Das Mieten eines Rollers in Thailand gehört für viele Reisende bei einem Aufenthalt im Land des Lächelns dazu. Roller fahren in Thailand bzw. in Südostasien bringt fast immer Spaß und gibt dir ein Gefühl von Freiheit. Du kannst günstig einen Roller mieten und damit Ecken und Orte erkunden, die von festgelegten Touren nicht besucht werden.
So funktioniert das Roller Mieten in Thailand
In Thailand einen Roller zu mieten ist grundsätzlich sehr einfach, aber es gibt trotzdem einige Dinge zu beachten. Alles, was du bezüglich der Preise, der Sicherheit und des Straßenverkehrs wissen musst, sowie einige weitere Tipps, findest du in diesem Artikel über das Roller mieten in Thailand.

Wo kann ich einen Roller mieten und was muss ich dabei beachten?
In Thailand kannst gibt es fast an jedem Ort unzählige Shops, wo du einen Roller mieten kannst. Zumindest, wenn du dich in den Touristenorten wie Koh Samui, Phuket, Pattaya, Ao Nang etc. aufhältst.
Darüber hinaus kannst du häufig auch in deiner Unterkunft einen Roller mieten bzw. diese organisiert die Anmietung für dich. Meistens kostet es jedoch etwas mehr, wenn du den Roller direkt in deinem Hotel etc. mietest. Das ist natürlich ein bisschen einfacher, als wenn du dich vor Ort erst nach einem Shop umsehen musst.
Im Folgenden werden wir alle deine Fragen zum Anmieten eines Rollers erläutern:
Wie viel kostet das Roller mieten in Thailand?
Die Preise der Roller schwanken je nach Ort und manchmal auch nach Mietzeitraum. Das heißt, je länger du den Roller mietest, desto eher bekommst du den Preis ein bisschen heruntergehandelt.
In der Nebensaison kannst du einen Roller auch meistens etwas günstiger als in der Hauptsaison mieten. Die Preise fangen in der Regel bei 100-150 Baht (an weniger touristischen Orten) an und liegen im Normalfall zwischen 150-250 Baht.
Hinweis: Preise wie 250 Baht werden aber oft nur in der Hauptsaison in den Touristenzentren aufgerufen. Wenn du den Roller etwas länger mietest, solltest du auf jeden Fall handeln und versuchen einen günstigeren Preis zu bekommen.
Brauche ich einen Führerschein in Thailand?
Ja, selbstverständlich brauchst du auch in Thailand einen Führerschein! Der deutsche Führerschein ist in Thailand leider nicht ausreichend und du solltest dir unbedingt in Deutschland bei einer Kfz-Zulassungsstelle einen internationalen Führerschein ausstellen lassen. Diesen gibt es für ca. 15 € und er ist 3 Jahre gültig.
Update: Aktuell ist auch der internationale Führerschein in Thailand nicht gültig. Für eine Polizeikontrolle mag dieser zwar noch ausreichen, wenn du jedoch einen Unfall hast, dann nicht. Die Versicherungen zahlen nämlich nichts, wenn du keinen gültigen Führerschein besitzt.
Der Vermieter eines Rollers wird dich jedoch niemals nach einem Führerschein fragen und wenn wir ehrlich sind, fahren viele Touristen und auch viele Einheimische ohne Führerschein. Bei einer Polizeikontrolle ist das auch nicht weiter schlimm und du zahlst etwa 400 Baht Strafe und kannst danach weiter fahren.
Wenn du jedoch einen Unfall verursachen oder in einem verwickelt werden solltest, kannst du durch das Fahren ohne Führerschein große Probleme bekommen. Nicht nur, dass du als der- bzw. diejenige ohne Führerschein die Schuld zugesprochen bekommst, sondern auch deine Versicherung wird höchstwahrscheinlich keine Kosten für einen Schaden und einen Arzt- oder Krankenhausbesuch übernehmen.
Grundsätzlich solltest du also niemals ohne Führerschein fahren! Alles andere kann immense Kosten nach sich ziehen und dir die Reise vermiesen. Das ist es nicht wert.
Wird ein Mietvertrag abgeschlossen?
Es ist üblich, dass der Vermieter einen Mietvertrag von dir ausfüllen lässt. Hier werden dann dein Name, dein Hotel mit Zimmernummer, die Nummer deines Reisepasses und der Mietpreis pro Tag festgehalten. Außerdem steht auf diesem Mietvertrag normalerweise wie hohe Kosten für dich bei einem Komplettschaden des Rollers anfallen (oft 50.000 – 60.000 Baht).
Hinweis: In einigen wenigen Fällen wird kein Mietvertrag ausgefüllt, falls du den Roller direkt bei deiner Unterkunft (ab und zu bei kleinen Gästehäusern) anmietest. Wenn die Unterkunft eigene Roller zur Verfügung stellt, werden diese meist auf Vertrauensbasis vermietet. Sollte hier ein Schaden oder sogar Komplettschaden anfallen, musst du diesen natürlich auch bezahlen. Das ist dann Verhandlungssache.
Wenn du zum ersten Mal einen Roller in Thailand mietest, dann lies dir vorab den Mietvertrag in Ruhe durch, bevor du ihn unterschreibst. Die Vermieter müssen sich auch absichern und du solltest wissen, was im schlimmsten Fall auf dich zukommen kann.
Muss ich eine Kaution hinterlegen?
Bei 90% der Anmietungen wird im Mietvertrag auch eine Kaution festgelegt, damit die Roller auch wieder ihren Weg zum Shop zurückfinden. Meistens wird von den Vermietern der Reisepass als Pfand verlangt. Wir haben dies ohne Probleme schon öfters gemacht.
Ab und zu kannst du jedoch auf verschiedenen Seiten im Internet lesen, dass manche Leute damit schon Probleme hatten. Wenn dir das zu unsicher ist, kannst du dies mit dem Vermieter klären und auch eine andere Kaution aushandeln.
Normalerweise sollte es auch möglich sein eine Kopie des Reisepasses sowie eine Summe an Bargeld als Kaution zu hinterlegen. Je nach Vermieter würde dieser Betrag wahrscheinlich zwischen 5.000 und 10.000 Baht liegen, die du bei der Abgabe des Rollers zurückbekommst.
Hinweis: Wenn du deinen Roller direkt bei deiner Unterkunft mietest (wie weiter oben erwähnt z.B. bei kleinen Guesthouses), dann fällt die Kaution auch mal weg.
Bin ich mit dem Roller versichert?
Nein, meistens wird leider keine Versicherung beim Roller mieten in Thailand angeboten. Du kannst jedoch in einigen Shops zusätzlich eine Versicherung abschließen. Diese wird dann natürlich auf den eigentlichen Preis zur Anmietung addiert. Wir haben bis jetzt meistens keine Versicherung gehabt, zum Glück aber auch noch keinen richtigen Unfall miterlebt.
Es ist zwar ein größeres Risiko ohne Versicherung, aber was ist schon sicher? Wenn du ein wenig Acht gibst, solltest du deine Zeit in Thailand hoffentlich unversehrt überstehen. Wir wollen dir definitiv nicht dazu raten keine Versicherung abzuschließen, eine Versicherung ist immer besser. Leider in den meisten Shops nicht üblich.
Hat der Roller schon einen Schaden?
Zuallererst solltest du deinen Roller gründlich prüfen, bevor du von deinem Vermieter losfährst. Halte Ausschau nach Kratzern und kleinen oder größeren Beulen, die oft vorhanden sind. Wenn es größere Kratzer oder andere Schäden sind, dann weise den Vermieter darauf hin.
Tipp: Mache zur Sicherheit immer ein paar Fotos, egal ob mit einer Kamera oder deinem Handy. So kannst du bei der Abgabe beweisen, dass die Schäden schon vorher an dem Roller waren und nicht durch dich entstanden sind.
Manche Vermieter probieren mit schon vorhanden Schäden Geld für die Reparatur bekommen, also prüfe immer gründlich. Auch würden wir dir immer zu einer kleinen Probefahrt raten, damit du die Bremsen und das Fahrverhalten einmal testen kannst.
Was ist, wenn ich einen Schaden verursacht habe?
Glücklicherweise hatten wir noch keine größeren Schäden. Solltest du jedoch mal einen Schaden haben, würden wir dir raten selbstständig in eine Werkstatt zu fahren, bevor du den Vermieter davon in Kenntnis setzt. Dieser verlangt nämlich oft höhere Preise für die Reparatur, als eine der vielen kleinen Werkstätten in Thailand.
Das Einzige, was wir bis jetzt hatten, waren platte Reifen. In einer Werkstatt dauert es ca. 10 Minuten bis einer neuer Schlauch eingesetzt ist. Inklusive Arbeitszeit werden 150 Baht, ca. 3-4 € berechnet. Ein unschlagbarer Preis. Wenn wir damit zu unserem Vermieter gefahren wären, dann hätten wir mit Sicherheit sehr viel höhere Kosten gehabt.
Bekomme ich einen Helm?
Einige Vermieter geben dir einen Helm mit. Einige nicht. Bei den Meisten bekommst du aber auf Nachfrage einen Helm, den du auch tragen solltest.
Wir möchten jetzt keine Diskussion darüber anfangen, wie gefährlich es ist ohne Helm zu fahren oder nicht. Du wirst sehen, in Thailand fahren viele Leute – zumindest in den Touristenorten – ohne einen Helm.
