass irgendwann neue Visa für z.B. Condo Inhaber eingeführt werden sollen. Aber derzeit gibt es die, glaube ich, noch nicht. Mit über 50 bleibt dir somit nur das Non Immigrant O für Retirement, was dann immer jahresweise verlängert werden kann. Oder du könntest dir auch ein Elite Visum kaufen, das gibt es dann bis zu 5, 10 oder sogar 20 Jahre. Kostet jedoch dementsprechend.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
erst mal ein riesiges Kompliment für Deine Seite.
Ich habe eine Frage, zu der ich im Internet leider nach ausgiebiger Suche keine Antwort gefunden habe.
Ich plane Mitte März für etwa 80 Tage nach Thailand zu fliegen. Das Touristenvisum 60 Tage kann man ja um 30 Tage verlängern (einmalige Einreise, ergibt 90 Tage mit Verlängerung). Bei der Beantragung des eVisa muss man ja Hin- und Rückflug angeben. Ist es möglich, den Rückflug bereits in den Zeitraum der Verlängerung (ich bleibe ja 80 Tage) anzugeben? Was ja eine geplante Verlängerung vor Reiseantritt impliziert…
P.S.: Noch eine kleine Info nicht ganz zum Thema: Ich habe im Juli bereits ein Touristen Visum (60 Tage) beantragt. Da lag ich aber unter den 60 Tagen. Das hat problemlos geklappt. Unterkunft habe ich auch nur die erste Woche Hotel angegeben und es wurde akzeptiert.
Ganz viele Grüße,
Lorenz
Hallo Lorenz,
das sollte schon funktionieren. Wenn dein Rückflug später liegt als die 60 Tage könntest du ja auch noch in ein Nachbarland reisen und nur von Thailand aus zurückfliegen. Da sollte es bei der Beantragung eigentlich keine Probleme geben.
Viele Grüße,
Tobi
Hi Tobi, danke für deine tollen Tipps. Ich habe noch eine Frage zu den Thema: Wenn man sich ab Oktober ohne Visum 45 Tage + 30 Tage Verlängerung (Einreisestempel) in Thailand aufhalten kann, ist es dann ok, wenn der Rückflug ca. 70 Tage nach Einreise gebucht ist (Für den evtl. Nachweis des Rückflugs beim Thailändischen Zoll bei der Einreise)?
VG
Ben
Hi Ben,
ich habe sogar gehört es soll dann 45 Tage + 45 Tage Verlängerung sein, aber sicher bin ich mir nicht 100%ig ob es stimmt. Grundsätzlich sollte das schon in Ordnung, wenn ihr sagt das ihr vor Ort verlängert. Aber zu 99,9 % werdet ihr bei Einreise nicht nach einem Rückreiseticket gefragt. Ihr könnt es ja zur Not vorweisen und wie gesagt erklären, dass ihr verlängern möchtet.
Viele Grüße,
Tobi
Hi,
Tobias
Ich wollte 45Tage einreisen und 30Tage Emigration verlängern. Hotel habe ich auf Langkawi nach 75 Tagen schon gebucht. Wollte mit dem Bus von Hua Hin nach Satun danach mit der Fähre nach Langkawi,für 10 Tage. Kann ich das so machen oder gibt es einen Denkfehler?
Danke Spencer
Hallo Spencer, nein eigentlich nicht, das kannst du so machen. Ich weiß nur nicht, ob derzeit regelmäßig Boote von Satun bzw. Koh Lipe nach Langkawi fahren. Während Corona gab es diesen Service ja nicht und ich weiß nicht, ob der schon wieder aufgenommen wurde.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
Ich heiße Luis und bin 19 Jahre alt. Ich fliege am 18.10.22 nach Thailand und möchte mind. 5-6 Monate dort bleiben …Ich habe meinen Tourist Visa multiple entry am 15.9. in Berlin beantragt und es war bereits 2 Tage später bewilligt..nun steht auf dem Visa „Visa must be used by 13.März 2023“ (zwischedrin reise ich natürlich aus und wieder ein und mache auch rechtzeitig die jeweils Verlängerungen von 60 auf 90 Tage). Läuft mein Visum nun wohl komplett am 13.März schon ab oder bedeutet dieses Datum, dass ich bis dahin das erste Mal eingereist sein muss und die 6 Monate beginnen doch erst mit dem Einreisestempel ??? Sonst müsste ich ja doch schon komplett nach nur 5 Monaten am 13.3. raus ??? Und zweitens die Frage, darf ich nach Ablauf des multiple Touristvisas trotzdem danach nochmal einreisen als / mit Visa on arrival oder dürfte ich mir sogar in Malaysia nochmal ein weiteres Tourist Visa mit einmaliger Einreise besorgen, wenn es mir so gut gefällt, dass ich doch noch verlängern möchte ?
Und dritte und letze Frage, muss ich einen Rück-/Weiterflug bei Einreise nachweisen, obwohl das ja bereits bei der Bewilligung des Tourist Visa multiple Entry geprüft und bewillgt wurde ( ich habe eine Hotelbuchung innerhalb der ersten 60 Tage in Malaysia mit eingereicht gehabt) einen Flug für eine Aus-/Weiterreise habe ich nicht, weil ich ja noch gar nicht weiss, wann und wohin ich genau in Südostasien weiterreisen werde 🤷🏼♀️ Ich hoffe, du kannst mir ein wenig Licht ins Dunkel bringen …ich bin recht verwirrt und man liest so viele verschiedene Sachen im Netz und vieles ist längst überholt ….
Liebe Grüße und vielen Dank
Dein Luis
Hallo Luis,
irgendwie ist der Kommentar untergegangen, tut mir Leid für die sehr späte Antwort. Das multiple ist ein halbes Jahr gültig, das heißt eigentlich, dass es am 13. März abläuft. Heißt aber nicht, dass du dann aus dem Land ausreisen musst. Da zählt immer das Datum auf deinem Stempel. Reist du z.B. am 10.03 wieder ein bekommst du einen weiteren Stempel für 60 Tage und kannst dann auch so lange im Land bleiben. Nur das Visum ist abgelaufen und du kannst es bei einer erneuten Aus- und Einreise nicht mehr nutzen.
Ich hoffe alles hat geklappt bei dir.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi
Bin ohne Visa 45Tage eingereist,habe einmal 30 Tage verlängert.Meine Frage, Kann ich einen Border Run in Myanmar in Ranong machen.Finde dazu keine aktuellen Angaben. Danke im Voraus. Dpencer
Hallo Spencer,
ich habe schon von Leuten gehört, die einen Border Run in Malaysia gemacht haben. Das sollte eigentlich bis zu 2 mal funktionieren. Mehr Landgrenzübergänge sind ohne Visum in einem Jahr wohl nicht mehr erlaubt. Das wurde die letzten Jahre zu stark ausgenutzt und deswegen sind die Regeln da etwas angezogen worden. Versprechen kann ich natürlich auch nichts.
Viele Grüße,
Tobi
Gute Zusammenfassung, besten Dank. Ich plante eigentlich spontan nach Thailand zu fliegen, Rückflug nach 54 Tagen und wollte ohne Visum mit 30 Tage einreisen und dann vor Ort verlängern.
Jetzt habe ich gelesen, dies könnte mittlerweile zum Problem beim Checkin der Airline (Thai Air) werden.
Etwas dazu bekannt, gelesen oder gehört? Mit E Visum wäre es zeitlich knapp…
Hallo Oliver,
das E-Visum soll online sehr schnell sein. Aber grundsätzlich hast du ja ein Rückreiseticket, wenn da jemand fragt, kannst du beim Checkin auch sagen, dass du vor Ort verlängern wirst. Ich denke nicht, dass es ein Problem geben wird.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi, ich bin seit 26 Jahren mit einer Thailänderin verheiratet und wir haben auch ein eigenes Haus in Bangsaray .
Ich war bisher noch nie länger als 3 Monate in Thailand. Wir beabsichtigen demnächst für 5 Monate zu bleiben. Nun meine Frage , kann ich ein Non-Immigrant O Visa in Thailand von 90 Tage auf ca. 150 Tage verlängern ? Ich bedanke mich schon mal im Voraus und hoffe auf deine Antwort.
Hallo Dieter,
du könntest ein Non Immigrant O multiple Entry beantragen. Damit kannst du 90 Tage bleiben, machst eine kurze Aus- und wieder Einreise und kannst dann nochmals 90 Tage bleiben. Mit einem kurzen Besuch dann z.B. in Kambodscha, was für dich ja nicht soweit entfernt ist, wäre das gut machbar denke ich.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Toby 🙋🏻♀️,
ich habe vor ab Oktober für ein halbes Jahr Südostasien zu bereisen – unter anderem auch Thailand. allerdings weiß ich noch nicht genau, wann ich weiterreisen möchte, oder ob ich nicht doch noch länger bleiben möchte (in deinem Artikel steht, dass man für das Touristenvisum ein Nachweis über die Ausreise mit Flugzeug oder Bus, etc. benötigt) .. wie kann ich hier am geschicktesten vorgehen?
Außerdem ist für mich derzeit noch nicht klar, wann ich genau nach Thailand fliegen möchte, da ich davor noch in Indonesien unterwegs sein möchte – daher kann ich noch keine Hoteladresse oder Ähnliches angeben. Allerdings würde ich mich jetzt schon um diverse Visa kümmern wollen, weil ich jetzt noch im Heimatland wäre – hast du hierfür ebenfalls Tipps für mich?
Tausend Dank schon mal vorab und ganz liebe Grüße aus Deutschland 🙌
Hallo Diana,
du könntest dir ein günstiges Flugticket in ein Nachbarland buchen und dann vor Ort entscheiden es doch nicht zu nutzen. Aber auch Zug- oder Bustickets in ein Nachbarland sollten funktionieren.
Für das Hotel könntest du z.B. eins bei Booking.com buchen und dann wieder stornieren, wo es auch kostenlos möglich ist. Musst du bei der Buchung nur drauf achten. Dann hast du die Bestätigung kannst sie einreichen bei der Visa Beantragung und das Hotel danach wieder stornieren.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo TOBY, Ich wohne in Luxemburg ,ich habe einen Flug gebucht für Thailand. Ankunft BANGKOK : 8 NOVEMBER 2022, ABFLUG : 11 Januar 2023, verbleibe somit über 60 Tage in Thailand, kann ich den TOURISTEN-VISA ANFORDERN, ODER DEN NON-IMMIGRANT O. Was raten sie mir zu tun. ich glaube das Visum geht über BELGIUM VISA APPLICATION CENTRE. Kann ich im Flughafen VON BKK die Verlängerung anfragen oder muss ich nach Ablauf von 30 Tagen das Immigration office aufsuchen.
Also wenn du nur mit einem Stempel im Pass einreist, ohne vorheriges Visa, musst du am Ende der 30 Tage ein Immigration Office aufsuchen. Das kann man nicht gleich am Flughafen machen. Aber selbst mit der Verlängerung gibt es eigentlich nur 30 + 30 Tage. Aber ich weiß gerade nicht wie es für Luxemburger aussieht. Es gibt demnächst bei Einreise 45 Tage (ich glaube bis März 2023 erstmal) + 30 Tage Verlängerung wären dann 75 Tage. Zumindest für Deutsche, Österreicher etc.
Hallo Tobi,
ich plane nächstes Jahr vom 09.01.23 bis 02.04.23 wieder einen Thailand-Aufenthalt. Ich kannte mal das Touristenvisum für 90 Tage. Scheinbar gibt es den in der Form nicht mehr. Wie ich auf deiner Seite entnehmen konnte, benutzt man für meine Fall das 60 Tage Visum und verlängert vor Ort um weitere 30 Tage.
Ich verstehe aber folgenden Umstand nicht. Um ein 60 Tage Visum zu beantragen, muss ich auch mein Rückflugticket bereits vorlegen. Wenn also mein Rückflug 30 Tage über die 60 Tage liegt, gibt es da keine Schwierigkeiten bei der Beantragung oder beim Einreisen?
Ab wann kann ich die 30 Tage Verlängerung beantragen?
Hallo Andreas,
genau ich würde das einmalige Touristenvisum nehmen für 60 Tage und vor Ort um weitere 30 Tage verlängern. Die Verlängerung würde ich etwa 2 Wochen vorher beantragen. Das reicht und die Verlängerung wird ans Ende deines aktuellen Stempels gehängt, d.h. du verlierst somit keine Tage. Bei der Einreise sollte das auch nichts ausmachen. Denn du könntest ja auch zwischenzeitlich ausreisen und nur von Thailand wieder zurückfliegen.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
vielen Dank für die Informationen die du hier bereitstellst.
Ich plane am 10.1 nach Bangkok zu fliegen, und 60-90 Tage in Thailand zu bleiben.
Daher werde ich ein Touristvisa beantragen, und ggf. vor Ort nochmal um 30 Tage verlängern lassen.
Weißt du ob ich das Touristvisa ohne Rückflugbestätigung beantragen kann? Ich weiß eben noch nicht, wie lang ich genau bleiben werde und würde daher den Rückflug erst vor Ort buchen.
Danke & VG
Henrik
Hi Henrik,
das hier sind die aktuelle Anforderungen: http://german.thaiembassy.de/wp-content/uploads/2017/10/Tourist-Visa-TR-Touristm-Leisure-activities-5.pdf
Ich denke die Botschaft möchte einen Rückflug oder Weiterflugbestätigung sehen. Ein Workaround wäre immer ein günstiges Ticket in ein Nachbarland zu kaufen und es verfallen zu lassen. Aber so hast du eine Ausreisebestätigung.
Viele Grüße,
Tobi
Hi,
ich möchte ab November für ca. 6 Monate nach Thailand, allerdings dazwischen auch für ein paar Wochen nach Laos und Malaysia. Könnte man die visafreie Einreise mit 45 Tage + 30 Tage in Anspruch nehmen, dann für ein paar Wochen ausreisen und wieder 45 Tage + 30 Tage bekommen?
Oder wäre es möglich, die 45 Tage + 30 Tage zu nehmen und dann von z.B. Laos aus, dass Tourist Visa beantragen?
Hi Maxi,
also das sollte funktionieren. Wenn du in den 6 Monaten “nur” zwei Mal in Thailand einreist, sollte das keine Probleme geben. Aber 45 + 30 Tage plus ein Touristenvisum aus Laos sollte ebenfalls funktionieren.
Viele Grüße,
Tobi
Guten Tag,
Ich möchte für fast 90 Tage nach Thailand reisen und ein Tourist Visa dafür beantragen. Bis jetzt habe ich es immer so verstanden, dass ich das nur online beantragen kann. Dort muss ich aber auch Sachen wie finanzielle Sicherheit hochladen. Wie kann das sein? Kann ich das irgendwie umgehen?
Liebe Grüße
Finnja
Hi Finnja,
derzeit geht es wohl nur noch online, weil es ein neues E-Visa System für Thailand gibt. Das heißt du brauchst deinen Pass nicht mehr einzuschicken, sondern druckst das Visum zu Hause aus und nimmst es mit. Hier stehen alle Anforderungen: http://german.thaiembassy.de/wp-content/uploads/2017/10/Tourist-Visa-TR-Touristm-Leisure-activities-5.pdf
Für 90 Tage brauchst du im Endeffekt ein Tourist Visa mit einmaliger Einreise (60 Tage) und das kannst du vor Ort, um weitere 30 Tage verlängern, um auf deine 90 Tage zu kommen. Dafür ist ein Nachweis zur finanziellen Sicherheit von 500 € nötig z.B. ein Kontoauszug. Da gibt es keine Möglichkeit, die mir bekannt ist, das zu umgehen. Damit möchte Thailand halt sicherstellen, dass Leute vor Ort nicht ganz ohne finanzielle Möglichkeiten sind.
Viele Grüße,
Tobi
HI Tobi, ich würde gerne ein 60 Tage Touristenvisa beantragen, da ich im Januar 2 Monate nach Thailand möchte. Wenn ich dich richtig verstanden habe, kann die Beantragung frühestens 30 Tage vor Einreise erfolgen. Das Visum gilt 90 Tage ab Ausstellung und innerhalb dieses Zeitraums kann ich 60 Tage in Thailand bleiben. Habe ich das so richtig verstanden? Beispiel: Ankunft Thailand 30.1. – Abreise 31.3.2023 – Visum kann frühestens ab 30.12.2022 beantragt werden und wird beispielsweise am 5.1.2023 ausgestellt. Dann gilt das Visum ab diesem Datum bis 5.4.2023 und in diesem Zeitraum kann ich mich 60 Tage in Thailand aufhalten? Sorry, verwirrt mich echt ein wenig aber ich hoffe meine Annahme ist richtig.
Viele Grüße Anni
Hi Anni,
es ist aktuell 3 Monate vor Reiseantritt möglich, siehe Hinweis hier: http://german.thaiembassy.de/visaarten-und-erforderliche-unterlagen
Ist nicht ganz richtig, du musst innerhalb von 90 Tagen einreisen. Ab dann bekommst du einen Stempel für 60 Tage in deinen Pass. Wenn du nach Ausstellung also z.B. erst nach 60 Tagen einreist, selbst nach 80 Tagen, bekommst du immer noch einen Stempel für 60 Tage. Die 90 Tage gelten nur zur Visanutzung. Danach würde es verfallen, wenn du bis dahin nicht eingereist bist.
Wenn dein Visum also am 5.1.2023 ausgestellt wird ist es 90 Tage gültig bist, bis etwa 5.4.2023. Du musst also nur vor dem 5.4.2023 einreisen und bekommst dann den 60 Tage Aufenthalt.
Liebe Grüße,
Tobi
Hallo Tobi, ganz herzlichen Dank für deine Info. Jetzt bin ich echt erreicht erst. Ich dachte schon, dass es ziemlich knapp wird wenn ich erst nach den Weihnachtsfeiertagen bzw. im neuen Jahr das Visum beantragen und eventuell warten muss.
Liebe Grüße Anni
Hi,
eine Frage: Ich werde für 2 Monate in Südostasien sein und in BKK ankommen und letztlich abfliegen. Ich würde es mit 2 Touristenvisa versuchen mit der Begründung, dass ich meinen Rückflug bekommen will. Ist das wahrscheinlich möglich oder fällt das auch unter Visa-Run?
Danke!
Michel
Hi Michel,
ich weiß ja nicht, wann du genau ankommst. Aber in Thailand bekommt man ab 1.10 einen Stempel für 45 Tage in den Pass, aber auch vorher mit 30 Tagen und einer Verlängerung von 30 Tagen wären 2 Monate möglich. Wenn du eine Südostasien Rundreise machst, dann ist das auch kein Problem. Da brauchst du kein Touristenvisa machen, sondern bekommst bei der Einreise in Thailand einfach einen Stempel für 30 bzw. 45 Tage in deinen Pass.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobias
wie sieht das aus bein check in zum beispiel in Frankfurt ohne Visum und Ticket betrifft hin und zurück 60Tage…ist das kein Problem oder können sie mir den Flug verweigern
Also bis jetzt hatte ich damit nie ein Problem. Aber ich habe schon gehört, dass manche Airlines ein Weiterreise-Ticket sehen wollen, da sie im schlimmsten Fall dafür zuständig sind, dich zurück zu befördern. Oder hast du ein Rückreise-Ticket das einfach nur 60 Tage nach Hinflug stattfindet, dann ist es überhaupt kein Problem.
Wir sind auch gerade in Thailand, haben nun um 30 Tage verlängert und das ED Visum beantragt.
Wie sieht es mit unseren Kindern aus? In der Sprachschule sagte man uns, dass bei kleinen Kindern kein Overstay geahndet wird. Ich finde dazu keine Infos aber als Familie mit 3 Kids hat uns der 30 Tage Stempel 10.000 BAHT gekostet.
Hi Anna,
also ich habe von Freunden gehört, die auch mit einer 10 Jährigen Tochter in Thailand sind, das es bei Kindern unter 15 Jahren egal ist. Solange das Visum bei den Eltern stimmt, gibt es für die Kinder nichts zu beachten, da die Overstay Regel für Kinder unter 15 Jahren entfällt. Die bekommen einfach einen normalen Stempel bei Ausreise in den Pass mit dem Vermerk unter 15 Jahre.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo ich habe ein Touristen-Visa 60 Tage (ausgedruckt) wo bekomme ich das Visa in meinem Pass.
Kann man zu jedem Schalter im Flughafen (BKK) oder gibt es da Extra welche.
Lg
Hallo Günther,
soweit meine letzte Info richtig ist, bekommst du das gar nicht mehr in deinen Pass. Du zeigst einfach bei der Einreise den Ausdruck mit deinem Pass vor. Das soll an jedem Schalter gehen. Da das E-Visa ein neues System ist, denke ich das wird mit deiner Passnummer auch dort bei Immigration hinterlegt sein.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo,
wenn ich ein Multiple Entry Tourist Visa habe. Bekomme ich dann bei jeder wieder einreise erneut 60Tage Visa, oder wird das Visum dadurch nicht verlängert. Ich möchte gerne 5 Monate in Thailand bleiben und suche nach Möglichkeiten. Die 30 Tage Verlängerung kann ich die jederzeit beantragen oder gelten die 30 Tage ab Stempel…
Vielen Dank
Gruß Bernd
Hallo Bernd,
genau wenn du das Multiple Entry Tourist Visa hast, kannst du so oft ein- und ausreisen wie du möchtest. Zumindest solange das Visa gültig ist. Dann bekommst du jedes Mal einen Stempel für 60 Tage in deinen Pass. Die 30 Tage Verlängerung kannst du, bin ich der Meinung, öfters machen. Aber manchmal ändern sich die Regeln auch. Bei 5 Monaten könntest du also einfach 1x 60 Tage, Ein- und ausreisen, 1x 60 Tage plus 30 Tage Verlängerung machen und bist dann schon bei deinen 5 Monaten mit einer Ausreise.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
einen Punkt verstehe ich leider nicht.
In deiner Erklärung zum Non-Immigrant O Visum steht,
das man sich alle 90 Tage bei der Immigration melden muss.
Im Abschnitt Borderrun schreibt Du über ein Non-Immigrant Visum,
bei dem man nach 90 Tage das Land verlassen muss.
Ich bin ziemlich verwirrt, habe auch anderswo versucht dazu an Infos zu kommen was nun richtig ist. Aber das scheint zwecklos zu sein.
Nirgendwo Gibt es eine belastbare Aussage dazu.
Kennt nicht irgendjemand eine Quelle, wo das mal nachvollziehbar erklärt wird? Das ist übrigens keine Kritik, leider ist das im wunderschönen Thailand etwas kompliziert. 😉
Es gibt unterschiedliche Arten, sorry wenn das etwas verwirrend herüber kommt. Also das Non Immigrant O ist z.B. 90 Tage gültig. Das heißt alle 90 Tage musst du ausreisen. Das Non Immigrant O-A wäre ein Long Stay Visum und ist ein Jahr gültig. Dort musst du nicht ausreisen, sondern dich nur bei der Immigration alle 90 Tage melden (90 Days Report). Das selbe gilt wenn du dein Non Immigrant O z.B. auf ein Marriage Visa oder Retirement Visa umschreiben lässt.
Ich hoffe das ist jetzt etwas verständlicher.
Viele Grüße,
Tobi
Hi Tobi,
Danke erstmal für deine Erklärungen.
Trotz REcherche habe ich noch nicht herausbekommen,
ob man mit einem Non-Immigrant Multiple Entry
(Gültig 1 Jahr, Aufenthaltsdauer 90 Tage) nach 90 Tagen ausreisen MUSS
um dann wieder einzureisen (weitere 90 Tage Aufenthalt).
Oder reicht es zur Immigration zu gehen?
Ich sehr wichtig, gerade wenn man langfristig in Thailand bleiben will.
(Wegen Bankkonto und Haussuche)
Hi Max,
mit dem Non Immigrant Multiple Entry musst du alle 90 Tage ausreisen spätestens und wenn du wieder kommst, gibt es einen neuen Stempel für 90 Tage in deinen Pass. Das Ganze kannst du halt ein Jahr lang machen. Das Non Immigrant Visa lässt sich aber umschreiben z.B. auf ein Retirement oder Marriage Visa, je nachdem ob du Voraussetzungen passen. Mit diesen brauchst du dann wiederum nicht ausreisen und dich nur alle 90 Tage bei der Immigration melden.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
Danke für die Antwort.
Die Informationen auf den offiziellen Seiten scheinen dann nicht zu stimmen:
Auf Thaikonsulat steht:
Nach der Einreise in Thailand: Die Verlängerung des Aufenthaltes (mehrmalig, je nach Verlängerungsgrund, max. 1 Jahr) und Wiedereinreise-Genehmigung (Re-Entry-Permit) können beim Immigrationsbüro (Immigration Office) in Thailand beantragt werden.
Leider werden die Infos zur Wiedereinreisegenehmigung vermutlich genauso falsch sein, das Risiko hier was falsch zu machen und dann an den letzten Tagen hier mit Sack- und Pack wieder ausreisen zu müssen scheint mir sehr hoch.
Eigentlich geht es nur, wenn man sofort nach Ankunft eine Adresse nachweist (Haus mieten), Nachweis vom Wohnsitz bei der Immi holt, Bankkonto eröffnet, dann die Frage mit dem Gesundheitszeugnis klärt (hätte man wohl dummerweise in Deutschland machen lassen müssen). Um dann zu hoffen, das man das Jahres Visum kriegt.
Wenn das nicht klappt hat man einen Mietvertrag und Bankkonto usw. an der Backe und ist genauso schlau wie vorher.
Also erstmal ein paar Wochen durchs Land reisen um zu schauen wo man überhaupt wohnen will kann man sich wohl abschminken.
(Für das Jahresvisum muss das Geld ja 2 Monate vorher auf dem thailändischen Konto sein).
Scheint mir persönlich sehr kompliziert, das schlimmste daran ist das man nicht genug Zeit hat um überhaupt ein vernünftiges Haus zu finden.
Und wenn man’s hat, muss man nach 90 Tage wieder ausreisen, um dann wieder einreisen zu können. geht das schief, hat man alle Sachen in Thailand oder man reist gleich mit Sack- und Pack aus.
Kann mir gar nicht vorstellen das das schonmal jemand erfolgreich geschafft hat, hier länger zu bleiben. 😉
Hi Max,
um das vielleicht nochmal ordentlich zu klären, an welches Visum genau hast du denn gedacht oder wo steht das genau? Diese Non Immigrant Visa kann man ja nur beantragen, wenn man entweder über 50 Jahre alt ist oder mit einem thailändischen Staatsbürger verheiratet. Für über 50 Jährige gibt es ein Long Stay Non Immigrant O-A mit dem man ein Jahr im Land bleiben kann, sonst ist mir keine Visaart bekannt, mit der man das machen kann – also schon vorher in Deutschland.
Das Marriage Visa (wie bei mir z.B.) konnte ich nur in Thailand beantragen. Dafür brauchte ich ein Non Immigrant O (Family) und konnte dieses dann mit Nachweisen wie Mietvertrag, Geld auf einem thailändischen Konto etc. ändern auf das Marriage Visa. Dann muss ich nicht mehr ausreisen und mich alle 90 Tage bei Immigration melden. Zur Wiedereinreise wenn ich aus dem Land möchte gibt es dann ein Re-Entry permit damit das Visum nicht verfällt und weiterhin genutzt werden kann. Hätte ich das Non Immigrant O mit mehrfacher Einreise (1 Jahr gültig) behalten, dann hätte ich alle 90 Tage ausreisen müssen.
Hier sind die Arten: http://german.thaiembassy.de/visaarten-und-erforderliche-unterlagen – für welche interessiert du dich denn genau? Vielleicht kann ich dann nochmal weiterhelfen.
Viele Grüße,
Tobi
Ich bin 50+ und habe ein Non Immigrant-0 retired (multiple entry) beantragt.
Und auch genehmigt bekommen, jetzt bin ich in Thailand.
Um ein Jahresvisum zu bekommen brauche ich zunächst eine Adresse in Thailand.
Dann muss ich ein Bankkonto eröffnen und 800K Bath hinterlegen.
Dann soll ich ein Gesundheitszeugnis von meinem Hausarzt einreichen.
(Das müsste man dann wohl vorher in Deutschland erledigen, was im Moment
auf Grund des ganzen Chaos mehrere Monate dauert, um überhaupt einen Termin zu bekommen). Hab ich also nicht. Da ist das Projekt eigentlich schon gestorben.
Ich wollte mir in Ruhe ein Haus zum wohnen suchen, aber dieses Visum bietet nur 90 Tage Aufenthalt. Da man aber das Bankdeposit 2 Monate ruhen lassen muss, hat man effektiv nur 3 Wochen Zeit, um sich zu entscheiden wo man überhaupt wohnen will.
Deshalb wollte ich mir die 90 Tage verlängern lassen, mir in Ruhe ein Haus suchen, ein Bankkonto eröffnen usw.
Wenn ich aber z. B. erst nach 6 Wochen Aufenthalt ein Haus finde, kann ich mir das alles sparen, weil ich ja nach 90 Tagen wieder ausreisen muss. Und die 2 Monate Bankdeposit so nicht erfüllen kann.
So wie ich es gemacht habe würde ich es auch niemandem empfehlen.
Man sollte 6 Monate vorher mit der Planung anfangen,
sich gleich nach der Ankunft irgendeine Absteige suchen (mit Hausbuch, ID.Card des Eigentümers usw.), dann zur Immigration und den Wohnort bestätigen lassen
und dann ein Bankkonto eröffnen um die 800K Deposit zu hinterlegen.
Und DANN in Ruhe nach einer vernünftigen Bleibe suchen.
Das Geld für das Visum hätte ich mir persönlich sparen können.
Unter diesem Zeitdruck genau zu wissen wo man wohnen will,
dann noch etwas vernünftiges zu finden um dann die restlichen Formalitäten
zu klären ist in Thailand nicht ganz einfach.
Aber ein Haus für 1 Jahr zu mieten und bis zur Klärung der Formalitäten (2 Monate Bankdeposit usw.) zwischendurch einen Borderrun machen zu müssen ist mir zu riskant.
Entweder reist man dann mit Sack und Pack wieder aus oder geht das Risiko ein, das bei der erneuten Einreise was schiefgeht und man sein Hab und Gut in Thailand hat.
Ich vberstehe diese Regularien ehrlich gesagt auch nicht, entweder hat man das Geld oder nicht. Wird ja auch nicht besser, nur weil man es 2 Monate vor dem Jahresvisum bereits auf dem thailändischen Bankkonto haben muss. Nützt aber nichts, sich darüber aufzuregen. 😉
Servus. Mein Tipp: Mache zunächst ein 60 oder 90 Tage-Touristenvisum. Wende Dich an TiktokService (guckst Du in Facebook), die machen alles weitere für Dich. Kostet ein paar Taler aber es funktioniert. Die machen Dir vor Ort ein O-Visum so daß Du insgesamt erstmal 15 Monate bleiben kannst. Das sollte reichen. Am besten nimmst Du vor der Reise mit TiktokService Kontakt auf und fragst, welche Unterlagen sie brauchen und was es kostet. Ich habe mit denen ein Bankkonto eröffnet (ohne Visum) und meinen Deutschen bzw. internationalen FS in einen Thai-Führerschein umschreiben lassen (nur mit 60-Tage Visum). Beides geht offiziell eigentlich nicht aber mit denen schon. Ich bin sehr zufrieden. Für das O-Visum brauchst Du auch nur etwa 1200 Euro Einkommen im Monat ODER 5000 Euro auf dem Konto, ODER eine Kombination und keine KV (natürlich sollte man aber besser eine haben). Wenn Du dann Deine Wunschdestination gefunden hast kannst Du ja rechtzeitig vor Ablauf der 15 Monate ein O-A Visum beantragen
Hallo,
vielen Dank für den sehr ausführlichen Bericht – das bringt etwas Licht in das Visa-Chaos 😀
Ich habe allerdings trotzdem noch folgende Frage:
1. Wie oft kann das 60 Tage Single Entry Touristen Visum pro Jahr in Anspruch genommen werden? Gibt es ein Limit?
2. Kann man das Mutliple Entry Touristen Visum unbegrenzt verlängern, nach jeder wieder einreise?
Ich hoffe, du verstehst was ich meine… 🙂
Vielen lieben Dank schon mal vorab – beste Grüße aus Hamburg
Marie
Hallo Marie,
wie oft man ein Single Entry pro Jahr machen kann, weiß ich leider auch nicht. Ich hatte die letzten Male immer das Multiple Entry, dass ich auch öfters verlängert habe. Ob das aber bei jeder Einreise geht, also sozusagen alle 60 Tage einmal um 30 Tage verlängern, da bin ich mir auch nicht sicher. Ist wahrscheinlich auch abhängig vom Immigration Office in Thailand, wo du die Verlängerung machst. Manche sind dort kulanter und einfach als andere.
Aber selbst eine kurze aus und wieder einreise nach 60 Tagen wäre auch in Ordnung. Du kannst es ja dann gleich wieder in Anspruch nehmen bei dem Multiple Visa und bekommst wieder 60 Tage in den Pass gestempelt.
Viele Grüße
Tobi
Hallo Tobi,
danke für die vielen Infos auf dieser Seite!
Ich hab mich noch nicht entschieden ob ich mit einem multiple-entry tourist visa oder non-immigrant ED einreisen will. Einen Sprachkurs will ich vor Ort besuchen, aber am liebsten auch erst vor Ort aussuchen.
Meine Fragen zum ED Visum:
– muss ich den Zeitraum angeben und belegen, in dem ich den Kurs besuchen will? Wird mir das Visum dann nur für den Zeitraum gewährt oder grundsätzlich für ein Jahr?
– Man soll ein “Genehmigungsschreiben für die Teilnahme an dem Kurs, ausgestellt von der zuständigen Behörde unter dem Ministerium für Bildung Thailands” vorlegen, sowie ein “Genehmigungsdokument für die Einrichtung der Schule/Universität oder des Sprachinstituts,
ausgestellt von der zuständigen Behörde unter dem Ministerium für Bildung Thailands” – wo bekomme ich die her, von der Sprachschule?
Und dann noch eine ganz andere Frage:
Meine Mutter (Thai) hat gehört, dass man mit einem Eintrag ins Grundbuch (?) eines Hauses (sie besitzt ein kleines Häuschen in Thailand) an ein besonderes Visum kommt.
Wenn sie mich also bei der lokalen Behörde als (vorübergehende) Bewohnerin des Hauses anmeldet, komme ich dann mit dem Dokument (wohl eine Art gelber Meldeschein) an ein gesondertes Visum, mit wie sie hörte, längerer Aufenthaltsgenehmigung?
Oder hätte das vielleicht sogar eher Nachteile (Steuern zahlen in Thailand, etc.)?
Hast du davon mal gehört?
Danke im Voraus für deine Antwort, liebe Grüße
Hallo Tobi,
ich habe jetzt nicht alle Beiträge lesen können. Ich habe gerade mein Abi gemacht und fliege Mitte Oktober nach Thailand ..mache dort meinen Tauchlehrerschein und möchte dann noch ein paar Wochen im Land umherreisen….in Summe werde ich 4-6 Monate dort bleiben, bevor meine reise in Südostasien weitergeht.
Welches Visum ist nach den aktuellen Gegebenheiten das Richtige für mich ?
Der Inhaber der Tauchschule schreibt mir:” you just need a tourist Visa ” …?
Danke für deine Hilfe
Lars
Hi Lars,
ja ein Touristenvisa ist schon in Ordnung dafür. Jedoch kannst du damit nur 60 Tage + 30 Tage Verlängerung im Land bleiben. Also 3 Monate. Wenn du das multiple Tourist Visa machst, dann kannst du mehrmals einreisen und jedes Mal einen 60 Tage Stempel bekommen. Andere Möglichkeiten solange im Land zu bleiben sind schwierig, es sei denn du machst z.B. ein Education Visa für eine Sprachschule etc. Für Tauchschulen gibt es sowas glaube ich nicht.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
ich beantrage gerade das Touristenvisa mit multiplen Eintritten, ich verstehe nicht ganz wie das gemeint ist mit der Verlängerung.
Das Visum ist ja grundsätzlich bei Einreise 60 Tage + 30 Tage bei Verlängerung gültig. Das Heist ich muss am 89 Tag ausreisen und direkt wieder einreisen, da das Visum ja nur 90 Tage gültig ist korrekt oder ist das egal wenn ich sagen wir mal 2 Wochen lang in Bali bin also über die 90 Tage hinweg und dann im 4ten Monat erst wieder nach Thailand einreise bekomme ich dann automatisch wieder die 60+30 Tage dazu und wie oft kann ich das wiederholen.
Wie würdest du vorgehen wenn du dieses Visum hast und ausreisen würdest, also Zeitraum der Ausreise und wieder Einreise? Wenn ich zb. 6 Moante oder 12 Monate in Thailand bleiben will. Ich freu mich auf deine Antwort! Danke
Viele Grüße
Benni
Hi Benni,
nein du musst am 90 Tag ausreisen dann. 😉 Da multiple Touristenvisa hat eine Gültigkeit von 6 Monaten. Du bekommst bei jeder Einreise einen Stempel für 60 Tage in deinen Pass dabei. Heißt z.B. du kannst 60 Tage in Thailand bleiben, reist kurz aus nach etwa Malaysia oder verbindest es mit einem kurzen Ausflug, kommst wieder und bekommst wieder 60 Tage in deinen Pass. Theoretisch kannst du am letzten Tag der Gültigkeit deines Touristenvisas wieder in Thailand einreisen und bekommst einen weiteren Stempel für 60 Tage. Den kannst du dann nochmal 30 Tage verlängern. Mit etwas Planung lassen sich also 9 Monate aus so einem Visum herausholen.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo! Danke fuer deinen Beitrag! Ich moechte mit meiner Familie 6 Monate nach Thailand.
Bis zum 30.09.2022 gibt es ja noch das Special Tourist Visa, leider mit diversen Dokumenten zum Einreichen…
Ist dir bekannt, ob Kinder unter 18 Jahren jeweils ein eigenes Visum benoetigen oder kann man sie bei den Eltern einschreiben? Haben dazu noch keine Informationen gefunden.
Danke dir.
Hi Janina,
leider weiß ich dazu auch nichts. Aber ich würde denken, dass auch Kinder unter 18 Jahren ein Visum benötigen. Vielleicht schreibst du die Thai Botschaft mal direkt an, da solltest du ja die sichersten Infos bekommen: http://german.thaiembassy.de/visaarten-und-erforderliche-unterlagen
Liebe Grüße,
Tobi
Sorry, aber wieso wird hier, bes. im Zs.hang mit Non-Imm O, mit keinem Wort das Gesundheits- u. poliz. Führungszeugnis erwähnt?
Das Gesundheits- und Führungszeugnis ist nur bei einem Non Immi O A gefragt, wie ich gerade herausgefunden habe. Also nur für diese Variante, wo man ein ganzes Jahr im Land bleiben darf, die hatten wir hier nicht wirklich erwähnt. Aber danke für den Hinweis, wir werden das nochmal aufnehmen!
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi
Ich plane, im Jänner nach BKK zu fliegen, dann den Norden zu besuchen und nach 2-3 Wochen nach Laos zu gehen. Dort möchte ich 3-4 Wochen bleiben und anschl am Landweg wieder nach Thailand einreisen und noch ca 1,5 Monate bleiben. Wäre es hier möglich, 2 x ohne Visa einzureisen?. Danke im Voraus und lG H@
Hallo, ja das sollte überhaupt kein Problem sein, wenn du in der Zeit zwei Mal nach Thailand einreist, dann bekommst du jedes Mal einen Stempel für 30 Tage (bzw. ist es scheinbar so, dass es in deinem Zeitraum jeweils 45 Tage sein werden, wegen neuen Regelungen) in deinen Pass.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Jürgen
an dieser Frage mit der Verlängerung des Non O multiple bin ich auch schon verzweifelt.
Ich möchte 6Monate in Thailand bleiben.
Das Non O mit einfacher Einreise kann man wohl nicht verlängern wenn es stimmt was hier im Blog geschrieben wird.
Für das Non O multiple hat mir Tobi jetzt geschrieben das ich 90 Tage in Thailand bleiben kann, dann für ein paar Tage ausreise ( Malaysia etc.) und anschließend wieder nach Thailand einreise für weitere 90 Tage. Ob das klappt weiß ich nicht.
Ich lass mich überraschen.
Hoffentlich angenehm überraschen.
Notfalls muß ich mir in Malaysia ein neues Touristenvisum beim thailändischen Konsulat besorgen und das dann bei der Immigration in Thailand um 30 Tage verlängern lassen.
Die Möglichkeiten zur Verlängerung des Non O multiple werden hier im Internet überhaupt nicht erwähnt, dabei gibt es etliche Leute die gerne länger in Thailand bleiben möchten und auch das nötige Kleingeld haben.
Die einzige Alternative ist das Ganzjahresvisum für Rentner mit heftigen Auflagen.
Die Zeitspanne zwischen 90 Tagen und 365 Tagen wird nicht aufgeführt.
Man tappt im Dunkeln.
Dabei gibt es sicher viele Leute die gern in Thailand überwintern (6 Monate) würden.
Schreib doch bitte mal wie du dein Problem gelöst hast.
Lg Gisela
Hallo Gisela,
das mit der Aus- und Einreise bei einem Non Immi O Multiple klappt auf jeden Fall. Dafür ist das Visum ja gedacht. 😉 Du musst nur darauf achten, dass das multiple Visum nicht abgelaufen ist aber bei der Gültigkeit von einem Jahr sollte das kein Problem sein.
Eine Alternative, die noch ein wenig teurer wäre, wäre ein Thailand Elite Visum: https://www.thailandelite.com/. Dort kannst du auch Visa für 5 Jahre oder mehr bekommen, kostet jedoch dementsprechend.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo,ersteinmal super Webseite
Unsere Frage:
Wir haben ein O-A Visum multiple entry
Gültig vom 01.11.2021-31.10.2022
Wir waren vom 25.11.2021-04.04.2022 in Thailand
Können wir am 30.10.2022 nochmals einreisen und bekommen nochmals 1 Jahr Aufenthalt?
Es gibt verschiedene Meinungen,was meint Ihr.
Grüsse Walti
Hallo Walti,
also ich kann natürlich keine Garantie geben, aber ein O-A ist ja für die mehrmalige Einreise gedacht. Auf der Seite der Botschaft steht auch ganz klar “mehrmalige Einreisen” (http://german.thaiembassy.de/wp-content/uploads/2017/10/Non-Immigrant-%E2%80%9CO-A%E2%80%9D-Long-Stay-1-year-4.pdf). Wenn dein Visum also noch gültig ist am 30.10.2022, dann sollte die Einreise damit ganz normal funktionieren.
Viele Grüße,
Tobi
Hi Tobi,
das denke ich nicht, dass das funktioniert, sie hätten bei der Ausreise vorher ein
Re-Entry Permit bei der Immigration beantragen müssen.
LG W.Heinz
Hallo Heinz,
wie gesagt sicher bin ich mir auch nicht. Da das aber ein von der Botschaft ausgegebenes Visa ist, was auch für mehrmalige Einreisen gültig ist laut Webseite gültig ist, könnte es schon sein. Bei meinem Marriage Visa was ein Jahr gültig ist und ich in Thailand gemacht habe, brauche ich definitiv ein Re-Entry Permit, da hast du recht. Aber bei meinem Non Immi O mit multiplen Einreisen brauchte ich das vorher auch nicht. Aber es war auch nicht das O A für Long Stay daher kann ich das nicht mit Sicherheit sagen.
Viele Grüße,
Tobi
Bei einem multiple Entry ist imho keine Reentry Permit erforderlich, warum macht man so ein Visa sonst, dafür ist es ja auch erheblich teurer
Nein beim multiple Entry ist das nicht erforderlich, da hast du recht. Aber bei einem einjährigen Visa z.B. Retirement oder Marriage Visa braucht man das dann, damit das Visum nicht verfällt, wenn man ausreist.
Hi Tobias, vielen Dank für all die tollen Infos 🙂
Wir planen ab dem 01.01.2023 einen 6 monatigen Aufenthalt in Thailand. Geplant ist, nach 3 Monaten 3 Wochen in Bali zu verbringen und danach wieder nach Thailand einzureisen. Ende 06.2023 soll es wieder zurück nach dtl. gehen.
Ich denke, in dem Fall sollten wir in Dtl. ein TR Visa (multiple entry) beantragen.
Nun erscheint jedoch bei Beantragung folgender Hinweis:
“If you are applying for Multiple Entries, you need to prove that you have a genuine reason to visit Thailand on a regular basis . The difference in fee will not be refunded, if the officer grants a Single Entry Visa instead of the Multiple Entries Visa you applied for.”
Wir sind nun etwas verunsichert, ob uns eine erneute Einreise dann überhaupt gestattet wird. Einen wirklichen ernsten Grund gibt es ja nicht wirklich 😉
Hast du da zufällig bereits Erfahrung?
Würden uns sehr freuen, von dir zu hören.
Liebe Grüße Monique
Hallo Monique,
also die Einreise wird euch schon gestattet werden, aber beim Visum ist mir der Hinweis neu. Ihr könntet aber auch das Single Entry beantragen für den ersten Aufenthalt, macht dann 3 Wochen Bali und reist ohne Visum ein bekommt dann 30 Tage bzw. 45 Tage (falls die Regel bis dahin noch gilt) in den Pass gestempelt. Diese könnt ihr dann nochmal um denselben Zeitraum vor Ort in Thailand in einer Immigration verlängern und könnt somit auch mindestens 2 Monate wieder bleiben.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo,
ich habe deinen Artikel über die verschiedenen Visa mit Interesse gelesen und hätte dazu eine Frage.
Ich bin Rentnerin möchte für 6Monate Thailand besuchen.
Kann ich mit dem NON O multiple 90 Tage in Thailand bleiben, dann z.B. nach Malaysia ausreisen, dort 1Woche bleiben und dann wieder nach Thailand für weitere 90Tage einreisen?
Diese Frage konnte mir noch keiner beantworten.
Ich hoffe du kannst mir weiter helfen.
Hallo Gisela,
ja genau so könntest du das machen. Nach 90 Tagen ausreisen und dann wieder einreisen, dann gibt es wieder einen Stempel für 90 Tage. Das ist überhaupt kein Problem.
Liebe Grüße,
Tobias
Servus, ich habe eine Frage:
Ich werde nach Thailand fliegen und das Datum der Rückreise liegt über den “erlaubten” 30 Tagen. Jedoch werde ich dazwischen das Land verlassen (Singapur), also bin ich ja nicht 30 Tage am Stück in Thailand. Braucht man hierfür trotzdem ein Visum? Oder muss ich andere Dinge beachten?
Hallo Emre,
nein da brauchst du kein Visum. Du bekommst bei deiner ersten Einreise einen Stempel für 30 Tage in deinen Pass. Dann fliegst du irgendwann nach Singapur und wenn du nach Thailand zurückkommst, dann gibt es wieder “neue” 30 Tage. Das sollte ohne Probleme funktionieren.
Viele Grüße,
Tobi
“30 Tage”: Sind damit Kalendertage gemeint?
1. bis 30. September sind 30 Tage.
1. September 12:00 Uhr bis 1. Oktober 12:00 Uhr sind zwar 31 Kalendertage aber irgendwie doch 30 Tage.
Hintergrund: In Bangkok verlässt ein Flieger um 0:50 Uhr den Flughafen Richtung Deutschland.
Wenn ich nun am 1. September um 6:00 Uhr in Bangkok ankomme und am 1. Oktober um 0:50 Uhr Thailand wieder verlasse – begehe ich dann einen Overstay?
Hallo Frederik,
ja, es sind wirklich 30 Kalendertage. Aber wenn der Flieger am 1. Oktober um 0.50 geht, dann wirst du ja nicht 50 Minuten vor Abflug ausreisen, sondern vor Mitternacht, also noch am 30. September und dann sollte es wieder passen. 😉
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
wir hatten uns dies eben auch gefragt, da wir am 22.12.22 – 6:00 Uhr in BKK landen und am 21.01.2022 – 0:50 Uhr abfliegen, was ja dann 31 Tage wären.
Gibt es hierzu evtl. einen Link der dies beschreibt?
Wann bzw. an welcher Stelle bekomme ich am Flughafen in BKK meinen quasi Ausreisestempel?
Nach dem Check in am Schalter Kofferabgabe in BKK kommt dann ja die Sicherheitskontrolle und danach bekomme ich den Ausreisestempel richtig?
Wenn ich also vor 0:00 Uhr dort bin, dann sollte alles richtig sein und ich begehe keinen Overstay oder?!?
Vielen Dank für Eure Hilfe! 🙂
Silvia
Hallo Silvia,
genau richtig. Da ihr schon um 0.50 Uhr abfliegt, denke ich werdet ihr ja schon vor Mitternacht durch den Security Check und direkt dahinter die Immigration ein. Sonst würde es auch ein wenig knapp werden vielleicht. 😉 Aber wenn ihr vor Mitternacht den Stempel bekommt, dann ist es auf jeden Fall kein Overstay.
Liebe Grüße,
Tobi
Hallo Tobi!
Zuerst mal großes Lob an euch für euren Blog, ist wirklich wahnsinnig hilfreich und macht Spaß!
Jetzt zu meiner Frage: Ich plane zurzeit eine ca. 3 Monate lange Reise durch Asien (zuerst Bali + Lombok und dann nach Thailand). Ist es bei der Einreise nach Thailand zwingend notwendig, ein Rückreise/Weiterreiseticket zu haben wenn ich ohne Visum einreise? Da ich meine Reise nicht aufs kleinste Detail planen möchte, wäre mein Plan zuerst kein Visum zu beantragen und gegebenenfalls zu verlängern. Natürlich würde ich meine Rückreise eigentlich nicht im Vorhinein planen, da ich, falls es mir gefällt noch bleiben möchte oder ev. in ein weiteres Land reisen möchte – ist das so überhaupt möglich?
Vielen Dank und liebe Grüße aus Österreich 🙂
Julia
Hallo Julia,
vielen Dank für deinen Kommentar. 🙂
Wir sind schon dutzende Male nach Thailand eingereist und wurden noch nie nach so einem Ticket gefragt. 🙂 Es kann natürlich in seltenen Fällen passieren, dass du danach gefragt wirst. Unsere Erfahrung mit den thailändischen Immigrationsbeamten ist aber, dass es eigentlich kein Problem sein sollte, wenn du es plausibel erklären kannst. Ich kann mir kaum vorstellen, dass dir dadurch der Einreisestempel verweigert wird und im allerschlimmsten Fall buchst du dir spontan am Smartphone den günstigsten Flug (oder auch Bus) raus aus Thailand.
Liebe Grüße
Marcel
Hallo, ich habe ein Multibel Entry TR Visa und auch den Thailand Pass. Bin seit einem Monat in Thailand und fliege am 1. Juni für einen Monat nach Vietnam, muss ich dann bei der Wiedereinreise nach Thailand dann wieder einen Thailand Pass beantragen und auch bei weiteren Einreisen – Kambodscha, Laos, Vietnam ? Dankeschön im Voraus für Informationen
Hallo Joachim,
nach meinem Verständnis brauchst du derzeit bei jeder Einreise nach Thailand den Thailand Pass. Auch wenn du ein multiples Visum hast, musst du den immer wieder vorher beantragen, da damit ja der Impfstatus und die Versicherung sozusagen gemeldet wird.
Viele Grüße,
Tobi
Hi,
Erstmal Danke für den Beitrag. Ist dieser noch aktuell vorallem das mit dem Verlängern von 30 auf 60 Tage mit nur einem Thaipass?
Grüße
Justin
Hallo Justin,
die Verlängerung hat nichts mit dem Thaipass zu tun. Du kannst diese sowohl beantrage, wenn du einfach so eingereist bist, also einen Stempel für 30 Tage bekommen hast oder z.B. mit einem Touristenvisum gekommen bist. Diese Verlängerung kannst du immer beantragen bei der Immigration. Das kostet 1900 Baht und du bekommst 30 weitere Tage in deinen Pass gestempelt und kannst dann insgesamt 60 Tage in Thailand bleiben.
Viele Grüße,
Tobi
Hi Tobi,
Ich plane gerade meine Reise und wollte nach Thailand und Bali. Der Plan ist jetzt, dass ich erst nach Thailand fliege und da so 3 Wochen bleibe… Dann wollte ich für ca. 3-4 Wochen nach Bali. Allerdings geht dann mein Rückflug wieder von Bangkok nach Deutschland. Das heißt ich muss wieder von Bali nach Thailand und Reise somit ja wieder nach Thailand ein. Brauche ich ein Visum weil der Zeitraum insgesamt 30 Tage überscheitet oder brauche ich kein Visum, da ich nie mehr als 30 Tage am Stück in Thailand bleibe (Und auch nicht insgesamt mehr als 30 Tage in Thailand selber bin)?
Mit freundlichen Grüßen Noah
Hi Noah,
der 30-Tage-Aufenthalt gilt pro Einreise in Thailand. Du brauchst dir also keine Sorgen zu machen und bekommst für deinen Stopover einen neuen 30-Tage-Stempel im Pass, auch wenn du nur einen Tag (oder weniger) bleibst. 😉
Viele Grüße
Marcel
Hallo Tobi,dein Beitrag ist sehr aufschlussreich.Mein Name ist Wolfgang und habe diese Seite erst heute gefunden.Am01.11.21 bin ich in Thailand mit einem NON IMM 0 eingereist um meine Familie,bin mit einer Thai verheirate,nach langer Zeit wegen Corvid wieder zusehen.In der Botschaft haben sie mir gesagt,ich brauche dies nur alle90 Tage im IMM Office verlaengern lassen.Habe aber nur 60 Tage bekommen und sie haben mir mitgeteilt das es keine weitere Verlaengerung gibt.Hast Du einen Tip fuer mich.
Gruss W
Hallo Wolfgang,
dann hattest du das Non Immi O mit nur einer Einreise also für 90 Tage vermute ich. Ich hatte das Multiple und konnte das vor Ort in Thailand umwandeln in ein Marriage Visa, was dann 1 Jahr lang gültig ist. Vorher gab es immer die Covid Verlängerungen, aber die wurden bis auf für Leute mit Tourist Visa oder einfach Stempel bei Einreise abgeschafft. Das klingt nach einer sehr doofen Situation. Ich würde mich mal nach einem Marriage Visa umschauen, weil du das Non Immi O zu diesem umwandeln kannst, wenn du verheiratet bist. Dafür gibt es natürlich auch ein paar Voraussetzungen aber ansonsten wüsste ich nicht, wie du länger bleiben kannst. Während der Covid Zeit war das alles ein wenig anders, aber jetzt werden die Ausnahmen langsam zurückgeschraubt. Wenn du noch Fragen hast melde dich gerne. Lieben Gruß, Tobi
Hallo erstmal, Also das Rentnervisum heisst wohl korrekterweise “Non-immigrant -O-” und wird Dir (ueber 50,..bzw. standesamtlich verheiratet mit einer Thai) ausgestellt. Dieses Visum ist – meinbes Wissens – fuer ein Jahr (bis zur Einreise) gueltig und erlaubt einen Aufenthalt bis zu max. 90 Tagen. Wenn man ausreist wird es ungueltig, es sei denn man hat ein sog. “multiple-entry” Visum,..mit dem man – innerhalb seiner Gueltigkeitsdauer – beliebig oft aus- und wieder einreisen darf,..wenn man bei Ausrteise ein “re-entry-permit” besorgt hat!! Ein “Non Immigrant Visum -O-” kann man mit Formblatt TM 7 “vor” Ablauf der 90 Tage, auf ein Jahr verlaengern lassen, unter der Voraussetzung das ein festgelegter monatlicher Geld-betrag aus einer Altersversorgung in der BRD auf ein Konto in Thailand ueberwiesen wird, ..ersatzweise ein festgelegter “Garantiebetrag von 40″naschweislich aus der BRD ueberwiesen wurde!! Weitere Unterlagen die benoetigt werden, sind in diesem Artikel bereits beschrieben!! Es empfiehlt sich grundsaetzlich ein “multiple-entry”-Visum, damit man auch mal aus Thailand aus- und wieder einreisen kann,..ohne dass das Visum verfaellt!!
Dieses Visum,..laesst sich unter erneutem Nachweis der erf. Bedingungen, jedes Jahr um ein weiteres Jahr verlaengern,..ich selbst – mit einer Tailaenderin “standesamtlich” verheiratet, lebe nun bereits seit 2007 samit in Thailand und habe bislang keinerlei Probleme gehabt, ..da ich auch “alle” geforderten Bedingungen fuer einen “langzeit-Aufenthalt” in Thailand erfuelle!!
Ach,..da waere allerdings noch die Frage zu klaeren, bzgl. einer “Krankenversicherungs-Pflicht”!!
Private thailaendische Krk-Versicherungen, sind – je nach Alter des zu Versichernden – sehr teuer und kuendigen diese Versicherung – ohne jede Begruendungspflicht – wenn der Versicherte das 75. Lebensjahr vollendet hat!!!!!
Es gibt allerdings inzwischen auch “deutsche” und auslaendische Versicherungstraeger in Thailand, die sog. “Expats” versichern!! Da ich jedoch ueber eine Krankenkosten-Beihilfe aus der BRD verfuege, besteht fuer mich keine Verpflichtung einer zusaetzlichen KKV.
Wenn Du darueber genaueres wissen moechtest, dann solltest Du Dich bbzgl. anderweitig erkundigen – und ich empfehle Dir dringend eine “volldeckende” KKV, ..vor allem wg, der Teuren Zahnbehandlungen (die private KKV in Th. ausschliessen)..auch bei Langzeit-Behandlungen, die im hoeheren Alter auftreten koennen,..ist eine “dauerhafte” KKV unerlaesslich!!
Dazu waere noch anzumerken, dass eine vollumfassende und “gute” fachaerztliche Betreuung “nur” in den privaten Krankenhaeusern ueberhaupt moeglich ist und auch angeboten wird!
Hallo Peter,
ja, das ist das Non Immigrant O. Da gibt es zwei Varianten mit einmaliger Einreise, also Aufenthalt von 90 Tagen (plus eventuelle Verlängerung vor Ort bei der Immigration um 30 Tage) oder das multiple, dass 1 Jahr lang gültig ist. Damit kannst du so oft ein und ausreisen wie du möchtest, brauchst auch kein re-entry permit. Wenn du das Non Immi O auf z.B. ein Marriage Visa in Thailand umschreiben lässt, was 1 Jahr gültig ist, dann brauchst du wiederum das re-entry permit, um mit demselben Visum wieder reinkommen zu dürfen.
Ich weiß das gerade aktuell, weil ich letzten Monat erst mein Non Immi O (multiple) auf das Marriage Visa umschreiben lassen habe. Ich bin ebenfalls standesamtlich in Thailand verheiratet. Bei der Beantragung des Marriage Visas war keine Krankenversicherung erforderlich, ich habe eine internationale und könnte die nachweisen, jedoch hat die Immigration auf Samui z.B. danach nicht gefragt. Vielleicht handhabt das jede Immigration auch ein wenig anders.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
das Non-O Visum kannst du nicht 30 Tage verlängern, geht nicht. Zu deiner Information.
mfg Klaus
Hallo Klaus,
ich habe selbst mein Non-O letztes Jahr bei der Immigration auf Koh Samui verlängert. Das funktionierte ohne Probleme. Ich hatte aber das multiple Non-O, womit ich ja eigentlich ein- und ausreisen darf bis zu einem Jahr. Mich würde ja mal interessieren, welches du dann hattest und wieso es nicht geklappt hat?
Viele Grüße,
Tobi
Hallo,
völlig richtig die Anmerkung von Klaus. Ein Non-O-Visum für 90 Tage mit einmaliger Einreise kann NICHT verlängert werden!
Hallo Peter,
bei mir war es dann Non-O Visum mit mehrmaliger Einreise und das ließ sich ohne Probleme verlängern. Das mit einmaliger Einreise mag dann anders sein, wobei ich den Unterschied nicht verstehe. Man kann ja auch ein Touristenvisum etc. und das multiple Non O verlängern. Da will ich aber gar nicht widersprechen, weil ich so eins bis jetzt nie hatte. Da magst du auf jeden Fall recht haben.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo, habe hier ein paar Fragen.
Wir hatten bis jetzt immer nur das Rentnervisum “O”.
Kann ich dieses Visum im Land beim Immigration Offices
verlängern lassen. Sprich wie lange und wie oft.
Mit anderen Worten; Wenn ich das Immigration Offices vor
Ablauf des Visums besuchte, wie lange wird dann mein
Visum verlängert und welche Unterlagen werden benötigt.
Kann ich das auch mehrmals machen.
Leider konnte mir das Generalkonsulat in Frankfurt keine
Auskunft geben. Auch die Email wurde nicht konkret beantwortet.
Wir haben vor ca. 5 Monate im Land zu bleiben. Wir, meine Frau
und ich sind beide Deutsche. Jetzt bei Corona 2020, wurde unser Visum
ohne Probleme bis 31. Juli auch ohne Kosten verlängert.
Vielen Dank für eine Rückantwort. Kein Stress – wir wollen erst im Oktober
nach Thailand einreisen.
Gruß Jürgen
Ich weis immer noch nicht wie es mit der Krankenversicherung Funktioniert.
Ich lebe bereits seit 2 Jahren in Thailand mit meiner Thai Frau.
Muss ich dann auch eine Krankenversicherung mit mindstdeckungssumme von 40000 THB
ambuland und 400000 THB stationaer haben ? Die ich der Immigration vorlegen muss.
Hat jemand das gleiche Problem?
Gruss Manfred
Hi Tobi,
danke für den tollen Beitrag von dir.
Ich hätte da noch ein paar Fragen dazu.
Wenn ich sagen wir 3 Monate mit dem verlängertem Touristen Visum in Thailand bleiben möchte und dann ein Monat in Kambodscha bleibe, kann ich dann nach dem einen Monat gleich wieder ein verlängertes Touristen Visum für Thailand beantragen? Und wenn ja, kann ich das dann von Kambodscha (oder welchem Land auch immer) machen lassen? Gibt es eine Beschränkung wie oft im Jahr man dieses Touristen Visum verlängern darf? Wenn ich in eines der Nachbarländer reise, brauche ich ein eigenes Visum, richtig?
Man muss ja eine Rückflug Bestätigung beilegen, aber wenn man das Visum um einen Monat verlängert, stimmt ja das Datum des Rückfluges nicht mehr, ist also einfach verlorenes Geld oder?
Vielen Dank für deine Antwort 🙂
Hi Aylin,
ja, du könntest in Kambodscha wieder ein Touristenvisum beantragen für 60 Tage und es innerhalb Thailands verlängern um weitere 30 Tage. Zumindest war dies vor Corona so. Wie es jetzt aussieht, weiß leider noch niemand. Da Thailand seine Grenzen noch nicht für normale Touristen geöffnet hat und sich im Moment oft die Regeln ändern, kann ich leider auch nicht absehen, wie es danach damit aussieht. Derzeit heißt es leider einfach abwarten, wie sich das ganze entwickelt.
Liebe Grüße,
Tobi
Klasse zusammengefasst, das hier ist der erste richtig gute blog zum thema thailand den ich gefunden habe, ich hoffe mal – sofern Covid ueberstanden ist – das ihr beiden nochmal rueberkommt – habe euch gleich mal geteilt in meiner facebook gruppe fuer deutsche zum thema thailand 🙂 viele liebe gruesse aus bangkok, Oliver
Hi Oliver,
vielen Dank!
Grüße aus Surat Thani
Marcel
Hi Tobi!
Erstmal vielen Dank dir und Marcel für all die Infos auf der Seite 🙂
Ein Punkt der mir noch nicht klar ist wie das gehandhabt wird ist folgender:
Speziell während Corona ist working from home immer populärer geworden. Bei mir macht es auch weiter kaum Unterschied von wo aus ich arbeite und mein Unternehmen ist auch bereit die Versicherung zu übernehmen, wenn ich nicht in Deutschland arbeite. Ich würde weiterhin in Deutschland angestellt bleiben und mein Gehalt hier beziehen. Weiters würde ich noch immer 75% meine Zeit in Deutschland verbringen und damit auch nicht den Hauptwohnsitz verlieren.
Allerdings wie wird das in Thailand gehandhabt? Darf ich mit einem Touristenvisum meinen Laptop im Zimmer aufdrehen und für ein deutsches Unternehmen arbeiten?
Mir ist klar, dass es kaum nachgewiesen werden kann in Thailand, aber wäre gern rechtlich auf der sicheren Seite.
Vielen Dank,
Marco
Hi Marco,
sorry für die späte Antwort. Das mit dem Arbeiten in Thailand ist so eine Grauzone. Wenn du für ein deutsches Unternehmen arbeitest und keine Kunden in Thailand hast, dann scheint es ok zu sein. Wenn du jedoch Kunden in Thailand hast, dann musst du eigentlich auch ein Arbeitsvisum haben. Rechtlich sind gerade diese digitalen Nomaden Verhältnisse noch nicht wirklich abgedeckt. Wie du schon sagst, es kann kaum nachgewiesen werden, aber es ist einfach eine Grauzone in der es wahrscheinlich drauf ankommt, wie man die Gesetze auslegt.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo erstmal, das mit der Arbeitserlaubnis – “work-permit” – ist “keine Grauzone”!!
Jeder FGarang, der in Th. arbeiten moechte, muss ein solches “woirk-permit” beantragen..und es gibt eine sehr genaue Liste, WAS ein Auslaender..unter welchen Bedingungen arbeiten darf!! Dabei kann von dem Grundsatz ausgegangen werden, dass Auslaendern nur solche Taetigkeiten erlaubt werden, fuer die ein Thailaender – aus welchem Grund auch immer,..z.Bsp. Qualifikation,..Stellenangebot in Unternehmen – nicht in Frage kommen kann!! Wer in Thailand ohne “work-permit” einer bezahlten Arbeit nachgeht und erwischt wird, muss mit harten Konsequenzen rechnen!! Selbst die Eroeffnung eines eigenen Unternehmens, ist nur ueber eine “Thai-Company” moeglich,..bei der mehrheitlich Thailaender mitbestimmend mitbeteiligt sind!! Ich lebe seit mehr als 14 Jahren in Th. und habe das “Spielchen” bereits dahingehend genossen,..dass ich eine Fa. zum Verkauf von Farmerartikeln eroeffnet habe, dass nur ich mit meiner thai-laendischen Frau und deren Bruder “gemeinsam” als Geschaeftsfuehrung betreiben darf!!
Hi Peter, mit einer wirklichen Arbeit in Thailand ist es natürlich keine Grauzone, da hast du recht. Hier ging es aber eher darum nicht in einem thailändischen Unternehmen zu arbeiten oder eines zu gründen. Sondern einfach am Laptop während eines Thailand Aufenthalts zu arbeiten. Das ist wirklich eine Grauzone und nicht wirklich verboten, solange man keine Kunden in Thailand. Man nimmt dann ja niemandem einen Arbeitsplatz weg. Das sind halt viele der sogenannten digitalen Nomaden heutzutage, die von überall auf der Welt am Laptop arbeiten ohne in dem Aufenthaltsland dafür eine Arbeitsgenehmigung zu haben.
Trotzdem natürlich vielen Dank für deine ganzen Ausführungen dazu.
Viele Grüße,
Tobi
Halo Peter ,
mal ein Frage aus eigenem Interessse:
Fa. zum Verkauf von Farmerartikeln —
Geh sowas noch in Thailand ,
weil man hat mir die Teilhaberschaft an einer Fleisch Viehzucht angeboten hat und dafür gibt es ja so viele Visum Möglichkeiten .
Arbeitsvisum , Firmengründung oder Heirat .
LG aus dem Nordosten von Deutschland –Ich heiße auch Peter
Hallo,
wie oft kann ich ein Visum verlängern, gibt es da Einschränkungen?
Was ist da eure Erfahrung?
Hi Luke,
ein Visum kannst du nur einmal verlängern. Wenn du also z.B. ein Touristenvisum für 60 Tage hast, kannst du dies um weitere 30 Tage verlängern und so 90 Tage im Land bleiben. Danach brauchst du ein neues Visum, heißt du musst ausreisen und dir ein neues besorgen oder aus- und einreisen und bekommst einen 30 Tage Stempel. Diesen kannst du wieder verlängern um 30 Tage und somit 60 Tage bleiben. Es ist aber nicht möglich immer im Land zu bleiben, wenn du kein Rentern (ü50) bist oder verheiratet in Thailand. Dann ist es möglich ein Jahresvisum zu bekommen.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo,
danke für die ausführlichen Infos!
Meine Freundin und ich möchten ein Touristenvisum für einen Aufenthalt für mind. 6 Monate für Thailand holen. Jetzt frage ich mich, ob es sinnvoll wäre ein Multiple Entry Visum für 60 Tage zu nutzen. Es wird geschrieben, dass es 180 Tage gültig ist. Heißt das, wir können uns auch volle 180 Tage in Thailand aufhalten, auch wenn wir nicht ein- und ausreisen? Bzw. Wenn wir aus- und einreisen darf der Gesamtaufenthalt innerhalb von 180 Tagen, die 60 Tage nicht überschreiten? Außerdem würde mich interessieren, wie oft ich ein Visum verlängern kann und ob es da evtl. Probleme oder Nachfragen im Immigration Office gibt (wie sind da eure Erfahrungen)?
Hallo Elias,
ein multiples Touristenvisum ist 180 Tage gültig, das stimmt. Ihr dürft damit so oft ihr wollt ein- und ausreisen, aber bei jeder Einreise nach Thailand gibt es einen Stempel für einen Aufenthalt von 60 Tagen in den Pass. Danach müsst ihr also wieder ausreisen (bzw. könnt diesen um 30 Tage bei der Immigration verlängern und danach ausreisen). Dauerhaft für 180 Tage in Thailand bleiben geht damit leider nicht. Ihr könnt aber immer wieder 60 Tage bleiben, z.B. 60 Tage Thailand, 2 Tage Malaysia und wieder zurück nach Thailand, dann gibt es wieder einen Stempel für 60 Tage.
Das Visum kannst du nicht verlängern, es läuft einfach nach 180 Tagen ab und du kannst dann ein neues beantragen. Den Stempel den du bei der Einreise bekommst, den kannst du um 30 Tage verlängern, aber auch danach ist Schluss. Hoffe ich konnte ein bisschen Klarheit schaffen.
Viele Grüße,
Tobi
Da ich mir bei den genauen Zeiten gerade nicht sicher bin.. Ich hatte eine Reise geplant bei der ich derzeit vermutlich 20 Tage in Thailand wäre bevor ich weiterreise. Aufgrund der derzeitigen Situation weiß ich aber nicht ob ich diese Pläne nicht doch ändern muss und somit eventuell länger als 30 Tage in Thailand bleiben würde. So wie ich das verstanden habe könnte ich entweder bei der Einreise beantragen, dass mein Stempel um 30 tage verlängert wird (ich also bis zu 60 Tage bleiben könnte), oder ich könnte kurz in ein Nachbarland reisen und danach direkt wieder zurück nach Thailand gehen (da ich das nur 1 mal machen müsste sind Begrenzungen hier egal). Habe ich das soweit richtig verstanden? Wenn ja, was müsste ich dem Grenzbeamten in Thailand dann sagen / geben? 1800 Baht, meinen Pass, Tickets, …? Ich vermute mal man kann einfach sagen “hey ich würde gerne bis zu 60 Tage bleiben, könnten sie bitte meinen Stempel verlängern?”?
Vielen Dank für den interessanten Artikel 🙂
Hi Tom,
nein, das geht nicht sofort bei Einreise an den Schaltern am Flughafen. Du musst wenn du nach Thailand eingereist bist, vor Ort eine Immigration aufsuchen z.B. in Bangkok, Chiang Mai, Phuket, Koh Samui, was halt am besten für dich passt. Dort kannst du dann für 1900 Baht deinen Stempel um weitere 30 Tage verlängern. In ein Nachbarland kurz reisen geht auch, wird aber derzeit mit Corona etc. immer schwieriger.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
das wäre kein Problem. Bangkok und Phuket stehen sowieso auf der Liste. Falls ich zu dem Zeitpunkt überhaupt ins Land komme. Brauche ich dazu spezielle Dokumente oder nur meinen Pass und den Nachweis für ein Ausreiseticket? Wie mache ich das dann eigentlich am Flughafen? Wenn ich einen Flug für +60 Tage habe komme ich ja nicht rein. Aber mit einem +30 Tage Flug wird meine Aufenthaltserlaubnis ja nicht verlängert. Brauche ich dann zwei verschiedene Tickets? Mit der Erweiterung darf ich dann ja aber auch die ganzen 60 Tage bleiben oder? (bei einem 90 Tage Touristenvisum darf man ja nur 59 Tage bleiben). Ich vermute mal, dass 60 Tage das maximum ist wenn man kein Visum beantragt oder?
Grüße,
Tom
Hi Tom,
für die Verlängerung fragt normalerweise niemand nach einem Ausreiseticket. Ist bei mir noch nie vorgekommen. Bei der Einreise an der Immigration am Flughafen fragt zu 95% auch keiner nach einem Ticket, das machen höchstens die Fluggesellschaften, die dich nach Thailand bringen. Die wären sonst nämlich dafür zuständig dich zurückzubringen, wenn du nicht reinkommen würdest nach Thailand. Mit dem Ticket sichern sich die Fluggesellschaften sozusagen ab. Du brauchst das Ticket also nur dafür und die Airlines kümmert es nicht, wann genau dein Ticket zurück geht. Meins geht manchmal 8 Monate später und das mehrfache Touristenvisum ist auch nur 6 gültig.
Du darfst 30 Tage mit dem Stempel + 30 weitere mit der Verlängerung bleiben, also immer volle 30 oder 60 Tage. Du musst dabei nur beachten, dass der Tag der Anreise natürlich schon als 1 Tag zählt und der Tag der Abreise genauso.
Viele Grüße,
Tobi
Vielen Dank für die Infos :). Kann ich bei der Immigration auch meinen Führerschein übersetzen lassen? Bei 30-60 Tagen Aufenthalt macht ein Mietwagen ja schon Sinn. Das Mindestalter dafür liegt vermutlich bei 21-25?
Grüße,
Tom
Hallo Tobi,
ich fliege in 6 Tagen nach Thailand und bleibe dort für 34 Tage, leider habe ich erst jetzt verstanden dass ich dafür ein Visum brauche. Kann ich die Verlängerung meines Aufenthaltes über 30 tage in Thailand auch noch machen oder muss ich mein Rückreise Ticket umbuchen?
Liebe Grüße
René
Hi Rene,
du kannst vor Ort in Thailand in jeder Immigration deinen Stempel um weitere 30 Tage für eine Gebühr von 1900 Baht verlängern lassen. Somit ist es überhaupt kein Problem und du kannst das während deiner Reise in Thailand machen. 😉
Viele Grüße,
Tobi
Hallo, ich habe für demnächst ein Flugticket nach Bankog gebucht und werde dann einige Zeit in Thailand verbringen und von dort aus weiter nach Malaysia und Singapur reisen.
Ich habe allerdings weder einen Rückflug noch eine Unterkunft gebucht sonder möchte spontan entscheiden wo ich übernachten werde und spontan entscheiden wann ich zurückfliegen werde.
Mit dem Touristenvisum kann ich ja 60 Tage in Thailand bleiben, welches mir genügen würde.
Meine Frage ist nun ob ich das Touristenvisum auch ohne Rückflug oder Unterkunft beantragen kann.
Viele Grüße und Danke im Vorraus
Hallo Ruwen,
für das Touristenvisum benötigst du auf jeden Fall ein Ticket raus aus Thailand. Je nach Airline, könnte dies sogar vor deinem Flug nach Thailand beim Check In überprüft werden, aber alleine schon bei der Beantragung des Visums musst du etwas angeben.
Viele Grüße
Marcel
Hallo Tobi, ich werde in Kürze für 35 Tage nach Thailand reisen und habe dafür Visa für 60 Tage. Nun wollen wir kurzfristig doch von Thailand aus nach Kambodscha und evtl. Vietnam für je eine Woche und dann wieder zurück nach Thailand. Leider haben wir für das 60 Tage Visa nur eine einmalige Einreise beantragt. Können wir in Thailand eine Erlaubnis für weitere Einreise bekommen?
Vielen Dank und liebe Grüße
Andreas Poloczek
Hi Andreas,
nein, sobald ihr das erste Mal anreist, ist dies Visum sozusagen abgelaufen und es gilt euer 60 Tage Stempel. Wenn ihr zwischendurch ausreist, sollte es aber kein Problem sein, einfach ohne Visum nach Thailand wieder einzureisen und somit einen Stempel für 30 Tage zu bekommen.
Viele Grüße,
Tobi
Hi Marcel
Bin gerade in Thailand in Thailand mit einem 60 Tage Visum.
Überlege gerade um weitere 30 Tage zu verbringen.
Meine 60 Tage sind laut Stempel im Reisepass am 15. 03. zu Ende.
Zählen die zusätzlichen 30 Tage dann bei der Verlängerung ab dem 15. oder dem 16.03.?
Liebe Grüße,
Achim
Hi Achim,
die zählen ab dem 16.3 dann und werden zusätzlich zum bisherigen Stempel am Ende rangehängt.
Viele Grüße, Tobi
Guten Tag,
ich mache zurzeit ein Auslandssemester in Vietnam und besitze dort ein Visum mit mehrmaliger Ausreise bis zum 28.02.2020.
Ich war schon 2 mal in den letzten 3 Monaten in Thailand (5 Tage im Oktober und gerade 18 Tage bis 06.02.2020 ohne Visum).
Ich reise immer wieder zurück nach Vietnam.
Nun würde ich gerne nochmal vom 20.02.-24.02. (5 Tage) und dann am Ende meines Auslandssemesters noch einmal 2-3 Wochen vom 28.02. startend in Thailand verbringen.
Kann es bei der Einreise zu Problemen kommen?
Denn es wären 4 Aufenthalte in 6 Monaten, 30 Tage werden bei den einzelnen Aufenthalten nie überschritten.
Wo kann ich mich informieren ob ich vielleicht ein Visum brauche?
Habe im Internet nichts dazu gefunden.
Viele Grüße
Hallo Jakob,
da du bei jedem Aufenthalt weniger als 30 Tage im Land bist, benötigst du schon mal grundsätzlich kein Visum.