Bei einer Polizeikontrolle kann dies eine kleine Geldstrafe zur Folge haben, was natürlich nicht so schlimm ist. Bei einem Unfall kann der Helm aber Lebenswichtig sein – es geht eben die Sicherheit vor! Wir können dir nur raten, dass du unbedingt mit einem Helm fahren solltest, für den Fall der Fälle.
Wo kann ich den Roller auftanken?
Günstiger ist es auf alle Fälle zu einer Tankstelle zu fahren. Dort nennst du den Betrag, für den du tanken möchtest (meistens reichen 50-100 Baht) und dann tankt dort ein Angestellter für dich auf.
Sollte keine Tankstelle in der Nähe sein, was außerhalb der Touristenorte passieren kann, dann gibt es am Straßenrand häufig kleine Shops mit Glasflaschen, in denen Benzin ist. Dort kannst du dann die eine oder andere Flasche für 40 Baht (1 €) kaufen und auftanken.
Das Benzin an den Tankstellen ist natürlich besser und günstiger. Aber bevor du stehenbleibst, tanke so auf. Dem Roller fügt das auch keinen Schaden hinzu.
Was muss ich sonst noch beachten?
Grundsätzlich war es das. Hier möchten wir aber noch 2 weitere Dinge nennen, die dich vor ein paar unangenehmen Tagen schützen sollen. Zwar nicht während des Fahrens, aber danach!
Wenn du von deinem Roller absteigst, dann achte darauf nach links abzusteigen. Rechts ist nämlich der Auspuff, der des Öfteren auch nicht geschützt ist. Das kann u.a. starke Verbrennungen mit sich bringen, wenn du mit deinem Bein bzw. deiner Wade dagegen kommst – wir sprechen aus Erfahrung! Wird gerne als Thailand-Tattoo bezeichnet.
Wichtig ist es auch, dass du nicht vergisst dich vor einer Rollertour mit Sonnencreme einzuschmieren. Der Fahrtwind lässt die Sonne vielleicht nicht so stark erscheinen, aber am Abend kannst du einen heftigen Sonnenbrand davon tragen. Der ist nie schön und kann mitunter sogar zu Fieber und Schüttelfrost führen. Also das Eincremen nicht vergessen!

Sicherheit im Straßenverkehr in Thailand
Den Straßenverkehr in Thailand zu beschreiben ist nicht einfach! Wir nenne ihn mal “wild”. Gefühlt sind dort mehr Roller unterwegs als Autos, LKWs oder Busse. Außer roten Ampeln gibt es nicht viele Regeln, die von den Rollerfahrern in Thailand beachtet werden. Die Rollerfahrer umkurven die Autos oder andere Hindernisse dauernd und weichen zur Not auch auf den Bürgersteig aus.
Es ist in jedem Fall Vorsicht geboten! Konzentriert und vorausschauend fahren kann dir schon sehr helfen einen Unfall zu vermeiden bzw. das Risiko eines Unfalls zu minimieren. Die Autofahrer hingegen nehmen nicht viel Rücksicht auf die Rollerfahrer. Du solltest also immer wachsam sein und wenn nötig langsamer fahren, dafür aber sicher an dein Ziel kommen!
Außerdem ist bei Überlandfahrten teilweise mit vielen Schlaglöchern zu rechnen und um diese ordentlich zu umfahren, solltest du stets die Straße im Auge behalten und dich nicht ablenken lassen von der schönen Natur. Wenn dir etwas gefällt, bleib lieber für ein paar Minuten stehen. Mach ein paar Fotos, eine kleine Pause oder genieße den Ausblick. Danach kann es entspannt weitergehen 😉
Einen letzten Hinweis möchten wir dir noch mit auf den Weg geben. In Thailand herrscht Linksverkehr! Es läuft im Endeffekt alles spiegelverkehrt zu unserer Fahrweise in Deutschland. Nach ein paar Tagen hast du dich wahrscheinlich schnell daran gewöhnt, aber besonders in den ersten Tagen ist Vorsicht geboten!

Spaß und Freiheit
Am Ende bleibt uns nur noch eins zu sagen: Roller fahren in Thailand bringt einfach Spaß! Du fühlst dich frei, bist an keine Fahrer oder Touren gebunden, kannst frei entscheiden, wo du hinfahren und vor allem wie lange du bleiben möchtest. Du kannst so mehr von den touristisch noch weniger erschlossen Orten sehen und dir das Land auch mal abseits der ausgetretenen Pfade angucken.
Also genieße deine Tour, schaue dir etwas von dem schönen Land an und habe eine wunderbare Zeit! Allseits gute Fahrt! Es lohnt sich!

Achtung: Auch in Thailand solltest du niemals alkoholisiert mit dem Roller fahren! Nicht nur, dass du einen eigenen Unfall haben könntest oder Strafe bei der Polizei bezahlst, du könntest auch einen Unfall mit einem anderen Verkehrsteilnehmer verursachen. Du solltest also, genau wie in Europa, niemals fahren, wenn du etwas getrunken hast.
Der Artikel muss echt aktualisiert werden, denn er taucht in den Suchergebnissen ziemlich weit oben auf. Selbst die Angaben in den Kommentaren sind nicht mehr korrekt. Laut Auswärtigem Amt gilt folgendes:
“Ab dem 1. Mai 2021 sind zum Führen von Kraftfahrzeugen entweder der Internationale Führerschein nach dem Wiener Übereinkommen über den Straßenverkehr vom 8. November 1968, der nur in Verbindung mit dem nationalen deutschen Führerschein gültig ist, oder eine thailändische Fahrerlaubnis erforderlich. Ein internationaler Führerschein nach dem Internationalen Abkommen über Kraftfahrzeugverkehr vom 24. April 1926 ist dann nicht mehr ausreichend. Deutsche nationale Führerscheine allein werden in Thailand offiziell nicht anerkannt.”
Hallo Frank,
das will ich dir nicht absprechen, aber bei einer Polizeikontrolle werden die ganz normalen internationalen deutsche Führerscheine anerkannt. Habe ich selbst schon am eigenen Leib erfahren.
Viele Grüße,
Tobi
Kann man auf Phangan auch grössere Roller als die üblichen 125ccm Roller mieten?Haben 2 Kleinkinder dabei und würden gerne (ganz piano)zusammen auf einem Roller fahren.?
Hallo Steffen,
ja, einige Verleihe auf Koh Phangan bieten auch größere Motorräder und Roller an. Wie viel Leistung genau diese haben, kann ich dir jedoch leider nicht sagen.
Viele Grüße
Marcel
Mit dem Satz “der internationale Führerschein in Thailand nicht gültig” und dem Vermerk “niemals ohne” zu Fahren ist die komplette Webseite doch wertlos?
Hilfreich wäre der Hinweis auf den “Int Führerschein 24. April. 1926” der in Thailand gültig ist. Allerdings auch hier gilt, dass mit einem Kfz Führerschein ab 1980 nur 50er Roller erlaubt sind. In Thailand habe ich aber noch nie etwas unter 125cm³ gesehen.
Das wichtigste, also Tipps was man nun tun soll, fehlen mir auf der Seite. Roller-Schein in Thailand machen? Oder mit sehr viel Zeitaufwand zuvor in D?
Allerdings sind Miet-Roller in Thailand ohnehin erstmal nicht versichert (wie im Artikel beschrieben). Abgesehen von den Strafzahlungen, macht es dann einen Unterschied ob mit/ohne Führerschein … ? …
Hi Stefan,
der Artikel ist nun schon etwas älter und wir müssen ihn dringend mal überarbeiten. Und du hast Recht: es gilt scheinbar nur noch der Führerschein mit dem Abkommen von 1926, aber die Polizei akzeptiert trotzdem den normalen internationalen Führerschein, selbst schon erlebt. Ist ein wirkliches schweres Thema. Ja, die Roller sind erstmal nicht versichert und unter 100ccm habe ich zumindest auch noch nie gesehen. Die Frage, die offen bleibt ist, wenn ein Unfall passiert und du zum Arzt bzw. ins Krankenhaus musst, übernimmt dann die Auslandskrankenversicherung ohne den int. Führerschein von 1926. Roller-Führerschein in Thailand machen wäre eine Alternative, aber auch schon aufwendig, weil man Prüfungen etc. ablegen muss. Im Moment scheint es keine gute Lösung bei diesem Thema zu geben.
Hi, Tobi.
Ich bin gerade in Chiang Mai & habe es einfach so gemacht, dass ich für meine Asienreise beide Int. Führerscheine geholt habe (zusammen 40€) damit bin ich wohl auf der sicheren Seite egal ob Thailand oder Vietnam ?
Hi Basti,
das ist natürlich auch eine Möglichkeit 😉 In Thailand zumindest bei Kontrollen akzeptieren sie grundsätzlich auch den normalen internationale Führerschein, aber rein rechtlich gilt er nicht. Aber deine Option ist definitiv eine gute Idee!
Viele Grüße,
Tobi
Vielleicht könntet ihr noch auf den Linksverkehr in Thailand hinweisen…
Hallo Bubu,
der Hinweis mit dem Linksverkehr in Thailand steht doch im Artikel! 😉
Viele Grüße
Marcel
Hi
Internationaler Führerschein nicht gültig – Nie ohne Führerschein fahren wegen keiner Kostenübernahmen der Versicherung bei Unfall/Verletzung = Gar nicht möglich mit Roller zu fahren.
Mich verwundert sehr, dass ein Update beschrieben wird, dass auch der Internationale Führerschein nicht mehr gültig ist.
Darauf aber gar nicht weiter eingegangen wird.
Dies würde ja bedeuten, dass es keine Möglichkeit gibt Mit Roller oder Auto legal zu fahren und dem Versicherungsschutz sicher zu sein.
Aber darauf wird im ganzen Artikel nicht eingegangen. Wie kann ich dann legal, korrekt versichert Roller fahren.
Muss man einen Führerschein dort erwerben?
Falls das nicht möglich ist, erübrigt sich somit doch jeder Gedanke um Mietauto und Roller komplett. Da man ja nie ohne gültigen Führerschein fahren soll…
Find ich schon noch ein wichtiger Punkt, da doch sehr viele Erfahrungen von Verletzungen bei Verkehrsunfällen aus dem Urlaub zurückhumpeln oder schlimmer. Das wird dann sehr teuer. Z.B. wenn jemand in einen Unfall verwickelt wird, daraus querschnittgelähmt nach Hause kommt und die Versicherung keine Kosten übernimmt, weil der Internationale Führerschein dort nicht mehr gültig ist.
Muss ja nicht immer so schlimm ausgehen, aber daher wäre etwas mehr info über legales, versichertes Fahren sehr interessant.
Danke und Grüsse
Hi Dimitri,
danke für deinen ausführlichen Kommentar. Der Artikel ist jetzt schon etwas älter und bedarf dringend mal einer Aktualisierung. Es ist wohl so, dass nur der internationale Führerschein mit dem Abkommen von 1926 in Thailand gültig ist. Der normale internationale Führerschein wird bei einer Polizeikontrolle aber meist auch akzeptiert, da weiß ich aber nicht wie das bei Versicherungen aussieht. Ein sehr kompliziertes Thema seit Monaten.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Marcel,
der Hinweis mit dem internationalen Führerschein ist nicht Richtig !
Es gibt 2 verschiedene. Für Thailand gilt der nach Abkommen vom 24. April 1926.
Nachzulesen beim Auswärtigen Amt.
Er kostet auf den Führerscheinstellen 13,80 € + ein Passbild.
Hallo Stefan,
danke für den Hinweis mit dem internationalen Führerschein, das werden wir demnächst alles aktualisieren.
Beste Grüße
Marcel
Moin moin,
Ich fahre im März nach Thailand und wollte wissen, wie es aussieht mit dem Roller fahren.
Ich habe einen Führerschein der Klasse B wo halt M/L mit aufgeführt ist.
Darf ich dann ohne Probleme Roller fahren wenn ich einen internationalen Führerschein beantrage?! Bzw gibt es roller dort, die dann mit diesem Führerschein geführt werden dürfen?
Besten Dank für die Hilfe 🙂
Hi Stefan,
nein, leider nicht. Das gilt nur für Roller bis 50ccm, die gibt es in Thailand aber nicht. Dort geht es eigentlich bei 110ccm los, was mit Führerschein Klasse B sowie M/L halt nicht erlaubt ist. Beim Beantragung des internationalen Führerscheins wird auch nur ein Kreuz beim Fahren eines Autos gesetzt. Du müsstest schon einen richtigen Motorradführerschein haben, damit dass im internationalen Führerschein auch eingetragen wird. In Thailand wird dich niemand danach fragen, außer bei einer Polizeikontrolle, wo du dann eine Strafe zahlen musst. Ist ein schwieriges Thema, denn viele Fahren ohne Führerschein, auch wenn man dies absolut nicht empfehlen kann.
Viele Grüße,
Tobi
Ist richtig.
Deutschland stellt anscheinend der internationaler Führerschein gemäss Abkommen von 1926 noch aus. Die Schweiz hat das Abkommen auch unterschrieben und ratifiziert. Leider stellt die Schweiz aber keinen Führerschein gemäss Abkommen 1926 aus, weil es nur drei Rubriken gibt.
Das heisst im Klartext, Personen mit Wohnsitz in der Schweiz können und dürfen in Thailand kein Fahrzeug ohne thailändischen Führerschein fahren.
Hallo,
wiest ihr ob es eine Möglichkeit gibt ein Roller ab Surat Tahni zu mieten und in Krabi wieder ab zu geben?
Oder wo kann ich mich dies bezüglich informieren?
LG, Ines
Hallo Ines,
ich wüsste da leider nichts. So etwas ist meistens immer schwer schwierig, alleine schon, weil du den Reisepass hinterlegen musst. Falls du tatsächlich etwas finden solltest, würden wir uns über eine kurze Info freuen. Damit hilfst du anderen Lesern sicherlich weiter, die auch nach so etwas suchen. 🙂
Danke und liebe Grüße
Marcel
Hallo, wir waren im Juni 19 auf Hoh Phangan und haben bei SIRAH T&W TRAVEL in Thongsala Roller und ein Bike gemietet. Leider ist der Vermieter nicht an dem Verleih interessiert sondern verdient sein Geld beim Abgeben der Roller, in dem er Schäden findet und die sich mit 10.000 bis 20.000 Baht bezahlen lässt. Achtung, das ist eine absolute Abzockerfirma hinter vermeintlich guter Optik und Freundlichkeit. Hände weg!!! Bei Problemen IMMER sofort die Polizei holen und auf keinen Fall zahlen.
Birgit
Hallo Birgit,
vielen Dank für den Hinweis zum Roller Mieten auf Koh Phangan. Das ist bestimmt für viele Reisende hilfreich, die ebenfalls einen Roller auf Koh Phangan mieten möchten.
Viele Grüße
Marcel
Hallo Marcel,
man braucht gar nicht so weit zu reisen um abenteuerliche Fahrzeuge zu mieten. Ich habe vor 20 Jahren mal eine 500er Enduro auf Mallorca gemietet und ob du es glaubst oder nicht, die Bremsen gingen nicht!
Also alles via Motorbremse usw. , das war ein recht anspruchsvolles Fahren. 😉
LG Stef
Hi Stefan,
das klingt auch spannend. Ohne Bremse würde ich jedoch in Thailand jedenfalls niemals fahren. ?
Viele Grüße
Marcel
Hallo Tobi,
vielen Dank für den tollen Beitrag und die ganzen Infos zum Thema Roller leihen in Thailand.
Zum Thema Führerschein in Thailand gibt es glücklicherweise eine Änderung: der Internationale Führerschein ist jetzt ausreichend, sofern die Aufenthaltsdauer kürzer als 3 Monate ist. (Link zum Auswärtigen Amt: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/thailand-node/thailandsicherheit/201558#content_1).
Dadurch sollte man ab sofort zumindest mit einem Motorradführerschein auf der sicheren Seite sein.
Schöne Feiertage und Grüße aus Bangkok
Domi
Hi Dominik,
habe ich auch schon gelesen, aber trotzdem vielen Dank für den Hinweis! 🙂
Viele Grüße aus Koh Phangan,
Tobi
Bin seit Jahren immer wieder zur Hauptsache auf Koh Samui.
1. Fahrt nur Roller wenn ihr es könnt ! (Ich meine damit, zu Hause mal ein Motorrad od dergleichen gefahren hat)
2. Nie ohne Helm (beim Motorrad/Roller ist das “Blech” rundum Deine Haut)
3. Total defensiv und aufmerksam fahren
4. Keine Exzesse (Geschwindigkeit, Alkohol etcpp)
5. Keine Ablenkung..(Handy etc)
6. Auch für die anderen denken!
Man muss sich nichts beweisen – nur gesund bleiben.
Hallo Erich,
wir stimmen dir 100% in jedem Punkt zu.
Viele Grüße
Marcel
Hey ich wollte mich mal erkundigen ob es auch möglich ist einen Roller zu mieten und diesen zb im nächsten Ort ab zu geben. Das ich mich also mit gemieteten Rollern fort bewegen kann ohne jedes Mal wieder zurück fahren zu müssen um ihn dort ab zu geben wo ich ihn gemietet habe.
Lg Simon
Hi Simon,
ich kenne das nur beim “Aya Service” in Chiang Mai. Dort habe ich einen Roller ausgeliehen und ihn in Pai zurückgegeben, da beide Städte ein Büro davon besitzen. Sonst habe ich das in Thailand leider noch nie gehört, dass es möglich ist.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi
finde deine beitrag gut . aber bischen verwiren mich die komentaren mit.
1. ist der deutsche führerschein in zusammenhang mit den internationalen nun gültig oder nicht ?
2. gibt es den auch roller mit 50 ccm da ch fürherschein klasse 2 und 3 habe?
3. was kosterst den so ein roller neu da ich von meiner freundin in fahren möcht.
$ Thailändischer führerschein kann man den auch in deutsch machen bin nicht gut bewandert auf thai und englich?
danke schon mal für antwort
Hallo Ralf,
1. Nein, laut Aussage der deutschen Botschaft gibt es kein Übereinkommen zum Führerschein mit Thailand und der internationale Führerschein, den du in Deutschland beantragen kannst, hat keine Gültigkeit in Thailand.
2. Nein, ich habe in Thailand noch nie Roller zum Mieten mit 50ccm gesehen, geht meist bei 110ccm oder mehr los.
3. Neu kannst du mit etwa 50.000 Baht rechnen.
4. Ich habe gehört, dass die Prüfungen auch auf Englisch angeboten werden, aber von Deutsch habe ich bis jetzt noch nie etwas gehört.