Bei den häufigen Einreisen könnte es jedoch dazu kommen, dass dich die Immigration ausführlich befragt. Es kann aber auch nichts passieren. Dies ist teilweise einfach abhängig vom Beamten und von der jeweiligen Immigration. Du kannst einfach Glück oder Pech haben. Auf jeden Fall solltest du immer bei jeder Einreise die 20.000 Baht (oder andere Währung) bereit halten, denn es könnte natürlich auch passieren, dass du danach gefragt wirst. Vor allem, wenn du so oft in Thailand einreist. Auch eine Kopie deines Rückflug-Tickets solltest du bereit halten.
Viele Grüße
Marcel
Guten Tag
wir meine schweizer Frau und ich leben seit 6 Jahren in Hua Hin. Verheiratet sind wir seit 23 Jahre. Wir haben in dieser Zeit Thailand nie verlasse. Wie kann ich ein Visa O-A in ein O machen lassen. Es geht da um die Krankenkasse. Ich weiss nicht in wie fern mick eine K.K. versichern würde , denn ich hatte dieses Jahr zwei Magen Op.und habe alles selber bezahlt. Bin 67 Jahre alt. Meine Frau ist 60 und hat seit ihrer Kindheit Zucker.
bs.
Zwei Kollegen von uns sind verheiratet, der eine mit einer Thai, der andere noch auf dem Papier mit einer Schweizerin. Sie verschweigen aber, dass sie verheiratet sind. Beide waren jetzt bei der Immigration für ein Jahresvisum und haben ohne weiteres das Visum erhalten. Beide haben das Visum O. Beide brauchten keine Krankenkasse. Gestern war ein anderer Kollege, ein Deutscher, verheiratet mit einer Deutschen und K.K. versichert in Deutschland bei der Immigration für das Jahres Visum. Die Immigration schickte sie nach hause, da sie keine K.K. von einer Thailändischen Firma haben. Sie haben das Visa O-A, das ist das selbe das wir haben. Jetzt zu meiner Frage, gibt es da eine möglichkeit dies zu umgehen, wenn ja welche. Was ist denn der Unterschied zwischen Visa O . O-A.
Liebe Grüsse aus Hua Hin
Danke Dir zum voraus.
René
Hallo René,
ich gebe deine Frage mal frei, vielleicht kann noch jemand anderes unserer Leser dies beantworten. Ich weiß leider sehr wenig über das O-A Visum bzw. die Umwandlung zum O. Verheiratet mit Thai mag eventuell einfacher sein, aber ich denke da gibt es von Immigration zu Immigration auch ein paar Unterschiede. Tut mir Leid, dass ich da nicht weiterhelfen kann.
Viele Grüße,
Tobi
Wie oft kann ich denn über den Flugweg ein und ausreisen?
2 Mal über Land oder Wasser im Jahr hab ich gelesen.
Ich fliege in weniger als zwei Wochen nch Bangok …stelle aber grade fest, dass alle Flüge in Nachbarländer o.Ä. über bangkok am billisten sind… kriegt man das irgendwie hin ohne Visa?
Flugweg ist meines Wissens nach unbegrenzt. Hier der Text: […] Bürger folgender Länder [Liste mit DACH und allen 1.Welt Ländern] dürfen ohne Visum nach Thailand einreisen und sich bis zu 30 Tage pro Einreise in Thailand aufhalten. Mit dem Flugzeug darf beliebig oft eingereist werden. Die Einreisen auf dem Land- und Schiffsweg sind auf max. 2 Mal pro Kalenderjahr begrenzt . Quelle : http://german.thaiembassy.de/landerliste-und-hinweise
Gruss aus Laem Chabang
Hallo Vera, über Land nur 2x pro Jahr und bekommst nur 14 tage. Per Flug ist es gegen¨über manchen Behauptungen egal. Ich bin in den letzten 8 Jahren 39x in Thailand ein gereist. Ich wurde ein einziges mal gefragt ob ich ein Business betreibe weil ich so oft ein und ausreise. Wo ich ihnen gesagt habe nein ich komme immer gerne hier zum Urlaub haben die Immigration Officers freude gehbat und gefragt ob sie mich in zwei Wochen wieder sehen 😀
Also Du brauchst kein Visa dafür.
Das stimmt nicht ganz. 2x pro Jahr ist laut vielen Infos richtig, aber man bekommt 30 Tage bei Einreise über Land als Deutscher seit 2014 etwa.
Viele Grüße,
Tobi
kann man mittlerweile auch ein e-Visa für Thailand beantragen?
Hallo Vera,
nein leider nicht. Es gibt bei Einreise einen Stempel für 30 Tage ohne Visa, den du vor Ort um weitere 30 Tage verlängern kannst. Die längeren Touristenvisa etc. musst du jeweils bei einem Konsulat oder der thailändischen Botschaft außerhalb von Thailand beantragen.
Liebe Grüße,
Tobi
Wohin sollte ich gehen um meinen Aufenthalt zu verlängern?
Hi Wladimir,
zu einem Immigration Office in Thailand in deiner Nähe. Es gibt z.B. welche auf Phuket, Samui, in Bangkok, Chiang Mai, Pattaya, Hua Hin und vielen weiteren Großstädten.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi.
Kann mich meine Thai-Freundin auch ohne diesen Deutsch-Test in Deutschland besuchen?
Danke.viele Grüße.
Joachim
Hallo Joachim,
klar. Der Deutsch-Test wird nur benötigt, wenn sie in Deutschland leben will. Für ein Besuchsvisum brauchst du keinen Deutsch-Test.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi, sehr informativ Deine Visa Infos. habe natürlich auch eine Frage :
Irgend eine Ahnung wo es einfacher ist ein Single Entry Visa für 90 Tage zu
bekommen.: PENANG oder SAVANAKETH, wohne in Phuket und werde erst im
April wieder nach Austria fliegen um wieder zum 15ten mal ein Non Immigration Visa
zu beantragen. ( Als Rentner der in Thailand verheiratet ist )
Danke für die Antwort.
LG Gerhart
Hi Gerhart,
leider weiß ich nicht, wo es einfacher zu bekommen ist. Habe mit beiden Orten keine Erfahrung mit dem Thai Konsulat. Ich denke aber Penang eignet sich bei dir besser, bzw. kommst du dort schneller hin von Phuket.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
ich war vom 28.11.2019 bis 19.12.2019 in Thailand. Kann ich, wenn ich jetzt im Januar 2020 wieder nach Thailand fliege, ohne Visum für 30 Tage einreisen und dann um weitere 30 Tage in Thailand verlängern? Ich habe mir ein Appartement in Pattaya für ein Jahr gemietet, weil es dann günstiger im Monat ist. Meine Vorstellung wäre, das ich in 2020 immer so für 2 Monate in Thailand bin und ca. 3-4 Wochen in Deutschland. Für eine Antwort wäre ich dir sehr dankbar.
Viele Grüße
Markus
Hi Markus,
also wenn du immer so für 2 Monate in Thailand bleiben möchtest, geht das vielleicht ein paar Male nur mit dem Stempel gut, aber irgendwann könnte es merkwürdig aussehen. Ich würde da eher das Multiple Touristenvisum empfehlen.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
vielen Dank für die vielen Informationen. Meine Frage wurde zwar schon zum Teil beantwortet, ich bräuchte aber dennoch deine Hilfe. Ich fliege am 21.01. nach Bangkok und am 17.03. von Bangkok wieder zurück nach Deutschland. Zwischenzeitlich werde ich noch Kambodscha, Laos, Vietnam und vllt noch weitere Ziele besuchen, bevor ich wieder nach Thailand einreise, um meinen Rückflug nach Deutschland wahrzunehmen. Da ich den Zeitraum von 30 Tagen überschreite (56 Tage), sollte ich mir ein 60 Tagesvisum besorgen, um keine Probleme beim Abflug am Flughafen in Frankfurt zu bekommen oder gibt es noch andere Möglichkeiten, um problemlos abfliegen zu können?
Vielen Dank im Voraus
Viele Grüße
Toni
Hi Toni,
also das Visum spielt beim Abflug eigentlich keine Rolle. Die Fluglinien möchten oft ein Ticket sehen, um zu sehen, dass du ausreist, weil sie sonst für deinen Rückflug verantwortlich sind, wenn du nicht ins Land kommen solltest. Da du aber ein Hin- und Rückflug hast, sehe ich das nicht als Problem, da du weiter in andere Länder reist. Wenn du ein Ticket nach Kambodscha etc. ist es auch ein guter Nachweis.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
ich fliege am 25.12.19 nach Bangkok, und am 28.01.19 von Bangkok wieder zurück. Zwischendurch Backpacke ich ausschließlich durch Thailand. Jetzt ist die angegebene Reisezeit mehr als 30 Tage. Mein Rückflug ist schon gekauft und gebucht. Was würdest du mir empfehlen? In Bangkok selbst zum Immigration Beraeu zu gehen?
LG
Christopher
Hi Christopher,
du kannst in Thailand zu irgendeinem Immigration Office gehen und dein Visum um weitere 30 Tage verlängern. Das geht in z.B. Chiang Mai, Phuket, Koh Samui oder Bangkok. Ich würde das irgendwo entlang des Weges machen, wo es gerade passt 😉
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Marcel, mein Freund und ich möchten ab de m 16.1.20 für 3 Monate am Stück in Thailand bleiben. Was wäre da die beste Visa Option und ist es besser es vor Ort zu beantragen oder hier in Deutschland nach z.B Frankfurt senden?
Eine Antwort wäre super !
Viele Grüße 🙂
Hi Christina,
die beste Option wäre dein ein Touristen Visum mit einmaliger Einreise. Damit bekommt ihr in Thailand einen Stempel einen Stempel, für einen Aufenthalt von 60 Tagen. Den könnt ihr dann nochmal um 30 Tage verlängern und kommt somit auf eure 3 Monate. Ob du das Visum in Deutschland persönlich bei einem Thai Konsulat oder per Post beantragst, bleibt sich gleich. Mach das, was sich am besten für dich anbietet.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
einen coolen und informativen Blog hast du, super!
Ich habe mal eine Frage zum 30 Tage Aufenthaltsrecht: Ich besitze ein Condo in Thailand und würde gerne vom 27.12.2019 bis zum 07.03.2020 dort bleiben. Wenn ich Ende Januar mal für 10 Tage z.B. nach Bali fliegen würde, würde ich dann bei der Einreise wieder eine 30 Tage Aufenthaltserlaubnis bekommen?
Vielen Dank und viele Grüße
Florian
Hi Florian,
ja, das sollte klappen. Du kannst ja wieder einen Stempel für 30 Tage bekommen. Nur wenn dies dauernd passiert, könnte es schwieriger werden. Ansonsten gibt es halt die Alternative mit dem Touristenvisum. Dann kannst du gleich 60 Tage bleiben und um weitere 30 Tage verlängern.
Viele Grüße,
Tobi
Hi Tobi,
ich hätte auch mal eine Frage zu dem Thailand-Visas und meiner Südostasien-Rundreise. Ich reise zum 1.1.2020 nach Thailand ein über Bangkok und wollte dann schnurrstracks nach Laos und dort ca. 3 Wochen bleiben. Danach sollte es nach Myanmar gehen (d.h. wieder kurz nach Thailand und dann nach Myanmar) und dort wieder ca. 3-4 Wochen bleiben. Daraufhin reise ich dann ein 3. Mal nach Thailand ein, um dann Richtung Süden nach Singapur zu gelangen und weiter nach Indonesien.
Meine Frage ist nun, brauche ich da ein Tourist Visa mit multipler Einreise für 175 Euro? Beziehungsweise, gibt es eventuell eine Route für die 3 Länder (Thailand, Laos, Myanmar), wodurch man dieses Visa umgeht? Mein Rückflugticket nach Deutschland geht von Neuseeland aus sowie noch ein Flugticket von Jakarta nach Neuseeland.
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen!
Liebe Grüße
Jennifer
Hi Jennifer,
das ist alles kein Problem. Du brauchst da kein Visum. Du bekommst jedes Mal einen Stempel für 30 Tage in Thailand. Wenn du fliegst sowieso kein Problem und über Land wird da zwar mehr drauf geachtet, da du jedoch umher reist, würde ich mir da keine Sorgen machen.
Viele Grüße,
Tobi
Vielen Dank Tobi für deine Hilfe.
Hallo Tobi und Marcel,
danke für eure zahlreichen Infos die sehr hilfreich sind. Trotzdem hätte ich noch eine Frage. Wir bleiben 5 Wochen (Touristen Visum) in Thailand. Möchten aber einmal für 3 Tage mit dem Auto nach Kambodscha. Ist es richtig, das wir dann in Kambodscha bei der Ausreise nach Thailand ein Visum für 4 Wochen bekommen? Somit bräuchte ich dann keine Visum Verlängerung in Thailand zu beantragen.
Ich freue mich über eine Antwort von euch.
Liebe Grüße Manuela
Hi Manuela,
mit dem Touristenvisum darfst du 60 Tage bleiben, wenn du nach Kambodscha ausreist und dann wieder nach Thailand einreist, bekommst du einen normalen Stempel in deinen Pass mit einem Aufenthalt von 30 Tagen.
Viele Grüße,
Tobi
Hi Tobi,
auch ich habe eine Frage 🙂
Ich habe vor nächstes Jahr eine Südostasienreise zu machen und mein erstes Ziel wird Thailand sein. Danach werde ich wohl nach Laos/Vietnam ziehen und eventuell wieder nach Thailand (in den Süden).
Wenn ich anfangs z.B. 20 Tage in Thailand bin und später wieder einreisen möchte, funktioniert das dann mit dem normalen visa on arrival? Oder wie genau muss ich da vorgehen? Mir geht es wie gesagt einfach um die Mehrfacheinreise in ein Land, hab aber kein Problem mich an die maximal 30 Tage zu halten.
Würde mich über eine Antwort sehr freuen, lg Marcel
Hi Marcel,
du brauchst kein Visa on Arrival, sondern reist einfach ganz normal ein und bekommst einen Stempel für 30 Tage in deinen Pass. Wenn du also während deiner Reise zweimal nach Thailand kommst, kannst du das jeweils so machen. Das ist gar kein Problem und du brauchst dich nicht um ein extra Visum zu kümmern.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
ich habe Deine Infos alle gelesen, und danke für die nützlichen Infos!
Dennoch eine Frage, wir sind am 30.10.19 in Phuket eingereist und haben eine Hotelbuchung bis 25.11.19. Nun sind wir auf die Idee gekommen vom 11.1.-13.11.19 kurz nach Siem Reap zu fliegen und uns Angkor What anzusehen. Anschließend fliegen wir wieder nach Phuket um unseren Urlaub bis zum 25.11.19 weiter in Phuket zu verbringen um dann am 25.11.19 wieder nach Deutschland zu fliegen.
Entstehen da beider Aus- und Einreise mit dem normalen Stempel Probleme oder müssen wir etwas beacheten?
Vielen Dank für Deine Info!
Gruß Andreas
Hallo ihr beiden,
das ist kein Problem, ihr bekommt bei beiden Einreisen jeweils einen Stempel für 30 Tage und somit sollte alles mit euren Daten passen.
Viele Grüße,
Tobi
Hi Tobi,
vielen Dank, wir hatten schon geschwitzt.
Lg
Carmen und Andreas
Hallo,
Ich hätte auch nochmal ne frage.
Und zwar fliege ich am 02.12 von München Nach Bangkok. Allerdings habe ich jetzt nur einen hinflug gebucht weil ich zum ersten mal alleine reise und keine ahnung habe (wir lange ich durchhalte) ob es jetzt 15 Tage werden oder mehr. Ich würde auch gerne nach Kambodscha oder Laos reisen (wenn ich den spaß zum reisen entdecke)
Wie sollte ich es am besten machen? Ein Freund meinte ich brauche kein Visum, aber ich weiß nicht ob es dann in Thailand Probleme gobt bei der Anreise weil ich so gar keine ausreise vorzuweisen habe?!
Alles liebe
Alice
Hi Alice,
in Thailand selbst fragt meist keiner nach einem Rückflug Ticket, aber es kann sein dass die Airline dich beim Flug nach Thailand danach fragt. Diese ist dann nämlich für dich zuständig solltest du (sehr sehr unwahrscheinlich) nicht in Thailand reinkommen, müssten die für dich aufkommen. Es kann also sein, dass du beim Check In in Deutschland schon danach gefragt wirst. Du könntest z.B. online bei AirAsia ein Weiterflug buchen nach z.B. Kambodscha, Vietnam, Malaysia einfach als Alibi. Bei AirAsia gibt es oft günstige Tickets für 20-30 € die du dann dafür aufbringen müsstest.
Viele Grüße,
Tobi
” Mit einer Einreise ohne Visum oder einem Touristenvisum ist es möglich, dass du deine Aufenthaltsgenehmigung um weitere 30 Tage verlängerst.”
Nach Aussage der Botschaft Frankfurt HEUTE kann der visafreie Aufenthalt NICHT verlöngert werden. Man müßte einmal kurz ausreisen.
Was stimmt nun?
Du kannst deine Aufenthaltsgenehmigung in jedem Immigration Office in Thailand um weitere 30 Tage verlängern, indem du ein Formular ausfüllt, Passbild mitbringst und 1900 Baht. Das funktionierte schon immer und geht auch weiterhin, so etwas sollte die Botschaft eigentlich wissen.
Viele Grüße,
Tobias
Hallo Tobi,
dein Blog zum Thema Einreisebestimmung und Visum ist sehr informativ! Brauche jedoch bitte deine Hilfe.
Und zwar handelt es sich um meine geplante Südostasien Reise die ca. 6-7 (7.1-26.02.20) Wochen gehen soll. Die Ankunft sowie der Rückflug erfolgt von Bangkok aus (Flugtickets werden so gebucht).
Geplant sind ca. 4,5 Wochen Thailand (>30 Tage) und die restlichen 2,5 Wochen würde ich gerne in Malaysia, Singapore und in den Philippinenen investieren. Vielleicht auch Indonesien.
Kannst du mir bitte sagen welches Visum ich jetzt genau für mein Vorhaben benötige?
Genügt ein Touristenvisum für 60 Tage einmalige Einreise bzw. auch 30 Tage + Verlängerung um 30 weitere Tage?? Der Rückflug erfolgt hächstwahrscheinlich von Manilia bis BKK und ab nach Germany. Wären es 2 Einreisen nach Thailand?
Eine andere Option wäre, dass ich mein Aufenthalt in Thailnd auf 30 Tage kürze, müsste jedoch meine Planung umstrukturieren. Demnach würde ich ausreisen, 2,5 Wochen die restlichen Länder besuchen und dann wieder zurück nach BKK. Geht das rechtlich in Ordnung?
Für Verbesserungsvorschlag oder Tipps wäre ich dir sehr dankbar.
Grüße
Hi Philipp,
du kannst entweder ein Touristenvisum mit einmaliger Einreise beantragen, das gibt dir bei Einreise dann eine Aufenthaltsgenehmigung von 60 Tagen in Thailand und kostet weniger als die Verlängerung. Diese könntest du mit dem 30 Tage Stempel für 1900 Baht vor Ort machen und könntest somit ebenfalls 60 Tage bleiben. Mit dem Touristenvisum vorher, hättest du weniger Stress vor Ort.
Die Einreise auf dem Rückweg kannst du ganz normal machen, also als zweite Einreise. Selbst wenn jemand etwas bei der Immigration sagen sollte, was sehr gering ist, wenn es erst deine zweite Einreise ist, kannst du immer noch dein Weiterflugticket nach Deutschland vorzeigen und wirst ohne Probleme nach Thailand einreisen dürfen.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
vielen lieben Dak für deine hilfreiche Antwort. Wie verhält sich den der Sachverhalt, wenn ich beispielsweise bei der Ankunft in BKK den normalen Aufenthalt von 30 Tage erhalte ( z.B. 8.1 ankunft und 8.2 Abreise), diesen dann fristgerecht einhalte und für 2 bis 3 Wochen die restlichen Länder bereise. Danach wieder zurück nach BKK => bekomme ich bei der Einreise nach Thailand dann wieder die 30 Tage Aufenthaltsdauer? Die letzten 3 Tage würde ich gerne in BKK verbringen bevor es wieder zurück nach Deutschland geht.
Liebe Grüße
Philipp
Hi Philipp,
ich gehe mal davon aus, dass du vorher noch nicht in Thailand warst und somit keine Thai-Stempel in deinem Pass hast. Dann sollte es gar kein Problem darstellen am Anfang 30 Tage zu erhalten, dann 2-3 Wochen in andere Länder zu reisen und dann nochmal in Thailand einzureisen ohne Visum, da dein Rückflug von Bkk geht.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi
Weisst du per zufall, wenn man das Visum um 30Tage verlängert, ab wan die 30 Tage gelten. Also gleich ab Verlängerung oder 30ab ausereisetag?
Liebe Grüsse aus Chiang mai
Sarah
Hi Sarah,
sorry für die späte Antwort. Die 30 Tage werden hinten rangehängt, also ab Ausreisetag.
Liebe Grüße aus Koh Phangan,
Tobi
Hallo Tobi,
auch ich habe eine Frage und würde mich über Hilfe freuen! Wir reisen über den Jahreswechsel nach Thailand. Unser Flug geht in Deutschland am 10.12. und wir kommen am 11.12. in Thailand an. Der Rückflug von Bangkok geht am 10.01.20 abends. Wenn man das im Kalender abzählt, sind es genau 31 Tage.
Wir haben vor während unserer Reise Nordthailand und Laos und eventuell noch Kambodscha zu erkunden. Da die Rückreise wieder von Bangkok ist, müssen wir auch wieder nach Thailand einreisen.
Würdest du das Touristenvisum empfehlen? Das mit dem Multiplen Eintritt (auch wenn mir vom Preis her das andere deutlich lieber wäre)? Oder einfach ein Visa on Arrival? Gibt das bei der Wiedereinreise Probleme?
Danke!
Liebe Grüße
Julia
Hallo Julia,
wenn ihr nach Laos oder Kambodscha ausreist und dann ein zweites Mal ohne Visum einreist, ist das überhaupt kein Problem. Dafür braucht ihr kein Visum extra zu beantragen. Ihr bekommt jeweils einen Stempel für 30 Tage in euren Pass und wenn (was eigentlich nicht vorkommt) jemand bei der zweiten Einreise nachfragt, könnt ihr dem Beamten euer Rückflugticket von Bangkok nach Deutschland zeigen und alles sollte gut sein.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
super, vielen Dank für deine Rückmeldung?
Meinst du, dass wir bei der ersten Einreise nach Thailand dann am Flughafen auch die Ausreise nachweisen müssen?
Wie machen wir das am geschicktesten, wenn wir eigentlich spontan reisen und vorher keine Route o.ä. festlegen?
Vielen Dank & Viele Grüße
Julia
Hi Julia,
in Thailand könnten die danach bei der Einreise fragen, ist jedoch meist nicht der Fall. Normalerweise fragt niemand danach. Es passiert aber öfters, dass die Fluglinie, die dich nach Thailand bringt nach einem Rückflugticket, Weiterreiseticket etc. fragt, damit diese sich absichert. Du könntest z.B. ein günstiges Ticket bei AirAsia online buchen in ein Nachbarland z.B. Kambodscha, Malaysia etc. und es einfach verfallen lassen, bist aber so abgesichert, wenn dich jemand danach fragt.
Liebe Grüße,
Tobi
War gerade, 16.10.2019, im Thai-Konsulat in Stuttgart.
Dort hieß, hat mich nicht selber betroffen, bei Einreise über Land gelte wieder die 15 Tage Regel. Konkret ging es um Penang, Malaysia nach Thailand.
30 Tage nur bei Einreise mit dem Flugzeug.
Für Non Immigrant O multiple entry (Jahresvisum, pro Aufenthalt 90 Tage, danach Ausreise) werden jetzt der Nachweis von 5000 Euro auf dem Konto nicht nur zum aktuellen Zeitpunkt, sondern auch drei Monate zurück, Nachweis für jeden einzelnen Monat!, gefordert.
Zudem ein Mietvertrag oder eine längerfristige Hotelbuchung. Wer ein Condo in Thailand besitzt, muss es sich von der Condoverwaltung bestätigen lassen!
Krankenversicherung war hingegen noch kein Thema.
Für das Non-Immigrant O bei der Beantragung von mindestens 5 Wochen Frist ausgehen, eher etwas mehr, um nicht in Zeitnöte zu kommen.
Kann aber sein, dass die Auskunft bei einem anderen Konsulat wieder eine andere ist.
Gruß
Thomas
Hi Thomas,
vielen Dank für deine Infos. Sowas ist immer interessant zu hören! Das über die Grenze bei Penang nur noch 15 Tage sind, ist auch neu für uns und soll wahrscheinlich den Visa Runnern vorbeugen.
Viele Grüße,
Tobi
Hey!
Ich lebe schon seit 6 Jahren in Thailand und habe vor 3 Monaten mein Jahresvisum verlangert.
Ich war heute wieder bei der Emigration weil ich es nochmals bestaetigen lassen muss.
Der Schock! Es wurde abgelehnt weil ich ein neues Sparbuch mit einer anderen Nummer hatte.
IIch hatte immer mehr als die georderten 800.000.- Bhat drauf. Ich soll jetzt nach Austria fliegen und wieder ein neue Visum beantragen, sehr teuer fuer mich, gibt es keinen anderen Weg? Das ist pure Scikkane, nur wegen der Nummer am Sparbuch, das Geld ist nicht interessant.
Ich waere fuer eine hilfreiche Antwort dankbar.
Lg. Gerhard Wallner
Hi Tobi,
mein Freund und ich planen Ende November für eine Woche nach Thailand zu fliegen, von dort den Bus nach Kambodscha zu nehmen (4 Wochen dort bleiben) und dann wieder mit dem Bus zurück nach Bangkok um von dort wieder heimzufliegen. Wäre also 2 mal Einreise und insgesamt mehr als 30 Tage zwischen Hin- und Rückflug nach/von Bangkok. Du meintest ja, das sollte theoretisch gehen, solange wir erste Ausreise mit Bus und später den Rückflug nach Deutschland nachweisen können? Und du meinst, es wäre besser den Reiseplan mit der Fluggesellschaft (bei uns zumindest schonmal für Hinflug Norwegian) abzugleichen?
Liebe Grüße,
Anna
Hi Anna,
wenn ihr 4 Wochen in Kambodscha seid und einen Rückflug von Thailand habt, sollte das ohne Probleme funktionieren. Wenn es ein paar Einreisen über Land mehr wären, dann könnte es Probleme geben, aber so überhaupt nicht. Die erste Ausreise nachweisen müsst ihr nur, wenn ihr das Multiple Touristenvisum beantragt, was ich aber nicht benötigt. Wenn ihr dann zweimal in Thailand seid gibt es jeweils einen Stempel für 30 Tage in den Pass.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi bitte ich würde mich über deine Hilfe freuen.Ich fliege am1.1,20 nach Thailand und bleibe bis 8.3.20 in Burinam ,bin Rentner über 60 wann würdest du das Visum in Berlin beantragen und welches brauche ich?? Vielen Dank D.Bienwald
Hallo Dieter,
ich würde an deiner Stelle das Non-Immigrant-O beantragen mit einer Einreise, damit bekommst du dann einen Stempel für 90 Tage und das sollte ja von Januar bis Anfang März reichen. Beantragen kannst du das Visum ruhig 1-2 Monate vor Einreise. Sobald du das Visum hast, musst du innerhalb von 3 Monaten in Thailand einreisen, um es zu nutzen. Du könntest es also schon Probleme im November 19 beantragen.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo 🙂
Auf die Gefahr hin, dass es vielleicht schon gefragt wurde..
Ich will im November nach Bangkok und dann von da aus in die Nachbarländer reisen. Natürlich habe ich nichts weiteres was die Reisepläne angeht geplant, da wir Backpacker ja meist von unserem Weg abkommen.
Wie ist das denn, wenn ich von z.B. Kuala Lumpur ein Ticket nach Australien habe? Wird das dann anerkannt oder brauch Thailand usw. Ausreisenachweise innerhalb der Visumtage, also bei Thailand 30 Tage z.B.?
Vielen Danke und Grüße
Valerie
Hi Valerie,
bei der Einreise nach Thailand wirst du zu 90% nicht nach einem Ticket gefragt, jedoch kann es sein, dass z.B. deine Fluggesellschaft danach fragt, denn für den unwahrscheinlichen Fall, dass du nicht ins Land kommen würdest, sind sie dann zuständig für deinen Rücktransport und da wollen sie sich halt mit einem Ticket absichern. Das Ticket von Kuala Lumpur nach Australien gilt aber nicht. Du könntest aber z.B. bei 12go.asia ein günstiges Busticket etc. in ein Nachbarland buchen oder bei AirAsia einen günstigen Flug sozusagen als Alibi.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo!
…für den Fall, dass dies noch wer rechtzeitig liest und antwortet… wir fliegen morgen für 43 Tage nach Thailand und habe keine Visum, was man aber ab 30 Tagen beötigt. Meinen Infos zufolge ist es nicht möglich vor Ort ein Visum zu beantragen, weshalb wir für ein paar Tage zb nach Kambodascha müssen und wieder zurück, oder weiss da jemand mehr??
Desweiteren habe ich gelesen, wenn man über Land aus einem Nachbarland einreist, bekommt man nur ein 15 Tage Visum (kostenfrei), stimmt das?
Danke schon mal u lg,
Marco
Hallo Marco,
ihr könnt euren Stempel, der 30 Tage gilt bei einer Immigration innerhalb Thailands für weitere 30 Tage verlängern lassen und somit sozusagen 60 Tage im Land verbringen ohne ein Visum zu haben 😉
Über Land gibt es auch 30 Tage pro Einreise als Stempel in deinen Pass. Die 15 Tage Regel gilt nur noch teilweise für Schweizer.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
wo bekommt man die Infos her für die 15 Tage Regelung?
Bin Österreicher und habe vor eine zweite Einreise (über Land) nach Thailand von Kambodscha aus zu machen.
Bekomme ich hier nur 15 oder auch die 30 Tage?
Beste Grüße,
Thomas
Hallo Thomas,
ich habe folgendes auf der Seite der thailändischen Botschaft Wien gefunden (https://www.thaiembassy.at/index.php/en/content_page/21-consular-services/403-summary-of-countries-and-territories-entitled-for-visa-exemption-and-visa-on-arrival-to-thailand?preview=1):
Entering the Kingdom through land/sea boarder checkpoints allows one to stay for maximum 15 days/entry only twice in a calendar year.
Daher würde ich sagen 15 Tage bekommst du nur über Land. Ausnahmen stellen laut der Seite nur wenige Länder wie England, Deutschland, Frankreich, Kanada, USA, Japan und Italien dar.
Viele Grüße,
Tobi
Hey Tobi,
vielen Dank für diesen Artikel, es ist alles echt schön und übersichtlich dargestellt!
Ab dem 21 Juli möchte ich nach Thailand reisen. Da könnte ich maximal bis zum 29. August bleiben, also 38 Tage.
Macht es da Sinn ein Visum oder eine Visumsverlängerung zu beantragen, oder sollte ich die Reise einfach um 8 Tage verkürzen und den Flug dementsprechend buchen?
Da ich den Flug jetzt in den nächsten Tage buchen muss, wär es super nett, wenn du mir bald antworten könntest.
Viele Grüße
Tim
Hey Tim,
also 38 Tage sind kein Problem. 30 Tage bekommst du mit einem Stempel und rein theoretisch weitere 30 Tage mit einer Verlängerung auf der Immigration. Die kannst du problemlos machen. Wenn du also Lust auf 38 Tage hast und nicht auf 30 verkürzen willst, dann kannst du das ruhig tun.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo,
Ich habe heute das Multi-Entry Tourist Visum in Frankfurt beantragt. Hier dauert die Erstellung ca 3-4 (Werk-)Tage. Dann kann man es abholen.
Die Beantragung an sich war ganz easy und ging schnell.
Hi Stephan,
ja die Beantragung ist auch sehr einfach. In Hamburg konnte ich es immer gleich mitnehmen, aber da mögen manche Konsulate anders sein.
Viele Grüße,
Tobi
Hey Fobi
Danke für diesen ausführlichen Artikel.
Am 4.dec 2019 reise ich nach Bangkok. Am selben Tag fliege für eine Woche nach Singapur und zurück.
Dann reise ich von Thailand nach Laos-Vietnam-Kambodscha über den Landweg wieder nach Thailand einreisen.
Dann fliege für 2 Wochen nach Melbourne und zurück.
Am selben tag Rückflug nach Deutschland (mit anderen fluggeselschaft)
1.ich bin nicht ganz sicher ob das mit 30 tage stempel geht.
2. welche Möglichkeit währe besser , günstiger und ohne Probleme für mich?
3.welchen weg würdest du mir vorschlagen.?
Weil ich mehrmals ein und ausreis
Besten Dank für eine baldige Antwort
Grüsse Sendag
Hi Sendag,
mit Flügen ist das eigentlich gar kein Problem. Wie ich es sehe hast du ja nur eine Einreise über Land, daher würde ich mir keine Sorgen machen. Viele Reisen hin- und her wie du. Probleme gibt es eigentlich nur wenn du dich dauernd lange in Thailand aufhältst mit Stempeln ansonsten kein Problem. Jeder kann ja an deinem Pass sehen, dass du umher reist 😉
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi!
Vielen Dank für den informativen Artikel. Ich bin mal so frei, vielleicht kannst du mir helfen, da ich unsicher bin…
Wir reisen im Sommer für 45 Tage nach Thailand und überlegen ein pasr Tage nach Kambodscha mit dem Bus. Wären hier zwei Stempel ausreichend wenn wir zb am 16. Tag von Kambodscha aus wieder einreisen oder benötigen wir ein Touristenvisum mit mehrfacher Einreise?
Vielen Dank schon mal für deine Tipps.
lg, Marco
Hi Marco,
bei jeder Einreise nach Thailand bekommst du einen 30 Tage Stempel, wenn du also zwischendurch in Kambodscha bist und dann wieder einreist und 30 Tage als Stempel in deinem Pass hast, dann sollte das funktionieren.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi
Wir reisen von Kambodscha nach Thailand über den Landweg. Da wir Schweizer sind bekommen wir nur eine Bewilligung für 15 Tage. Weisst Du, ob diese auch problemlos verlängert werden kann?
Besten Dank im voraus für die Antwort.
Susanne
Hallo Susanne,
ich kann es leider nicht 100 prozentig sagen, aber grundsätzlich sollte das ohne Probleme funktionieren. Ist ja nichts anderes, als wenn Österreicher oder Deutsche 30 Tage bekommen. Könnt ihr mit Sicherheit verlängern.
Liebe Grüße,
Tobi
Hallo Tobi, vielen Dank für deinen tollen Artikel und die ganzen Informationen.
Ich hab jedoch eine kurze Frage- ich werde Ende März nach Thailand fliegen. Mein Rückflug geht erst ande April, demnach hätte ich zwei Tage overstay. Wir planen jedoch für einige Tage nach Vietnam zu reisen- werden dann diese Tage verrechnet?
Hi Janine,
wenn du zwischendurch nach Vietnam ausreist und dann erneut nach Thailand einreist, bekommst du ganz normal wieder einen neuen 30 Tage Stempel.
Liebe Grüße
Marcel
Hallo Tobi
Ich habe auch noch 2 kleine Fragen.:) Ich bin etwas unsicher und ich denke du weisst da bescheid.
Versuche es Kurz zu halten. Im Februar sind wir zuerst 5 Tage im Thailand bis Chiang Mai und fliegen dann für 7 Tag nach Kambodscha und dann wieder zurück nach Thailand über den Landweg.
Beim Umsteigen Bangkok Don Mueang, ist meine erste Frage, (musste noch nie umsteigen) da wir ja in ein anders Land fliegen, wo gibt man die Departure-Karte ab. In Chiang Mai oder in Bangkok?
Und bekomme ich wieder eine neue Karte wenn ich über den Landweg wieder einreise? ich möchte bei der heimreise keine böse Überraschung weil ich keine Departure bekommen habe.
ich hoffe du kannst mir das beantworten 🙂 alles andere ist mir bekannt da wir schon mehrmals in Thailand waren. aber noch nicht mit Grenzübertritt wie bei diesem Mal.
PS: Ihr habt eine tolle Website, weiter so:)
Viele Grüsse
Tamara
Hi Tamara,
vielen Dank für den Kommentar! 🙂 Die Departure Karte gibst du erst dann ab, wenn das Land verlässt. Also bei der Immigration in Bangkok, bevor es nach Kambodscha geht. Dann bekommst du bei erneuter Einreise eine neue Karte, die du normal wieder ausfüllen musst.
Mach dir nicht zu viele Gedanken über die Departure Karte. 😉 Selbst wenn sie fehlt/du sie verlieren solltest, kannst du dir zur Not einfach eine neue Karte holen und sie bei der endgültigen Ausreise aus Thailand kurz vor der Immigration ausfüllen.
Liebe Grüße
Marcel
Hi Tobi,
als Ruheständler beabsichtige ich mich vom 14.03. – 20 Juni 2019 ( 98 Tage )
in Thailand auzuhalten. Hin – und Rückflug habe ich schon gebucht.
Da ich in diesem Jahr noch mind. 1-2 Mal nach Thailand reisen möchte, habe ich vor
ein Non Immigrant ” O ” Visum mit multiple Entries zu beantragen.Nach 90 Tagen ist
es allerdings erforderlich Thailand zu verlassen und wieder über einen Borderrun einzureisen,
um wieder 90 Tage zu haben. Ist das so richtig oder ist es möglich eine Verlängerung auch
bei einem Immigration Office zu erhalten ?
Ich bin nicht ganz sicher , ob das mit diesem Visum geht oder man ein Non Immigrant ” O “- A – Visum
benötigt.
Besten Dank für eine baldige Antwort.
Grüße Detty
Hi Detty,
mit dem normalen Non Immigration O musst du definitiv nach 90 Tagen ausreisen bzw. könntest du es einmal um 30 Tage verlängern und so 120 Tage bleiben. Ich glaube ohne auszureisen müsste das O A die bessere Alternative sein.
Viele Grüße,
Tobi
hallo tobi,
….muss ich die beantragung um weitere 30 tage zu bekommen selbst machen, oder kann das auch jemand ,mit den von mir ausgefüllten unterlagen, für mich tun ?
… muss ich für die beantragung weiterer 30 tage einen rückflug – ausflug ticket aus thailand vorlegen ?
danke für deinen bescheid !
Hi Bamboo,
ich hab es bis jetzt immer persönlich gemacht, ob es auch jemand anders erledigen könnte, kann ich daher nicht mit Sicherheit sagen. Ein Rückflugticket brauchst du für die Verlängerung nicht vorweisen, da hat noch nie jemand nach gefragt.
Viele Grüße,
Tobi
Hey Tobi,
vielen Dank erstmal für deinen Artikel.
Ich habe ebenfalls nochmal eine Frage.
Ich möchte von März 2019 bis Mai 2019 für ca. 58 Tage nach Thailand. Innerhalb diesen 58 Tage werde ich jedoch auch noch weitere Länder besuchen.
Benötige ich deiner Meinung nach ein Visum?
Ich habe gelesen, dass vor Ablauf der 30 Tage ein Weiter oder Rückflugeticket vorliegen muss. Dieses habe ich aber ja erst nach 58 Tagen?
Könnte es Probleme geben, wenn ich Einreise und meine Rückreise erst nach 58 Tagen ist?
Eine Ausreise in andere Länder habe ich geplant, aber würde eigentlich erst spontan die Länder dann besuchen wollen, zwar vor Überschreitung der 30 Tagen, aber wann genau weiß ich noch nicht.
Vielen Dank
und Frohe Weihnachten 🙂
Hey Alex,
das sollte kein Problem sein. Viele Reisen so in Thailand und suchen spontan nen Flug oder Bus ins Nachbarland. Ein Weiterreise-Ticket musst du z.B. bei der Beantragung eines Visums vorlegen, dass du bei Einreise von der Immigration gefragt wird, kommt so gut wie nie vor.
Dir auch frohe Weihnachten und viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
es wurde ja viel geschrieben, aber (oder vlt gerade deswegen) bin ich verunsichert.
Ich plane 2019 im November zum Loy Krathong nach Chiang Mal zu fliegen, nach einer Woche geht es dann für 4 Wochen nach Bali,von da nach Vietnam und dann zurück nach Thailand. Von da aus möchte ich dann mal nach Kambodscha und nach Myanmar. Ich reise hauptsächlich mit dem Flieger. Wie verhält es sich da mit dem Visum?
Liebe Grüße von der Müritz
Karen
Hi Karen,
das sollte eigentlich kein Problem darstellen. Mit dem Flieger schon gar nicht. Du darfst ja öfters einreisen und die Beamten der Immigration können durch die Stempel ja sehen, dass du umher reist. Da würde ich mir keine Sorgen machen.
Liebe Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
erstmal herzlichen dank für deine ganzen Informationen.
Meine Freundin fliegt am 6.1.2019 für 3 Monate nach Thailand und hat bisher kein Visum, da sie überlegt hatte einfach wieder auszureisen bevor die 30 Tage um sind. Ich komme am 17.2. dazu und wir wollen dann zusammen ca. 2-3wochen nach Vietnam reisen.
Brauch Sie jetzt ein 90 Tage Visum für Thailand oder wie kann man das regeln ? Haben wir noch genug Zeit um nach Essen zur Botschaft zu fahren um ein Visum zu beantragen?
Vielen Dank im Vorraus!
Calle
Hi Calle,
genug Zeit zum Beantragen hättet ihr noch, zumindest in Hamburg beim Konsulat dauert es meistens 10 Minuten und dann kannst du den Pass mit Visum direkt wieder mitnehmen. Ich denke Essen ist da ähnlich.
Sie kann auch den 30 Tage Stempel bei einer Immigration, um weitere 30 Tage verlängern, dann passt es bis zum 17.2. Wenn ihr dann zusammen 2-3 Wochen in Vietnam seid und sie dann wieder nach Thailand einreisen möchte, um dort noch ein wenig zu reisen, sollte das auch ohne Probleme klappen.
Viele Grüße,
Tobi
hallo tobi,
danke erstmal. nochmal zum verständnis: wenn ich erstmalig am landweg einreise, kriege ich dann normal 30 Tage Aufenthalt? Wir fahren fahren von Kuala Lumpur mit dem Rad nach Bangkok… danke
Hey Alex,
ja, dann bekommst du 30 Tage Aufenthalt in deinen Pass gestempelt. Wenn es das erste Mal ist solltest du dir sowieso gar keine Sorgen machen.
Viele grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
es sind auch mehr wie 2 Einreisen pro Jahr über den Landweg möglich. Du musst dir nur VORHER eine Genehmigung bei der Immi holen.
Gruß
Alex
Hi Alex,
ok, das höre ich zum ersten Mal. Dazu gibt es scheinbar sonst keine Infos. Mit einer Sondergenehmigung dann vielleicht ja möglich, aber die meisten Reisenden werden diese wohl nicht haben. Aber mit dem Flugzeug geht ja eh öfters als 2 mal, von daher alles gut 😉
Viele Grüße,
Tobi
Hey,
Ich bin gerade in Neuseeland für 4 Monate und danach geht es weiter mach Thailand. Dadurch das ich jedoch zum Zeitpunkt wo die Beantragung startet ( also 90 Tage davor ) schon in Neuseeland bin kann ich es nicht easy in Deutschland beantragen.
So meine Frage hast du Erfahrung mit Visum beantragen in einem anderen Land für Thailand?
Da ich leider 62 Tage in Thailand bin muss ich ein Visum beantragen oder sind 2 Tage zu viel kein Problem ?
Lg Lea
Hey Lea,
du solltest das Visum auch bei der thailändischen Botschaft in Neuseeland ohne Probleme beantragen können. 2 Tage sind kein Problem, solange du nicht “erwischt” wirst. Wenn das erst am Flughafen auffällt, zahlst du pro Tag Overstay 500 Baht. Wenn dich aber jemand im Land, also Polizei etc. mit einem abgelaufenen Stempel erwischt, dann droht auch Abschiebehaft. Overstay ist kein Kavaliersdelikt und wir raten strengstens davon ab.
Viele Grüße,
Tobi
Vielen Dank für die Antwort !
Ich hätte noch eine andrere Frage…
Falls ich sagen würde ich bleibe ca 25 Tage in Thailand und gehe dann für ca 7-14 Tage in ein Nachbarland und komme dann zurück für nochmal ca 20-29 Tage wäre das eine Lösung falls das mit dem Beantragen und NZ nicht klappt ?
Lg und danke für die schnelle Antwort !
Hey Tobi,
Vielen Dank für diesen ausführichen Artikel und deine Mühe. Weil ich meinen Kommentar nicht sehen kann, bin ich nicht sicher ob er abgeschickt wurde. Sonst diesen Kommentar einfach ignorieren. Ich möchte gerne im Dezember/Januar für 2,5 Wochen eine Südostasienreise (Thailand, Kambodscha, Vietnam) machen. Mein Flug geht von Frankfurt nach Bangkok und dann auch wieder auf demselben Weg zurück. Bezüglich Visum habe ich noch ein paar Fragen. Es wäre mir eine riesige Hilfe, wenn du sie beantworten könntest.
1) Wenn ich mich zuerst in Thailand aufhalte und dann weiter nach Vietnam fliege und später wieder nach Thailand zurück mit dem Bus/Zug, brauche ich dann ein multiple entry Visum?
2) Falls 1=ja, wäre bei einem Aufenthalt im Flughafen und direktem Weiterflug nach Kambodscha auch der exempt stamp ausreichend?
3) Kann man diese Flüge auch am Flughafen (Ankunft des Fluges Deutschland-Bangkok ungewiss) direkt buchen und wäre das ratsam?
4) Vietnam: Brauche ich eine Bestätigung für meine Ausreise binnen 15 Tage (z.B. Zugticket über die Grenze) oder reicht mein Flugticket von Bangkok zurück nach Deutschland?
Hoffe die Fragen sind verständlich. Vielen vielen Dank für diesen Blog!
LG Johannes
Hi Johannes,
1) nein, brauchst du nicht unbedingt. Geht auch nur mit Exempt Stamp, da du öfters pro Jahr ein- und ausreisen darfst. Über den Flughafen gar kein Problem. Über Land normalerweise zweimal, aber das ändert sich auch ständig.
3) ja, kannst du vor Ort buchen. Wir buchen jedoch vorab sowas, da wir noch nie starke Verspätungen in Bangkok hatten. Wenn du dir 3-4 Puffer lässt, sollte das auch ohne Probleme funktionieren.
4) wir waren das letzte Mal Ende 2015 in Vietnam, daher weiß ich es nicht mehr genau. Ich glaube dort wollten die ein Ausreiseticket sehen.
Viele Grüße,
Tobi
Hey Tobi,
Vielen Dank für diesen ausführlichen Artikel. Plane im Moment meine erste eigene Reise: Möchte mir im Dezember 2018/Januar 2019 für 2,5 Wochen Thailand, Kambodscha und Vietnam anschauen. Der Hin- und Rückflug von Bangkok ist schon gebucht. Mein Plan ist es von Bangkok aus direkt weiter nach Vietnam zu fliegen (Flug noch nicht gebucht) und von dort aus über Kambodscha zurück nach Thailand mit Bus/Bahn/Mietauto oder so.
Meine Fragen:
1) Brauche ich das Touristenvisum multiple entries für den Fall, dass ich nicht direkt weiterfliege sondern noch in Bangkok bleibe?
2) Falls Frage 1=ja, würde wenn ich im Flughafen bleibe und einen direkten Anschlussflug nach Vietnam buche auch ein Exempt stamp reichen?
3) Kann ich diesen Anschlussflug auch erst bei meiner Ankunft in Bangkok am Flughafen buchen (ich weiß ja nicht ob mein Flug nach Thailand auch pünktlich kommt) und wäre das ratsam?
4) Muss ich für die Einreise nach Vietnam bereits ein Ausreiseticket (z.B. Zug nach Kambodscha) vorzeigen oder reicht auch mein Rückflugticket von Bangkok nach Deutschland?
Deine Antwort wäre mir echt eine sehr große Hilfe. Vielen Dank für deine Mühe!!!
Viele Grüße
Johannes
Hi Johannes,
also der Exempt Stamp sollte reichen. Du kannst über Land ja mindestens 2 Mal pro Jahr einreisen und mit dem Flugzeug sogar öfters und bekommst jedes Mal 30 Tage als Stempel in deinen Pass in Thailand. Du kannst deinen Flug auch vor Ort buchen, aber wenn du z.B. das multiple Touristenvisum beantragst, musst du da schon einen Ausreiseflug (Nicht deinen Rückflug) vorweisen. Ich habe auch noch nie Probleme mit wirklichen Verspätungen in Bangkok gehabt. Wenn du dir also 3-4 Stunden Puffer lässt, sollte das ohne Probleme funktionieren.
Bei 4. bin ich mir leider nicht mehr sicher. Wir waren Ende 2015 in Vietnam das letzte Mal und ich glaube die wollten ein Ausreiseticket bei der Einreise sehen.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
wir sind aus der Schweiz, und fliegen am 28.11.2018 für 4 Monate nach Thailand. Reisen mit einem Touristen Visum für
60 Tage ein.
Für die Verlängerung beabsichtigen wir am 27.01. nach Kuala Lumpur aus, und am 29.01.2019 wieder nach Thailand einzureisen. Wird unser Visa am Flughafen in Malaysia ohne weiteres um weitere 60 Tage verlängert?
Oder gibt es da bestimmte Vorkehrungen zu treffen.
Danke für eine Antwort,
und Grüsse aus der Schweiz
Ernst und Gertrud
Hallo ihr beiden,
es gibt zwei Arten von Touristenvisum für 60 Tage. Erstens das Visum mit einer Einreise, d.h. es gibt einmal 60 Tage und einmal das multiple Touristenvisum, welches 6 Monate gültig ist. Dort gibt es bei jeder Einreise einen Stempel für 60 Tage in den Pass.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
unter Punkt 4 schreibt ihr das man 90 Tage vor Einreise das Visum beantragen kann.
Das haben wir auch gemacht, mit der Angabe das wir am 14.1.2019 einreisen, was ja auch auf der Kopie vom Flugticket steht. Heute kamen die Pässe zurück mit einem VIsum ab 22.10. bis 21.1.2019!! Wir rufen jetzt am Montag an und hoffen auf der Botschaft in Frankfurt können sie das noch ändern. Hattet ihr so einen Fall schonmal??
Grüße
Holger
Hi Holger,
das Visum wird immer zum Antragszeitpunkt ausgestellt, also beginnt die Laufzeit sobald du es beantragt hast. Wenn du also vor dem 21.1.2019 einreist, dann ist das Visum gültig für einen Stempel von 60 bzw. 90 Tagen, je nachdem welche Art Visum ihr habt (Touristen oder Non-Immigrant).
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
danke für die vielen Infos, und die Diskussion hier. Ich bin grad ein wenig verloren. Hätte fast schon Flug gebucht, bin jetzt aber unsicher.
Bin aus Österreich und will jetzt im Winter 2 Monate in Thailand verbringen. Die mit Abstand günstigsten Flüge (um 100€ günstiger) finde ich, mit einer Reise-Dauer von 62 Tagen.
Wenn ich richtig verstanden habe, kann ich bei unter 60 Tagen einfach einreisen, und dann um 30 Tage verlängern. Wie ist mit 32 Tagen. Machen die da Faxen? Kann ich ein 60 Tage Visum beantragen, und dann um 30 Tage verlängern?
ayayay.
Hi Josef,
ja, du kannst ein 60 Tage Touristenvisum beantragen und das um weitere 30 Tage verlängern. Wenn dich niemand “erwischt” zahlst du für jeden Tag zu viel am Flughafen bei Ausreise 500 Baht, jedoch ist damit nicht zu spaßen. Denn sollte dich jemand mit einem abgelaufenen Stempel auf der Straße kontrollieren, kommst du in Abschiebehaft. Mit Overstay ist in Thailand nicht mehr zu spaßen, da gucken die schon viel schärfer drauf, als noch vor einigen Jahren. 60 Tage Visum mit 30 Tage Verlängerung wäre da die sichere Variante.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi
Vielen Dank für deine Erläuterungen! Ich habe auf anderen Seiten immer wieder gelesen, dass man bereits am Abflughafen ein Rück- oder Weiterreiseticket vorweisen müsse. Ich werde nicht länger als 30 Tage in Thailand bleiben, bin aber noch nicht sicher wohin ich genau weiterreisen möchte und habe deshalb bisher auch noch keinen Rückflug/Weiterflug gebucht. Hast du Erfahrungen damit oder vielleicht einen Tipp für mich? Kann man ohne weitere Tickets trotzdem ohne Visum einreisen?
Danke jetzt schon für deine Antwort!
LG Heike
Hi Heike,
ja, das liegt daran, dass die Airlines ein Ausreiseticket sehen möchten. Denn solltest du, warum auch immer, nicht in dein Zielland einreisen dürfen, ist die Fluggesellschaft dafür zuständig dich wieder dort wegzubringen. Daher sichern sich diese damit ab, dass sie am Abflughafen ein Ticket sehen möchten. Bei der Einreise nach Thailand kann das zwar auch gefragt werden, ist aber zu 99% nicht der Fall, denn viele reisen ein ohne zu wissen wohin es als nächstes geht.
Viele Grüße,
Tobi
Hey Tobi,
ich bin jetzt auch etwas verunsichert und brauche deine Antwort:
ich habe wohl das Wichtigste noch nicht verstanden: Ich möchte gerne 3 Monate reisen (Thailand & Kambodscha)
da die Flüge nach Thailand günstiger sind, würde ich dort landen, 10 tage bleiben und dann nach Kambodscha für 1 Monat oder länger, um dann wieder nach Thailand zu gehen für weniger als einen Monat und von dort wieder zurück fliegen.
Für welchen Zeitraum brauche ich dann ein Visum?
Wenn ich in Thailand lande und nach einer Woche nach Kambodscha einreise, brauche ich doch nur für Kambodscha ein Visum für 30 Tage dann? (wenn ich in Kambodscha einreise, brauche ich auf jeden fall für aktuell ein Visum oder kann ich mich dort auch 30 Tage aufhalten ohne Visum??)
Wenn ich dann wieder zurück nach Thailand einreise, brauche ich dann ein Visum? auch wenn ich mich dann ‘nur’ 20 Tage vor meiner Abreise mich dort aufhalten würde?
Wie kann ich das am besten regeln? wann brauche ich eins und wo?
Würde mich sehr über deine Antwort freuen, Liebste Grüße von Cindy
Hi Cindy,
ja wenn du weniger als 30 Tage in Thailand bleibst, brauchst du kein Visum und kannst beide Male ohne Visum einreisen und bekommst jeweils einen Stempel für 30 Tage in deinen Pass. In Kambodscha brauchst du definitiv ein. Dort kannst du es am Flughafen als Visa on arrival machen oder vorab ein eVisa für Kambodscha beantragen: https://www.evisa.gov.kh/ – das ist ganz einfach und kostet dich weniger Stress, wenn du in Kambodscha ankommst.
Liebe Grüße,
Tobi
Hallo,
ich bin in Frühpension und unter 50 Jahre alt und hab ein Non-Immigrant O Visum beantragt und dieses ohne einen Nachweis von einem Flugticket erhalten. Lediglich den Pensionsbescheid musste ich vorlegen. Wie kommst du zu dieser Annahme dass ein Flugticket notwendig wäre? Ich bin Österr. Stadtbürger, gelten hier vielleicht andere Voraussetzungen?
MfG Rudolf
Hi Rudolf,
zu der Annahme komme ich, weil es so auf der Webseite des Thai Konsulat in Hamburg steht unter grundsätzlich einzureichende Dokumente: https://www.thaikonsulathamburg.de/fileadmin/user_upload/EINREISEBESTIMMUNGEN.pdf
Wenn das bei dir scheinbar nicht der Fall war, ist das ein interessanter Hinweis für einige der Leser eventuell. Vielen Dank dafür!
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
ich hätte eine Frage bezüglich Touristenvisum mit Mehrfacheinreise. Ihr habt geschrieben “… kann ebenfalls um weitere 30 Tage pro Einreise gegen die Gebühr von 1900 Baht verlängert werden.”. Beim Konsulat in Salzburg hat man mir gesagt, dass nur die letzte Einreise verlängert werden kann. Ich möchte mich nur versichern, dass ich auch Einreisen davor verlängern kann.
Vielen Dank für die Hilfe und die Infos auf eurer Seite!
Gruß, Thomas
Hallo Thomas,
das ist mir neu, dass dies nur bei der letzten Einreise gehen sollte. Ich muss jedoch zugeben, dass ich nicht sehr oft verlängere, sondern wirklich ausreise. Gerade auch um mir andere Orte in Südostasien anzusehen. Deswegen kann ich es dir leider auch nicht mit 100%iger Sicherheit sagen. Sorry.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
ich fliege am 16.01.2019 nach Thailand, der Rückflug findet am 14.06.2019 statt.
Dafür will ich ein Tourist Visa M (multiple entry) beantragen.
Dann will ich vor Ablauf der ersten 60 Tage für einige Wochen nach Bali, will dieses Flugticket aber jetzt noch nicht buchen, da ich mich noch nicht genau festlegen will.
Meinst du dies wird bei der Visabeantragung akzeptiert ?
Viele Grüße,
Achim
Hi Achim,
du musst bei der Beantragung mindestens eine Ausreise vorweisen. Also komplett ohne Ticket geht das, soweit ich weiß, nicht. Eventuell könnte es mit einer Hotelreservierung im Ausland noch funktionieren, anstatt des Tickets.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi
jetzt bin ich unsicher geworden!
1. Frage:
Ich fliege im November 2018 nach Thailand, für 57 Tage, ohne Visum ! In Thailand kann ich doch den Aufenthalt verlängern bis 60 Tage für ca. 2000 Baht oder nicht ??
2. Frage:
Muss ich die Verlängerung schon bei der Einreise machen oder erst später ??
Vielen Dank
Gruss Toni
Hi Toni,
ja, du kannst vor Ort um weitere 30 Tage für 1900 Baht verlängern. Heißt also insgesamt 60 Tage im Land bleiben. Die Verlängerung machst du erst später, habe ich noch nie gehört, dass jemand dies direkt am Flughafen macht. Es gibt aber ansonsten viele Immigrations, wo du das machen kannst. Zum Beispiel auf Koh Samui, in Chiang Mai, in Bangkok, Phuket. Geht auch immer relativ schnell.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
wir fliegen Mitte Januar 2019 für 40 Tage nach Thailand, müssten also Mitte
Oktober ein Visum beantragen, dafür benötigen wir eine Kopie des Flugtickets,
was wir aber erst kurz vor Abreise erhalten…können wir auch die Rechnung v.
Reisebüro an die Thailändische Botschaft mitschicken? Danke für deine Infos.
Lg
Yvonne
Hi Yvonne,
das Touristenvisum ist ab der Beantragung sofort gültig und du musst innerhalb von 3 Monaten dann einreisen. Ich beantrage das immer ca. 1 Woche vor meinem Abflug persönlich im Konsulat in Hamburg. Das dauert 10 Minuten und dann kann ich mit dem Visum zusammen wieder nach Hause. Bei der Botschaft per Post könnte es natürlich ein bisschen länger dauern, aber 3 Monate vorher ist sehr früh. Ich würde das dann an deiner Stelle eventuell 1 Monat vorher machen, dann hast du mit Sicherheit auch deine Flugtickets.
Liebe Grüße,
Tobi
Hi Tobi,
Erstmal Hut ab für diesen ausführlichen Artikel. Sehr klar, informativ und hilfreich – zudem scheinst du zügig bei den Antworten der Kommentare zu sein. Sehr cool.
Am 06.10 reise ich nach Bali und bleibe dort erstmal bis zum 30.10, bevor ich nach Chiang Mai ziehe. Ein Umstand, der mich eventuell 20 Tage Aufenthaltsgenehmigung in Thailand kostet – denn ich habe vor das Multi-Entry Tourist Visum zu beantragen, welches ab dem Ausstellungsdatum aktiv ist.
Vor dem Hintergrund, will ich das Visum so spät wie möglich beantragen, aber immer noch früh genug, dass ich es vor meiner Abreise nach Bali entgegennehmen kann.
Ergo meine Frage: Wie lange dauert es denn üblicherweise vom Antrag bis zur Ausstellung? Zusatzinfo: Da ich in Berlin wohne, würde das Visum im Generalkonsulat beantragen.
Hi Vince,
also ich beantrage das Visum immer im Konsulat in Hamburg. Dort dauert es vom Antrag bis zur Ausstellung etwa 10 Minuten. Ich gebe alle Unterlagen ab, warte kurz und fahre dann mit dem Pass inklusive Visum wieder nach Hause. Mache das also etwa 1 Woche vor Abreise, um auf Nummer sicher zu gehen. Denn falls was fehlt, habe ich noch Zeit wiederzukommen an einem anderen Tag.
Ich weiß nicht wie lange das in der Botschaft in Berlin dauert, aber könnte mir vorstellen, dass es dort auch relativ schnell geht, wenn du es persönlich beantragst.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
ich mache im Februar 2019 ein vier-wöchiges Praktikum in einer Niederlassung unseres Unternehmens in Bangkok. Welches Visum würdest du mir empfehlen? Ich befinde mich noch in der Ausbildung, somit bin ich Schülerin. Jedoch arbeite ich in Bangkok in besagtem Unternehmen.
Vielen Dank und liebte Grüße,
Saskia
Hi Saskia,
eigentlich brauchst du zum Arbeiten ein Work-Permit, wie das mit einem Praktikum aussieht weiß ich daher nicht genau. Da sollte sich eigentlich das Unternehmen in Bangkok drum kümmern. Da würde ich an deiner Stelle mal nachfragen.
Liebe Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
ich hoffe du hast einen Tipp für mich 🙂
Wir planen 3 Monate zu Reisen, landen in Bangkok und fliegen auch wieder von Bangkok weg.
Die erste Unterkunft ist gebucht, wir planen uns Thailand anzuschauen + ein weiteres Land, das wird dann allerdings eher spontan vor Ort entschieden;)
Welches Visum würdest du mir da empfehlen? Wir reisen ja nur 2x in Thailand ein, deswegen zögere noch 150€ für das Touristenvisum auszugeben und hoffe du hast da eventuell noch einen andere Idee 🙂
Hi Peter,
wenn du nur zweimal in Thailand einreist, kannst du das auch ohne Visum machen. Jedes Mal bekommst du einen Stempel für 30 Tage in deinen Pass. Sollte also ohne Visum einwandfrei funktionieren.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
Ich bin zur zeit noch in Schweden mit dem rad unterwegs. Fliege im Oktober nach Hanoi ( da habe ich ein Visum) und will von Vietnam über Thailand nach Singapur mit dem Rad fahren. Kann ich über die einzelnen Genzen auch über Land einreisen? 30 tage würde mir vorerst in jedem Land reichen. Die frage ist komme ich also auch ohne Flugzeug in jedes Land oder brauche ich ein Visum?
Danke
Hi Nico,
ja du kommst auch über die Landesgrenzen hinein. In Thailand gibt es dann 30 Tage Aufenthalt. In Malaysia sollten es sogar 90 sein. Und Singapur ist auch kein Problem. Es fahren auch viele mit Bussen von einem Land zum anderen.
Viele Grüße,
Tobi
Non-Immigrant O – oft auch als „Rentnervisum“ bezeichnet. Die Beantragung dieses Visums ist nur ab einem Alter von 50 Jahren möglich oder wenn du mit einer/einem Thai verheiratet bist. Leute über 50 Jahre müssen ein bestimmtes monatliches Einkommen von 1200 € haben oder einen Vermögensnachweis von 5000 € erbringen. Das Visum ist bis zu 1 Jahr gültig, wobei du nur 90 Tage am Stück in Thailand bleiben kannst. Danach musst du aus- und wieder einreisen.
Der letzte Satz stimmt nicht. Ich lebe seid 10 Jahren mit diesem VISA in Thailand. Du gehst nach 90 Tagen zur Immigratons Behörde gibst deinen Pass ab und nach 1 min bekommst du den neuen Streffen wo drauf steht wann du wieder kommen musst. Das ist gratis.
Da hast du natürlich recht. Vielen Dank für den Hinweis!
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Toby
Vielen Dank für deine Abklärungen, das musste ich jetzt einfach mal sagen, denn es ist nicht selbstverständlich heutzutage, dass man solche Informationen kriegt. Die Frau am Hörer der Botschaft bei uns in der Schweiz z.B knallt mir nach Minimum 1 Minute den Hörer auf. Aus Zeitgründen.
Gruss J.
Hi Tobi,
Ich wollte 3 Monate in Thailand rumreisen.
Wie schaut das dann mit dem Eintragen einer dortigen Unterkunft aus (was ja zu den einzureichenden Unterlagen gehört) weil ich ja vorher noch nichts buche, sondern dort in Hostels Übernachten werde.
Danke schonmal.
VG Jonas
Hey Jonas,
auf der Arrival Karte kannst du einfach die Adresse deiner ersten Unterkunft angeben. Das ist in Ordnung so. Und genauso musst beim Beantragen eines Visum einfach nur eine Hotelbuchung des ersten Hotels/Hostels vorweisen.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
habe eine Frage an dich.
Bin im Oktober für zwei Wochen in Thailand (Einreise ohne Visum). Wie läuft das mit dem Visa Run ab, wenn ich für zwei Tage nach Laos reise und anschließend wieder zurück nach Thailand gehe? Bekomme ich bei der wieder ein Reise nach Thailand einfach einen neuen Stempel und eine Departue Card?
Danke
Marc
Hi Marc,
ja du darfst über Land halt nur 2 Mal pro Jahr einreisen, aber nach einem kurzen Aufenthalt in Laos sollte es zumindest beim ersten Mal ohne Probleme machbar sein.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
Danke für den aufschlussreichen Artikel. Ich möchte mit meiner Familie nächstes Jahr im Januar für 3 Monate nach Thailand reisen. Wir haben uns auch schon erkundigt, dass wir ein Touristenvisum für 60 Tage brauchen, welches wir dann in Thailand verlängern müssten. Uns wäre es am liebsten diese Verlängerung gleich in unseren ersten 5 Tagen in Bangkok zu machen. Gibt es da Vorgaben, ab wann man das Visum verlängern kann?
Ich freue mich auf Deine Antwort.
Hi Silke,
nein es gibt keine Vorgaben, da die Verlängerung immer am Ende des Visum rangehängt wird, kannst du die also zeitnah machen. Wenn ich das gemacht habe, dann meist so 2 Wochen vor Ablauf etwa. Aber es sollte auch gleich am Anfang funktionieren.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobias
Ich kann mir sehr gut vorstellen, mein Leben als Globetrotter im Raum Südostasien zu verbringen und mich dann irgendwann wahlweise in Thailand niederzulassen, aber eben.
Ich bin Schweizer und noch lange vom Rentenalter entfernt aber ich habe bereits jetzt eine Invalidenrente, die kann ich auch nachweisen, ist allerdings sehr tief.
Die erste Frage wäre deshalb, wie man das ganze am besten handhabt wenn mal noch keine 50 Jahre ist. Wenn mal also nicht immer wieder ins Heimatland, also in die Schweiz zurückreisen möchte um ein METV einzuholen, so sind wohl nur kurze Aufenthalte in Thailand möglich. Kann ich also ein normales Tourist-Visum in den Nachbarländern Thailands einholen und wenn ja, wie oft im Jahr kann ich auf diese Weise nach Thailand.
Meine zweite Frage ist dann eher auf die Zukunft ausgerichtet. Du hast geschrieben, dass man für den Antrag eines O-Visums wenn es dann so weit ist mind. 1´200 Euro / Monat oder ein gewisses Vermögen vorweisen muss. Ist es nun ODER, d.h wenn die Rente tiefer ist als die Vorgabe, dafür das Vermögen bei mir noch höher ist als die Vorgabe von 5´000, kann dann trotzdem also auf ein Jahres-Visum gehofft werden. Klar weiss ich, dass sich solche Fakten immer wieder ändern können, aber ich wollte es einfach doch einmal wissen, wie es jetzt aussehen würde.
Gruss J.
Hallo Joris,
du bekommst auch ein Touristenvisum in Nachbarländern, aber immer nur mit einer Einreise. Das Touristenvisum mit mehrfachen Einreisen gibt es nur im Heimatland. Wie oft du das ganze Wiederholen kannst, liegt meist im Ermessen der Grenzbeamten, die sich halt irgendwann wundern könnten, was du immer in Thailand machst, weil du darfst mit einem Touristenvisum ja nicht arbeiten.
Also soweit ich das gelesen habe, kannst du wenn die Rente nicht hoch genug ausfällt, diese sozusagen mit einem Vermögen das du vorweist aufbessern und bekommst dann trotzdem das Visum. Genaues könntest du am besten auf der Seite der Botschaft von Thailand in der Schweiz nachlesen, weil das kann noch ein wenig unterschiedlich zu Deutschland sein.
Viele Grüße,
Tobi
hallihallo,
hab jetzt auch mal ne blöde frage, ich reise als erstes nach vietnam und bleibe da halt 14-15 tage visumfrei und reise darauf nach thailand ein und bleibe da eine woche und jetzt zur meine frage muss ich mir da was besorgen oder hab ich da theoretisch da meine 30 tage frei?!
schon mal vielen dank vorraus 🙂
Hallo Hermi,
da brauchst du dir nichts für Thailand besorgen. Du bekommst automatisch bei der Einreise einen Stempel in deinen Pass, der zu einem Aufentalt von 30 Tagen berechtigt. Musst also kein Visum machen.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Toby
Vielen Dank für deine Abklärungen, das musste ich jetzt einfach mal sagen, denn es ist nicht selbstverständlich heutzutage, dass man solche Informationen kriegt. Die Frau am Hörer der Botschaft bei uns in der Schweiz z.B knallt mir nach Minimum 1 Minute den Hörer auf. Aus Zeitgründen.
Gruss J.
Hey Tobi,
ich hätte da mal eine Frage und hoffe auf eine aufschlussreiche Antwort. Schon mal Danke im Vorraus:). Und zwar habe ich vor eine Süd-Ost-Asien Reise anzutreten. Ich würde ein halbes Jahr rumreisen und möchte am Anfang nicht länger als 30 Tage in Thailand bleiben, somit müsste ich ja kein Visum beantragen. Bei der Einreise müsste ich ja jedoch ein gültiges Rückflug-/Weiterflug Ticket vorlegen. Mein Rückflug-ticket/datum nach Deutschland wär ja logischerweise nicht in diesen 30 Tagen, reicht dies trotzdem als “Bestätigung” das ich das land wieder verlasse? Oder muss ich auch noch ein Weiterflugticket für ein Datum innerhalb dieser 30 Tage buchen,damit die Behörden eben sehen, dass ich das Land in diesem Zeitraum auch verlasse? Das Problem ist, dass ich alleine reise und somit so flexibel wie möglich sein möchte und nicht schon vorher einen Weiterflug planen möchte. Ich hoffe du kannst mir helfen.
Hey Nico,
grundsätzlich fragt dich bei der Einreise niemand nach einem Ticket. Mir ist das bis jetzt erst einmal passiert bei unzähligen Einreisen. Aber da es viele so machen wie du, würde ich mir da keinen Kopf machen. Nur wenn du ein Visum beantragst, dann brauchst du dafür ein Weiterreiseticket, ansonsten checkt die Immigration dies zu 99% nicht.
Viele Grüße,
Tobi
Hey ich hab da mal eine Frage.
Ich wollte im November für drei Monate nach Thailand fliegen und habe vor dort eine Ausbildung zum Dive Master zu machen. Brauche ich dafür ein bestimmtes Visum?
Hey Mia,
ich denke den Divemaster kannst du auch mit einem Touristenvisum machen, denn du arbeitest ja nicht vor Ort. Das wäre verboten, aber das Erlernen sollte keine Probleme machen.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi, erstmal tolle Seite und super informativ.
Habe vor im ab September mir ein Jahr Auszeit zu nehmen und mich in Thailand an einer Sprachschule anzumelden.
Da kommt ja für mich das Studenten Visum in betracht. Wie sieht es da mit den Ausreisen aus z.b. zu Weihnachten oder auf einen Abstecher in ein Nachbarland. Wie ich bereits auf anderen Seiten gelesen habe muss ich dann eine Ausreise beantragen. Ist das so korrekt oder hast du da andere erfahrungen?
Hi Jörg,
ich hatte noch nie ein Sprachvisum, aber wenn du Ausreisen beantragen musst, ist das halb so wild. Es gibt z.B. in Bangkok am Suvarnabhumi Flughafen vor den Immigrationsschaltern einen kleinen Tisch in der Ecke wo du ein Reentry-Permit beantragen kannst. Damit kannst du dann wieder einreisen. Du kannst aber wie ich es sehe auch ein Non Immigrant ED (Das Studentenvisum) mit mehrfacher Einreise beantragen. Dies solltest du aber spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn machen. Hier ist ein schönes Merkblatt vom Thai Konsulat in Hamburg: https://www.thaikonsulathamburg.de/fileadmin/user_upload/EINREISEBESTIMMUNGEN.pdf
Viele Grüße,
Tobi
Hallo,
Erst einmal vielen Dank für diesen tollen und informativen Artikel. Jedoch hab ich nochmal eine kleine Frage bezüglich der Beantragung des (Touristen-)visums. Ich hätte nämlich etwas bedenken, dass ich dieses eventuell “zu früh” beantragen würde und es dementsprechend nicht voll und ganz ausnutzen könnte. Wann wäre denn, deiner Meinung nach, der richtige Zeitpunkt das Touristenvisum zu beantragen?
Hi Jessy,
also ich beantrage es meist so eine Woche vor Einreise nach Thailand. Beim Konsulat in Hamburg kann ich es z.B. immer nach ein paar Minuten gleich wieder mit nach Hause nehmen. Sofern natürlich alle Unterlagen dabei sind.
Liebe Grüße,
Tobi
Hallo Tobias,
ich beabsichtige im Oktober erstmalig nach Thailand zu reisen. Ich möchte aus Deutschland auswandern und mich evtl. in Thailand niederlassen. Ich werde daher sowohl den Norden, als auch den Süden von Thailand erkunden.
Ich will ein non-immigrant Visium “O” mit einer Einreise beantragen. Nun zu meiner Frage, die ich bisher noch nirgendwo eindeutig beantwortet gefunden habe. Ein Verlängerung um weitere 90 Tage ist ja bei der Immigration möglich.
Ist ggf. auch eine Verlängerung auf 1 Jahr möglich – oder nur beim non-immigrant mit mehreren Einreisen?
Viele Grüsse
Micha
Hi Micha,
ich glaube die Verlängerung ist möglich, denn viele Leben ja mit dem Non Immigrant auch in Thailand. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diejenigen jedes Jahr wieder nach Deutschland fliegen für ein neues Visum. Du kannst glaube ich auch mit dem mit einmaliger Einreise öfters ausreisen, musst nur vor jeder Ausreise dir ein Reentry-Permit am Flughafen besorgen, was kostet. Mit 100%iger Sicherheit kann ich es aber leider auch nicht sagen, da ich noch nicht in dem Genuss eines Non Immigrant Visa gekommen bin.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo,
sehr interessant alles hier im Blog. Meine Frage ist einfach, aber leider ist dazu im Net wenig zu finden.
Thailand hat keine CFC-Rules, das heisst, als Ausländer darf ich Firmen im Ausland besitzen, ohne das dazu
eine “eigentliche” Arbeisterlaubnis notwendig wäre. Warum? Ich “betreibe” mein Geschäft über das Internet
bzw. mit dem Computer – ohne Kunden (hier nur als Beipiel: eigene Vermögensverwaltung – nur mit eigenem Kapital)!
Ist das so korrekt? Klar ist mir inzwischen, das Kapital, das mir das Leben in Thailand ermöglicht, ich erst im Folgejahr
mir überweisen darf (steuerfrei!).
Also kurz zusammengefasst: Firma und Konto im Ausland – Ertrag wird mit Finanzanlagen im Aualsnd erzielt. Geld verbleibt auf dem Konto im Ausland. Aber getätigt werden die Entscheidungen in Thailand mittels Computer bzw. Internet.
Welche Informationen dazu sind nun wirklich ausschlaggeben?
Liebe Grüße & Dank im voraus,
Dean
Hi Dean,
also es gibt dazu keine richtigen verlässlichen Aussagen. Grundsätzlich darfst du nicht in Thailand arbeiten, zumindest ohne richtiges Visum und Work Permit, aber da deine Tätigkeiten nicht in Thailand stattfinden, sondern online gibt es wohl ein kleines Schlupfloch. Es gab mal ein Interview vom Tourism Thailand Verband vor einiger Zeit, wo es heißt, dass “Digitalen Nomaden” das Arbeiten in Thailand erlaubt sei, solange sie keine Kunden in Thailand haben. Wenn du also Firmen im thailändischen Ausland besitzt und betreibst und keine Arbeitsverbindungen/Kunden in Thailand pflegst, sollte das in Ordnung sein. Es gibt leider keine richtig konkreten Aussagen.
Viele Grüße,
Tobi
Im Visa Antrag wird sowohl ein Bürge in Thailand wie auch in Deutschland verlangt. Was mache ich, wenn ich in Thailand noch niemanden kenne?
Ja, die Felder sind etwas verwirrend, aber ich habe dort noch nie etwas eingetragen. Einfach leer lassen, bei mir hat auch noch niemals jemand bei der Visumsbeantragung danach gefragt.
Viele Grüße,
Tobi
Hi Tobi!
Wir blicken nicht mehr durch! Änny & ich machen uns im Oktober auf den weg nach asien, geplant ist bis märz, wir haben richtig bock und sind aktuell im planungsmodus!
Thailand darf da natürlich nicht fehlen, deshalb versuchen wir gerade raus zu finden, welches visum für uns das richtige is!
Leider sagt sowohl das reisebüro und jede nur mögliche internetseite immer was anderes.
Vielleicht kannst du als profi uns weiter helfen!
Geplant sind zwei Aufenthalte von jeweils 30 tagen.
Ende oktober fliegen wir von sri lanka nach bangkok, wollen dann hoch in den norden und über land weiter nach laos. Hier sind ca 2 wochen eingeplant.
Danach solls zurück nach thailand gehen, diesmal ist der süden drann.
Heißt: 30 tage thailand norden
14 tage Laos
30 tage thailand süden
Jetzt zu unseren fragen!