Viele Grüße,
Tobi
Toller Artikel, vielen Dank!
Wir waren vor 4 Jahren für knapp 2 Monate in Thailand und haben uns immer wieder einen Roller gemietet – immer ohne Probleme. Allerdings war das immer auf dem Festland, meist eher nördlich.
Nun zieht es und auf Koh Phangan und auch da wollen wir uns einen Roller mieten.
Idealerweise gleich nach der Ankunft um während der ganzen Zeit “mobil” zu sein.
Habt ihr Tipps für eine gute Rollervermietung gleich beim Pier? Wir würden es bevorzugen, den Pass nicht hinterlegen zu müssen. Allenfalls reicht ein Perso?
Hi Peti,
also wir haben noch nie direkt am Pier ausgeliehen von daher weiß ich leider nicht, ob es dort auch ohne Pass geht. Aber direkt vor dem Pier auf der rechten Seite gibt es einen Verleih. Aber Easy Bike Phangan (https://www.facebook.com/EasyBikesKoPhangan/) verleiht Roller mit Deposit anstatt Reisepass. Dort könntet ihr vielleicht mal anfragen.
Viele Grüße,
Tobi
Vielen Dank! Hast du andere Tipps für Vermietungen auf Koh Phangan (ohne Pass)?
Vielleicht entscheiden wir uns dann doch dagegen, direkt am Pier zu mieten.
Direkt am Pier wäre am “einfachsten”, könnte mir aber vorstellen, dass die Vermieter sich dem Plus der Lage bewusst sind 😉
Hi Peti,
leider wüsste ich sonst keine anderen Vermietungen, die es ohne Pass machen. Sorry.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi ich hätte noch eine Frage, ab wievielen Jahren darf hinten Mitgefahren werden? Wäre sehr interessant! Lg
Hi Marlene,
ich kann es leider gar nicht sagen, ob es dazu eine Regeln in Thailand gibt. Manchmal fahren hier selbst Kinder Motorroller, was eigentlich nicht erlaubt ist. Aber beim Mitfahrer aufs Alter achten, davon habe ich noch nie gehört und ich sehe auch viele Eltern mit Kindern auf Motorrollern unterwegs. Denke nicht, dass es da eine Beschränkung gibt.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo,
Ich bin aktuell mit meinem Freund in Khao Lak. Der hat sich gestern von einem Einheimischen vor Ort einen Roller geliehen. Ich finde das echt fragwürdig. Es gibt lediglich eine mündliche Absprache sonst nichts. Klar, wenn die anderen beim Vermieter nicht versichert sind, macht es keinen riesigen Unterschied. Ich finde das alles aber trotzdem fragwürdig. Könnten wir da Probleme bekommen?
Hi Jasmin,
also normalerweise gibt es in den Shops wo du mietest einen Mietvertrag. Manche vermieten die Besitzer kleiner Hotels auch einfach so auf Vertrauensbasis. Grundsätzlich solltet ihr aber mit so einem Roller keine Probleme bekommen, solange das zurückgeben wieder reibungslos funktioniert.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo in die Runde der Moped interessierten ?
“Wir ” 4 Leute von 27 bis 58 waren 1 Woche zuvor in Bangkok bevor anschließend nach Ko Samui sind.
Was das Roller ? hier Scooter fahren in Ko Samui und Bangkok betrifft sind Welten. Wir haben uns das Spektakel in Bangkok näher betrachtet und würden von solchen Abenteuer echt abraten, zumindest in BK. Glatter Selbstmord für Europäer.
Hier auf Samui erlag ich auch auf den Reiz Scooter fahren zu wollen und beließ es dabei. Obwohl ich “könnte “. Führerschein alle außer Bus, Boot und Flugzeug ? Die Lebensmüden sehe ich, denn das sind die jenigen die noch niemals ein “Motorrad” im Leben fuhren. Zum Austoben würde ich die Kartbahn Chaweng empfehlen ?.
Zurück zum Scooter ? nicht Roller, den die fahren sich etwas anders wie unsere heimischen Staubsauger. Größere Räder, mehr Motorrad eben. Wenn ich das sehe, Sandaletten ohne Helm und den Verkehr so nach dem Motto wird schon gut gehen, hat mich doch abgeschreckt.
Das Problem auf Ko Samui sind die überzogenen Taxipreise. 700 Baht von Lamai nach Chaweng, zwar verhandelbar aber Abzocke ! Auto ? 1 000 Baht pro Tag, rechnet sich nur bei 4 Personen. Uber nur in Bangkok.
Fazit:
Es bleibt jedem selbst überlassen ob zu Fuß oder Scooter, die Mobilität ist mit Scooter eine feine Sache auf Ko Samui, denn mit so einem Gefährt ist man unabhängig, sehr zum Ärger der Taxifahrer ?. Senioren Rate ich von Selbstüberschätzung ab, den auch als Fußgänger heißt Obacht. Bevor ich mir Unötigen Ärger mit Verleihern usw. Geld ? wollen die alle, Religion hin oder her, einlasse, schaue ich lieber zu. Allen anderen würde ich daheim erstmal eine Runde mit jemandem fahren, sei es Fahrschule oder auch als Soziusfahrer, hier auch gesehen, Sozius fährt / verhält sich anders. In diesem Sinne, lest Euch die Kommentare “ALLE” durch und urteilt selbst. In diesem Sinne schönen Urlaub auf Thailand ?? wo auch immer. Tschüss ?
Danke für deinen ausführlichen Kommentar! 🙂
So ist es! Im Endeffekt bleibt es jedem selbst überlassen und wir können immer wieder nur sagen: Leute, überschätzt euch nicht! Wer einen Roller nicht sicher fahren kann oder sich der Verkehrssituation nicht bewusst ist, sollte es lassen.
Mit der Verkehrssituation meine ich übriges nicht nur das, was auf den Straßen passiert, sondern auch am Straßenrand etc. Eine Gefahr, die oft vergessen wird, sind z.B. Straßenhunde, die plötzlich auf die Straße laufen könnten. Mir selbst ist das schon oft passiert und ich musste blitzschnell reagieren – da hilft auch keine jahrelange Fahrpraxis mehr. Also noch als zusätzlicher Tipp von uns: Schaue nicht nur auf die Straße, sondern beobachte auch den Straßenrand. Sei einfach IMMER 100% aufmerksam und lasse dich nicht ablenken!
Viele Grüße
Marcel
Vergesst den feinen Sand auf der Straße nicht! Ist wie Schnee oder Glatteis. Möglichst mit der Hinterbremse bremsen sonst rutscht dir das Vorderrad weg und der Sturz ist unvermeidbar. Ist mir passiert, da die Hiterrad Bremse ungenügend war.
Ja, das sollte man auf jeden Fall auch beachten. Guter Tipp! Allgemein wenn Sand, Dreck etc. auf der Straße ist, sollte man immer langsamer fahren und nicht abrupt bremsen. Man kann ganz schnell wegrutschen und stürzen.
Zum Thema Rollen fahren in Thailand.
Das Thema Regen in Thailand und Rollerfahren hat noch keiner angesprochen. War schon 2 mal in Khao Lak in Mai und auf Kho Samui im März. Hatte jedes mal Tage dabei mit Thailand Regen,und wenn es in Thailand Regnet ,gießt es so schlimm in Deutschland würde man von Unwetter reden. Dann steht das Wasser auf den Straßen manchmal 10 cm hoch. 1.Ab April in Khao Lak nie ohne Regenzeug los, und dann langsam fahren man sieht dann die Löcher auf der Straße nicht. Zum Thema Roller mieten auf Koh Samui. In Bo Phut bei Jürgen kannst Du Roller mieten ohne Kaution. Vor deiner Reise auf WhatsApp +66898837490 Termin ausmachen wann Du auf Kho Samui ankommst und welches Hotel Du bist. Der Roller wird zum Hotel gebracht. Nach Ablauf der Mietdauer den Schlüssel im beiliegenden Kuvert (das Sie von Jürgen bekommen haben ) an der Rezeption hinterlegen. Der Roller wird dann wieder abgeholt. Einfach klasse
Moin zusammen,
dass man nicht nach dem internationalen Führerschein gefragt wird, stimmt nicht 100%ig. Egal wo ich gemietet habe (Krabi, Khao Lak, Koh Lanta) wurde ich immer nach dem Lappen gefragt.
Viele Grüße
Elena
Hi Elena,
gut zu wissen. Uns ist das in über 4 Jahren Thailand wirklich noch nie passiert, egal wo wir gemietet haben, danach hat noch nie jemand gefragt. Es ist ja sowieso gut einen zu haben 😉
Liebe Grüße,
Tobi
Hallo ich muß nachfragen, Roller 125er in Thailand mit Internationalen Kfz Führerschein. Meine Frage: Mein Kfz-Führerschein ist von 1991, aber da ist nicht A1 für 125ccm angekreuzt. Kann ich trotzdem mit meinem internationalen Führerschein dort fahren. Die vielen Jahre zuvor habe ich das immer so gemacht. Es wird so viel geschrieben, ja nein. Ich weiß nicht mehr weiter. Für eure Antwort würde ich mich freuen.
Grüße Claudia
Hallo Claudia,
also in deinem internationalen Führerschein muss ein Stempel bei dem Motorrad-Symbol sein. Wenn dort ein Kreuz ist, dann darfst du damit theoretisch in Thailand keine 125ccm fahren, da bei einer Kontrolle nur dein internationaler Führerschein zählt, der deutsche und die Regeln von 1991 sind den thailändischen Polizisten eher nicht bekannt.