– Brauchen wir überhaupt ein visum, wenn wir beide male nur bei den visa freien 30 tagen bleiben?
Oder werden die ersten 30 beim 2. mal dann irgendwie angerechnet?
– Brauchen wir bei der einreise zwingend einen weiterflug? Oder langt auch einfach irgendeine hotelbuchung für eine nacht im nächsten land? Laos würden wir gerne über land bereisen, ohne flug & auch generell hatten wir eigentlich vor bei der einreise noch garnicht ganz genau zu wissen, wann wir weiter fliegen ..
Mit ein paar aktuellen infos würdest du uns mega helfen!!
Vor ab schon mal vielen Dank
& ganz liebe Grüße!!
Sophia & Änny
Hi ihr beiden,
also eigentlich solltet ihr kein Visum brauchen. 30 Tage Thailand, 14 Tage Laos, 30 Tage Thailand sollten ohne Probleme klappen. Angerechnet wird nichts. Eine Hotelbuchung im nächsten Land sollte ausreichen, denn es gibt ja viele die über Land weiterreisen und nicht unbedingt einen Flug vorab buchen. Zu 90% wird euch bei der Anreise sowieso niemand danach fragen.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo
Vielen Dank für diesen Artikel ich werde nun das Tourist-Visum mit Multiple Entry beantragen. Nun eine Frage. Man muss beim Antrag ein Ausreiseticket beilegen. Da ich auf Weltreise bin und flexibel reisen möchte habe ich dieses jedoch nicht. Zudem werde ich, wenn dann über Land ausreisen (nach Vietnam oder Kambodscha) bekomm ich dann das Visum überhaupt oder soll ich besser einen günstigen Flug für 30.- buchen um einfach was vorweisen zu können?
Könnt ihr mir zudem sagen, ob ich richtig in der Annahme gehe, dass ich mit dem Multiple Entry Visa mehrfach über Land einreisen kann oder ist hier die Einreise auch auf 2-Mal beschränkt?
Danke für eure Hilfe.
Beste Grüsse
Michelle
Hi Michelle,
ja, du brauchst bei der Beantragung definitiv zumindest ein Ticket, um 1 Ausreise aus Thailand vorzuweisen. Wie du also sagst, am besten ein günstiges Ticket besorgen, um eines vorweisen zu können. Mit dem multiplen Visum ist die Einreise über Land, soweit ich weiß, nicht auf zwei Einreisen pro Jahr beschränkt. Diese Beschränkung gilt nur für die Einreise ohne Visum, also mit einem ganz normalen Stempel.
Viele Grüße,
Tobi
Hi Tobi,
ich blicke nicht mehr durch bei so viele Infos über die Anreise nach Thailand.
Ich war im Januar-Februar 30 Tage dort, möchte in Mai 15 Tage nochmal hin fliegen und November wieder 18 Tage.
Brauche ich jetzt einen Visum oder nicht??
Danke in voraus.
Hi Gianni,
also die Einreise sind auf 2 Mal beschränkt, wenn du über Land einreist. Da ich mal davon ausgehen, dass du nach Thailand fliegst, ist das kein Problem auch 3 Mal im Jahr für eine kurze Zeit einzureisen.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo,
mein Mann und ich wollen etwa in einem halben Jahr nach Thailand auswandern. Ich bin dann 50 und er 44 Jahre. Bei meinem retirement Visum stellt sich mir die Frage, ob diese 800.000 baht vor Einreise in Thailand schon auf einem Thaikonto liegen muss oder ob man ein solches Konto mit entsprechender Einzahlung auch erst bei der Einwanderung in Thailand anlegen kann.
Bei meinem Mann suchen wir noch nach einer Möglichkeit die vier Jahre bis zu 50 mit entsprechenden Visa „zu füllen“. Hast du eine Idee? Er und ich müssen nicht arbeiten gehen, um unseren Unterhalt zu bestreiten. Er ist IT Entwickler und könnte ggf. eine Firma gründen, um das entsprechende Visum zu bekommen….
Wäre echt nett, wenn du uns Tipps geben könntest.
Liebe Grüße vom Strand auf Phuket!
Sandra
Hi Sandra,
ich denke, wenn du das erste Mal ein Retirement Visa beantragst, dass das Geld noch nicht auf einem Thai Konto sein muss, weil du das Visum ja außerhalb Thailands beantragst. Genaueres würde ich aber an deiner Stelle einmal bei einem thailändischen Konsulat oder der thailändischen Botschaft in Deutschland erfragen, dann bist du auf der sicheren Seite.
Eine Firma gründen geht grundsätzlich, gestaltet sich in Thailand jedoch nicht ganz so einfach. Ich kenne einige Leute, die mir ihre Erfahrungen damit schon geschildert haben. Denn du musst eine Firma zusammen mit thailändischen Partnern gründen. Als Ausländer alleine eine Firma zu besitzen ist fast unmöglich, ich habe bis jetzt jedenfalls noch niemanden so getroffen, der das geschafft hat.
Eine Möglichkeit wäre ein Multiples Touristenvisum, das gilt schon mal 6 Monate und lässt sich bis auf 9 Monate ausreizen. Oder das Non Immigrant ED – das Education Visa, wenn dein Mann z.B. eine Sprachschule besuchst, um Thai zu erlernen. Dafür gibt es auch ein Visum, welches schon mal 1 Jahr gültig ist. Ist leider nicht ganz so einfach in Thailand langfristig zu leben, wenn man unter 50 Jahre ist, ohne mit einer/einem Thai verheiratet zu sein.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
ich reise in ein paar Wochen mit meiner Freundin nach Südostasien, ein Aufenthalt in Thailand ist natürlich auch geplant.
Meine Frage: wie sieht es mit den Visabestimmungen aus, wenn man Inlandsflüge innerhalb Thailands plant (in unserem Fall: Bangkok -> Krabi -> Bangkok)? Reicht dann das normale Visa on arrival? Wir planen ca. 15 Tage in Thailand ein.
Danke im Vorraus!
Hey Marcel,
also du bekommst bei Einreise in Thailand einen Stempel in deinen Pass, der dich zu einem Aufenthalt von 30 Tagen berechtigt. Damit kannst du so viel durch das Land fliegen wie du möchtest. Das ist also gar kein Problem.
Viele Grüße,
Tobi
Hi!
Ich werde in 2 Wochen nach Thailand fliegen (komme aus Österreich) und dort 3 Wochen bleiben. Anschließend werde ich 2 Monate in Malaysia verbringen. Mein Rückflug geht von Penang nach Bangkok und anschließend von Bangkok zurück nach Österreich.
Meine Frage: kann ich nach meinem Aufenthalt in Malaysia nach Bangkok fliegen (ohne Aufenthalt dort) ohne Probleme mit dem Visum zu haben?
Danke!
Das sollte kein Problem sein. Du kannst mehrmals im Jahr ohne Visum, also nur mit Stempel nach Thailand einreisen. Nur die Einreise über Land ist auf 2 Mal pro Jahr beschränkt. Aber wenn du nach Bangkok fliegst und dort einen Weiterflug hast, sollte es überhaupt keine Probleme geben.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
Bin gerade in Thailand Koh Chang Gegend. Bin am 28.1.2018 eingereist. Rückflug ist 28.2.2018 gegen 23:00. ich Rechengenie dachte das wären genau 30 Tage. Nun habe ich gearde festgestellt das dass 31 Tage sind und mein „Visum“ nur bin 27.2.2018 gilt. Ist es bis auf das Risiko in den letzten 23 Stunden kontrolliert zu werden am Flughafen ein simples Procedere einfach die 500 baht zu bezahlen? Oder doch noch wegen dem einen Tag verlängern oder Cambodia?
Hi Sams,
also ich würde in über 5 Jahren Thailand noch nie auf der Straße nach meinem Pass bzw. Visum gefragt. Von daher ist das Risiko angehalten zu werden wohl sehr klein. Das Procedere die 500 Baht zu bezahlen soll einfach und schnell sein. Genau kann ich es aber nicht sagen, da ich bis jetzt nie einen Overstay hatte.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi, danke für die Infos!
Wir sind gerade in Sam Roi Yod, unsere Aufenthaltserlaubnis (kein Visum) läuft ab und wir müssen zwischen einer Verlängerung (in Hua Hin?) oder einem Visa run über Myanmar entscheiden.
Es würde uns unglaublich weiterhelfen, wenn wir auf diese zwei fragen möglichst schnell antworten finden: 1. muss man für einen Visa-run ein richtiges Visum für Myanmar beantragen? (Das dauert mehrere Tage und kostet so viel, dass es sich für uns nicht lohnt)
2. welche Grenzübergänge sind dafür geeignet? (Über Land)
Ganz herzliche Grüße
Josi
Hi Josi,
also ich würde zu einer Verlängerung in Hua Hin tendieren. Das sollte nicht allzu weit sein und für 1900 Baht bekommt ihr eine Verlängerung für 30 Tage. Wir waren gerade in Myanmar und sind dort mit dem E-Visum eingereist. Die Beantragung online ging schnell und wir hatten das Visum nach einem Tag – kostet aber 50 USD und geht auch nicht bei jedem Grenzübergang. Der am nähesten liegende Grenzübergang müsste für euch Ranong sein, aber ich bin dort noch nie über die Grenze. Ich würde zur Verlängerung tendieren.
Viele Grüße,
Tobi
Servus Tobi,
ich habe eine Frage wir waren im Jahr 2017 ingesamt 3 mal in Thailand – April, September, Dezember,.
Jetzt planen wir im Februar erneut hinzufliegen das wäre dann die Einreise Nr. 4 im Reisepass, würdest du sagen Visum oder ganz normal.
Wir waren immer so um die 2,5 Wochen dort diesmal 3 Wochen.
Hi Ali,
sorry für die späte Antwort. Das sollte eigentlich keinen Problem darstellen, ihr könnt ja mit Sicherheit auch einen Rückflug vorweisen, falls einer fragen sollte. Über Land geht die Einreise ohne Visum nur noch 2 Mal pro Jahr, laut aktuellen Infos, aber beim Fliegen sollte das in Ordnung sein.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi, danke für den tollen informativen Artikel.
Ich habe folgenden Frage: Ich weiss das mein Reisepass bei Einreise noch 6 Monate gültig sein muss, die Frage ist: Muss der Reisepass bei Verlängerung um 30 Tage auch noch 6 Monate gültig sein?
Ich habe mich dummerweise mit Visafragen vor meiner Reise überhaupt nicht beschäftigt.
Ich befinde mich im Moment in Australien via Touristen Visum, mein Rückflüg geht von Bali am 18. April 2018. Mein Plan war nach Thailand zu fliegen innerhalb der nächsten Wochen, und später nach Indonesien.
Mein Reisepass ist aber nurnoch bis zum 20.08.2018 gültig. Ich hatte überhaupt nicht auf dem Schirm das der Reisepass bei Einreise noch 6 Monate gültig sein muss, und jetzt weiss ich nicht ob ich Probleme bei Einreise nach Thailand, Verlängerung in Thailand und vor allem bei Einreise in Indonesien kriege.
Bin für jeden Tip dankbar, Gruss Jan
Hallo Jan,
der Reisepass muss bei deiner Ausreise noch weitere 6 Monate gültig sein. Das ist unser Stand. Du könntest aber bei einer deutschen Botschaft in Australien einen neuen Reisepass beantragen. Das sollte auch funktionieren, könnte jedoch ein bisschen dauern. Anders nehmen einen Airlines manchmal schon nicht mit, da sie gesetzlich wohl verpflichtet sind darauf zu achten.
Viele Grüße,
Tobi
Hi,
Ich hätte eine Frage.
Ich möchte für ca 30 Tage in Thailand einreisen und von dort aus weiter nach Malaysia, Indonesien, Kambodscha und dann wieder von Bangkok aus zurückfliegen. Eventuell noch 2-3 Tage in Bangkok bleiben. Benötige ich dann ein Visum?
Oder sollte ich besser am Anfang nur ca. 25 Tage in Thailand bleiben, damit ich noch ein paar Tage für die Rückreise übrig habe?
Vielen Dank und viele Grüße
Tanja
Hi Tanja,
du bekommst bei einer erneuten Reise wieder einen Stempel für 30 Tage in deinen Pass. Wenn du dann auch deine Rückreise von Bangkok vorweisen könntest, sollte es überhaupt keine Probleme damit geben.
Viele Grüße,
Tobi
Hi ihr beiden,
eine kleine Anmerkung zur Visa Exemption: seit dem 1.1.2017 erhalten Österreicher wie auch die meisten anderen Nationen per Land UND Flug 30 Tage, nicht mehr 15.
Eine Auflistung aller Länder, auf die das zutrifft haben wir in unserem Beitrag zusammengestellt
https://www.nestingnomads.de/thailand-visum-alle-visa-moeglichkeiten-fuer-urlauber-auf-einen-blick/
Schöne Grüße aus Pai 😉
Chris
Hi Chris,
vielen Dank für die Info. Habe ich gleich mal angepasst.
Schöne Grüße aus Myanmar,
Tobi
Hi,
Ich habe folgendes Problem, ich reise seit knapp 1,5 Wochen durch Thailand und muss wohl irgendwo meine departue Card verloren haben …. jetzt war ich auf Koh Samui beim immigration Office und die haben mir zwar eine neue departue Card gegeben, aber ohne Stempel …. reicht das nun für meine Ausreise in 2 Tagen (zurück nach Deutschland) oder sollte ich noch etwas anderes machen?
Herzlichsten Dank und liebe Grüße,
Sebastian
Hi Sebastian,
ich habe auch mal meine Departure Card verloren, es aber erst in Surat Thani am Flughafen bemerkt. Dort habe ich eine neue bekommen, auch ohne Stempel und musste sie ausfüllen. Konnte damit dann ohne Probleme ausreisen.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobias,
danke für deine Infos und deinen Blog. Ich habe trotzdem noch eine Frage:
Ich reise im März nach Thailand und flieg von Bangkok drei Monate später im Juni wieder zurück. Ich würde am Anfang gern im Norden von Thailand reisen und nach zwei drei Wochen über den Landweg nach Laos. Muss ich und ist das Möglich ein Weiterreise-Ticket nach Laos vorzulegen um ohne Visum einreisen zu können? Bekomme ich Online überhaupt vorab ein Busticket?
Liebe Grüße 🙂
Hi Sarina,
also bei der Immigration in Thailand, wo du deinen Stempel bekommst, fragt zu 95% niemand nach einem Weiterreiseticket. Das sind meistens die Airlines vor Abflug, weil die für deinen Rücktransport verantwortlich sind, wenn du bei einem sehr unwahrscheinlichen Fall nicht ins Land gelassen wirst. Da du denke ich aber Hin- und Rückflug gebucht hast, sollte es hier keine Probleme geben. Wenn wirklich jemand bei der Einreise fragt, sagst du was dein Plan ist. Du bist sicher nicht die einzige.
Viele Grüße,
Tobi
Hi Tobi,
danke für Deine tollen Tipps, irgendwie fühle ich mich aber trozdem noch hin und hergerissen. Darum hier meine Bitte um Deinen Tipp:
Mitte Februar (13.2.) fliege ich nach Chiang Rai, Rückflugkticket (3.4. Phuket). Von Chiang Rai will ich nach Laos, mich dort ein bißchen herumtreiben. Und dann voraussichtlich am 5.März von Vientianne nach Bangkok fliegen (Flug soll spontan gebucht werden). In Thailand will ich noch ein bißchen rumreisen und zwei Wochen segeln gehen (fest gebucht)
Mein ursprünglicher Plan war das alles ohne Visum zu machen. Lange genug in Laos zu bleiben, so dass ich bis zu meinem Rückflug nicht länger als 30 Tage in Thailand bin. Sollte ich früher in Thailand sein, wollte ich zum Immigration Office gehen und dort mein Visum verlängern.
Was ist Deine Einschätzung? Funktioniert das so ohne Visum? Oder würdest Du diesen Reiseplan in jedem Fall mit einem Visum mit mutlipler Einreise antreten? Gibt es außerhalb von Bangkok eigentlich weitere Immigration Offces zum Verlängern des Visums (Am liebsten in Phuket)? Vielen Dank für DEinen Tipp.
LG Britta
Hi Britta,
das sollte so ohne Visum funktioniert. Mit dem Flugzeug ist das mit dem Stempel für 30 Tage in den Pass nicht so stark beschränkt und du könntest bei Einreise ja auch dein Rückreiseticket vorweisen.
Ich habe in Phuket zwar noch nie verlängert, aber es gibt auch dort eine Immigration, wo du verlängern kannst: http://www.phuketimmigration.go.th
Viele Grüße,
Tobi
Hallo zusammen.
Erstmal vielen Dank Tobias für die guten infos…es sind die besten zur Zeit im Netz.
Ich möchte gerne aktuell mein Fall zum Thema Exempt Stamp also Thailand ohne Visa kurz beschreiben.
Ich habe am 16.12.2017 ganz schnell einen Flug gebucht mit Rückflug 26.01.2018 und die ganze Sache mit Visa habe schlicht weg vergessen. Was nun tun? Da ich eh flexibel bin habe ich mir ein Flugticket nach Kuala Lumpur über airasia gebucht nach 2 Wochen Thailand.
Ich War dann 3 Tage in Malaysia dann ging es wieder zurück.
Siehe da … einen neuen Stempel im Pass mit 30 Tage Aufenthalt.
Also der Luftweg funktioniert.
An alle Reisenden viel Spass!!!!
Hi Mario,
ja beim Fliegen sollte das kein Problem sein, aber trotzdem danke für die Info! Nur über Land ist die Einreise auf 2x pro Jahr begrenzt.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
Ersteinmal Danke für deinen extrem informativen Artikel, welcher mir bereits sehr weitergeholfen hat.
Nun stehe ich jedoch vor einem problem. Ich werde im März eine 3 1/2 Monatige Rundreise durch Südostasien starten. Durch die starken Preisunterschieden zwischen einzelnen Hinflügen und kombinierten Hin- und Rückflügen, habe ich mich dazu entschlossen den Hin- und Rückflug über Bangkok zu buchen. Ich habe vor für ca 40. Tage in thailland zu bleiben und dafür ein Visum zu beantragen. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich bei der Rückreise über Bangkok wieder nach thailland einreisen darf, oder ob ich hierfür das Visum für die mehrfacheinreise beantragen muss ?
Gruss mirco
Hi Mirco,
also wenn du für deinen Rückflug nochmal in Thailand einreist, sollte das auch kein Problem sein ohne Visum. Damit bekommst du ja trotzdem 30 Tage als Stempel in deinen Pass, auch wenn du vorher ein Visum hattest. Falls (was sehr sehr selten ist) jemand bei der Immigration fragt, kannst du ja dein Flugticket vorweisen und solltest somit gar keine Probleme bei der Wiedereinreise haben.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo tobi, danke für die tollen Infos!!! Trotzdem wollte ich dich nochmal fragen bezüglich Visa/border run weil mir das nicht ganz klar wurde… wir haben ein Flugticket nach Bangkok mit einer 3 monate späteren Rückreise. Wir möchten zwischendurch auch in Kambodscha reisen. Nun habe ich überlegt es bei einem Visum on arrival zu belassen, das Visum um weitere 30 Tage verlängern zu lassen, dann auszureisen und später wieder einzureisen um von Bangkok wieder nach hause zu fliegen. Oder nach den ersten 30tage visum auszureisen, später wieder einzureisen und eventuell das Visum dann um weitere 30 Tage verlängern zu lassen. Meinst du das wäre möglich???
Hi Anna,
ja, das klingt nach einer super Möglichkeit und sollte so funktionieren.
Liebe Grüße,
Tobi
Hallo ihr beiden!
Erstmal klasse und danke, dass ihr alle Fragen zum Visum beantwortet!
Wir fliegen 31 Tage nach Thailand, würden aber gerne das exempt stamp nutzen, das nur 31 Tage gilt. Gibt es damit Probleme, wenn wir einen Tag überziehen?
Zudem wollen wir nach Kambodscha fliegen/mit dem Bus fahren innerhalb dieser 31 Tage. Würden wir bei der Wiedereinreise nach Thailand wieder einen exempt stamp von 30 Tagen bekommen?
Und müssen wir bei der ersten Einreise nach Thailand dann schon Bus-/Flugtickets nach Kambodscha vorweisen oder direkt vor Ort eine Verlängerung beantragen, wenn anhand unserer Tickets gesehen wird, dass wir die 30 Tage exempt stamp überschreiten?
Vielen Dank!
Liebe Grüße
Lina
Hi Lina,
das exempt Stamp gilt 30 Tage und ich würde nicht dazu raten zu überziehen. Wenn du damit am Flughafen ankommst, zahlst du zwar “nur” 500 Baht Strafe für den einen Tag. Wenn dich jedoch vorher jemand kontrolliert z.B. die Polizei dann kannst du in Abschiebehaft kommen und auf die Blacklist für Thailand. Die sind da gerade in den letzten Wochen sehr streng geworden und wir haben von einigen Fällen gehört. Lieber ein Touristenvium mit einer Einreise beantragen, dann gibts ein Stempel für 60 Tage und ihr seid sicher. Oder eben vor Ort für 1900 Baht verlängern, das Visum in Deutschland kostet jedoch nur 30 € … wäre die günstigere Variante.
Beid er Wiedereinreise von Kambodscha könnt ihr dann trotzdem den Exempt Stamp benutzen, das ist kein Problem.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
ein Wahnsinns-Beitrag und bei weitem der verständlichste und informativste den ich gefunden habe 🙂 Ich möchte das Tourist Visum mit Mehrfacheinreise beantragen um möglichst lange in Thailand bleiben zu können. Ich fliege am 19.2.18. Für welchem Zeitraum sollte ich den obligatorischen Weiterflug buchen? Innerhalb von 60 Tagen, 90 Tagen oder innerhalb von 6 Monaten? Und wie sieht das aus mit der Arbeitgeberbescheinigung wenn man selbstständig ist? Braucht man dann die Bürgschaft eines 3.?
Vielen Dank für deine Hilfe schonnmal 🙂
Liebe Grüße, Chrissy
Hi Chrissy,
der obligatorische Weiterflug sollte spätestens nach 60 Tagen sein, denn die wollen bei der Beantragung des Visums eine Ausreise nach spätestens 60 Tagen sehen (da dein im Normalfall der erste Aufenthalt mit dem Visum ja abläuft).
Wir sind auch selbstständig und haben uns selbst eine Arbeitsbescheinigung ausgestellt. Das geht relativ formlos, du musst nur deinen Namen und dein Geburtsdatum angeben, seit wann du beschäftigt bist (bei dir selbst), wie viele Stunden pro Woche und das du weiterhin beschäftigt bist, auch wenn du auf Reisen bist. Das hat zumindest im Thai Konsulat in Hamburg problemlos funktioniert.
Als Notfall hatte ich auch eine formlose Bürgschaft meiner Eltern dabei, die aber nicht benötigt wurde. Da müsste im Endeffekt nur angegeben werden, dass z.B. deine Eltern für den Zeitraum deines Aufenthaltes mit dem Tourist Visa M dich finanziell in vollem Umfang absichern.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
ich bin Deutscher und möchte in 2 Tagen von Dubai über Kochi (Indien) nach Bankok fliegen. In Thailand würde ich wohl das Visa On Arrival bzw. einfach den Excempt Stamp bekommen. Ich dachte ich müsste für auch für Indien kein Visum haben, weil ich einfach im Terminalbereich bleibe und weiterfliege.
Das Problem ist, dass ich von AirAsia für den Flug nach Bangkok zwar einen Boarding Pass als pdf habe, sie aber wollen, dass ich in Kochi zu deren Schalter gehe, um Dokumente zu kontrollieren. Dort würde ich dann den richtigen Boarding Pass bekommen. Dazu muss ich aber vermutlich den Terminalbereich verlassen und bräuchte dann ein Visum!
Weißt Du oder irgendjemand, ob man direkt nach der (Zwischen-)Landung in Kochi ein Transitvisum o. Ä. ausstellen lassen kann, damit man in den Schalter-Bereich rüber kann?
Hallo Jörg,
wir sind noch nie über Indien geflogen, daher weiß ich das leider nicht. Aber ich geb den Kommentar mal frei, vielleicht kann jemand anders weiterhelfen.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo,
tolle Seite. Ich habe zwar alle Beiträge durchgelesen aber trotzdem eine Frage, die mich verunsichert.
Ich möchte für 60 Tage nach Thailand ohne Visum.
Wenn z.B. zwei Flugtickets Frankfurt – Bangkok (1.3.2018) und Bangkok – Frankfurt (30.4.2018) vorliegen.
Macht die Fluglinie Probleme, da man ohne Visa ja erstmal nur 30 Tage erhält, die man ja problemlos 30 Tage verlängern kann.
Die Fluglinie könnte ja arumentieren, dass das Rückflugticket ohne Visa spätestens am 30.3.2018 sein müsste.
Frage: Muss ich sicherheitshalber noch einen Flug Bangkok – Frankfurt (30.3.2018) buchen, oder reicht der Flug am 30.4.
Die Immigration macht sicher keine Probleme. Bei der Fluglinie bin ich mir da nicht sicher.
Gruss
Larry
Hi Larry,
also ich denke nicht, dass die Fluglinie da Probleme macht, denn sie wollen im Endeffekt nur ein Rückflug Ticket sehen, denn für den sehr unwahrscheinlichen Fall, dass man nicht in ein Land hineinkommen würde und bei der Immigration abgewiesen wird, sind die für den Rücktransport zuständig.
Viele Grüße,
Tobi
Also , ich hatte Probleme mit Oman Air , weil meine Buchung Ffm – Bangkok, 36 Tage war.Die wollten mich nicht mitnehmen. Ich musste auf die Schnelle mit meinem Handy einen Tripp nach Kambodscha mit Aus und neuer Einreisen nach Thailand buchen.Puuhhh,kam ganz schön ins Schwitzen. Erst dann dürfte ich einschenken.
Auf jeden Fall die Airline vorher anrufen und nachfragen !
Gute Reise
Miguel
Hi Miguel,
solange du ein Rückflug hast, habe ich noch nie gehabt, dass es die Airline stört. Bei Emirates z.B. habe ich das schon öfters so gemacht, aber noch nie Probleme gehabt. Vielleicht ist die Airline vorher kontaktieren aber die beste Wahl! Vielen Dank für deinen Kommentar.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
erstmal herzlichen Dank, dass du dich so toll um die Visa-Fragen von allen kümmerst!
Ich werde am 6.1.2018 für 86 Tage nach Thailand gehen. Ich habe bereits mein Hin- und Rückflugticket. Wäre also an sich kein Problem mit dem 60 Tage Touristenvisum und einmal verlängern.
Jetzt bin ich mir aber nicht sicher, ob ich nicht vielleicht am Ende nochmal für zwei Wochen vor dem Abflug nach Vietnam gehe. Am Ende muss ich auf jeden Fall aus Thailand abfliegen. Allerdings sind 150 Euro für Multiple Entry schon eine Menge Geld. Vor allem, weil ich noch gar nicht weiß, ob ich überhaupt ausreise oder vielleicht sogar früher oder wie sich alles entwickelt.
Jetzt wollte ich wissen wie es wäre, würde ich für 67 Tage im Land bleiben (ich will an ein paar tollen Kursen teilnehmen, die leider die 60 Tage überschreiten) und dafür das Touristenvisum plus 1x Verlängerung beantragen und dann für 2 Wochen nach Vietnam gehen und wieder für meinen Rückflug zurückkommen. Ginge das mit einem normalen Touristenvisum oder müsste ich das Multiple Entry nehmen?
Liebe Grüße,
Nadine
Hi Nadine,
das sollte mit einem normalen Touristenvisum plus Verlängerung gehen. Wenn du aus Vietnam wieder kommst, kannst du ja ohne Visum einreisen und bekommst einen Stempel für 30 Tage. Da du auch ein Rückflugticket aus Thailand vorweisen kannst, falls jemand bei der Immigration fragt, ist denke ich alles gut.
Liebe Grüße,
Tobi
Hi,
ich habe eine frage wir planen für dieses Jahr unseren 3.ten Thailand Besuch,
1. Reise im April war für 2 Wochen
2. Reise im September für 2,5 Wochen die dritte ist für den November (ende) geplant für 2,5 Wochen, braucht man dazu jetzt ein 60 Tage VISA oder geht das so.
Und im Juli 2016 waren wir auch schon, das wäre Stempel Nummer 4 nach 1,5 Jahren.
Was sagt deine Erfahrung?
Hallo Tobi,
super Seite und vielen Dank für Deine Mühen, das alles aufzuschreiben.
Ich befinde mich zur Zeit in Thailand und habe das Glück, dass ich etwas länger bleiben kann.
Für mich heißt das, dass ich schon einmal um 30 Tage verlängert habe und das jetzt noch einmal machen möchte, so dass ich bis wohl ca. 15.12 hier bleiben kann. Ich habe nur das normale Visum, was man bei der Einreise erhält.
Allerdings bin ich etwas verwirrt, über das Prozedere.
Wenn ich richtig informiert bin, muss ich einmal ausreisen, richtig?
Muss ich dann zu einer Botschaft gehen? Oder wenn ich z.B. nach Malaysia fliege und dann in Bangkok wieder Lande, geht das dann auch?
Oder nach Laos fliegen und von dort über Land Einreisen, bzw. über Mukdahan nach Laos. Muss man da dann zum Konsolat?
Vielen Dank für deine Hilfe
Gruß Tobias
Hi Tobias,
also da du dein “Visum” bzw. Einreisestempel schon um 30 Tage verlängert hast und man nur einmal verlängern kann, kommst du um eine Ausreise nicht herum.
Du musst nicht unbedingt ein Visum machen, es sei denn dein Pass ist voller Thai-Stempel, dann würde ich dir dazu raten. Ansonsten ist Flieger die bessere Variante und du bekommst erneut einen 30 Tage Stempel. Sicherer ist natürlich die Variante mit einem Touristenvisum, dass du in Laos oder Malaysia machen kannst. Damit darfst du dann gleich 60 Tage bleiben und könntest das auch um weitere 30 verlängern.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
wir sind eine Reisebüro und haben Kunden, die ab 16.12.17 für 70 Tage nach Thailand reisen.
Wir sind uns jetzt unsicher welches Visum die Kunden benötigen.
Könntest du uns hier weiter helfen?
Vielen Dank.
Hi Kristin,
mit dem normalen Touristen Visum bekommen deine Kunden bei Einreise 60 Tage und können dies vor Ort in einer Immigration für 1900 Baht für weitere 30 Tage verlängern, dann wäre das Visum 90 Tage gültig und die 70 Tage in Thailand kein Problem. Das wäre, denke ich, die beste Variante. Das Visum gibt es in der thailändischen Botschaft oder in einem der Konsulate in Frankfurt, Hamburg, München etc. und kostet 30 €.
Viele Grüße,
Tobi
Hi, mega Artikel, vielen Dank für die ganzen Infos!!
Wie ich gehört habe braucht man für die Einreise einen Nachweis für den Weiterflug. .
Wenn ich 30 Tage nach Thailand gehe(ohne Visum) und dann um 30 verlängere, brauch ich dann einen Weiterflug nach30 Tagen oder reicht auch einer nach 60 Tagen?
Danke, viele Grüße
Liesa
Hi Liesa,
naja die Immigration will ein Weiterflug-Ticket meist nicht sehen, aber die Fluggesellschaft, die dich nach Thailand bringt schon. Denn wenn du (was eigentlich nie passiert) nicht durch die Immigration kommst, wäre die Fluglinie die dich hingebracht hat nach Thailand auch für deinen Rückflug verantwortlich, wenn du ein Weiterflug hast sind sie aus dieser Verantwortung aber raus, deshalb wird danach oft von Airlines gefragt.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
danke für deine hilfreichen Antworten hier! Vielleicht kannst du mir ebenfalls weiterhelfen? ich werde Mitte November in Thailand einreisen, etwa 30 Tage bleiben (also kein Visum beantragen), sondern dann einfach weiter fahren – mit Bus oder Zug. Gilt ein vorab online gekauftes Bus-/Zugticket für die Airline als ausreichender Nachweis für die geplante Ausreise?
Danke dir! Und Gruß
Kathrin
Hi Kathrin,
ich hab es noch nie mit einem Bus- oder Zugticket probiert, aber eigentlich das ja auch ein Ausreisenachweis und es sollte für die Airlines normalerweise ausreichen. Kann ich aber leider nicht mit Sicherheit sagen, sorry. Sonst einfach mal bei der Airlines vorab nachfragen.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
erstmal vielen Dank für die ganzen hilfreichen Infos!
Wenn ein Busticket als Ausreise-Nachweis nicht gelten sollte: hast du Erfahrungen mit einem Flugticket aus einem Nachbarland gemacht? Also z.B. wenn ich von Kambodscha nach Thailand (Chiang Rai) einreise, nur um am Tag darauf per Bus nach Laos einzureisen, um von dort (mit bereits vorliegendem Flugticket) nach 3 Wochen nach Vietnam zu fliegen. Meinst du das Flugticket von Laos nach Vietnam reicht der Fluggesellschaft, die mich von Kambodscha nach Thailand fliegt? 😉
Beste Grüße
Patrick
Hallo Patrick,
also das weiß ich nicht. Ich denke aber die Airlines wollen sehen, dass du aus dem Land ausreist, in das sie dich bringen. Weil für den Fall, dass du in ein Land nicht hineinkommen würdest (was ich aber noch nie gehört habe) sind sie ohne Ausreiseticket für deinen Rücktransport verantwortlich. Deswegen wollen die Airlines ja oft ein Ausreiseticket sehen.
Viele Grüße,
Tobi
Hi,
ich habe eine frage wir planen für dieses Jahr unseren 3.ten Thailand Besuch,
1. Reise im April war für 2 Wochen
2. Reise im September für 2,5 Wochen die dritte ist für den November (ende) geplant für 2,5 Wochen, braucht man dazu jetzt ein 60 Tage VISA oder geht das so.
Und im Juli 2016 waren wir auch schon, das wäre Stempel Nummer 4 nach 1,5 Jahren.
Was sagt deine Erfahrung?
zu erwähnen ist auch das Non – Immigrant O – A ( long Stay )
Mindestalter des Antragstellers: 50 Jahre
monatliche Renteneinkünfte in Höhe von mindestens 65.000 Baht oder finanzielle Mittel von mindestens 800.000 baht
Hallo,
ich war vor 3 Monaten in Thailand Backpacking und habe mein Visum verlängern lassen.
Daher möchte ich zu Punkt “5. Thailand Visum verlängern” etwas ergänzen/hinzufügen:
– 2x Passfoto pro Person
– 1x Kopie der Seite im Reisepass in der der Visumsstempel bei Einreise sich befindet
Genügend Passfotos hatte ich von Zuhause mitgenommen. Einen Kopiershop gab es in meinem Fall direkt am Gebäude der Immigration Office. Zusätzlich kann ich empfehlen eine Kopie des Reisepasses immer dabei zuhaben – bei manchen Clubs muss man einen vorzeigen können, sonst kommt man nicht rein.
Danke für die Hinweise 🙂
Hallo Tobi,
ich wollte mich schon eigens durch alle Kommentare lesen, um meine Thematik zu finden, bis ich irgendwann gemerkt hab, wie viele Kommentare es sind. Super, dass du dir die Zeit dafür nimmst…meine Frage: Ich reise für knapp 5 Wochen nach Thailand, habe Hin- und Rückflug über Bangkok. Würde dann zwischendurch in ein Nachbarland fliegen für ein paar Tage und dann wieder einreisen. Das eben aber auch nur ein Mal, Also insgesamt zwei Einreisen nach Thailand. Ist das noch möglich, oder übersteigt das auch schon das Machbare (habe kein Visum und eigentlich auch keine Zeit mich vor meiner Abreise nach Thailand noch drum zu kümmern, bin bisher davon ausgegangen, dass das mit dem Ein- und Ausreisen kein Problem ist und mir die 2x 30 Tage als Tourist zustehen). Falls es möglich ist, gibt es eine Mindestanzahl von Tagen, die ich vor der zweiten Einreise warten sollte?
Danke schon mal!
Hi Lena,
das sollte überhaupt kein Problem sein, du könntest ja bei der zweiten Einreise auch ein Rückreise-Ticket vorweisen. Du müsstest sogar gar nicht ausreisen und könntest deine 30 Tage vor Ort bei einer Immigration um weitere 30 Tage für 1900 Baht verlängern und so ohne Probleme die 5 Wochen in Thailand verbringen.
Liebe Grüße,
Tobi
Danke für die schnelle Antwort 🙂 Liebe Grüße!
Heißt dass, wenn ich ausreise und 2 Wochen später wiede reinreise, dass man die 1900Bath nicht bezahlen muss? Oder sind die auf jedenfall fällig?
Hey Nico,
die 1900 Baht musst du nur zahlen, wenn du bei einer Immigration dein Visum bzw. deinen Stempel um weitere 30 Tage verlängerst. Wenn du ausreist und wieder einreist, musst du nichts zahlen. Nur ohne Visum dauernd aus- und einreisen ist nicht mehr möglich. 2 Mal ist es aber wohl noch in Ordnung, am besten per Flieger und nicht über Land.
Gruß, Tobi
Tolle Infos – herzlichen Dank, ja in Thailand ändern sich leider oft die Bestimmungen,
wir lebten ab 2003 mal 3 Jahre auf Phuket mit einem Rentner Visum, damit mussten wir uns alle 90 Tage bei der Immigration melden, um es zu verlängern – aber ohne ausreisen zu müssen. Gilt das in 2017/2018 nicht mehr, muss man jetzt als Rentner auch wieder den leidigen Grenzgang machen?
Danke für eine kurze Rückmeldung,
liebe Grüße Karin
Hallo Karin,
soweit ich weiß gilt das immer noch. Das Non Immigrant O Visum für Rentner ist 1 Jahr gültig und alle 90 Tage musst du dich bei der Immigration melden.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo,
ich bin ab Ende Dezember für 139 Tage zum studieren in Bangkok. Ich müsste also so ein Studentenvisum bekommen. Ich werde wohl viel Reisen und auch mindestens alle 60 Tage nach Thailand ein und ausreisen. Verlängert sich das Studentenvisum (Non-Immigrant-Visum) dabei automatisch, sodass ich eine Verlängerung nicht extra beantragen muss?
Noch eine Frage zum Visumsantrag. Auf der Seite vom Konsulat steht, dass ich eine Adresse dort angeben muss. Allerdings hab ich noch keine, da ich erst vor Ort herausfinde in welches Studentenwohnheim ich ziehe. Außerdem braucht man für den Visumsantrag wohl eine Bestätigung der Uni das man angenommen ist mit Unterschrift vom Unileiter und Stempel die an das Konsulat gerichtet ist (steht so auf der Website vom Konsulat). Ich habe zwar eine Bestätigung der Uni, aber die ist ja nicht spezifisch an das Konsulat adressiert. Meinst du da muss ich zuerst noch was von der Uni beantragen?
Vielen Dank schonmal für diene Hilfe durch den thailändischen Visadschungel.
Anni
Hi Anni,
eine Adresse vom Studentenwohnheim brauchst du bestimmt noch nicht für die Beantragung, einfach eine Adresse in Thailand. Vielleicht von einem Hotel falls du dort die ersten Tage übernachtest. Wenn du ein und ausreist bekommst du immer wieder einen Stempel für 60 Tage in deinem Pass. Das Non O ED Visum für Studenten ist soweit ich weiß 1 Jahr gültig.