Ich wurde letztens z.B. in Chiang Mai angehalten und die Polizisten hatten sogar ein Foto von einem internationalen Führerschein, wo auch ein Stempel bei dem Motorrad-Symbol war und haben dies mit meinem verglichen.
Viele Grüße,
Tobi
Ich bin heute mit meinem internationalen Führerschein zur Polizeistation in Karon gegangen und habe den dort anwesenden Polizisten gefragt, ob ich damit einen Motorroller fahren darf. Er schaute sich die nichtvorhandenen A und A1 Einträge auf der letzten Seite an und sagte mir dann, dass ich keinen Roller fahren darf. Das ist auch richtig so, ich habe nämlich nur einen Führerschein fürs Auto gemacht.
Hi Tom,
genau, das ist richtig. Die Felder, wo das Motorradsymbol ist, müssen einen Stempel von der Führerscheinstelle haben, ansonsten gilt der nur zum Autofahren.
Viele Grüße,
Tobi
finde euren Beitrag wirklich sehr informative und hab ihn dann gleich auch mal auf unserer Fan seite geteilt – Danke weil die Fragen zum Thema Roller fahren und welcher Führerschein kommen immer wieder mal
Hallo in die Runde!
Bei vielen Fragen hier würde ich einfach antworten: “Lass die Finger von den Mopeds!” Einfach aus dem Grund, weil ich in den Fragestellungen jegliche Selbsteinschätzung und jegliches Verantwortungsgefühl vermisse! Die rechtliche Situation wurde hier vielfach und umfassend beschrieben: Helmpflicht, internationaler FS, mindestens Klasse A1, null (!) Promille-Regelung, in der Regel fehlender Versicherungsschutz.
Wer sich auf öffentliche Straßen mit chaotischen Verkehrsverhältnissen wagt, ohne die geringste Fahrpraxis auf motorisierten Zweirädern vorweisen zu können, der sollte sich auch ohne (sehr gut gemachten) Blog darüber im klaren sein, dass er mit dem Leben spielt! Wer dann trotzdem von den Bloggern hier eine Art Absolution in der Weise, dass das alles nur halb so schlimm ist, erwartet (und erhält!), der zeigt mir ganz eindeutig, dass es ihm an Selbsteinschätzung und Verantwortungsbewusstsein fehlt.
Es gibt jede Woche in Thailand unzählige schwere und schwerste Unfälle mit Beteiligung ausländischer Touristen, die sehr genau wussten, auf welches Risiko sie sich eingelassen hatten!
Es gibt in Thailand tatsächlich viele Möglichkeiten, illegal Übung und Fahrpraxis – vielleicht sogar die Leidenschaft für das Rollerfahren – zu erlangen, ohne allzu drastische Konsequenzen befürchten zu müssen. Das ist wirklich toll, aber nur dann, wenn man sich der Risiken bewusst ist und sich konsequent entsprechend verhält! Sich einfach darauf zu verlassen, dass schon nichts passieren wird weil anderen ja auch nichts passiert ist, ist einfach eine fatale Einstellung!
Noch etwas zum Thema Helme: Wenn es beim Scooterfahren richtig kracht, dann ist der Helm nur ein buntes Akzessoir, mehr nicht! Sehr viele Unfälle mit schweren Schädelverletzngen entstehen jedoch beim Stehen oder bei lächerlich niedrigem Tempo. Ich selbst habe miterlebt, wie eine junge Australierin an einer Straßeneinmündung mit ihrem Roller im Stand umgekippt ist und auf der Stelle tot war! Also Leute, tragt Helme – man gewöhnt sich daran! Es gibt übrigens auch sehr schöne und technisch akzeptable Helme für kleines Geld zu kaufen. Die sind dann neu (stinken nicht!), passen wirklich zu hundert Prozent und bei manchen lohnt es sich sogar, sie mit ins Heimatland zu nehmen. Wenn da sogar noch ein Vespa-Logo aufgedruckt ist, kann man hierzulande, sogar ohne E-Prüfnummer, bei Ebay einen Gewinn damit machen.
Hi Andreas,
vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar erst einmal. Du hast natürlich vollkommen recht! Wenn hier der Eindruck entstanden ist, dass wir jemandem sozusagen Absolution erteilen, dass es halb so schlimm ist, dann war das nicht unsere Absicht. Wir sind uns sehr wohl über die Gefahren, die vor allem erstmalige Rollerfahrer in Thailand betreffen, bewusst. Wir sehen nur allzu oft Unfälle und können nur dazu ermahnen, dass Roller fahren in Thailand immer ein Risiko birgt und es nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollte.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,Du hast Recht:Rollerfahrt für alle,es gibt keine Versicherung die Dich davor schützt!
Hab einige Touris gottseidank nur in den Planken gesehen(Anfänger).Der Schaden wird durch keine Versicherung gedeckt!Wie Du schon sagtest,freie Werkstatt und beheben lassen.Versicherungen,zumal ohne gültigen Führerschein und Int. Führerschein sind absolut Schwachsinn.Aber im Gegensatz
zu Bali oder gar Vietnam ist Phuket eigentlich ein Speziergang!Keiner will die Karosse verbogen haben oder für Touris die Karre verlieren.
(die haben auch keine Vers.)Stand Dez. 2016! Manchmal kam es mir auf Phuket was seltsam vor?
Keine Drängelei,alles gesittet.Haben die eine ,Ansage, bekommen?War nie in einer brenzligen Situation gewesen und habe mich selten in SO-Asien mit dem Roller so sicher gefühlt.
Fazit:Gib nie Deinen Resepass aus der Hand,zahl lieber 400€ Kaution,die Karre ist nicht mehr wert,miete immer ein altes Fahrzeug, Fotos machen sehr wichtig.Check Bremsen und Fahrtüchtigkeit
und schalte die Touristenpolizei ein bei Problemen(,bei Ankunft aufschreiben!)das macht enormen Eindruck!
Hoffe ich konnte einigen Lesern helfen
Mike
Hallo Andreas Tietjen,-nicht immer nur”schwarz”sehen und alles mies reden.Gute Ratschläge und Mitteilungen eigener Erfahrungen helfen da schon mehr.Ansonsten muß jeder für sich selber entscheiden was er sich zutrauen kann.Ich bin der Paul Classen und habe schon in vorherigen Berichten einiges zum besten gegeben.Natürlich nur mit gutem Helm und ohne Alkohol fahren.Wie zu lesen hatte ich vorher 45 Jahre kein Bike mehr gefahren,habe mich aber trotzdem, zu Anfang, mit der nötigen Vorsicht und Zurückhaltung ,in den Verkehr gewagt.Soeben zurück von 3 Monate Thailand bin ich schon mehr als 20.000km in Thailand mit dem Bike gefahren(ohne Unfall)und “mische”mit dem “wilden” Verkehr einfach mit.Inzwischen fahre ich eine Honda FOX 150ccm was natürlich noch mehr spaß macht- weil stärker.Die in diesem Jahr wirklich zahlreichen Kontrollen an allen möglichen und unmöglichen Stellen konnte ich(wir)alle ohne stop passieren weil beide immer nur mit Helm.Haben sehr viel gelacht wenn die”dummen”,die ohne Helm unterwegs waren,an den Zahlstellen mit Ihrer Rechnung in der Hand Schlange gestanden sind um ihre 400baht zu bezahlen.
Noch kurz zu Marcel;Benzinpreis in Flaschen schwankt zwischen 25 und 50 bath je nach Örtlichkeit und Tageszeit(nachts) und 1 Euro sind z.Zt.28 baht. und bitte Tobi-nicht mehr so weiter geben:”Habe immer geparkt wo ich wollte,und noch nie einen Strafzettel bekommen” .Das mach mal auf Phuket.Ich garantiere dir-dein Roller liegt in kurzer Zeit an die Kette. Aufschluß nach langer Wartezeit gegen 400 bath,Kenne viele die dieses “Vergnügen”hatten.Überall da wo der Bordstein rot-weiß gestrichen ist ist parken verboten.
Noch eines sollte man wissen wenn es wirklich mal”kracht”.Die meisten Thais versuchen abzuhauen.Wenn das nicht mehr möglich ist dann ist meisten der Farang sowieso schuld-weil-wäre er nicht nach Thailand gekommen,so wäre der Unfall garnicht passiert. Thailändische Logik.
Dieser mein Kommentar und die beiden vorherigen Kommentare geben schon einige Informationen über das mieten und fahren von Motobikes in Thailand.Ich wünsche jedem soviel spaß und freude beim fahren wie ich es habe. Paul Classen (73 J)
Natürlich sollte man nicht dort parken, wo rot-weiß gestrichen ist. Ich hatte noch nie Probleme mit dem Parken weder auf Phuket, in Chiang Mai, Koh Samui, Koh Phangan etc. Am Straßenrand parken ist aber oft kein Problem, es sei denn die Flächen sind durchgestrichen.
Und der aktuelle Kurs sind nicht 1 Euro = 28 Baht z.Zt. sondern 1 Euro = 37,37 Baht. Die Flaschen Preise bei 25 Baht haben wir noch nie gesehen, sondern nur für 40 und 50 Baht. Es ist sowieso günstiger zu einer richtigen Tankstelle zu fahren, was ich jedem empfehlen würde.
Viele Grüße, Tobi
Hi Tobi-wo du recht hast,da hast du recht.Natürlich ist 1 Euro z.Zt.37,37 tbt-Sorry! Das mit den Benzinpreisen schwankt wohl.Auf Phuket ist die Regel 30 tbt.gibt es aber auch für 25-40-und 50 Bath. Ich nehme die Flasche auch nur im Notfall. Du hast recht,daß die “Tanke”besser(Sauberkeit) und am günstigsten ist. Liebe Grüße – Paul C.
Hey
toller Bericht!
Was ich mich jetzt noch Frage ist, ob ein Führerschein der Klasse B ausreichend ist oder ob man noch einen Roller Führerschein machen muss?
Liebe Grüsse Maria
Hi Maria,
eigentlich brauchst du einen Motorrad/Rollerführerschein, da du mit dem Klasse B nur bis 50 ccm fahren darfst. Alle Roller in Thailand sind aber 100 oder 125 ccm. Ansonsten wird das Rollersymbol im internationalen Führerschein auch durchgestrichen. Es fragt dich aber hier niemand nach einem Führerschein, du kannst es also auf eigenes Risiko machen. Das Problem sind dabei halt Unfälle, wenn dir was passiert und du ohne Führerschein gefahren bist, dann zahlt deine Versicherung so einen Fall wahrscheinlich nicht.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
aber selbst wenn es zu einem Unfall kommt und man im Besitz eines internationalen Führerscheins ist man aber kein 2-Rad über 50ccm fahren darf würde die Versicherung ja auch nicht zahlen! Oder? Mal ein weiteres Szenario, nehmen wir mal an man gerät in eine Polizeikontrolle was passiert wenn:
Fall 1. Deutscher Führerschein vorhanden
Fall 2. Internationaler Führerschein mit durchgestrichen Moped Symbol.
Dann doch am besten in dieser Situation zu sagen hab in vergessen. Und die Strafe von 400Baht bezahlen. Statt sich ärger einzuholen…oder wie siehst du das?
Vielen Dank schon mal im voraus und für eure Mühe und Hilfestellungen in diesem Blog
Schöne Grüße
Alex
Hi Alex,
selbst dann würde die Versicherung nicht zahlen, da du kein Roller über 50ccm hättest fahren dürfen. Dann bringt auch der internationale Führerschein nichts, da er was das angeht ja keine Gültigkeit besitzt.
In dem Szenario kannst du ruhig deinen deutschen oder internationalen Führerschein zeigen. Wenn das nicht als gültig anerkannt wird, gibt es dieselbe Strafe wie ohne Führerschein, also 400 Baht. Das gilt auch für ohne Helm fahren z.B.
Viele Grüße,
Tobi
Ich habe eine Thai-Fahrerlaubnis alles andere kannst du vergessen.
Ja, da gibt es gerade neue Infos auch von der deutschen Botschaft etc. das der internationale Führerschein in Thailand gar nicht gültig ist. Der Artikel wird deshalb demnächst natürlich überarbeitet.
Hallo Tobi,
Ich (18) möchte demnächst auch nach Thailand und unteranderem dort einen Rollen mieten. Allerdings habe ich nur den neuen Führerschein bei dem die Fahrklassen Am,B und L eingeschlossen sind. Das heißt Motorroller dürfte ich in Europa damit ja nicht fahren. Dürfte ich denn trotzdem mit einem internationalen Führerschein dort Roller fahren?
Außerdem bin ich vorher nicht nie motorroller gefahren. Empfiehlt es sich das vorher zu lernen oder reicht es aus, wenn ich vor Ort ein wenig übe, bevor die erste große Fahrt antreten?
Liebe Grüße
Lena
Hi Lena,
rein theoretisch nicht, da die Klassen nur Roller bis 50ccm abdecken, die in Thailand haben aber alle 100 bis 125 ccm. Es wird dich jedoch niemand nach einem Führerschein fragen. Du könntest nur Probleme bei einem Unfall bekommen, weil deine Versicherung es dann mit Sicherheit nicht abdeckt, wenn du ohne Führerschein fährst.
Vor Ort ein wenig üben reicht meist aus. Am besten dort, wo nicht viel los ist. Grundsätzlich ist es wie Fahrrad fahren nur sehr viel schneller und ohne Treten. Trotzdem vorsichtig fahren, viele Leute die das erste Mal hier Roller fahren überschätzen sich oft.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
habe mir heute den Internationalen Führerschein geholt und mich bei der Gelegenheit in der Führerscheinstelle erkundigt, welche Roller (bis wie viel ccm³) ich mit diesem Internationalen Führerschein offiziell fahren darf.
Mir wurde von offizieller Stelle gesagt, das ich mit dem Internationalen Führerschein Motorroller bis 125 ccm³ fahren darf !
( Mit dem nationalen Führerschein in Deutschland allerdings nur bis 50 ccm³ ! )
Ich denke damit sind viele Fragen diesbezüglich geklärt !
Viele Grüße
Christoph
Hi Christoph,
vielen Dank für die Info!
Viele Grüße,
Tobi
Hi,
ich habe versucht zu deiner Aussage mal eine passende Information im Internet zu finden, leider Erfolglos.
Kann es sein das du deinen Führerschein bis April 1980 gemacht hast? Dann darf man mit der B Klasse auch in Deutschland125 ccm fahren.
Beste Grüße
Dennis
super Artikel bzw. Kommentare, bin 69 und fliege mit meiner Frau zum zweiten Mal nach Thailand. Ihr habt mir Mut gemacht einen Roller zu mieten. Bin Früher viel mit dem Motorrad unterwegs gewesen (200 000 km) fahre aber seit 30 Jahren nur noch Auto. Muss meine Frau noch überzeugen, ich glaube es macht wieder Spaß.
Hallo Joachim,-bin in etwa deine”Gewichtsklasse”(73Jahre).Ich rate dir-gönn dir das Vergnügen und miete einen Roller(Bike)in Thailand.Bis vor 30 Jahre Bike gefahren-das verlernt man nicht.Ich habe nach 45 J.zum ersten mal wieder auf einem Bike gesessen. Natürlich anfangs etwas vorsichtiger mische ich heute ordentlich mit im Verkehr.Egal wohin du fährst in Thailand-mit dem Bike erlebst du einfach viiiiiiel mehr als ohne.Und das für kleines Geld. Lese meine Kommentare(3 Stück)dann hast du einige Informationen meiner Erfahrungen.Und bitte-du und deine Frau- nur mit Helm. Viel spaß und vergnügen in Thailand auf dem Bike – Paul Classen.
Hi Tobi,
ich verschlinge gerade euren Blog! Ich gehe im Herbst nach Thailand und ihr habt soo viele spannende Artikel zu dem Thema 😀
Eine Frage noch: kann man die Roller auch als für mehrere Tage oder einen längeren Zeitraum mieten mieten? Und wenn die den Reisepass haben, kann man ohne den nicht im Zweifelsfall in Schwierigkeiten kommen? 🙂
Liebe Grüße, Hannah
Hi Hannah,
klar kannst du die Roller auch über einen längeren Zeitraum mieten. Es geht auch über einen ganzen Monat oder mehr 😉
Schöner ist es natürlich den Reisepass nicht abgeben zu müssen, aber viele Rollervermietungen lassen sich darauf nicht ein. Bis jetzt ist uns noch nie etwas passiert wegen dem Pass. Wenn du ihn abgibst, dann würde ich einfach vorher eine Kopie davon machen und eventuell auch von deinem Einreisestempel. Ich muss jedoch sagen ich würde jetzt in 4 Jahren Thailand noch nie kontrolliert. Den Reisepass brauch ich immer nur am Flughafen oder bei Grenzübergängen sowie beim Einchecken ins Hotel, da dort davon eine Kopie gemacht wird.
Liebe Grüße,
Tobi
Hallo Tobias
Ich plane auch gerade meine Thailandreise und bin sehr daran interessiert mir vor Ort einen Roller zu mieten, da ich selbst ein Motorrad besitze. Nun beschäftigt mich die Frage, wie es mit Diebstahl aussieht, da ich schon von anderen Reisen erlebt habe, dass geparkte Motorräder gestohlen werden. Nun waren das teure Enduro Motorräder und wahrscheinlich nicht zu vergleichen mit den vor Ort zu mietenden Rollern. Ausserdem gibt es so etwas wie Parkbussen?
Freundliche Grüsse Manuela
Hi Manuela,
also es kommt schon mal vor mit einem Diebstahl, aber bei uns ist in 4 Jahren Thailand noch kein Roller abhanden gekommen. Diebstähle kommen überall auf der Welt vor, aber darum würde ich mir keine extra Sorgen machen. Parkbussen habe ich auch noch nie etwas von in Thailand gehört, auch noch nie einen Strafzettel bekommen, egal wo ich geparkt habe.
Viele Grüße,
Tobi
Hallöchen ^^, obwohl der Artikel wirklich super-informativ ist, bleibt für mich gerade eine Frage offen: Gibt es ein Mindestalter um in Thailand einen Roller zu mieten? Also was andres außer 18? (Ich meine ich hätte sowas in die Richtung bei Autos gelesen zu haben…)
Wir sind gerade an der Grobplanung unserer Thailand-Tour und so ein bisschen Freiheit klingt ganz nach unserem Geschmack!