Das mit der Bestätigung der Uni weiß ich leider auch nicht. Aber ein kurzer Anruf beim Konsulat hilft dir bestimmt schnell weiter. Das ist die beste Auskunft, die du bekommen kannst.
Liebe Grüße,
Tobi
Hey – hier klinke ich mich mal ein, da ich auch ab Januar in Bangkok studieren werde.
Ich habe gelesen, dass man durch das Non-Immigration ED 90 Tage berechtigt ist, im Land zu bleiben und währenddessen nicht ausreisen darf, sofern man ein Single-Entry Visum hat. Ich bin jetzt durch die 60 Tage, die hier genannt wurden, verunsichert. Handelt es sich dabei dann um ein anderes Visum, wenn man lle 60 Tage ausreisen muss?
Ich habe vor, zwischendurch sowieso noch einmal nach Deutschland zurück zu fliegen. Ein Single-Entry Visum kostet knapp die Hälfte von dem, was ein Multiple-Entry Visum kostet. Wenn man sowieso ausreisen muss; lohnt sich ein Multiple-Entry Visum dann überhaupt?
Ich danke dir schonmal für deine Meinung und Tipps.
Liebe Grüße,
Pia
Anni,
mit dem Schreiben der Uni weiß ich weiter: Wichtig ist ein Brief, auf dem original das Zeichen/der Stempel der Uni abgedruckt ist und auf dem steht, für wann bis wann du für was zugelassen bist.
Wenn du so etwas bekommen hast (mir hat’s die Chula per Post zukommen lassen), dann ist das das, was du für den Besuch beim Konsulat brauchst.
Liebe Grüße – Pia 🙂
Hallo,
erstmal – dein Blogpost ist einer der besten & hilfreichsten zum Thema Thailand Visum. Leider finde ich selbst die Informationen von den offiziellen Seiten ziemlich verwirrend.
Eine Frage hätte ich dennoch – nämlich ob ich ein Multiple Entry Visum benötige oder nicht:
Ich (Österreicherin) fliege nach Bangkok & reise dann nach 1 Woche nach Laos & Vietnam weiter. Dann ist geplant wieder für ein paar Tage nach Bangkok zu kommen, von dort aus nach Myanmar zu fliegen & dann zum Abschluss der Reise den Süden von Thailand zu besuchen. Ich würde innerhalb 1 1/2 Monate 3x nach Thailand einreisen (per Flugzeug).
Auf der offiziellen Ö Infoseite für Thailandreisen steht “Die Aufenthaltsverlängerung (“Visa-Run”) durch mehrmalige Ein- und Ausreise ist nicht möglich, daher ist die Anzahl der Einreisen auf dem Landweg auf zwei Einreisen pro Jahr limitiert.”
Vielen Dank 🙂
Hi Margarete,
wenn du fliegst sollte das kein Problem sein. Die Einreisen über Land also z.B. mit dem Bus sind wohl jetzt auf 2x im Jahr begrenzt aber das Flugzeug nicht. Du könntest beim dritten Mal mit Sicherheit ja auch ein Weiterreise bzw. Rückflug Ticket nach Österreich vorweisen, von daher denke ich das sollte alles funktionieren.
Liebe Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
zunächst einmal ein großes Lob für diesen tollen Blog und Danke für deine Bemühungen.
Also, ich fliege Mitte November von Berlin nach BKK mit einem OneWayTicket und habe überhaupt keine Ahnung wie lange ich in Thailand bleiben werde.
Ich denke aber, dass es ca. 2-3 Monate sein werden. Im Anschluss will ich dann weiter durch SO Asien reisen. Hinsichtlich des OneWayTickets werde ich vorsichtshalber einen supergünstigen Flug mit AirAsia nach Cambodia buchen um meine “Ausreiseabsichten” zu belegen 🙂
Meine Fragen sind:
1. Wenn ich bei Einreise 30 Tage Aufenthalt bekomme und dann noch zweimal rüber nach Cambodia einen VisaRun mache, kann ich dann ohne Probleme insgesamt 90 Tage bleiben ohne ein Visum zu beantragen? (Habe gelesen, dass die Einreise über Land nur noch 2x pro Jahr möglich ist)
2. Kann ich das Touristenvisum (60 Tage) theoretisch auch vor Ort (z.B. mit BangkokBuddy über Cambodia) holen?
Das wären ja dann 30 Tage (Einreise) + 60 Tage (Touristenvisum) + 30 Tage (Verlängerung Touristenvisum) = 120 Tage.
Vielen, vielen Dank schonmal an Dich.
LG,
Martin
sorry, eine Frage kommt noch dazu:
3. Theoretsich könnte ich doch gleich nach Ankuft in Bangkok zum Immigration Office gehen und für 1900 Baht gleich mal 60 Tage draus machen, oder? Das wären dann 30 Tage (Einreise) + 30 Tage (Verlängerung) + evtl. 2 x nach Cambodia (jeweils 30 Tage) = 120 Tage. Geht das so?
Danke Dir
Ja, theoretisch kannst du das Visum gleich verlängern. Die 30 Tage Verlängerung kommen immer ans Ende der ursprünglichen Laufzeit des Stempels. Du musst es also nicht auf den letzten Drücker machen, kurz bevor die 30 Tage ablaufen, sondern kannst es vorab machen. Ich habe es zwar noch nie gleich am Anfang gemacht, aber so 2 Wochen vorher schon.
Du könntest also Einreisen 30 Tage Stempel + 30 Tage Verlängerung machen. Dann nach Kambodscha dir ein Touristen Visum holen und wieder für 60 Tage nach Thailand einreisen und hättest sogar die Möglichkeit dies um weitere 30 Tage zu verlängern und wärst dann bei 90 Tagen.
Könntest dann also sogar 150 Tage in Thailand bleiben. 😉
Viele Grüße,
Tobi
Hey Tobi,
ganz herzlichen Dank für deine Tipps und die superschnelle Antwort.
Habe mich hier mal ein bissl umgeschaut und finde Deine / Eure Ratschläge, insbesondere Packliste und Dinge, die man in Thailand lieber vermeiden sollte, wirklich sehr sehr hilfreich.
Weiterhin ganz viel Spass beim Bloggen, Reisen und Leben genießen 🙂
Vielleicht läuft man sich ja mal in Asien über den Weg.
LG,
Martin
Hi Martin,
ja, theoretisch ist die Einreise auf dem Landweg auf 2x pro Jahr begrenzt worden. Ich würde an deiner Stelle in Kambodscha ein Touristen Visum beantragen, das ist in einem Nachbarland kein Problem. Das hat jedoch nur eine Einreise mit der du 60 Tage bekommst, die du ebenfalls um 30 Tage verlängern kannst. Somit könntest du 90 Tage am Stück bleiben. Damit solltest du also auf 120 Tage kommen, wenn du vorher ohne Visum 30 Tage in Thailand bist.
Viele Grüße,
Tobi
Hi Tobi,
ich werde im Februar/März/April in Südostasien unterwegs sein . Hin- sowie Rückflug jeweils bis bzw ab Bangkok.
Nun frage ich mich, ob ich Probleme bei der Einreise bekomme, da meine einzige nachweisbare Ausreise ja weit nach den 30 Tagen liegt (der Rückflug von Bangkok nach Deutschland). Ich werde zu Beginn maximal 2 Wochen in Thailand sein und dann weiter nach Laos reisen, möchte +/- ein paar Tage allerdings flexibel sein und nichts im Vorfeld buchen, daher kann ich bei der Einreise da nichts vorweisen. Stellt das ein Problem dar?
Danke und liebe Grüsse
Katharina
Hi Katharina,
das sollte eigentlich gar kein Problem darstellen. Bei der Immigration, wo du deinen Stempel in den Pass bekommst, fragt normalerweise niemand nach einem Weiterreiseticket. Das kommt meist von der Fluggesellschaft, die sehen möchte, dass du einen Rück- bzw. Weiterflug hast, weil sie für deinen Rücktransport verantwortlich gemacht werden, wenn du z.B. nicht ins Land reingelassen wirst, wovon ich aber noch nie gehört habe. 😉
Falls jemand an der Immigration fragt, kannst du ruhig sagen du möchtest weiter nach Laos reisen und zur Not ja auch deinen Rückflug vorweisen. Da würde ich mir keine Sorgen machen.
Liebe Grüße,
Tobi
hallo, es hat sich einiges geändert. der artikel ist gut geschrieben, sollte aber mal aktualisiert werden….würde mich freuen
Hallo Arno,
welche Infos sind denn falsch? Ich habe den Artikel dieses Jahr aktualisiert, aber es ändert sich ja immer schnell. Vielleicht habe ich etwas nicht mitbekommen. Würde mich freuen, wenn du mir das erläutern könntest.
Viele Grüße,
Tobi
hallo und schon mal Danke im Voraus 😉
Ich und meine Familie (Freundin & zwei dreijährige) fliegen im Dezember für 78 Tage nach Thailand und ich bin davon ausgegangen, dass es wie beim letzten mal, ein Visum für 90 tage gibt…
schade mein Fehler…und leider ist das nun nicht mehr so 🙁
nun ich hätte gerne eine kleine Beratung wie wir dieses Problem am besten lösen könnten…
erschwerend kommt nun noch hinzu das wir eigentlich schon fast alle Unterkünfte im Voraus gebucht haben und nach 60 tagen unserer Reise sind wir auf Koh Phangan und 30 Tage vor der Rückreise ist es auch gleiche Ort…
Kann ich eine Visa Verlängerung auf Ko Samui beantragen ?
Was wäre den eure Empfehlung
Dank und Gruß Patrick
Hi Stefan,
ein Touristen Visum gilt immer für 60 Tage, du kannst es aber vor Ort um 30 Tage verlängern und hättest somit 90 Tage. Wenn ihr auf Koh Phangan seid, dann bietet sich Koh Samui an. Dort ist eine Immigration in Maenam, wo du euer Visum verlängern kannst.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi.
meine Tochter fliegt im Januar nach Australien für 2 Wochen, dann ca 4-6 Wochen nach Neuseeland und dann noch nach Thailand… so ist der Plan, nun die Frage reicht es wenn sie im Flugzeug diese EINREISEKARTE ausfüllt? Denke schon,wenn ich deine Tipps so lese.Sie kann damit bis zu 30 Tagen in Thailand bleiben? Richtig? und zur Not nochmal für 30 tage verlängern? Und es kostet dann nichts? Auch richtig? Oder habe ich da etwas falsch verstanden? Also klappt das alles so, auch wenn sie über Neuseeland einreist?
lg Britta
Hey Britta,
richtig sie kann ohne Visum 30 Tage bleiben. Den Einreisestempel im Pass kann sie an einer beliebigen Immigration um weitere 30 Tage verlängern, kostet allerdings 1900 Baht (ca. 50 €) und ist nicht kostenlos. Es ist egal von wo sie einreist, mit einem deutschen Pass gibt es auch ohne Visum eine Aufenthaltsgenehmigung für 30 Tage.
Liebe Grüße,
Tobi
Hallo 🙂
Ich Frage jetzt wahrscheinlich auch eine sehr gängige Frage.
Ich habe ein Tourist Visum ohne Mehrfacheinreise. Werde 2 Monate in Thailand; und 3 Wochen in Laos verbringen ehe ich von Bangkok wieder heimfliege. Empfiehlst du einen sogenannten visarun in Laos?
Würde nach der wieder-Einreise nur 2 tage in Thailand verbringen.
LG andrea
Hallo Andrea,
also wenn du 2 Monate in Thailand mit dem Tourist Visum bleibst, also 60 Tage, dann passt alles, weil es genau für den Zeitraum gültig ist. Wenn du anschließend 3 Wochen in Laos bist und danach wieder für 2 Tage nach Thailand kommst, um deinen Rückflug anzutreten, dann kannst du das zweite Mal auch ohne Visum einreisen und bekommst dann einen Stempel für 30 Tage in deinen Pass. Da dein Rückflug nach 2 Tagen geht ist das also gar kein Problem.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo 16.09.2017
ich habe ein TR 60 Tage Visa Multiple beantragt, möchte nach 60 Tg. einen Visa Run nach Laos mit Bus oder Motorbike (über Nong Khai Frendship Brücke )machen ist das möglich und gibt es dann wieder 60 Tg. ich habe davor immer ein Multiple O mehrfach einreisen aber leider muss das Visa ab 06.09.2017 mindestens 4 Wochen vor Abflug beantragt werden (mache ich auch immer in Hamburg) die Zeit war leider zu knapp
Liebe Grüße
Armin
Hi Armin,
ich habs leider nicht ganz verstanden. Hast du jetzt ein Tourist Visa M mit mehrfacher Einreise oder ein Tourist Visa mit einer Einreise? Bei dem Tourist Visa M (Multiple) kannst du innerhalb von 6 Monaten so oft aus und einreisen, wie du möchtest und bekommst jedes Mal einen Stempel für 60 Tage in deinen Pass. Beim normalen Tourist Visa mit einer Einreise ist das Visum ab Ausreise aus Thailand ja nicht mehr gültig und du könntest dir in Vientiane in Laos bei der Thai Botschaft ein neues Tourist Visa mit einer Einreise ausstellen lassen.
Viele Grüße,
Tobi
Also zunächst besten Dank für den klärenden Artikel. Da sich scheinbar die Bestimmungen nun im August 2017 wieder leicht geändert haben, wollte ich zur Sicherheit nachfragen, ob auch weiterhin vor Ort eine Verlängerung des Tourist Visums mit mehrfacher Einreise um 30 Tage möglich ist oder ob diese Möglichkeit nun dank der Änderungen im August 2017 entfällt.
Zum besseren Verständnis hier die Reisepläne:
Ankunft in BKK am 5.12.17; Abreise zu einem Kurztrip mit dem Flugzeug nach Singapur ca. Ende Januar/Anfang Februar 18 (also nach ca. 58 Tagen). Rückkehr nach BKK nach ca. 3-4 Tagen in Singapur mit dem Flugzeug und weiterer Aufenthalt in Thailand bis Mitte April 2018; also zweiter Aufenthalt nicht bloss 60 Tage, sondern ca. 80 Tage.
Flüge im Dezember 2017 und Mitte April 2018 sind bereits gebucht und sollten wenn möglich nicht geändert werden und einen zweiten Kurztrip Mitte März möchte ich eigentlich nicht einlegen, sondern da wäre mir die Verlängerung der 60 Tage auf 90 Tage sehr dienlich.
Für eine diesbezügliche Auskunft wäre ich sehr dankbar.
Liebe Grüsse
Sabine
Hi Sabine,
also mir ist nichts bekannt, dass sich etwas an der Verlängerung geändert hat, aber vielleicht habe ich da etwas nicht mitbekommen, wenn du sagst Änderungen vom August 2017? Nach meinem Kenntnisstand kannst du das Visum jedes Mal für eine Gebühr von 1900 Baht um 30 Tage verlängern. Wo hast du denn von der Änderung gehört oder gelesen?
Liebe Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
herzlichen Dank für die rasche und klärende Antwort => dann kann ich ja aufatmen.
Von Änderungen im August 2017 habe ich erfahren, als ich mich bei der zuständigen Vertretung in der Schweiz erkundigt habe. Ausgewirkt haben sich diese Änderungen definitiv beim non-immigrant-visum für ü50. Da wegen der Änderungen das non-immigrant-visum für ü50 nicht mehr in Frage kommt, musste ich mich eben nach Alternativen umsehen (vorher hatte ich mich mit dem METV nicht befasst) und dabei bin ich auf dem METV Merkblatt auf den Hinweis Stand August 2017 gestossen, was mich zu meiner – nun im Nachhinein also überflüssigen – Frage an Dich veranlasst hatte.
Also reiner Fehlalarm.
LG
Sabine
Hallo.
Kurze Frage.
Meine 30 Tage laufen am 26.9. aus. Bin jetzt in Chiang Mai. Wenn ich in den nächsten Tagen zur Immigration gehe und um weitere 30 Tage verlängere, gilt dann das Datum vom Tag des Verlängerungsgesuches oder in meinem Fall vom 26.9 weg. Also dann bis 25.10.2017.
LG
Albert
Hi Albert,
die Verlängerung wird am Ende dran gehängt, d.h. 26.9 + 30 Tage, also müsste es der 25.10 sein.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
ich habe eine kurze frage zur mehrfachen Einreise nach Thailand.
Ich möchte am 21.11 mit einem Freund nach Thailand reisen und 15 Tage bleiben.
Anschließen reise ich weiter nach Bali für weitere 20 tage.
Da aber im Dezember auf Bali Regenzeit ist und ich keine 2 Wochen im Regen sitzen möchte habe ich mir überlegt im Ernstfall einfach wieder zurück nach Thailand zu fliegen und dort bis zu meinem Abreisetag (25.12.) zu bleiben.
Die Tickets sind bereits gebucht und auf dem Rückweg fliege ich sowieso wieder über Bangkok, ich habe also ein gültiges Rückflugticket von Thailand nach Deutschland.
Muss ich dafür nun extra ein Visum mit mehrfacher Einreise beantragen oder werde ich auch so wieder rein gelassen.
Ich würde wohl mindestens 3-5 Tage auf Bali bleiben bevor ich mit dem Gedanken spielen würde wieder nach Thailand ein zu reisen falls mir die Regenzeit total gegen den Strich geht.
Beste Grüße,
Alex
Hi Alex,
dafür brauchst du kein Visum und bekommst auch bei der Wiedereinreise nach Thailand einen zweiten Stempel mit 30 Tagen Aufenthalt in deinen Pass. Das machen viele Leute so, wenn sie über Thailand auch wieder zurückfliegen. Da brauchst du dir keine Sorgen machen.
Viele Grüße,
Tobi
Hi
Wir fliegen am 8.9.17 nach BKK.
Machen noch Urlaub in Burma
Malaysia Singapur und Bali und lombok ( evtl gili)
Am 7.10. Geht es über BKK zurück nach Deutschland
Muss ich mir da überhaupt Gedanken über Visum machen?
Für Burma hab ich geordert und Bali ist ja on arrival.
Vielen Dank im voraus und Glückwunsch zu den tollen berichten über die gilis.
Vllt machen wir einen Abstecher nach gili asahan.
Hi Volker,
also wenn du für Burma eins hast und Bali ist Visa on arrival, für Thailand brauchst du grundsätzlich kein Visum. Du bekommst bei Einreise einen Stempel in deinen Pass mit dem du dich 30 Tage im Land aufhalten darfst. 😉
Viele Grüße,
Tobi
Hallo,
ich starte im Oktober meine Weltreise und das erste Ziel ist Thailand jetzt würde ich dort gerne 2-3 Monate rund reisen. Soll ich dafür ein Visum beantragen? Ich habe den Antrag schon hier liegen und dort muss ich eine Adresse in Thailand angeben so wie ein Ausreisedatum aber beides habe ich ja noch nicht. Was mache ich nun?
Hey Phercy,
du könntest ohne Visum einreisen 30 Tage als Stempel in deinen Pass bekommen und vor Ort um weitere 30 Tage verlängern, hättest dann 60 Tage ohne ein Visum zu beantragen. Bei 3 Monaten würde ich schon zu einem einfachen Touristen-Visum raten. Das gilt 60 Tage und du kannst es vor Ort um 30 Tage verlängern, hast dann also 90 Tage im Land.
Eine Adresse in Thailand, dort kannst du einfach ein Hotel in z.B. Bangkok reinschreiben, wo du ja ankommen wirst. Beim Abreisetag rechne einfach 60 Tage auf deinen Ankunftstag rauf. Das ist im Endeffekt nicht so wichtig, denn das kann sich ja durch eine Verlängerung auch verändern.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi
Wir sind ein Ehepaar das in thailand ein kleines Haus Besitz. Unsere Frage. Wir würden gerne nach Thailand auswandern und höchstens einmal im Jahr in Deutschland Urlaub machen. Wir sind über 50 und haben so Ca 2000 euro Rente. Wie Stellen wir es an unser Vorhaben zu verwirklichen?
Hallo Rainer,
also für mich klingt das nach einem Non-Immigrant O Visum. Das ist ein Jahr gültig, du musst dich nur alle 3 Monate bei der Immigration in Thailand melden, aber ohne auszureisen. Ich habe mal gehört, dass es dann extra Regelungen für den deutschen Ehepartner gibt, aber da ich so ein Visum noch nicht hatte, bin ich da sicher kein Experte. Ich denke ein Anruf bei der thailändischen Botschaft bringt dir da bessere Auskunft.
Viele Grüße,
Tobi
Hi Tobi
Danke für Deine tollen und informativen Seiten.
Ich habe mir heute mal die Visa Bedingungen der Thailändischen Bitschaft angesehen.
Mir fällt immer dieser nirgendwo näher erklärte Bürge in Deutschland auf.
Auf der Suche nach Antworten habe ich Dich gefunden.
Kannst Du mir wohl freundlicherweise weiter helfen?
Herzlichen Dank
Christian
Hi Christian,
das mit dem Bürge ist eine neue Regelung, deswegen habe ich da auch noch keine weiteren Infos leider. Als ich mein letztes Touristenvisum beantragt habe, da gabs dies noch nicht. Sobald ich dazu Infos habe, werde ich die ergänzen. Aber ansonsten hilft es einfach mal anzurufen und zu fragen, was genau dort für ein Nachweis verlangt wird.
Viele Grüße,
Tobi
Hey Tobi,
ich möchte im September für 35 Tage nach Thailand reisen. Dafür wollte ich mir ein Single-Entry-Visum holen. Allerdings wollte ich zwischendurch (wahrscheinlich) auch einmal für ein paar Tage nach Malaysia rüberfliegen. Ist es möglich, dass ich nach Malaysia ausreise und mir bei der Wiedereinreise nach Thailand eine normale Aufenthaltsgenehmigung für 30 Tage stempeln lasse? Oder muss ich mir in diesem Fall ein Visum mit Multiple-Entry besorgen (Ich wollte die 150€ möglichst vermeiden). Gibt es für mich sonst noch eine Alternative?
Schöne Grüße,
Thomas
Hi Thomas,
eigentlich sollte dir das keine Probleme bereiten komplett ohne Visum einzureisen, denn das Single Entry Visum verfällt auch bei deiner Ausreise. Du kannst dann die 60 Tage sowieso nicht ausnutzen. Wenn du nicht schon zahlreiche Stempel von Thailand in deinem Reisepass hast, ist auch 2 mal ohne Visum einreisen gar kein Problem. Du kannst dann wahrscheinlich bei der zweiten Einreise auch ein Rückreiseticket vorweisen, falls einer fragen sollte.
Viele Grüße,
Tobi
Danke für die fixe Antwort.
Ich bin jetzt innerhab der letzten 12 Monate bereits 3 mal in Thailand gewesen (mit insgesamt 4 Einreisetempeln), wobei eine Einreise davon mit Visum war. Meine Freundin lebt dort. Ist die Menge ein Problem, sofern ich jetzt quasi noch zwei weitere Male ohne Visum einreisen sollte? Oder sollte ich in diesem Fall dann doch zur Abwechslung mal wieder mit einem Visum einreisen?
Könnte eine Masse an Einreisestempeln in vergleichsweise kurzer Zeit generell einmal zum Problem werden?
Hi Thomas,
also ich würde dir lieber zum Visum raten, ist definitiv eine Nummer sicherer als mit Stempel einreisen zu wollen. Ich glaube die Menge an Stempeln macht irgendwann mal ein Problem aus, wenn es einen Immigrationsbeamten stört, denn die Einreise liegt ja immer im Ermessen dieser. Ich frage mich das auch jedes Mal wieder und mache deshalb lieber ein Visum vorab.
Viele Grüße,
Tobi
Hi Tobi, auch von mir erstmal ein Lob für eure tolle Arbeit hier!
Ich plane Ende Mai für längere Zeit nach Thailand zu gehen (“erstmal” 6-12 Monate, danach ggf. länger)
Nun habe ich eine Frage zum Visum, die ich mir nicht ganz beantworten konnte.
Es ist ja wohl die beste/einzige Möglichkeit für mich ein Touristen Visum mit merhfacher Einreise zu beantragen, somit kann ich ja theoretisch bis zu 6 Monaten in Thailand bleieben mit der üblichen Aus- und wieder Einreise nach max. 60 Tagen.
Soweit so gut, ABER wie sieht es denn danach aus? Wenn ich Beispielsweise nach 5-6 Monaten für 2-4 Wochen zurück nach Deutschland fliege, kann ich dann direkt ein neues Toursiten Visum für 6 Monate mit mehrfacher Einreise beantrage und werde ich dieses dann ohne Probleme bekommen?
Das bereitet mir momentan etwas Kopfzerbrechen, deshalb würde ich mich sehr freuen wenn Ihr mir dazu etwas aus eurer Erfahrung berichten könnt.
Dann noch eine andere Frage:
Habt Ihr euch in Deutschland abgemeldet oder habt Ihr noch einen festen Wohnsitz/eine Adresse wo Ihr gemeldet seit, bzgl Post etz.? Gibt ja vielleicht doch nochmal den ein oder anderen wichtigen Brief, der dann sehr wahrscheinlich nicht bis nach Thailand geschickt wird… ausserdem braucht ja z.B auch die Bank noch eine Adresse wo man gemedelt ist oder?
Vielen Dank schonmal im Vorraus.
Viele Grüße und ein schönes Osterwochenende wo auch immer Ihr dieses verbringt 🙂
Chris
Hi Chris,
mit dem Touristenvisum mit mehrfacher Einreise könntest du sogar bis zu 9 Monate bleiben. Das Visum ist 6 Monate gültig, wenn du am letzten Tag dieser 6 Monate wieder einreist, bekommst du ebenfalls einen Stempel für 60 Tage in deinen Pass und könntest diesen bei einer Immigration nochmal um 30 Tage verlängern. Eine Dame beim Konsulat in Deutschland hat mir mal gesagt, dass es kein Problem gibt direkt ein neues Touristenvisum zu beantragen. Sie sagte nur, dass es ja vielleicht mal vorkommen könnte, dass der Beamte beim Einreisen fragt, wie man denn sein Leben finanziert, wenn man dauernd in Thailand ist und mit dem Visum natürlich nicht arbeiten darf.
Zwei Touristenvisum mit mehrmaliger Einreise hatte ich auch noch nicht direkt hintereinander. Ich habe mir nur 4 Wochen später ein neues Visum mit einmaliger Einreise geholt und bin damit gerade in Thailand. Und das hat ohne Probleme funktioniert.
Ich bin noch in Deutschland gemeldet bei meinen Eltern, wo dann auch die Post hingeht und ich eine Adresse für Banken etc . habe.
Viele Grüße aus Koh Phangan und dir auch schöne Ostern,
Tobi
Hi Tobi,
vielen Dank für deine Antwort!
Das freut mich sehr zu hören, das es wahrscheinlich kein Problem gibt wenn ich ein neues Visum beantrage 🙂
Viele Grüße aus Köln und noch eine schöne Zeit auf Koh Phangan!
Hallo Tobi,
bin gerade auf der Suche nach einer Antwort auf meine Fragen auf deinen Blog gestoßen und hoffe, dass du mir weiterhelfen kannst.
Ich habe gerade einen Flug für den 15. April Oneway mit Thai Airways nach BKK gebucht. Ich möchte 6 Monate (natürlich mit dreimlaiger Aus- und Wiedereinreise) in Thailand verbringen und werde diese Woche ein Tourist VISA 6 Monate Multiply Entry auf dem Konsulat in Frankfurt beantragen.
Ich habe erstmal kein Rückflugticket gebucht und möchte erstmal einen Weiterflug von Phuket nach Kuala Lumpur mit AirAsia buchen, welcher innerhalb der ersten 60 Tage nach erstmaliger Einreise mit dem Multiply Entry Tourist VISA stattfinden soll.
Frage 1: Wird dieses Weiterflugticket von Phuket nach Kuala Lumpur als Ersatz für das fehlende Rückflugticket vom Thai Konsulat akzeptiert ? Brauche ich zudem noch eine Hotelbuchung in Kuala Lumpur ?
Frage 2: Lassen die mich am 15. April in Frankfurt am Check-In in den Thai Airways Flieger nach Bangkok, auch wenn ich nur ein OneWay Ticket und das AirAsia Weiterflugticket nach Kuala Lumpur habe ?
Ich habe heute Mittag beim Konsulat angerufen, aber der nette Herr hat mich irgendwie nicht verstanden ;-( Ich glaub ich mach mir wieder zu viel Gedanken, aber vielleicht weißt du ja Rat 🙂
Grüsse
Tim
Hi Tim,
also ich versuch das mal zu beantworten 😉
1. Das Konsulat sollte das Weiterflugticket als Ausreise akzeptieren. Du bist schließlich nicht der erste, der ohne Rückflug verreist. Dein Weiterflugticket ist das Nachweis der Ausreise, also brauchst du zusätzlich nicht noch ein Hotel. Das kann man wohl Ersatzweise angeben, falls man noch keinen Weiterflug oder eine andere Ausreise hat.
2. Das Weiterflugticket von Phuket nach KL sollte ausreichen. Die Fluggesellschaft prüft das eigentlich nur damit sie ihre Zuständigkeit für dich abgeben. Falls du im schlimmsten Fall mal nicht ins Land hereinkommst, ist die Fluggesellschaft nämlich dafür zuständig dich wieder wegzubringen. Mit dem Weiterflugticket mit AirAsia sind sie aus der Verantwortung raus und es sollte gar kein Problem beim Check-In in Frankfurt geben.
Viele Grüße,
Tobi
Wollte nochmal Feedback geben, wie es gelaufen ist.
Habe das VISUM erhalten. Lief alles ohne jegliche Komplikationen oder Rückfragen seitens des Konsulats.
Folgende Unterlagen hatte ich eingereicht:
1. Ausgefülltes VISA-Formular (Angabe Aufenthaltsdauer = Anzahl Tage bis zur ersten Ausreise)
2. One Way Ticket Deutschland -> Thailand
3. Weiterflug Ticket von Thailand -> Malaysia innerhalb der ersten 60 Tage
4. Hotelbuchungsbeleg für die erste Woche
5. Kopie Kontoauszug mit mindestens 5000 € Guthaben
Dazu Original Reisepass, eine Kopie der ersten Seite des Reisepasses und noch ein Passbild.
Da die Anforderungen sich unter den Konsulaten jedoch leicht unterscheiden, sollte man sich vorher nochmal auf der jeweiligen Homepage des Konsulats informieren.
Wünsch euch viel Erfolg mit euren Anträgen
Tim
Hey Tobi,
möchte gerne dieses Jahr im mai 90 Tage Urlaub in Thiland machen.Nun hab ich gelesen, dass es ein ein 60 Tage Touristenvisum gibt. Diese kann man auf weiter 30 Tage verlängern, das wären dan ja die 90 Tage. Das kann ich in Thailand machen.
Nur steht da, dass man bei diesem 60 Tagevisum ein Hin und Rückflug ticket besitzen muss. 2 mai bis 30 juni. Das wären 60 tage. Aber da ich ja 30 tage länger bleiben möchte würde ich gerne mein Flugticket gleich mit den 30 tagen länger kaufen also vom 2 mai bis 30 Juli.
Wenn ich jetzt aber das Touristenvisum beantrage die aber sehen das bei meinem Rückflugticket 30 tage länger steht ist es dann überhaupt möglich das visum zu bekommen? Selbst wenn ich mein visum bekomme könnte es probleme mit der Airline geben wenn die sehen das mein rückflug erst in 90 tagen erfolgt ? Und ich dann nur sage das ich vor habe es zu verlängern reicht das geht das?
Vielen dank!
Hi Nico,
du kannst dein Flugticket auch nach 90 Tagen haben, das ist kein Problem bei der Beantragung. Du könntest ja in ein Nachbarland reisen, bevor es wieder zurückgeht. Die Airline macht da auch keine Probleme, egal wann dein Rückflugticket geht. Ich habe oft Rückflüge nach 7 bis 8 Monaten und das hat bis jetzt noch niemanden gestört.
Viele Grüße,
Tobi
Hi Tobi,
ich liebe deinen Blog, hat mir schon letztes Jahr bei meiner Reise nach Australien weitergeholfen! 🙂
Ich fliege am Wochenende für etwas mehr als 30 Tage nach Südostasien und habe kein Visum beantragt.
Hin- und Rückflug ist nach/von Bangkok, ich werde allerdings ca. 14 Tage im Vietnam verbringen und entweder von dort über den Luftweg oder über Kambodscha auf dem Landweg wiedereinreisen. Praktisch bin ich also weniger als 30 Tage in Thailand.
– Verlängern sich meine 30 Tage, die man ja ohne Visum bleiben darf, bei der Wiedereinreise automatisch?
– Zählen nur die tatsächlichen Tage in Thailand (sprich, wird bei der Ausreise $nach 2 Tagen gestoppt und beid er Wiedereinreise habe ich noch 28 Tage zur Verfügung?)
– oder muss ich gar eine Verlängerung beantragen?
Ich hoffe ich hab meine Frage einigermaßen verständlich rüber gebracht, über eine Antwort zu diesem komplizierten Thema würde ich mich sehr freuen!
LG
Hi Josá,
du brauchst auch kein Visum für Thailand. Bei jeder Einreise bekommst du einen Stempel für 30 Tage in deinen Pass. Wenn du nach 2 Tagen ausreist und später wieder einreist, dann gehen die 30 Tage von vorne los. Du solltest jedoch darauf achten, dass die Einreise über Land nur noch 2 mal im Jahr möglich ist. Mit dem Flieger gibt es dieses Limit nicht.
Viele Grüße,
Tobi
Perfekt, vielen Dank für deine Antwort!
Hast du zufällig auch Erfahrungen bezüglich der Situation im Vietnam?
Das Auswärtige Amt empfiehlt, bei der Einreise ein Rückflugticket dabei zu haben, um nachzuweisen, dass man wirklich nur die erlaubten 15 Tage bleibt. Weißt du wie streng es gehandhabt hat wenn man keins hat? Muss mand ann vorort eins buchen oder kann mana uch Glück haben und mand arf einreisen?
Viele Grüße
Josá
bzw. spiele ich mit dem Gedanken von ho chi minh mit dem bus nach kambodscha weiterzureisen. in verschiedenen blogs wird empfohlend as ticket vorort zu kaufen.
hast du einen tipp?
würde nach deiner einschätzung ein busticket überhaupt ausreichen als nachweis?
Hi Josá,
leider kann ich da nichts genaues zu sagen, aber wenn ich mich richtig erinnere wollten die Beamten bei der Einreise in Vietnam mein Rückflugticket sehen. Das war jedoch vor etwa 1 Jahr. Ich glaube aber nicht, dass sich dort etwas geändert hat. Du kannst ja ein günstiges Ticket mit VietJet oder AirAsia kaufen und zur Not verfallen lassen, wenn du dann doch eine andere Möglichkeit wie z.B. eine Busfahrt wählst.
Liebe Grüße,
Tobi
Hi Tobi,
ich hätte da mal eine Frage: ich fliege am Dienstag (10.01) nach Thailand und mein Rückflug aus Bangkok nach Deutschland geht am 26.01. das heißt zwischen Ein- und Ausreise liegen mehr als 30 Tage. Ich habe kein Visum für die Reise beantragt. Ich möchte mich allerdings nicht nur in Thailand aufhalten, sondern auch Kambodscha und Vietnam bereisen. Wenn ich von Kambodscha bzw. Vietnam wieder nach Thailand einreise sollte ich ja wieder 30 Tage Aufenthalt in meinen Pass gestempelt bekommen, oder?
Muss ich bei meiner ersten Einreise nach Thailand vorweisen, dass ich Thailand zwischenzeitlich verlassen werde oder geht das auch so?
Bin ein wenig am Verzweifeln und wäre über deine Hilfe sehr dankbar! 🙂
Hallo Saskia,
sorry für die späte Antwort. Nein du musst bei der Einreise direkt nichts vorweisen und wenn du einmal nach Kambodscha ausreist und danach wieder nach Thailand kommst, dann sollte das auch kein Problem darstellen.
Liebe Grüße,
Tobi
Hallo ihr zwei,
Erstmal, tolle Seite, auch ich habe da mal ein paar Fragen!
Befinde mich zur Zeit in Thailand, mit einem Touristenvisum (60 Tage).
1. Stimmt es das wenn ich ein neues Touristenvisum in einem Nachbarland von Thailand beantragen will einen Heimflug vorweisen muss oder würde auch ein Flugticket nach beispielsweise Vietnam reichen?
2. Bekommt man das non immigrate visa wirklich nur wenn man einen Arbeitgeber vorweisen kann? Würde gerne schon in Thailand arbeiten und leben, habe aber noch keinen Arbeitgeber. Wäre nur gerne schon vorbereitet da ich mit dem Touristenvisum ja nicht arbeiten darf!
3.Kann ich das Touristenvisum in ein Non immigratevisa ändern lassen?
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen, vielen Dank im voraus
Hi Jasmina,
1. also grundsätzlich musst du einen Flug bzw. eine Ausreise vorweisen. Ein Heimflug muss es nicht sein, nach Vietnam reicht auch.
2. Ja, so ein Visum bekommst du nur, wenn du in Thailand Arbeit hast oder mit einem/einer Thai verheiratet bist oder auch über 50 Jahre alt bist. In Thailand arbeiten ist grundsätzlich schwer und Ausländer dürfen auch nicht jeden Job ausüben. Wenn du einen Job findest, dann hilft dir die Firma das zu beantragen, andernfalls wüsste ich nicht, wie du an ein Non Immigrant Visum kommst.
3. Ich glaube nicht, du musst dann ein neues Visum beantragen.
Viele Grüße,
Tobi
Heey Tobi
Vielen dank für deine Seite, sie ist sehr informativ. Jedoch habe ich trotzdem eine frage.
Und zwar reise ich(Schweizer) mit meiner Freundin(Lichtensteinerin)in 2 Tagen für 40 Tage nach Thailand. Leider haben wir kein Visum beantragt.
Nun habe ich ein paar Fragen:
1. Ist es ein Problem denn Stempel um 10 tage zu verlängern? ( Auf anderen Seiten wird oft gesagt, dass man es nur für 7 Tage verlängern kann)
2. Welches Ausreisedatum soll ich auf die Departure Card schreiben?(nach 30 Tagen oder nach 40 Tagen)
Vielen Dank für deine Hilfe
Hi Jeremy,
sorry für die späte Antwort. Auf die Depaturecard brauchst du gar kein Datum drauf schreiben, da ist auch kein Feld dafür, nur eines für Flugnummer o.ä. Was die Verlängerung angeht, ich kann dazu ehrlich gesagt keine 100%ig Angaben im Netz finden. Als Deutscher würdest du auf jeden Fall 30 Tage bei einem Immigration-Office verlängern können (die 7 Tage Regelung ist eine alte), bei Schweizern sollte es auch für 30 Tage möglich sein und Lichtensteiner kann ich es jedoch nicht mit 100%iger Sicherheit sagen. Wenn du Infos dazu einholen konntest, würde ich mich freuen, wenn du dir mit uns hier teilst.
Viel Spaß in Thailand,
Tobi
Ich weiss… die gleiche Frage immer und immer wieder 😀 (hab dir dafür schon einige klicks gebracht O:-))
Ich habe das “normale” eingestempelte 30 Tage Visum.