Viele Grüße,
Mareike
Hi Mareike,
also bei Rollern ist mir das noch nicht untergekommen, bei Autos wiederum ist das Mindestalter für viele Autovermietungen oft 21 Jahre. Zumindest bei den größeren Ketten. Wenn ihr z.B. ein Auto direkt beim Hotel oder so mietet, dann geht es vielleicht auch vor 21. Auf alle Fälle solltest ihr euch einen internationalen Führerschein in Deutschland vorher besorgen.
Viele Grüße aus Malaysia,
Tobi
Hallo Tobi,
Bin schon ein aelteres Semester und wuerde mir gerne ein Elektromotorbikes ca. 40 kmh in Thailand kaufen, brauche ich eine Fahrerlaubnis?
Hallo Norbert,
eigentlich brauchst du in Thailand natürlich immer eine Fahrerlaubnis, ich bezweifel aber das dich beim Kauf wirklich einer danach fragen wird. Du könntest dir aber in Deutschland einen internationalen Führerschein beantragen oder auch in Thailand einen Führerschein machen. Dann bist du nicht nur beim Kauf, sondern auch beim Fahren immer auf der sicheren Seite.
Viele Grüße,
Tobi
@marcel: mit etwas Vorsicht und gesundem Menschenverstand ohne Raserei sollte auch eigentlich nichts passieren… und der Storch bringt die Kinder, ich finde solche Kommentare unverantwortlich. Du hast ein seeeehr einfache Sicht der Dinge. Ganz davon abgesehen, macht da sogar deine Krankenvers. Probleme – das kann sehr schnell sehr teuer werden, ohne Helm oder Führerschein, auch wenn ich mich aus Kontrollen billig rauskaufen kann.
Du findest es unverantwortlich mit gesundem Menschenverstand und Vorsicht zu fahren und nicht zu rasen? Na dann…
Hallo Tobi,
ich plane gerade mit einem kumpel einen Thailand aufenthalt.
Nun gibt es strecken z.b von Krabbi nach Koh Samui die man schön mit dem Mopped bewältigen könnte statt mit dem Mini Bus. Gibt es dort Ketten die verschiedene Leihstellen haben.
So das wir uns das Mopped in Krabbi Leihen könnten und an der Küste vor Koh Samui abgeben könnten???
Viele Grüße
Denis
Hi Denis,
von der Idee her ist das super und würde ich auch gerne Mal von Krabi nach Koh Samui bzw. Surat Thani dort auf dem Land fahren. Jedoch kenne ich keine Ketten von Rollerverleihen, an denen du den Roller an einem Ort ausleihst und am anderen wieder abgibst. Wenn du eine Rundreise machst und nachher wieder in Krabi landest, dann geht es denke ich. Aber woanders abgeben, habe ich persönlich noch nicht gehört. Sorry.
Viele Grüße,
Tobi
Ich würde beim Vermieter in Krabi fragen, ob er gegen einen Fixpreis (Verhandlungssache) das oder die Bikes in Samui abholen kommt…
Solche Dienstleistungen sind meistens einfach und unkomplziert zu bekommen…
Hi Tobi,
was hast du eigentlich danach gemacht, als du dich verbrannt hast?? Offen gelassen, Verband?? Salbe?? Wie lange warst du danach nicht schwimmen?? Ich bin kein Thailand-Neuling, dennoch ist es mir nun auch passiert und ich weiß gerade nicht so recht weiter….? LG Agnes
Hi Agnes,
ich bin in die Apotheke und habe eine Salbe gekauft, die ich dann auf die Wunde aufgetragen habe. Einen Verband habe ich aber nicht benutzt, da eine Wunde an der frischen Luft eigentlich besser trocknet. Ich war zu der Zeit gerade im Nordosten und das Meer weit weg, von daher war ich damit nicht schwimmen. Würde ich die ersten Tage jedenfalls lassen, zumindest bis die Wunde getrocknet ist und nicht mehr so offen.
Liebe Grüße und gute Besserung!
Tobi
Alles klar, danke!! Ganz schön nervig sowas!!? Wenn man zu dem Thema googelt, denkt man ja gleich, dass einem das Bein abfällt!!!! LG Agnes
Na das hoffen wir mal nicht. Bei mir ist eine Narbe geblieben, aber auch die ist halb so schlimm. Sieht man eigentlich nur richtig, wenn ich bisschen Farbe bekomme und dieses Stück Haut nicht mehr 😉
Hallo tobi,
Sind gerade in Koh Tao und hätte mal eine Frage.
uns ist heute ein kleiner Junge mit seinen Roller in unseren Roller reingefahren. Keine Verletzten aber unsere Auspuffabdeckung ist kaputt. Und der Junge ist gleich abgehaut
Wie viel wird uns der vermieter vom Bikeverleih dafür wsl verrechnen?
Und wäre es villeicht besser es vorher von einer Reperaturwerkstatt reparieren zulassen?
Liebe grüße johannes
Hi Johannes,
bei mir war die Auspuffabdeckung auch schon mal kaputt bzw. ich wusste es gar nicht aber beim Abgeben des Rollers ist es aufgefallen… vielleicht war es auch schon vorher da. Mit etwas Verhandeln habe ich dann 600 Baht glaube ich dafür gezahlt. Ursprünglich wollte der Shop das doppelte haben. Ich denke aber du kannst ruhig vorher mal in eine Werkstatt fahren und mal fragen, was das kostet, wäre wahrscheinlich auch günstiger.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo, habe soeben das erste Mal diese interessante Seite gelesen und hatte wohl Glück weil ich gerade selbst in den Planungen für verschiedene Reisen involviert zu bin. Deshalb oder deswegen meine Nachfrage. Weiss jemand welche Straßen auf dem Weg von Pattaya nach Nordthailand (Chiang Rai) für Biker nicht erlaubt sind? Hörte kürzlich z.B. das der Highway von Pattaya-Chonbury nach Bangkok für Bikes verboten ist. Der Trip ist über Ayutthaya , Nakhon Sawan und Uttaradit vorgesehen. Übrigens das entscheidet jeder Cop für sich, ob es ihm passt wenn der Sozius keinen Helm trägt.
Gruß Robert
Hi Robert,
leider weiß ich nicht welche Straßen für Biker erlaubt sind, da ich eigentlich nur vor Ort irgendwo Roller miete. Bin bis jetzt mit dem Motorrad noch nicht durch Thailand gefahren.
Viele Grüße
Tobi
Hi Tobi,-ich lese interessiert deine Meinungen und Komentare. Alles richtig aber mit Wiederspruch.Ich fahre seit 6 Jahre im Winter 3 Monate mit dem Roller in Thailand.Vornehmlich auf Phuket.Zum Führerschein:Habe meinen grauen Lappen nach 48 Jahre gegen den modernen neuen getauscht.Auf der Rückseite sind Auto undMotorräder abgebildet.Den habe ich ohne Kontrolle einem hohen Polizeioffizier gezeigt und er sagte mir das ist in Ordnung.Zum Helm:Ich und meine Beifahrerin fahren nie ohne Helm.Bei mehreren Polizeikontrollen wurden wir mit Helm durchgewunken.Ich habe einen hochwertigen Helm gekauft den ich jedes mal in meinen Koffer verstaue und wieder mit bringe.(empfindlich-zerbrechliche Sachen packe ich in den Helm und es geht nichts kaputt.)Einen sehr wichtigen Punkt will ich nicht vergessen.Ich feiere sehr gerne,aber niemals mit Alkohol auf dem Bike.Übrigens-die geläufigen Bikes haben alle 125ccm,bzw 150 ccm.Wichtig ist voraussichtig fahren. Euere Fotos zeigen euch immer ohne Helm und mit Flipflops an den Füßen.Ich trage immer einen Sportschuh-finde ich sicherer.Die jenigen die etwas bammel zum fahren haben will ich sagen:Ich bin 45 Jahre kein Bike mehr gefahren(aber 2,5 mill.km Auto)Ich habe mich auf einer stillen Straße auf das Bike gesetzt und ein wenig bremsen und lenken geübt und ruckzuck passte alles.Fahre in den 3 Monaten auf Phuket jedes mal ca.6ooo km.Mal schnell-mal langsam.Immer wie der Verkehr es erlaubt.Noch ein wichtiger Tip zum Schluß:Vorsichtig bei Dunkelheit.Es gibt sehr viele-auch tiefe-Löcher auf den Straßen. Allzeit gute Fahrt in Thailand – Paul (72 J ) Mitte Dezember komme ich wieder für 3 Monate.
Hi Paul,
erstmal vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar! Ein hochwertiger (eigener) Helm ist sicher nicht verkehrt, passt aber zum Beispiel in mein Handgepäck nicht so rein. 😉 Ja auf einigen Bildern tragen wir keinen Helm. Meistens trage ich jedoch einen – in größeren Städten oder auf Inseln wie Chiang Mai, Phuket, Koh Samui etc. Die Bilder sollten wir bei Gelegenheit mal gegen welche mit Helm tauschen!
Fahren mit Alkohol geht grundsätzlich gar nicht, das machst du schon richtig. Die Vorsicht bei Dunkelheit ist definitiv ein guter Hinweis und ich werde den beim Überarbeiten des Artikel gerne aufnehmen. Allzeit gute Fahrt und viel Spaß auf Phuket.