Ich möchte zunächst 60 Tage in Thailand bleiben, daher würde ich es jetzt demnächst in Chiang Mai verlängern… (die neuen 30 Tage werden ja an meine bisherigen 30 angehängt, stimmts? 🙂 Danach muss ich ja ausreisen. Wenn ich z.B. ein paar Tage in Kuala Lumpur verbringe, kann ich dann wieder nach Thailand einreisen und erhalte (recht wahrscheinlich, weil das dann erst mein zweites mal in Thailand ist?) die Einreise um erneute 30 Tage (ab dem Zeitpunkt der Einreise)
Dieses könnte ich ja wieder zu jeder Zeit um zusätzliche 30 Tage in einem Immigration Office verlängern… stimmts? 🙂
Vielen lieben Dank 🙂
Hi Daniel,
ja, die 30 Tage der Verlängerung werden an den aktuellen 30 Tage Stempel angehängt, egal wann du die Verlängerung beantragst.
Da es erst dein zweites Mal Thailand ist, denke ich, dass du ohne Probleme einen weiteren 30 Tage Stempel bekommst. Und auch die Verlängerung für 30 Tage. Die kostet jedoch immer 1900 Baht. Wenn du z.B. in Kuala Lumpur oder auch Penang in Malaysia zur thailändischen Botschaft gehst, kannst du dort ein Touristenvisum mit 1 Einreise beantragen. Dann bekommst du gleich einen Stempel für 60 Tage und das Visum kostet knapp 1000 Baht, wird also günstiger für dich. 😉
Viele Grüße,
Tobi
Hallo ich habe mir jetzt stundenlang auf allen möglichen Seiten alles zum Thema Visum für Thailand durchgelesen eigentlich dachte ich das ist ganz einfach aber scheint ein sehr komplexes Thema zu sein weil nicht nur verschiedene Informationen auftauchen sondern auch noch wieder etwas anderes dazu sagt. Das größte Problem was hier aber auch noch nicht angesprochen wurde ist es immer wieder eine Sache auftaucht das ist mindestens 50 Jahre alt zu sein. Also wenn man 30 ist ist es nicht möglich ein Jahresvisum zu beantragen ebenso steht bei dem 180 Tage Visum mit multiplen einreisen dass man 50 Jahre alt sein muss egal wo man liest würde man länger in Thailand bleiben musst du 50 Jahre alt sein das kann doch nicht deren Ernst sein oder. Ich möchte lange Zeit in Thailand wohnen ohne Möglich aus und wieder ein reisen zu müssen weil das ja mein Reiseplan nicht vorsieht wenn man in Bangkok ist es wäre nur nötig um den Bürokraten gerecht zu werden da ist doch das Jahresvisum das beste aber da muss man 50 sein
Hallo Paul,
ein Non Immigrant Visum welches 180 Tage gültig ist, gibt es tatsächlich nur ab 50 Jahren (auch als Retirement-Visa bekannt) oder wenn man mit einem/einer Thai verheiratet ist – dann auch unter 50 Jahre. Ansonsten hast du keine Chance an so ein Jahresvisum zu kommen. Es ist einfach nicht vorgesehen, dass Ausländer ohne Arbeit einfach so in Thailand wohnen. Die einzige Chance für einen längeren Aufenthalt bis zu 9 Monaten hast du mit dem multiplen Touristenvisum, bei dem du aber alle 60 Tage ausreisen musst.
Viele Grüße,
Tobi
hallo tobi ,
wirklich tolle seite ! ich habe noch nicht mal mehr eine frage ! super
bin auf kohsamui und werde morgen mal verlängern !!
Hallo Stefan,
das ist schön, wenn wir dir weiterhelfen konnten.
Viele Grüße,
Tobi
Hey Tobi, wirklich eine super informative Webseite die da aufgebaut hast und toll, dass du hier auf alle Fragen so schön eingehst. Vielen Dank dafür schon mal im Voraus!!
Meine Frau und ich planen im Dezember nach Thailand aufzubrechen. Generell sind wir jobmäßig nicht an Deutschland gebunden, so das wir ggfs. auch längere Zeit (6-12 Monaten) in Thailand und den Nachbarländern bleiben werden. So wie ich das verstanden habe macht da das Multiple-Entry Visa am meisten Sinn oder?
Und wie machen wir das mit dem Flug, sollen wir nur einen Hinflug buchen oder braucht man auch immer ein Rückflugticket bei der Einreise? Wenn ja stellt sich die Frage bei welcher Airline es am günstigsten und unkompliziertesten möglich ist das Rückflugticket zu stornieren.
Freu mich von dir zu hören!
Beste Grüße, Jens
Hallo Jens,
sorry für die späte Antwort. Das Multiple Entry macht für einen längeren Aufenthalt definitiv am meisten Sinn. Damit kannst du mit ein paar kleinen Ausreisen bis zu 9 Monate im Land bleiben. 6 Monate Visum + Stempel kurz vor Ende weitere 60 Tage + eine weitere Verlängerung um 30 Tage mit dem letzten Stempel bei der Immigration.
Zur Beantragung müsst ihr auf jeden Fall ein Weiterreiseticket oder eine Hotelbuchung in einem anderen Land vorweisen, so dass ersichtlich ist, dass ihr definitiv wieder ausreisen werdet. Eine Airline wo du unkompliziert das Rückreiseticket stornieren kannst, kenne ich leider nicht.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
habe eine Frage zu meiner aktuellen Situation und zwar:
Mein 6 Monats TouriVisum mit multiple Entry läuft am 19.06.18 aus.
War grade nochmal in Malaysia und habe einen Stempel bis 27.06.
Jetzt würde ich gerne am 26.06/27.06. nochmal ausreisen um meinen Aufenthalt auf ca. 8 Monate zu verlängern.
Soweit so gut.
Nun habe ich allerdings gelesen, wie du am 03.12.2016 geschrieben hast:
“6 Monate Visum + Stempel KURZ VOR ENDE weitere 60 Tage + eine weitere Verlängerung um 30 Tage mit dem letzten Stempel bei der Immigration.”
Und genau dieses KURZ VOR ENDE irritiert mich ein bisschen.
Könnte es bei mir also Probleme geben, da mein Stempel nicht kruz vor Ende sondern schon 2 Monate vor Ende erfolgt ist und ich dann erst ausreise nachdem das Visum abgelaufen ist?
Vielen Dank im Voraus für deine Hilfe!
Viele Grüße
Chris
Hi Chris,
wenn dein Visum am 19.6 ausläuft müsstest du vor diesem Datum nochmal ausreisen, egal was auf dem Stempel steht. Wenn du nach dem 19.6 ausreist, ist dein multiples Visum nicht mehr gültig und du bekommst bei Wiedereinreise einfach einen Stempel für 30 Tage.
Viele Grüße,
Tobi
Noch eine Ergänzung die mir grade einfällt, bzw. eine andere Möglichkeit.
Wie geschildert läuft mein Visum am 19.06.18 ab, mein Stempel gilt bis 27.06.18.
jetzt könnte ich ja auch zur Immigration gehen und für 1900 Baht um 30 tage verlängern lassen, richtig?
Die Frage ist dann allerdings, wann muss ich zur Immigration?
Am 19.06.18 oder am 27.06.18?
Dann kann ich zwar insg keine 8 Monate bleiben aber wenigsten noch 30Tage länger…
Nochmals Vielen Dank im Voraus
Viele Grüße
Chris
Hi Chris,
ja den Stempel kannst du um 30 Tage auf einer Immigration verlängern für 1900 Baht. Und es ist grundsätzlich egal, wann du zur Immigration gehst, nur ich würde dir nicht raten dies erst am 27.6 zu machen. Lass dann mal irgendwas dazwischen kommen etc. Lieber 1-2 Wochen bevor dein Stempel am 27.6 abläuft.
Viele Grüße,
Tobi
Hey,
weißt du zufällig, wie das ist mit der Verlängerung des Non-Immigrant ED-S Visums?
Mir wurde gesagt, dass man dieses innerhalb der 90 Tage sehr einfach (in Bangkok) verlängern kann. Nach dieser Verlängerung ist das Visum ein halbes Jahr gültig, obendrauf wird es in ein “Multi Entry”-Visum umgewandelt.
Ist das deiner Meinung nach korrekt.
Viele Grüße
Manuel
Hi Manuel,
tut mir Leid, aber über die Verlängerung hab ich keine Infos. Das du es innerhalb der 90 Tage bei einem Immigration Office, also nicht nur in Bangkok, sondern z.B. auch Chiang Mai, Phuket oder Samui, verlängern kannst, habe ich öfters gehört. Du bräuchtest also das Non-Immigrant ED-M. Das ist 1 Jahr gültig und bei jeder Einreise kannst du 90 Tage im Land bleiben. Ob du das ED-S in ein ED-M umwandeln kannst, weiß ich aber leider nicht, da ich so ein Visum noch nie hatte. Wenn du aber interessante Infos bekommst, dann würde ich mich freuen, wenn uns noch einen Kommentar schreibst. Ist sicherlich hilfreich für weitere Leser.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo. Seit nunmehr 18 fliege ich jedes Jahr nach Thailand. Dieses Mal möchte ich das TR Visum Multiple entries beantragen. Muss ich hin und Rückflug über die kompletten 180 Tage buchen oder muss der Rückflug schon nach 60 Tagen stattfinden (laut Visasgentur)?
Danke schon mal im Voraus.
Hi Stephan,
dein Rückflug spielt erstmal nicht so die große Rolle. Ich habe im Juli beantragt und fliege im März zurück, weil wenn du am letzten Tag des Visums einreist, bekommst du auch einen Stempel für 60 Tage und könntest es somit gute 240 Tage nutzen. Jede Einreise gibt jeweils einen Stempel von 60 Tagen. Nach den ersten 60 Tagen muss nur eine Ausreise stattfinden, die du belegen musst mit z.B. einem Flugticket in ein Nachbarland. Das ist neu und musst du jetzt bei Beantragung des Multiple Visums vorweisen.
Viele Grüße,
Tobi
Dankeschön Tobi. Mit deiner Antwort bist du mir schon vorausgekommen. Das wäre meine nächste Frage gewesen, ob das Ticket für die Ausreise nach 60 Tagen zwingend notwendig ist. Wenn du mir jetzt noch sagen könntest, ob die Passfotos für das Visum biometrisch sein müssen, wäre ich wunschlos glücklich.
Übrigens, tolle Seite, echt guter Blog. Kompliment.
Vielen Dank für das Kompliment 🙂 also ich habe biometrische Passfotos genommen, weil ich sowieso neue machen musste. Aber ich glaube das ist kein muss.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi.
Zuerst einmal danke im Namen von uns allen, daß du uns immer so super mit allen Informationen rund um und in Thailand versorgst.
Bin schon länger immer wieder auf deiner Seite und sie war bisher auch ohne Fragen stellen zu müssen sehr hilfreich.
Doch nun muss ich dich leider auch bezüglich Visum in Thailand nochmals anfragen.
Ist es mit dem Multiple Entry Visum möglich von 60. Tage vor Ort auf 90 Tage zu verlängern und nach Ablauf dieser 90 Tage später wieder für 30. Tage einzureisen?
Zum besseren Verständniss! Mein konkreter Urlaubsplan sieht folgendermassen aus:
Ankunft Bangkok am 04. Nov 2016 (ja das ist seeehr bald ;-p)
Aufenthalt in Thailand bis 30. jänner 2017 – im Anschluss 23. Tage in Vietnam.
Dannach wieder am 22. Februar 2017 bis 21 März in Thailand.
Bisher habe ich noch kein Visum da nicht eines der 5. Reisebüros bisher in der Lage wahr, herauszufinden ob das Multiple Entry Visum das so zulässt. 3. Reisebüros wussten davon nicht mal was.
Daher hab ich beschlossen mich nun selbst bei der Botschaft in Wien darum zu kümmern ( am Telefon meldet sich dort leider niemand).
Da ich allerdings 1,5 std Anreise dorthin habe will ich die Flüge eben schon gebucht haben und alle Papiere zusammen. Damit das klappt.
Danke jetzt schon für deine Bemühungen.
Vielleicht sieht man sich ja 😉
Lg Steve aus Österreich
Hi Steve,
danke, dass Lob hör ich gerne. 🙂
Das Multiple Entry Visum ist noch relativ neu, seit August letzten Jahres. Ich habe das zwar momentan auch, aber nach den 60 Tagen noch nie verlängert, deswegen kann ich da keine 100%ige Aussage treffen, aber ich denke es müsste funktionieren. War beim alten Touristenvisum auch der Fall, dass ich den Aufenthalt von 60 auf 90 Tage verlängern kann.
Das Multiple Visum gilt für 6 Monate, das heißt du darfst in diesem Zeitraum so oft aus- und wieder einreisen wie du möchtest. Wenn du also nun nach Vietnam gehst und zurückkommst, dann bekommst du wieder einen Stempel für 60 Tage mit diesem Visum. Du kannst die Verlängerung von 60 auf 90 probieren in einem Immigration Office und wenn es nicht klappt, dann könntest du kurz das Land verlassen und wieder einreisen mit dem Multiple Touristenvisum ja so oft wie du möchtest möglich. Zumindest innerhalb dieser 6 Monate 😉
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi, erstmal mega Seite und endlich mal klare deutliche Aussagen und jemand der hilft!
Ich habe vor mit meiner Freundin nach Thailand zu reisen und dort ca. 6 Wochen zu verbringen.
1. Frage ohne Visa und mit dem 30 Tage Stempel gehen wir einfach zum Immigration Office und es wird dann “ab diesem Tag” 30 Tage verlängert ? sozusagen ein neuer Stempel (gegen 1900)
2. gilt das nur für Deutsche ? da meine Freundin “Polin” ist und kein dt. Staatsbürger !
3. Wir spielen noch mit dem Gedanken ob wir nach Myanmar reisen wollen.
Sobald wir einige Zeit dort waren bekommen wir bei der Einreise über Land dann an der Grenze zu Thailand dann einen erneuten 30 Tage Stempel ?
Vielen Dank für die Hilfe!
Hi Marcel,
1. Egal wann ihr zum Immigration Office geht. Die Verlängerung wird immer hinten an die 30 Tage angehängt. Das heißt mit der Verlängerung könnt ihr 60 Tage im Land bleiben.
2. Der 30 Tage Stempel gilt auch für Reisende aus Polen. Genaue Infos findest du z.B. hier.
3. Du als Deutscher bekommst bei der Einreise über Land wir einen Stempel für 30 Tage. Auf der eben verlinkten Webseite steht das polnische Staatsbürger jedoch bei der Einreise über Land nur einen Stempel für 15 Tage bekommen.
Ich hoffe das hilft dir weiter.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo,
vorab, eine top Seite ist das hier!
Ich möchte in kürze für etwas mehr als 50 Tage nach Thailand reisen und diese Zeite auch nur in Thailand verbringen. Dafür möchte ich mir nun das 60 Tage Visum beantragen.
Allerdings muss dort einen Unterkunft angeben welche man während des Aufenthalts nutzen möchte.
Nun habe ich das Problem das ich noch gar keine Unterkunft in Aussicht habe und ehrlich gesagt auch vorher nichts buchen will sondern mir erst vor Ort überlegen will wo ich die erste Nacht verbringe.
Reicht es denn wenn ich dort irgendeine Adresse angebe. Beispielsweise in Bangkok.
Vielen Dank schon mal vorab für eine Info.
Gruß
Stephan
Hallo Stephan,
eigentlich reicht es dort einfach eine Adresse von einem Hotel in Bangkok einzutragen. Nur bei einem Touristenvisum mit mehrfacher Einreise wird eine Hotelreservierung verlangt. Du kannst aber auch auf Nummer sicher gehen und dir z.B. über Agoda ein Hotel buchen, welches du kostenfrei stornieren könntest.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
ja, Deine Seite muss man loben! Wer sich mit den Visabestimmungen und –gepflogenheiten nicht auskennt, gewinnt über Deine Infos ein Stück Sicherheit.
Ich trau mich meine Frage kaum zu stellen: Ich fliege in 10 Tagen nach Thailand (war noch nie da) und mein Aufenthalt ist nun bei 33 Tagen angelangt, das hat sich durch die Flugbuchung so ergeben.
Soll ich mir hier ein Touristen Visum für 60 Tage besorgen? Oder ist es sicher, dass ich in den Immigration Offices problemlos eine Verlängerung bekomme, wenn ich ohne Visum einreise? (bin halt etwas vorsichtig)
Hier ein Visum zu besorgen wäre mit 400km Autofahrt und 150€ Kosten verbunden – nicht ganz unaufwendig, würde ich mir gern sparen.
Freunde von mir sind schon vor Ort und ebenfalls ohne Visum eingereist. Sie sind ca. 6 Wochen dort, und planen eine Verlängerung ihrer „Aufenthalts-Erlaubnis“ über einen Grenzübertritt (Tagesreise) nach Laos zu verlängern. Ist das ratsam, oder einfacher über die Immigration Offices?
Sollte man sonst noch etwas beachten bei den Visabestimmungen bzw. Verlängerungs- Absichten?
Ich hoffe Du hast Zeit für eine Antwort. Besten Dank für alle Infos!!
Liebe Grüße
Ralf
Hallo Ralf,
also ich hab schon öfters mein Visum und auch mal mein Aufenthalt verlängert, wenn ich nur mit einem Stempel im Land war und das immer ohne Probleme. Wenn du “nur” 33 Tage da bist, kannst du dir ohne Probleme eine Verlängerung besorgen. Die kostet dich 1900 Baht und 1-2 Stunden Zeit. Immigration Offices findest du z.B. in Chiang Mai, Koh Samui oder Phuket. Ich habe bis jetzt Chiang Mai und Koh Samui genutzt und hatte nie Probleme.
Viele Grüße,
Tobi
hallo ich möchte gerne lange in thailand bleiben und frage mich ob ich nun in laos immer wieder das touristenvisum bekomme oder ob die das dann irgendwann ablehnen? vielen dank und liebe gruesse
Hi Paul,
grundsätzlich solltest du es öfters hintereinander bekommen, wie oft jedoch das kann ich leider nicht sagen. Die Thai-Botschaft in Laos wird dir eigentlich immer wieder eins ausstellen, wenn du aber sehr viele in deinem Pass hast, kommen die Grenzbeamten vielleicht mal auf die Idee zu fragen, wie du deinen Thailandaufenthalt bestreitest, weil du damit ja nicht arbeiten darfst. Aber das ist leider eine Frage bei der ich dir keine genaue Auskunft geben kann.
Viele Grüße,
Tobi
Okay soweit so gut, danke erstmal, ich hab dann noch eine weitere noch wichtigere frage für mich: muss die arbeitsbescheinigung bzw. bürgschaftserklärung wirklich unbedingt vorliegen für das tourist visa m? denn ich weiß wirklich nicht wie ich das machen soll – bin nicht beschäftigt und studiere nicht, habe aber genug geld auf dem konto. und nochwas; bei einem anruf in der botschaft von hamburg sagten die mir sogar dass das vermögen bereits 6 monate auf dem konto liegen muss, doch ich zahle mein erspartes jetzt erst ein. und sie sagte dass ich es trotzdem versuchen soll, dass es dennoch sein kann, dass sie das akzeptieren was ich abgebe. wird es demnach von fall zu fall entschieden? ich meine, wie viele backpacker gibt es, die keine festen jobs und ihr geld monatelang auf dem konto zu liegen haben? wirkt auf mich fast wie eine maßnahme um nur noch bestimmte leute länger im land zu haben. wenn man sich entscheidet sechs monate zu verreisen hat man doch sowieso keinen job mehr, welcher arbeitgeber macht das denn mit? also danke für deine hilfe hoffe du kannst mir weiterhelfen weil ich auch flug bereits gebucht habe und unbedingt das visa mit mehrfachen einreisen brauche!
Also das mit der Arbeitsbescheinigung oder Bürgschaftserklärung ist mir neu. Ich habe mein Multiple Visum im Juli beantragt und musst keine vorlegen. Bin aber auch der Meinung das dies noch nicht auf dem Merkblatt stand. Eventuell ist dies dann schon wieder eine neue Regel. Auf dem Merkblatt des Thai Konsulat in München steht z.B. dieser Satz: Kopie Arbeitsbescheinigung des Arbeitgebers/ Immatrikulationsbescheinigung/ finanzielle
Bürgschaftserklärung einer dritten Person (wenn der Antragsteller nicht beschäftigt ist). Der Vermögensnachweis war bei meiner Beantragung (ebenfalls in Hamburg) auch nur ein aktueller Kontoauszug.
Okay danke dir, meiner Meinung nach gilt diese Regel seit der letzten Aktualisierung Ende 2015… demnach ist dieser Punkt vielleicht nicht unbedingt notwendig, denn du hast das ja dieses Jahr im Juli auch nicht gebraucht… hattest du eine hotelbuchung? und noch was: bei dem punkt beruflliche stellung und arbeitgeber spezifizieren reicht doch auch einfach nur der beruf, oder? na wie auch immer, ich gehe mal davon aus, dass ich es bekommen werde. hab auch nur n aktuellen kontoauszug dabei. liebe grüße!
Hallo Tobi.
hoffe du kannst mir Helfen, verstehe eine Sache noch nicht so ganz.. Habe ein Hinflugticket nach BKK am 9 Dezember und ein Rückflugticket für den 31.1.2017. Also bin 50 Tage vor Ort. Langt mir jetzt das 60 Tage Visa mit 1 Entry? Möchte innerhalb meiner 50 Tage für 1´- 2 Wochen nach Cambodia.. Wäre ja dann ein erneuter entry bekomme ich da Probleme ? oder kann ich innerhalb meiner 60 Tage beliebeig ein und ausreisen solannge es nicht dem zweck der Visaverlängerung dient ?
Danke schonmal für deine Antwort
Grüße Sebastian
Hi Sebastian,
das Visum mit 1 Entry kannst du genau für einen Aufenthalt benutzt, der 60 Tage lang sein kann. Wenn du ausreist, dann ist das Visum auch nicht mehr gültig. Wenn du auf dem Rückweg z.B. nur noch ein paar Tage in Thailand bleibst, bevor dein Flug von Bangkok geht, dann solltest du da mit einem einfachen Stempel und 30 Tage Aufenthalt einreisen können. Ansonsten würde ich dir zu einem multiplen Visum raten. Damit kannst du so oft innerhalb von 6 Monaten ein- und ausreisen, wie du möchtest. Das ist die Nummer sicher.
Viele Grüße,
Tobi
Lieber Tobi,
danke für deine tolle Seite!
Ich fliege am 17.9. mit einem deutschen pass nach Thailand. Mein Rückflug ist aber erst Ende Februar. Heute habe ich erfahren, dass ich ein Visum nur für 2 Monate kriege, da ich keinen Kontoauszug mit 5000 Euro vorzeigen kann. Und hier meine Frage:
1) Ich kann dieses Visum später um 30 Tage verlängern. Das ist leider nur einmal. Ist das richtig?
2) Ein Visa run zur Grenze, früher 30 Tage, später 15 Tage, ist nicht mehr möglich. Ist das richtig?
3) Die Deutschen brauchen für Malaysia kein Visum. Ich könnte also nach Malaysia gehen. Kann ich dort dann ein 2 monatiges Visum für Thailand bekommen?
4) Ich werde die ganze Zeit in Chiang Mai sein. Was wäre die Alternative zu Malaysia? Laos? Brauch eich für Laos kein Visum?
Ich danke dir für eine baldige Antwort und herzliche Grüße
Massum
Hi Massum,
ohne den Kontoauszug mit 5000 € bekommst du das Multiple Visum leider nicht mehr. Daher wohl nur das Touristenvisum für 2 Monate. Also zu deinen Fragen:
1. Ja, du kannst es einmalig bei einem Immigration Office um weitere 30 Tage verlängern. Das geht gerade in Chiang Mai super, wo sich das Immigration Office bei der Promenada Resort Mall befindet. Bei mir hat dies beim letzten Mal knapp 20 Minuten gedauert, dann war es verlängert.
2. Grundsätzlich ist es schon noch möglich, nur keine sichere Alternative mehr. Wenn du noch keine Thailand-Stempel in deinem Pass hast, wird wahrscheinlich kein Beamte was sagen, wenn du nach 30 Tagen ausreist und kurz darauf wieder einreist. Du kannst es nur nicht andauernd machen. Aber es liegt immer im Ermessen des Beamten – daher etwas unsicher, weil diese Art früher missbraucht wurde, haben die Thais dies eingeschränkt.
3. Für Malaysia brauchst du kein Visum und bekommst einfach einen Stempel für 90 Tage in deinen Pass. Auf Penang gibt es eine thailändische Botschaft bei der du dir ein neuen Touristenvisum, was dann ebenfalls 60 Tage gültig ist, beantragen kannst.
4. Grundsätzlich ist Laos mit Vientiane auch eine Alternative. Dort kannst du bei der thailändischen Botschaft ebenfalls ein Visum beantragen. Für Laos brauchst du aber ein Visum. Wenn du z.B. über Nong Khai reist, bieten viele Gästehäuser an dir dies unkompliziert zu besorgen. So habe ich das auch getan und es hat super geklappt. Dann kannst du nämlich von dort mit dem Bus direkt in die laotische Hauptstadt Vientiane fahren.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
eine super Seite hast du hier! Vielleicht kannst du mir mit deiner Erfahrung auch weiterhelfen und zwei Fragen beantworten:
1. Ich möchte gern das Touristen-Visum mit einer Gültigkeit von 180 Tagen beantragen in der Botschaft in Berlin. Ich habe aber gehört, dass die Erteilung eines 180-Tage-Visums dort nicht so einfach ist und man bessere Chancen bei den Konsulaten hat. Kannst du dazu etwas sagen? Hamburg, Frankfurt, Essen und co. sind leider einige hundert Kilometer von meinem Wohnort entfernt und postalisch kann man das Visum bei den Konsulaten ja leider nicht beantragen.
2. Der Visumsantrag fragt nach einem Bürgen in Thailand – wen soll ich denn da nennen, wenn ich zum Reisen dort bin?
Liebe Grüße,
Jessica
Hi Jessica,
1. Ob es schwieriger bei der Botschaft ist, weiß ich leider nicht. Ich komme aus der Nähe von Hamburg und fahre daher immer ins Konsulat nach Hamburg. Dort ist das Beantragen des Visum immer eine Sache von 5 Minuten, solange man alle Unterlagen, wie gefordert, dabei hat. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es bei der Botschaft schwieriger ist. Und das 180 Tage Visum ist ja das Multiple Touristenvisum und für jeden zugänglich. Du musst dabei nur ein paar Nachweise erbringen, wie min. eine Hotelbuchung, eine Ausreise aus Thailand, dein Flugticket und 5000 € auf deinem Konto mit einem Kontoauszug.
2. Einen Bürgen musst du nicht angeben, dass brauchst du nur wenn du ein anderes Visum beantragst. Für das Touristenvisum kannst du das Feld leer lassen. Da habe ich noch nie etwas eingetragen und es hat auch niemand danach gefragt.
Liebe Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
erst Mal: Super Seite!!! Klasse, dass Du die vielen Fragen so nett beantwortest. Ich bin gerade dabei meinen Visumantrag auszufüllen… Unten auf der Seite wird in einem blauen Feld gefragt: Welche Art des Visums beantragt wird. Also das gleiche wie oben rechts schon mal… Weißt du vielleicht, ob ich das blaue Feld auch noch selber ausfüllen soll???
Wäre spitze, wenn du bald antworten könntest. Eine Ausfüllhilfe habe ich bisher leider noch nicht gefunden.
Vielen Dank schon mal im Voraus und noch viel Spaß bei deinen Reisen und viel Erfolg mit deinen Texten, Gruß von Sabine
Hi Sabine,
vielen Dank erstmal für das Lob! 🙂 Also den Visumantrag, den ich immer ausfülle ist folgender: http://www.thaikonsulathamburg.de/fileadmin/user_upload/APPLICATION_FOR_VISA.pdf
Mit diesem gehe ich dann zum Konsulat in Hamburg. Ein blauer Feld gibt es dort nicht und oben muss ich nur ankreuzen, welches Visum ich denn gerne haben möchte. Ich weiß ja nicht genau wie dein Antrag aussieht, aber so ist das bei mir.
Liebe Grüße aus Thailand,
Tobi
Hi Tobi,
ja…. das PDF von dir schaut ein bisschen anders aus als meines… Macht aber nix, meine Frage ist damit trotzdem beantwortet, weil auf deinem PDF die Fragen, die bei mir in einem blauen Feld stehen, n i c h t beantwortet werden müssen, sondern frei bleiben.
Vielen Dank noch mal und alles Gute von Sabine
Hi Sabine,
das freut mich, wenn es deine Fragen damit beantwortet hat. Ich wünsche dir viel Spaß auf deiner Reise.
Liebe Grüße,
Tobi
Hallo,
Topseite.
Habe eine Frage.
Wir wollen im Januar für 3 Wochen nach Asian.
Bangkok soll nur unser Stopover sein.
Wir wollen für 3 Tage nach Bangkok dann weiter nach Philippinnen für 2 Wochen.
Nach den 2 Wochen Philippinen soll es zurüvk nach Bangkok gehen, wieder nur 2 Tage, dann zurück nach Deutschland.
Gibt es dazu Probleme? Weil wir reisen innerhalb 30 Tage 2 mal nach Thailand ein. Müssen wir uns ein Visum besorgen?
Ansonsten buchen wir einen Gabelflug über Singapur aber Singapur ist sehr teuer
Vielen Dank.
Hi Tomek,
nein das sollte gar keine Probleme geben und falls einer was sagen sollte, wovon ich nicht ausgehe, könntet ihr euer Flugticket vorlegen, dass in ein paar Tagen geht. Das wird es keine Probleme geben. Ich war auch mit dem 30 Tage Stempel im Mai in Bangkok für 2 Tage danach 3 Tage in Kambodscha und wieder nach Thailand. Gab auch keine Probleme.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo! Habe ein 2 Monats Touristenvisum,auf dem Rückflugticket ist Datum Rückflug nach 3 Wochen,da ich das Ticket ändern kann,meine Frage,bekomme ich da Probleme bei der Einreise?
Hallo Peter,
nein, das sollte keine Probleme geben. Das Rückflugticket ist eigentlich auch nur für die Airline da, weil die ansonsten dafür zuständig wäre dich wieder wegzubringen, wenn du nicht reinkommst. Reine Vorsichtsmaßnahme. An der Immigration fragt niemand nach deinem Ticket. Und wenn der Stempel in dein Pass kommt ist er 60 Tage gültig, egal ob du nach 3, 6 oder halt 8 Wochen ausreist. 😉
Viele Grüße,
Tobi
Danke! Wenn ich bei der Immi einen Monat verängere,was ich ja kann,muß ich da ein Rückflugticket vorlegen?
Andere Frage: enn ich eine Woche nach Kambodscha fliege,kann ich dort beim Konsulat wiedr ein Tourivisum für 2 Monate beantragen,oder habe ich beim wiedereintritt nur 1 Monat.
Mfg
Peter
Nein bei der Verlängerung wurde noch nie ein Flugticket verlangt. Und ja, in Kambodscha kannst du bei der thailändischen Botschaft ein neues 2 Monatsvisum beantragen. Viele Grüße
Hallo Tobi,
ich plane im November/Dezember nach Thauland und Laos zu reisen: zuerst ca. 2 Wochen Thailand, dann über den Landweg nach Laos ( 2 Wo.) und am Ende noch für ca 1,5 Wochen nach Thailand.
Die zweimalige Einreise nach Thailand sollte ja eigentlich jeweils mit dem ’30-Tage-stempel’ ohne Visum möglich sein.
Was muss bei der ersten Einreise auf der Departure Card unter ‘flight or other vehicle no.’ eingetragen werden ? Meinen Rückflug nach Deutschland benutze ich ja erst nach der 2. Einreise und mit welchem Bus ich ausreise, weiß ich ja dann noch nicht.
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
also du musst diesen Teil der Departure Card nicht unbedingt ausfüllen. Ich lasse den immer leer, da ich bei der Einreise meistens noch nicht weiß, wann und wie ich das nächste Mal ausreise. Bis jetzt hat es auch noch nie jemanden gestört, dass diese eine Zeile leer geblieben ist. Wenn ich dann ausreise, fülle ich die Flight or other vehicle no. einfach aus. Hat bis jetzt immer so funktioniert.
Viele Grüße,
Tobi
Hi Tobi,
wenn ich am Flughafen bin und man merkt, dass ich 4 Tage überzogen habe, ist das dann mit einer Strafe von 2.000 Baht abgegolten? Wenn ja, bräuchte ich mir wegen dieses kurzen Zeitraums doch nicht den Stress mit dem Immigration Office zu machen, oder?
MfG
Harri
Hi Harri,
ja eigentlich ist das so. Das Problem ist nur, wenn dich jemand Polizei o.ä. auf der Straße anhält und nach deinem Pass fragt und es dann überzogen ist, dann gibt es große Probleme. Solange dich keiner “erwischt” und es erst am Flughafen rauskommt, gibt es keine Probleme.
Viele Grüße,
Tobi
Hallöle,
ich war zwar schon in Thailand und mit meinem Visum damals hat auch fast alles geklappt. Eine Frage hätte ich aber trotzdem: Ich fliege ende des Jahres nach Thailand. Möchte dort 2,5 Wochen bleiben und dann einen kurzen Abstecher nach Kambodscha machen. Von dort aus dann über Bangkok wieder zurück nach Deutschland. In Bangkok werde ich nur noch das Flugzeug wechseln. Wie sieht es da beim Visum aus? Als ich damals (ähnliche Tour) wieder nach Thailand eingereist bin, hat der am Schalter gemeint, dass ich mit meinem Visum nicht nochmal einreisen darf. Aber auch hier war es nur ein Stopp-over, also bin dann in der Nacht weiter nach Deutschland geflogen. Er hat mich aber auch weiterreisen lassen.
Benötige ich in solchen Fällen ein Visum mit mehrmaliger Einreise-Erlaubnis?
Vielen Dank
Grüße Mel
Hi Mel,
also wenn du nur 2,5 Wochen bleibst und dann nur in Bangkok das Flugzeug wechselst, dann brauchst du eigentlich gar kein Visum. Du bekommst bei Einreise einen Stempel für 30 Tage in deinen Pass, den du nicht ausnutzt von daher alles gut. Auf dem Rückweg solltest du auch keine Probleme haben, da du ja ein direktes Weiterreise-Ticket hast. Das sollte alles funktionieren ohne Visum.
Liebe Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
Danke für die ganzen Informationen und die gute Arbeit.
Ich habe eine Frage, ich möchte ab dem 15.12.2016- 21.04.2017 nach Thailand um dort Urlaub zu machen und im Kinderheim möchte ich ehrenamtlich helfen. Welches Visum würdest du mir empfehlen? Meine Mutter lebt auch teilweise in Thailand und mit ihr hab ich mich in Verbindung gesetzt, dass ich mich bei der thailändischen Botschaft in Frankfurt informieren soll.
Gruß Markus
Hi Markus,
das ist eine Frage, die ich leider auch nicht wirklich beantworten kann. Mit dem Touristenvisum ist es dir eigentlich verboten eine Beschäftigung aufzunehmen und selbst eine ehrenamtliche Arbeit gilt soweit ich weiß trotzdem als Arbeit. Ich würde auch sagen die Botschaft wird da wahrscheinlich am besten Auskunft geben können. Aber kommentiere hier gerne nochmal, welches Visum denn bei dir angebracht wäre, ist immer interessant so etwas zu wissen.
Viele Grüße,
Tobi
Alles klar, ich melde mich. ?
Hi,
ich habe eine Reise für 35 Tage gebucht. Ich habe einen Kurztrip nach Vietnam geplant für 2-3 Tage. Bekomme ich bei der Rückkehr wieder 30 Tage problemlos? Oder ist dies jetzt einer dieser reglementierten Visaruns?
Vielen Dank.
Hi Simon,
das sollte kein Problem darstellen. Du kannst bei der zweiten Einreise ja auch zur Not ein Rückflugticket vorweisen. Ich war im Mai auch mit dem normalen Stempel in Thailand und nur kurz 3 Tage in Kambodscha und bin dann wieder mit einem Stempel eingereist, also ohne ein vorher beantragtes Visum. Hat super geklappt und gab keine Probleme.
Viele Grüße,
Tobi
Entschuldigung! Einreise ist am 3.1. Flug geht am 2.1. Kann bitte jemand meine verwirrenden Posts löschen? 😀 Würde mich trotzdem über eine Antwort freuen. Es steht nirgendwo geschrieben, was genau unter 60 Tage verstanden wird und ab wann es ein Overstay ist…
Hi Thea,
also wenn du am 3.1 einreist, dann kannst du mit dem Touristenvisum 60 Tage im Land bleiben. Ich würde sagen das müsste dann der 1.3 sein, wenn ich einfach 60 Tage ab dem 3.1 zähle. Du müsstest also spätestens am 1.3 ausreisen. Alles danach wäre ein Overstay, z.B. der 2.3, 3.3 etc. Du kannst das Touristenvisum aber auch in einer Immigration (Samui, Phuket, Chiang Mai etc.) nochmal um 30 Tage verlängern und somit 90 Tage im Land bleiben. 😉
Ich hoffe das hilft dir weiter.
Liebe Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
gibt es eigentlich Bestimmungen über Pausen zwischen Wiedereinreisen? Ich fahre nächste Woche für 3 Wochen nach TH in den Urlaub. Anschließend bin ich 3 Wochen in Deutschland und muss dann für 6 weitere Wochen beruflich hin.
Grüße
Hi Jens,
also vorgeschriebene Pausen sind mir nicht bekannt. Ich hatte mal 2-3 Monate Pause, mal nur 5 Wochen und Marcel letztens Mal auch nur 4 Wochen. Ich denke nicht, dass es Probleme gibt, wenn du nur 3 Wochen Pause hast. 😉
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
jetzt bin ich etwas verwirrt?! Als wir in Thailand 2013 waren dann wurde mein Visum in Phuket on arrival nur für 7 Tage verlängert, ist es geändert und man bekommt 30 Tage? Gilt es auch für andere Staatsbürger dann auch?
Grüsse
Moin moin,
Ich fliege im September nach Thailand. Wobei ich zunächst 30 Tage in Thailand bleiben wollte und anschließend nach Myanmar (1 Monat Aufenthalt) weiterreisen möchte. Danach soll weiter nach Malaysia gehen.
Meine Frage:
Ich wollte von Myanmar nach Malaysia über Land fahren. Dabei werde ich ja auch wieder durch Thailand müssen.
Gäbe es da Probleme bei der Einreise nach Thailand?
Müsste ich also fliegen?
Mit freundlichen Grüßen
Moin Deniz,
eigentlich dürfte es da keine Probleme geben. Du bist ja touristisch unterwegs und willst nur weiterreisen, da sollte eigentlich alles glatt gehen und ich würde mir darum keine Sorgen machen. Es ist nur ein Problem, wenn man lange in Thailand bleibt und ein Stempel nach dem anderen hat und sozusagen nur kurz für den Visa Run im Nachbarland ist. Du solltest da also gar keine Schwierigkeiten haben.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
ich habe gerade meinen Flug nach Bangkok gebucht.
Hin gehts am 18.1 und zurück am 24.3. Leider habe ich mich mit den 60 Tagen etwas vertan bzw. habe es verpeilt 😀 Jetzt ist meine Frage:
Da ich ja jetzt etwas über 60 Tage in Thailand bleiben will, soll ich mir trotzdem ein ganz normales Touristenvisum für 60 Tage holen? Oder wie verlängere ich das dann? Immigration office? Geht das überhaupt mit schon vorhandenem Visum?
Wäre super, wenn du mir eine Antwort geben könntest 🙂
Liebe Grüße
Lisa
Hi Lisa,
du kannst dir ein normales Touristenvisum mit 1 Einreise vorab besorgen für 30 € bei der Botschaft und einem Konsulat in Deutschland. Dann kannst du das für 1900 Baht (knapp 50 €) vor Ort in Thailand in einem Immigration Office (z.B. Chiang Mai, Koh Samui, Phuket) um weitere 30 Tage verlängern. Somit kannst du dann 90 Tage bleiben und damit sollte alles bei dir passen. 😉
Liebe Grüße,
Tobi
Okay, vielen lieben Dank für die schnelle Antwort, Tobi. 🙂
Dann bin ich jetzt etwas beruhigter, hatte schon ein wenig Panik 😉
Muss ich denn bei dem Touristenvisum mein Ausreisedatum angeben? Und wenn ja, machen die mir dann Probleme, weils über 60 Tage geht?
Hallo Tobi,
ich finde es großartig, dass du hier deine Unterstützung anbietest!
Ich würde ebenfalls gerne die Möglichkeit nutzen und dich um deine Einschätzung bzw. deinen Rat in folgender Situation bitten:
Mein Freund (wir sind nicht verheiratet) wird ab August für voraussichtlich 3 Jahre in Bangkok arbeiten. Nachdem wir das gerne gemeinsam machen möchten, ich aber bis dato leider noch keine Arbeit gefunden habe, hätte ich vor mein Masterstudium (Fernuniversität – also nicht auf einer Thai Uni) nachzuholen. Damit ich mich aber nun offiziell im Land aufhalten darf, meine Frage an dich:
–> ist es möglich mich mit einem Touristenvisum Multiple inkl. den Verlängerungen 2 Jahre in Bangkok aufzuhalten? Bzw. ist das mit den Ein- und Ausreisen wirklich unproblematisch? Lt. Auskunft der Botschaft berechtigt das Touristenvisum Multiple zwar zur Wiedereinreise aber die Dame sprach ständig davon, dass es im Ermessen des Immigration Büros liegt, ob ich auch dann tatsächlich wieder in das Land einreisen darf.
Vielen lieben Dank vorweg für deine Hilfe! LG Sarah
Hi Sarah,
das ist wirklich eine schwierige Frage. Ein multiples Touristenvisum hat sich ein bisschen geändert seit August. Es ist aber deine Beantragung 6 Monate gültig. Du darfst mit diesem so oft ein- und ausreisen wie du möchtest. Wenn du also z.B. am letzten Tag der 6 Monate erneut nach Thailand einreist, müsstest du damit 8 Monate lang in Thailand bleiben können. Danach ist es leider abgelaufen. Du kannst dann in ein Nachbarland z.B. nach Penang in Malaysia und dir dort ein Touristenvisum mit einmaliger Einreise beantragen. Damit kannst du wieder 60 Tage + 30 Tage Verlängerung in Thailand bleiben, also 3 weitere Monate. Macht aber leider nur 11 Monate. Das multiple Touristenvisum kannst du nämlich nur in deinem Heimatland beantragen.
2 Jahre am Stück in Thailand zu bleiben ist sehr schwierig bzw. du müsstest alle 3 Monate immer in ein Nachbarland und dir ein neues Visum beantragen. Ja, es liegt im Ermessen des Beamten an der Immigration, ob du wirklich rein darfst, das stimmt schon. Aber mit einem Touristenvisum solltest du da keine Probleme bekommen. Nur es auf 2 Jahre auszuweiten sehe ich leider im Moment nicht. Zumindest nicht ohne regelmäßige ausreisen und die Beantragung von einem neuen Visum.
Wenn du nach dem multiplen Visum, also nach 8 Monaten mal einen kurzen Heimaturlaub einschieben kannst, dann kannst du ein neues multiples Visum beantragen und wieder 8 Monate bleiben. Damit wärst du zumindest schon mal bei 16 Monaten.
Liebe Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
ich danke dir für deine Antwort. Das zwischenzeitliche Ausreisen ist kein Problem da ich sowieso 2 mal im Jahr nach Hause fahren werde. Mir war es nur wichtig zu wissen, ob ich:
1. das Visum öfters beantragen kann und
2. ich die Einreise dann auch wirklich machen kann
Vielen lieben Dank! LG Sarah
Hallo Tobi,
jetzt bin ich etwas verwirrt?! Als wir in Thailand 2013 waren dann wurde mein Visum in Phuket on arrival nur für 7 Tage verlängert, ist es geändert und man bekommt 30 Tage? Gilt es auch für andere Staatsbürger dann auch?
Grüsse
Hi Rama,
ja 2013 wurde nur um 7 Tage verlängert. Das hatte ich damals auch. Irgendwann in 2013 wurde das aber geändert, so dass die Verlängerung jetzt für 30 Tage ist. Laut meinen Infos gilt das für Deutsche, Österreicher und die Schweiz glaube ich auch.
Viele Grüße,
Tobi
Klasse Artikel 🙂
Jetzt bin ich aber ein wenig Unsicher bezüglich des Visums.
Meine Freundin und ich wollen ab 1. Juli nach Thailand fliegen und 5 1/2 Wochen rundreisen. Zwischendurch wollen wir auch mal nach Laos & Kambodscha. Bisher dachte ich wenn wir dann über den Landweg nach Thailand zurück einreisen bekomme wir ja wieder einige Tage dazu. Also sollte die 30 Tage ohne Visum ausreichen. Wird das funktionieren? Unsere Absichten sind ja rein Touristisch. Wie ist es beim Abflug nach Bankok. Unser Rückflugticket ist erst 5 1/2 Wochen später. Können wir dann ohne ein Visum einreisen oder werden wir zurückgewiesen weil wir innerhalb von 30 Tagen kein Rückflugticket vorweisen können?
Vielen Dank 😀
Gruß
Daniel
Hi Daniel,
wenn ihr nicht länger als 30 Tage am Stück bleibt, dann braucht ihr euch bei eurer Reise kein Visum besorgen und könnt mit dem Stempel für 30 Tage in Thailand einreisen. Auch wenn ihr nach Laos und Kambodscha wiederkommt. Euer Aufenthalt ist rein touristischer Natur und damit solltet ihr keine Probleme haben. Wegen dem Rückflugticket wird wahrscheinlich auch niemand fragen. Eigentlich interessiert dies eher die Airline, da diese sonst für euren Rücktransport verantwortlich gemacht wird, wenn ihr nicht ins Land kommt. Auch wenn euer Rückflug etwas später geht, habt ihr ja einen Rückflug. Ihr solltet euch da also keine Sorgen machen und es sollte alles ohne Probleme funktionieren.
Viele Grüße,
Tobi
Erstmal: Super Artikel!!
Ich hoffe ich hab das richtig verstanden, ich fliege Anfang November für sechs Wochen nach Thailand und dann setzte ich mich mit einem über sechs Monate gültigen Reisepass in den Flieger hab dann 30 Tage Aufenthalt, die ich um weitere 30 verlängern kann?
Vlg Franzi
Hi Franzi,
das ist richtig. Wenn du einreist, bekommst du einen Stempel für 30 Tage in deinen Pass. Diesen kannst du bei einer beliebigen Immigration in Thailand für 1900 Baht um 30 weitere Tage verlängern. Das sollte dann ja für deine 6 Wochen reichen 😉
Liebe Grüße,
Tobi
Hey,
ich und mein Freund haben nun vom 14.12-6.2 unseren Flug gebucht. Wir fliegen am 14.12 nach Bangkok und unser Rückflug geht dann am 6.2 wieder von Bangkok nach Deutschland. Wir wollen eine kleine Rundreise dort machen und auch einige Wochen nach Indonesien. Da wir jedoch lieber vor Ort entscheiden wollen wann wir dorthin fliegen haben wir nun keinen “Zwischenflug” gebucht. Gibt es hier auch schon Probleme mit dem 30 Tage Aufenthalt? Oder ist es ok, ein 2 mal nach Thailand so einzureisen da es touristischer Natur ist und das auch unser erster Stempel für Thailand sein wird? Oder sollten wir sicherheitshalber den Aufenthalt einmalig vor Ort um 30Tage verlängern?
Liebe Grüße
Hi Sarah,
also meistens wirst du bei der Immigration nicht mehr nach einem Ticket gefragt. Ist mir bei 15 Einreisen nur 1 mal passiert, von daher ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering. Nur die Airlines achten da eigentlich drauf. Bei Langstreckenflügen aus Deutschland mit Hin- und Rückflugticket sollte das aber keine Probleme geben. Wenn ihr zwischendurch in Indonesien etc. seid, dann braucht ihr auch kein Visum machen. 2 Einreisen in Thailand bei noch keinem Stempel im Pass sollten überhaupt kein Problem darstellen, da euer Aufenthalt ja touristischer Natur ist. 😉
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi 🙂 erstmal Grosses lob! Klasse Artikel !
Meine Freundin und ich sind Mai und Juni in Südostasien unterwegs. Wir landen in phuket (Thailand) und fliegen 2 Monate später von Bangkok zurück nach Deutschland. Jetzt haben wir uns überlegt von phuket am Tag unserer Anreise einen Flug nach Myanmar zu buchen, dort ein paar Wochen zu reisen und dann von Thailand über den landweg nach laos. Dort wieder ein paar Wochen verbringen und zurück nach Thailand den Rest unseres Aufenthalts dort bleiben um dann von Bangkok unseren Flieger zu nehmen.
Verstehe ich das richtig , dass ich in diesem Fall 3 mal das 30 Tage Visa reingestempelt bekomme ? Kann es zu Komplikationen kommen obwohl wir nicht einmal die 30 Tage voll ausnutzen ?
Das Visa mit Möglichkeit mehrmals ein und aus zu reisen ist uns einfach zu teuer :/
Liebe grüsse Timon
Hi Timon,
also wenn ihr eine Rundreise macht und euch ein paar Wochen Laos und so anzuschauen, dann sollte es kein Problem sein. Es ist ja zu erkennen, dass ihr euch nicht dauernd in Thailand aufhaltet, sondern touristischer Natur unterwegs seid und euch viel anschaut. Ich denke nicht, dass ihr da Probleme bekommen werdet, wenn ihr nur mit dem Stempel einreist.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobias,
bin gerade dabei für einen Freund Recherche zu betreiben und freudig auf deine Site gestoßen wo ich Dich bitte um einen Tipp bitten würde.
Folgende Lage
Mein Freund- gerade mit Lebensgefährtin in Thailand-
Mit 30-Tage einreise Stempel – wollten dann weiter nach Kambodscha nach Rundreise zurück
Am 26.5 wieder nach Österreich.
Jetzt ist der aber im Zimmer gelegen die letzten zehn Tage wegen einer Darmgrippe wie es scheint… und konnten darum nicht weiter.
Stempel (sprich Visa) am 30.3 abgelaufen.. und sind noch nicht weiter.
– Gibt’s da eine Möglichkeit keine Strafe zu zahlen wenn sie jetzt ein Visa wollen?
– oder können die einfach ausreisen nach Kambodscha?
Was sollten die Deiner Meinung nach tun? Wäre dir sehr dankbar für einen Tipp, weil von Österreich aus ist nicht gut zu Suchen was das angeht.
Danke schon Mal im Voraus
lg. Gerhard
Hi Gerhard,
wenn das Visa abgelaufen ist, dann sollte er schnellstmöglichst aus Thailand ausreisen oder zur Immigration gehen. Pro Tag der überzogen wird sind es 500 Baht Strafe. Wenn er sich sozusagen selbst anzeigt, dass er überzogen hat, kommt er mit dieser Geldstrafe davon, wenn ihn so aber die Polizei mal aufgreift, dann ist das ein größeres Problem. Visa überziehen ist kein Kavaliersdelikt und kann auch zu Wiedereinreisesperren führen. Die 2 Wochen von deinem Freund jetzt noch nicht, aber er sollte am besten nach Kambodscha reisen und die Strafe zahlen. Ist nicht schön, aber ich habe noch nie etwas davon gehört, wie man diese Strafe umgehen kann.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
Vielen Dank für deinen Rat und die schnelle Antwort.
Werd das Mal so weiterleiten.. und glaub auch nicht, dass sie um die 500 Baht Strafe rummkommen.
Toller Blog übrigens.
lg. Gerhard
Hallo,
ich bin gerade auf deine Seite gestoßen und bin jetzt etwas beunruhigt, ob ich nicht doch lieber ein 60-Tage Visum beantrage. Wir wollen 6 Wochen nach Thailand und in dieser Zeit auch andere Länder bereisen. Da dachten wir uns natürlich, dass wir bei der Ausreise nach z.B. Vietnam ja unseren Aufenthalt wieder um 30 Tage verlängern können. Ist es dann überhaupt möglich, auch noch z.B. Malaysia zu reisen. Schließlich reisen wir ja dann quasi das 3. Mal nach Thailand ein.
Ich danke dir für eine Antwort
Kathrin
Hi Kathrin,
wenn ihr da sozusagen eine Rundreise macht und mal für ein paar Tage nach Vietnam und für ein paar Tage nach Malaysia geht, dann sollte das eigentlich auch ohne ein Visum kein Problem darstellen. Ich gehe mal davon aus, dass ihr noch nicht hunderte Stempel von Thailand in eurem Pass habt. Da euer Aufenthalt ja aus touristische Natur ist, wird euch da niemand die Einreise verweigern und ihr nutzt die 30 Tage dann ja wahrscheinlich auch nie komplett aus. Diese Regeln wurden nur erschaffen, weil viele Leute mit den 30 Tage Stempeln so in Thailand gelebt haben – ohne ein richtiges Visum. Wenn ihr dann ein bisschen in die Nachbarländer reist, sollte das alles kein Problem sein und du musst dir nicht zu viele Sorgen machen.
Liebe Grüße,
Tobi
Hallo Tobi
Ich bin Österreicher und lebe seit 2,5 Jahren in Asien. Dezember 2013 reiste ich nach Thailand zu meiner Freundin. Hatte ein Touristenvisa mit 2 Einreisen. Meine Freundin arbeitete als Lehrerin, sie ist Philippine. März 2014 flogen wir in die Philippinen. Dort blieben wir bis 1 März seit dem sind wir wieder in Bangkok. Wir wollen nun einige Jahre hier verbringen. Nun zur Frage, Ich bin Rentner könnte ein Non Immegrant O Visa beantragen. Meine Pension übersteigt weit die geforderten 1200 Euro. Jedoch ich habe keinen Wohnsitz in Österreich und auch nicht mehr in den Phils. Ich muss nun am 1 April zu die Immegraten um 30 Tage zu verlängern. Ende April werden wir dann für 1 Woche nach Vietnam fliegen um ein Touristenvisa zu beantragen. Das kann ich dann nur für eine Einreise bekommen, oder was für Möglichkeiten habe ich. Wie oft kann ich das tun, oder wird so was genehmigt ausreisen und ein Visa beantragen. Liebe Grüsse Koni
Hi Koni,
Touristenvisa für 1 Einreise kannst du im Nachbarland, bei euch in Vietnam, dann bekommen. Ein Touristenvisum mit mehreren Einreisen jedoch nur in deinem Heimatland. Das Non Immigration O für Rentner, welches du ja bekommen könntest, kannst du auch nur in deinem Heimatland beantragen.
Damit du nicht andauernd ein Problem hast und ein neues Visum beantragen musst, ist es wahrscheinlich das einfachste einmal in Österreich ein Touristenvisum mit mehreren Einreisen oder ein Non Immigrant O zu beantragen, wenn deine Pension das geforderte Geld weit übersteigt. Dafür brauchst du soweit ich weiß auch keinen Wohnsitz in Österreich.
Der thailändischen Botschaft ist ja auch klar, dass du mit dem Non Immigrant O dann eine Weile in Thailand bleiben wirst und nicht mehr in Österreich anzutreffen bist. Mich hat bei dem Touristenvisum zumindest noch nie einer gefragt, ob mein Wohnsitz noch in Deutschland ist.
Viele Grüße,
Tobi
hallo,
erstmal vorab-erstklassige arbeit, die du hier ablieferst!
einreise mit multiplen tourist visa:
muss man in bkk (immigration) die nachbarland hotelbuchung oder das ausreiseticket
vorlegen, oder benötigt man das nur beim visanatrag??
wie ist es bei der wiedereinreise (border run)??
habe nicht vor einen etwaigen gebuchten flug zu nutzen oder die unterkunft zu beziehen, deshalb wird mein border run vermutlich von den gebuchten terminen abweichen, sofern das möglich ist…
mfg,
alexandra
Hi Alexandra,
erstmal danke für das Kompliment. Ich glaube wenn der wirkliche Border run von den gebuchten Terminen abweicht ist das kein Problem. Da das Multiple Visum neu ist, habe ich damit auch keine Erfahrungen. Bei der Beantragung musst du eine Hotelbuchung im Nachbarland oder ein Ausreiseticket in jedem Fall vorweisen, ob das dann auch bei der Einreise so ist, kann ich gerade nicht mit 100%iger Wahrscheinlichkeit sagen. Wenn du so etwas aber für die Beantragung sowieso brauchst, dann nimm es doch am besten auch bei der Einreise mit.
Liebe Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
jetzt muss ich auch mal eine Frage zum Visum stellen, da meine letzte Thailandreise schon 10 Jahre her ist 🙂
Ich (Österreicherin) und mein Mann (Schweizer) fliegen im Sommer 25.7.-16.8. für 3,5 Wochen nach Thailand.
Visa gibt’s in unserem Fall bei der Einreise für 30 Tage.
Wir haben uns überlegt, in der ersten Woche nach Kambodscha per Bus oder Flieger zu reisen, Angkor anschauen und nach ca. 5 Tagen wieder zurück nach Bangkok.
Wie schaut das bei uns mit dem Visum aus?
Danke für deine Hilfe!
Gruß
Andrea
Hallo Andrea,
bei der ersten Einreise nach Thailand gibt es, wie du schon sagst, auf jeden Fall 30 Tage. Wenn ihr dann nach Kambodscha möchtet, dann solltet ihr bedenken, dass es bei der Einreise von Kambodscha nach Thailand über Land nur 15 Tage gibt (falls ihr mit dem Bus fahrt). Mit dem Flieger auch wieder 30 Tage. Daher denke ich wäre der Flieger in eurem Fall besser.
Liebe Grüße,
Tobi
Hallo zusammen, auch ich finde deinen Artikel klasse! Ich war zuletzt von Feb. bis Aug. 2015 in Thailand. Jetzt stelle ich vor meiner neuen Reise fest, daß es neue Bestimmungen gibt. Jetzt ergeben sich einige Fragen.
1. Verstehe ich es richtig, dass man bei einem Tourist Visa mit TripleEntry, über 180 Tage so oft ein- und ausreisen kann, wie man möchte?
2. Für die, die kein anderes Land ausser Thailand besuchen, ist eine Aus- und Einreise, an ein und dem selben Tag nicht mehr möglich, um sein Touristen Visum zu verlängern?
3. Den Nachweis über ein Guthaben von 5.000,- Euro gab es letztes Jahr nicht. Wer jetzt nicht über solch ein Guthaben verfügt, der bekommt kein Touristen Visum mit 3 Einreisen mehr?
4. Wer als Backpacker spontan von einem Land zu einem anderen Reisen möchte, ohne sich vorher auf Ort und Zeit festlegen zu wollen, der benötigt bei dem Touristen Visum mit bis zu drei Einreisen wenigstens einen Nachweis in Form einer Hotel Buchung?
Entschuldige, das sind viele Fragen. Aber es gibt seit letztem Jahr offensichtlich viele neue Regelungen.
Hallo Thomas,
1. Es gibt kein TripleEntry mehr, sondern nur SingleEntry und Multiple. Und ja, dass heißt du darfst in 180 Tagen so oft ein- und ausreisen, wie du möchtest und bekommst jedes Mal 60 Tage in deinen Pass gestempelt.
2. Wenn du ein Touristenvisum hast, dann kannst du noch am selben Tag aus- und wieder einreisen. Du musst ja schließlich nach 60 Tagen das Land verlassen und somit eine neue Einreise aktivieren. Dies geht nur nicht mehr ohne Visum, indem du einfach nur 30 Tage (immer wieder) in deinen Pass gestempelt bekommst.
3. Den Nachweis gab es vorher nicht – das stimmt. Der ist neu und es scheint so, als ob du ohne diesen Nachweis kein Touristenvisum mit mehreren Einreisen mehr bekommst. Wie streng das wirklich von den Konsulaten und Botschaften kontrolliert wird, wird sich zeigen. So sind jedenfalls die offiziellen Angaben zur Beantragung eines Visums.
4. Es muss für die Beantragung eines multiplen Visum mindestens 1 Ausreise nachgewiesen werden. Flugticket, Bahnticket etc. Es soll auch möglich sein nur eine Hotelbuchung für ein Nachbarland vorzuweisen. Du musst bei der Beantragung aber mindestens eine Buchung für deinen Aufenthalt in Thailand nachweisen.
Es gibt wirklich viele neue Regeln bei der Beantragung des Visums und noch nicht viele Erfahrungen, da es erst seit November 2015 gültig ist. Ich hoffe dies wird in der Zukunft alles ein weniger klarer.
Liebe Grüße,
Tobi
ich möchte 5monate in Thailand bleiben 90tage Visa. 2monate Verlängerung wie mache ich es am besten, nach Lao einreisen währe kein broplem wie lange verlängern die mein visa. Flugticket wurde für 3monate ausgestelt müßte es auf 5monate laufen.bei der visabeantragung muß ich das Ticket ausreise und rückreise vor dem Konsulat bestätigen 90tage
Hi Rolf,
also wenn du als Rentner einreist und ein Non Immigrant O Visum machst, dann ist dies bis zu einem Jahr gültig und du kannst immer 90 Tage am Stück bleiben. Dann musst du auch nichts verlängern, sondern nach 90 Tagen nur ausreisen (nach z.B. Laos) und dann wieder einreisen und hast wieder 90 Tage Aufenthalt in Thailand.
Wenn du mit einem Touristenvisum einreisen willst, dann brauchst du das neue Multiple Touristenvisum. Dies ist 6 Monate gültig und du kannst jeweils 60 Tage im Land bleiben. Du müsstest in deinen 5 Monaten Aufenthalt also 2 mal ausreisen. In Laos selbst musst du für die Verlängerung dann gar nichts mehr machen.
Für die Beantragung will das Konsulat nicht unbedingt dein Rückreiseticket sehen, sondern einen Nachweis über mindestens 1 Ausreise. Du könntest ja rein theoretisch von dort auch weiter in andere Länder reisen, das kann dir ja keiner verbieten.
Ich hoffe das hilft dir weiter.
Viele Grüße
Tobi
Hallo Tobi,
erst einmal danke für deinen klasse Blog 🙂
Und ich würde gerne auch nochmal deine Meinung bzgl Visum hören, da ich von drei verschiedenen Thailandbotschaften inzwischen drei verschiedene Antworten erhalten habe als uch nachgefragt habe.
Folgende Fakten: Ich Reise vom 20.3. bis 29.4. nach Thailand und würde gerne noch vor den 30 Tagen Ablauf einen Abstecher für circa 5 Tage nach Kambodscha machen, welcher aber bisher null nachweisbar ist.
Die erste Antwort die ich bekam war überhaupt kein Problem, das ich bei zwei Einreisen kein Visum benötige und direkt vor Ort die 30 Tage Aufenthalt genehmigt bekomme, die zweite Antwort war ebenfalls kein Problem aus Sicht der Botschaft, jedoch soll ich bei der Fluggesellschaft nachfragen, ob die mich dann ohne Nachweis einer Weiter- bzw. Rückreise vor den 30 Tagen fliegen lassen(habe ich gestern gemacht und bekomme nächten Woche eine Antwort). Die dritte Antwort die ich bekommen habe war, das geht auf keinen Fall ich brauche auf jeden Fall einen Nachweis einer Weiter- bzw. Rückreise vor den 30 Tagen und falls ich das nicht habe muss ich mir zumindest für den ersten Teil meines Thailand Aufenthaltes ein 60 Tage Visum(30€) holen und kann dann ausreißen wann ich möchte und wenns ich wieder einreise habe ich ja den Nachweis des Rückflugs und bekomme die 30 Tage Aufenthalt. Ich bin mir bei allen drei Varianten nun verständlicherweise keinesWegs sicher, möchte auch nur ungern die 150€ zahlen und würde dich gerne um deine Meinung bitten auch wenn es sehr ähnlich zu vorherigen Fällen ist. Die einzige konstante Antwort war, das für Kambodscha ein E-Visum erstmal reichen sollte.
Schon einmal vielen Dank für deine Mühe und Antwort.
LG Judith
Hi Judith,
es ist immer eine schwierige Frage mit dem Visum. Also in Thailand an der Immigration hat mich noch niemand nach Ausreisetickets gefragt und ich bin in den letzten 8 Monaten drei Mal nach Thailand eingereist. Die Fluggesellschaften interessiert das eher, da die für deinen Rücktransport sonst verantwortlich sind. Aber auch von Vietnam auf meinem Rückflug mit Nok Air hat mich niemand nach einem Ticket gefragt auf dem Weg nach Bangkok. Oft ist es so, dass die großen Fluggesellschaften mit denen du die Langstreckenflüge angehst so einen Nachweis wollen.
Ich denke auch, dass du 2 Mal die 30 Tage bekommen wirst, ohne ein Visum beantragen zu müssen. Du bist ja nicht der klassische Visa Run Fall, sondern hast dann einen Rückflug von Thailand. Von daher würde ich sagen kein Problem. Grundsätzlich sollte es auch reichen, wenn du dir zur Not in Kambodscha ein Hotel reservierst. Dann druckst du die Reservierung aus und nimmst sie mit, falls jemand fragt. Das Hotel kannst du dann z.B. mit Agoda auch wieder einfach stornieren. Achte nur darauf, dass es Free Cancellation hat.
Ich hoffe, dass hilft dir ein wenig weiter.
Liebe Grüße,
Tobi
Hey, super Blog!
Kurze Frage: Ich will im Sommer ein Südostasien-Rundreise machen, Hinflug nach Bangkok, zurück ab Singapur (Flüge sind schon gebucht, Abstand: 9 Wochen).
Nach ca. einer Woche in Bangkok wollte ich für ca. 2 Wochen Kambodscha/Laos bereisen (auf dem Landweg!).
Nun stellt sich die Frage wegen den Einreisebestimmungen: Soweit ich das verstehe, kann ich nach BKK ohne Visum einreisen (max. 30 Tage), solange ich einen Weiterflug nachweise (kann man ja zB bei flyonwards “mieten”). Dann Grenze nach Kambodscha sollte Visa-On-Arrival gehen, Laos ebenso.
Doch dann wirds schwierig: Wenn ich von Laos nach Thailand einreise (jetzt also das zweite Mal nach Thailand), was ist dann die Beste Option? Ich müsste doch eigentlich wieder eine Einreiseerlaubis für 30 Tage bekommen, auch auf dem Landweg, oder? Kann mir das jemand garantieren? Dass ich die quasi auch an jedem Grenzübergang bekommen, und nicht nur 15 Tage oder ähnliches?
Andere Möglichkeit, wäre ein Visum für Thailand zu beantragen, welches ich aber dann erst “aktivieren” dürfte, wenn ich von Laos nach Thailand einreise – geht das? (Ein Visum mit mehrfacher Einreise ist mir zu teuer und auch nicht notwendig, hoffe ich)
Vielen Dank!!
Hi Manu,
also zu allererst, ein Visum mit einmaliger Einreise beantragen und es dann bei einer Einreise nicht zu benutzen funktioniert leider nicht. Wenn ein Visum in deinem Pass eingeklebt ist, dann wird es auch bei der Einreise verwendet. Ohne Visum kannst du maximal 30 Tage einreisen korrekt, das Weiterreiseticket will meistens die Airline sehen, am Schalter bei der Passkontrolle habe ich es noch nie erlebt. Die Airline ist nämlich dafür zuständig dich wieder zurück zu transportieren, wenn dir die Einreise verweigert werden sollte.
Normalerweise sollten auch 2 Einreisen ohne Visum kein Problem darstellen, solange dein Pass nicht schon mit Stempeln aus Thailand zugekleistert ist. 😉 Aber 100%ig sicher kann dir das niemand beantworten. Wenn alles reibungslos läuft, dann bekommst du auch 30 Tage in deinen Pass, wenn du über Land einreist, denn als Deutscher bekommst du diese immer egal ob per Flugzeug oder über Land. Weniger Tage war 2013 noch aktuell, aber jetzt nicht mehr.
Wie gesagt garantieren kann dir das leider niemand, aber es sollte eigentlich kein Problem darstellen 2 mal ohne Visum einzureisen. Um auf Nummer sicher zu gehen hilft dann auch leider nur das Visum mit multiplen Einreisen. Sorry, dass ich da keine andere Nachricht habe.
Viele Grüße,
Tobi
Hi Tobi,
danke für deine schnelle und ausführliche Antwort! Ich denke das werde ich dann riskieren und zweimal mit der 30-tägigen Einreiseerlaubnis einreisen. Selbst auf der Seite der Botschaft steht folgendes: “Deutsche Staatsangehörige, deren Zweck der Reise rein touristischer Natur ist, dürfen sich bei einer Aufenthaltsdauer von bis zu 30 Tagen pro Einreise ohne Visum in Thailand aufhalten, auch bei Einreise über den Landweg. Bitte beachten Sie, dass ein Gesamtaufenthalt von 90 Tagen innerhalb von 6 Monaten (ab dem ersten Einreisetag) nicht überschritten werden darf. Ist ein längerer Aufenthalt geplant, so muss vorab ein Visum beantragt werden.”. Ich denke die doppelte Einreise ist also kein Problem. Zur Sicherheit hab ich trotzdem nochmal eine Mail an die Botschaft geschrieben, mal sehen was die meinen 😉
Ein mehrfach-Einreise-Visum ist einfach unverhältnismäßig teuer, sonst würde ich die Varinate wählen.
Gruß manu
PS: Hat jemand Erfahrungen mit http://www.onwardflights.com/ ? Das würde ich mir nämlich für die Hinreise überlegen, auch nur zur Sicherheit, um etwas in der Hand zu haben…
Hi Manu,
ich denke das wird bei dir schon klappen. 😉 Erfahrungen mit so etwas haben wir nicht. Wir haben höchstens mal einen Alibi-Flug gekauft, weil die Airline oft nach einem Weiterreiseticket fragt. Eine günstige Strecke dafür ist z.B. Surat Thani – Kuala Lumpur. Da kannst du auch mal Tickets für 20 € finden. Ist natürlich etwas teurer als diese Portale von dir, aber ich kenn die halt nicht und weiß nicht wie seriös so etwas ist. Ist zwar auch schade um die 20 €, also berichte gerne mal von deinen Erfahrungen, wenn du das ausprobierst.
Viele Grüße
Tobi
Danke für den super Artikel.
Ab Februar möchte ich für 6 Monate in Thailand rumreisen und bin dabei mir alle Unterlagen für das 6 Monate Visum zu besorgen. Jedoch macht mir die zwischenzeitlichen Ausreise Probleme. Ich brauche einen Nachweis wie Flug, Bahn oder Bus Ticket, dass ich einmal mindestens Ausreise. Da ich eh nach 5 Wochen im Norden in Chiang Rai bin, würde es sich sehr anbieten eine Busreise nach Laos online zu buchen und somit den Nachweis für die Thai Botschaft haben. Jedoch kann ich leider kann ich nirgends eine online Bus Buchung finden. Also meine Frage: wie kann ich am Besten eine zwischenzeitlichen Ausreise nachweisen ohne dass ich für viel Geld ein Flugticket über die Grenze zahle welches ich eh verfallen lassen würde.
Ich hoff ihr könnt helfen.
Liebe Grüße
Tadek
Hi Tadek,
ich habe mal gelesen, dass auch eine Hotelreservierung im Nachbarland als Nachweis reichen soll. Mit 100%iger Gewissheit kann ich dies jedoch nicht sagen, da bei meinem Visum mit 3-facher Einreise (welches es jetzt nicht mehr gibt) noch kein Nachweis erforderlich war. Du kannst aber sonst mal bei AirAsia nach Flugtickets gucken. Surat Thani – Kuala Lumpur zum Beispiel ist oft eine sehr günstiges Strecke und du kannst dort für manchmal 20 Euro fliegen. Das sind zwar auch schon ein paar Euro, aber da ist es wohl nicht ganz so schlimm, die verfallen zu lassen.
Viele Grüße aus Koh Phangan,
Tobi
Inzwischen braucht man bei der Verlängerung auch eine Art Nachweis vom Vermieter/Hotel, dass man dort wohnt.
Das kann ich so nicht bestätigen. Ich habe gerade gestern mein Touristenvisum für einen weiteren Monat verlängert und davor das letzte Mal im Oktober und niemand wollte von mir einen Nachweis vom Vermieter/Hotel haben.
Viele Grüße
Tobi
Hallo, ich habe einen Flug ab Frankfurt am 9. Januar und komme am 10. Januar in Bangkok an und der Rückflug ist am 9. Februar 2016. Benötige ich dafür ein Visum.
Wäre schön, wenn das einer sicher weiss.
Hi Armin,
also wenn ich deine Aufenthaltstage mal durchzähle, dann komme ich inkl. 10. Januar und 9. Februar auf 31 Tage. Leider ein Tag zu viel, um nur mit einem Stempel einzureisen mit dem du 30 Tage Aufenthalt bekommst. Mit einer Überziehung des Aufenthaltes ist nicht zu spaßen und da du 1 Tag zu lange in Thailand bist, würde ich dir raten ein Touristenvisum mit 1 Einreise zu beantragen. Mit diesem Visum darfst du 60 Tage im Land bleiben und hast dann keine Probleme.
Viele Grüße
Tobi
Hey,
ich habe ein TR2, muss jetzt aus- und wiedereinreisen, um die zweiten 60 Tage zu aktivieren.
Weißt du, ob sich an der Grenze nach Myanmar etwas geändert hat oder funktioniert dort der klassische Visarun noch? Im Büro in Chiang Mai verlängern geht leider nicht.
Myanmar will immer noch kein Visum für kurze Ein-Ausreise, richtig?
Danke!
Wieso funktioniert denn das Verlängern in Chiang Mai nicht? Ich habe mein Touristenvisum dort auch verlängert, obwohl ich noch eine dritte Einreise zum Aktivieren hatte. In Myanmar waren wir leider noch nicht, deswegen habe ich dort keine Erfahrung mit den Grenzübergängen, sorry. Eigentlich sollte es aber funktionieren, denn du machst im Endeffekt keinen Visa Run, sondern reist nur aus um deine nächste Einreise zu aktivieren. 😉
Hi
Also ich habe es auch nicht so richtig verstanden.
Ich lande in Bangkok und bleibe dort für etwa 5 Tage dann möchte ich aber weiter nach Bali Lombok und Gillis etwa 15 Tage, dann für 5 Tage nach Kuala Lumpur und dann schlussendlich über den Flugweg nach Koh Samui und Koh phangan.
Ist das Touristenvisum ausreichend oder benötige ich ein anderes wegen der 2ten Einreise?
Wäre schön wenn du antwortest.
Hi Jan,
das einfache Touristenvisum wäre da nicht ausreichend, da es bei deiner ersten Einreise für die 5 Tage in Bangkok genutzt werden würde und du dann kein Visum mehr hättest. Das Multiple wäre eine Option, da du mit diesem innerhalb von 6 Monaten so oft einreisen kannst, wie du möchtest.
Wenn du aber nur 5 Tage in Bangkok bist und dann 20 Tage außerhalb von Thailand und dann nochmal für ein paar Wochen kommst, sollte die Einreise ohne Visum für dich auch funktionieren. Dann bekommst du einfach einen Stempel für 30 Tage in deinen Pass und kannst Samui und Phangan bereisen. Wenn du vorher noch nicht in Thailand warst oder nicht so oft und dein ganzer Pass auch nicht mit Thai-Stempeln versehen ist, dann solltest du auch ohne Visum keine Probleme haben.
Viele Grüße aus Koh Mook
Tobi
Hallo Tobi,
bei mir ist es ähnlich, ich wollte in Thailand mehrmals einreisen innerhalb einiger Monate, habe aber nicht vor länger als 30 Tage am Stück dort zu bleiben.
Auf http://thaiembassy.de habe ich nun gelesen, dass ich ohne Visum bis zu 90 Tage innerhalb eines halben Jahres insg. dort sein darf. Weißt Du zufällig, ob das theoretisch auch für mehr als drei Einreisen gilt, solange die Gesamtdauer nicht überschritten wird?
Danke!
Hi Peter,
diese 90 Tage ohne Visum innerhalb eines halben Jahres tauchen immer mal wieder auf. Ich bin mir nicht sicher, ob diese Regelung noch wirklich aktuell ist. Theoretisch sollte es (wenn gültig) für die Gesamtdauer sein, aber wenn du vor hast innerhalb von 6 Monaten öfters nach Thailand einzureisen, dann würde ich dir das neue Multiple Visum empfehlen. Damit darfst du innerhalb von 6 Monaten so oft in Thailand einreisen wie du möchtest und kannst sogar 60 Tage am Stück bleiben. So musst du dir wenigstens keine Sorgen machen, ob du bei vielen Einreisen mit einem einfachen Stempel nicht doch mal Probleme bekommst.
Viele Grüße
Tobi
Hallo,
ich reise im Januar nach Thailand und will von dort nach Laos und Vietnam und dann wieder zurück nach Thailand im März. Würdest du mir auch das Visum für 30€ empfehlen, auch wenn es nur eine einmalige Wiedereinreise ist? Sorry, dass ich es immer noch nicht gecheckt habe und vielen Dank für deinen tollen Blog. Lg Caro
Hi Caroline,
also das Visum für 30 € (60 Tage) hilft dir nur bei einer Einreise und bringt dir für deine Wiedereinreise nichts. Es wird bei deiner ersten Reise nach Thailand verwendet und dann hast du für deine Einreise nach Vietnam ja auch keins mehr. Es sei denn du beantragst es dir in der thailändischen Botschaft in Vietnam. Aber wenn du eine Weile aus Thailand ausgereist bist und dir Laos und Vietnam anguckst und einige Wochen unterwegs bist, dann sollte eine zweite Einreise ohne Visum auch kein Problem darstellen. Am besten aber per Flugzeug und nicht über Land, dort soll es zu mehr Problemen kommen, als bei einer Einreise mit dem Flugzeug.
Liebe Grüße
Tobi
Vielen Dank für deine Antwort, jetzt hab ich es endlich gecheckt 🙂
Liebe Grüße
Super Artikel, und vor allem sehr komplett. Wir waren Ende 2011 für 4 Monate in Thailand und Laos und hatten ein Visum mit mehrmaligem Einreisen beantragt. Hat alles gut geklappt.
Top Artikel!