Liebe Grüße
Tobi
Hi Tobi,da ist wieder der Paul-der Senior-Biker.Bin-wie angesprochen seit- 24.12.15 wieder auf Phuket.Natürlich sofort wieder eine Honda Click 125 i gemietet.Dazu meine Anmerkung:Wenn ich bei einem Dienstleister zufrieden bin,dann gehe ich da auch wieder hin.So leihe ich mein Bike schon mehrere Jahre beim selben Verleiher.Im letzten Jahr bekam ich so eine fast neue Maschiene mit nur 800 km.Die alte Chefin sagte zu ihrem Sohn(frei Übersetzt)damals;gebe “Papa”die Neue.Papa drive carefully.Nach 3 Monaten war ich 6000 km damit gefahren.Nun erwartete ich mein Bike für dieses Jahr.Ich konnte es kaum glauben;ich habe eine neues Bike mit ganze 3 km.bekommen.Bin natürlich happy. Ich sagte schon in meinem letzten Kommentar,daß wir-mit Helm-immer durchgewunken,bzw.garnicht kontrolliert wurden.Und an den letzten 7 gefährlichen Tagen waren auf Phuket soviel Kontrollen wie nie.Und die”Nicht-Helm-trager”standen Schlange zum bezahlen.Für die 400 bt.hätten sie auch einen Helm kaufen können oder zu zweit zum BBQ essen gehen können.
Für mich habe ich einen einfachen Leitspruch gefunden: Fahren ohne Helm n i e e e (auch keine 100 mt.) fahren mit Alkohol=auch n i e e e(auch keine 100 mt.) dann noch umsichtig und voraussichtlich fahren,dann müsste alles gut gehen.Jedenfalls habe ich so schon ca,18.000km.in Thailand geschafft. Anmerkung zum Kommentar von Christian vom 22.5.15.zum Führerschein:Es ist nicht grundsätzlich verboten in Deutschland mit einem 3 er Führerschein Motoräder zu fahren.Der alte Führerschein(grauer Lappen)erlaubt es Motoräder bis(jetzt will ich mich nicht festlegen)bis 150 -oder 175ccm.zu fahren.Ein schlauer Bike Hersteller hat dafür extra Shopper in dieser Stärke gebaut.Mein alter Schein ist von 1961.Bis wann diese Regelung gilt entzieht sich meiner Kenntnis.Aber darum sind auf meinen kleinen neuen Schein auch 3 Motoradstärken angegeben was bisher freundlicherweise von den Thais akzeptiert wurde.
Liebe Grüße an Tobi und Co – Paul
Moin Kollegen,
ich lese einige Artikel bei Euch im Blog und beneide Euch ein bisschen, aber ich gönne es Euch natürlich 🙂
Ich möchte noch eine Sache zu den “Rollern” anmerken. In der Regel sind alle Motorbikes in Thailand mindestens mit 100 cm³ Motoren bestückt, die man mit einem deutschen Auto-Führerschein nicht fahren darf. Es handelt sich um ein Motorrad.
Ich bin im Jahr für ca. 3 Monate in Khon Kaen und werde dort in dieser Zeit etwa zwei Mal kontrolliert. Es wird nicht nur geschaut ob man einen Führerschein hat, nein, es wird penibel darauf geachtet ob man auch einen Motorradführerschein hat. Hat man den nicht, ist das Fahren ohne Führerschein …… ABER:
Fahren ohne Führerschein kostet 200 – 400 Baht. Ohne einen Eintrag oder dergleichen. Ich musste das einmal bezahlen, weil mein Führerschein zu Hause lag.
Fahren ohne Helm kostet übrigens auch bis zu 400 Baht (auch schon hinter mir), und zwar pro Person ohne Helm, also auch mal 800 Baht. Das ist für Thais eine ganze Menge.
Ich habe das Gefühl, dass die Kontrollen immer mehr werden und auch die Bereitschaft der Thais den Helm zu tragen steigt. Ich finde das gut. Wobei ein nächstes Thema die Qualität der Helme ist….ein Nudelsieb würde es in vielen Fällen genauso gut (oder besser?) tun….. 😀
Auf dem Weg nach Ban Khok Klang über die Dörfer gab es sogar schon Alkholkontrollen. Allerdings zu Songkran 🙂
Viele Gruß aus Deutschland
Christian
Hi Christian,
da kannst du natürlich recht haben, dass die Kontrollen immer mehr werden. Aber ich bin der Meinung mal gehört zu haben, dass die Helmpflicht nur für den Fahrer gilt und das die zweite Person auf dem Roller kein Helm haben muss und somit auch keine Strafe bezahlt. Weiß nur grad nicht, ob das 100%ig stimmt, wenn du sagst, dass du 800 Baht bezahlen musstest.
Ich bin auch öfter mal in Khon Kaen bzw. in den Dörfer der Umgebung und habe schon die eine oder andere Kontrolle gesehen, aber irgendwie wurde dann immer ein anderer Weg eingeschlagen, so dass diese umfahren wurde. 😉
Viele Grüße
Tobi
Vorab möchte in einmal erwähnen das mir euer Blog sehr gut gefällt! Weiter so!
Zum Thema Helm:
Es bleibt natürlich wie schon oben erwähnt jedem selbst überlassen ob man einen Helm trägt oder nicht, man sollte sich nur den Risiken bewusst sein die man beim fahren ohne Helm eingeht. Erwähnenswert wäre evtl auch noch, dass Roller in Thailand mit 50 ccm nicht wie in Deutschland bis zu 45 km/h schnell sind sondern durchaus 80 -100 km/h erreichen! Um aber schon im Vorraus einen Unfall zu vermeiden sollte man sich das Reifenprofil genauer anschauen bevor man einen Roller mietet. Besonders auf Koh Samui oder Koh Phangan können die Straßen sehr sandig sein, sowas wird in Kurven oftmals stark unterschätzt und führt schnell zu einem Unfall. Habe schon viele Touristen gesehen die sich mit Roller auf’n Bart gelegt haben. Wer aber immer mit Helm unterwegs ist und vorausschauend fährt dem dürfte sowas nicht so schnell passieren.
Mit freundlichen Grüßen
Chris
Hi Chris,
da hast du natürlich Recht, die fahren deutlich schneller als 45 km/h und das Reifenprofil ist definitiv nicht zu verachten. Wird bei einer Aktualisierung des Artikels dann beachtet! Vielen Dank!
Viele Grüße
Tobi
Es gibt keine 50ccm Roller in Thailand! (hab’ ich in all den Jahren weder gesehen noch auftreiben können)
Heißt, wer keinen Motorradführerschein hat fährt illegal – Punkt!
Dass dies nur geringe Konsequenzen bei einer Kontrolle hat (400Bht Strafe) ist eine Sache, im Schadenfall wird’s richtig teuer – Du bleibst auf ALLEN Kosten sitzen und kannst z.B. bei einem Unfall mit Todesfolge sogar (vorübergehend) im thailändischen Gefängnis landen!
Des weiteren sei allen “Urlaubs-Motorbike-Möchtegern-Racern” gesagt: DER TOD FÄHRT HIER GRUNDSÄTZLICH MIT!!
Thailand ist mittlerweile das Land mit den meisten Verkehrstoten WELTWEIT, leider sind Jahr für Jahr unzählige, unbelehrbare Touristen dabei.
Dies soll weder Panikmache sein, noch soll jemand der Spass vermiest werden, doch wenn ich hier täglich die wahnsinnigen Touris sehe, die anscheinend ihren Verstand sowie ihr Hirn mit der Unterschrift des Motorbike-mietvertrages abgeben, kann ich immer wieder nur den Kopf schütteln!!
Jeder muss selber wissen was er tut, dennoch bitte ich alle unerfahrenen sowie auch erfahrene Biker die erstmalig sich in den den thail. Strassenverkehr begeben, sich eines klar zu machen:
Du bist in Thailand und für die Thais ist die örtliche StVo so etwas wie eine Empfehlung jedoch keine Pflicht!!
Heißt selbst wenn bisher alles gut gegangen ist, Du gut im Verkehr mitgeschwommen bist, Du brenzliche Situation vermeiden konntest – dies kann sich jede Sekunde schlagartig verändern, egal wie gut Du dein Zweirad beherrschst,
wie vorsichtig oder vorausschauend Du fährst!!
In diesem Sinne: schaltet Euer Hirn ein & einen schönen (und hoffentlich unfallfreien) Urlaub!!
Hi,
sehr informativer Artikel.
Mich interessiert darüber hinaus, ob es in Pattaya möglich ist, einen Roller oneway zu mieten, vlt. bei Sixt, Hertz o.ä. , da ich demnächst eine Rundreise in dieser Gegend vorhabe, jedoch ohne Routenplan. Ich habe so etwas im letzten Jahr in der Gegend Krabi – Samui – Krabi gemacht, war klasse. Nur musste ich eben nach zwei Wochen zurück zum Ausgangspunkt 🙁
Hi Matze,
also in Pattaya war ich noch nie und bis jetzt habe ich Vermieter wie Sixt, Hertz und Co. eigentlich nur an den großen und teilweise kleinen Flüghäfen gesehen. Ich habe aber ehrlich gesagt auch noch nie darauf geachtet. Ich miete die Roller immer an dem Ort wo ich gerade bin und wenn ich weiterziehe per Bus, Boot, Bahn, Flugzeug dann gebe ich meinen Roller wieder ab. Mit Autos mag das vielleicht gehen sie an einem anderen Ort zurückzugeben, aber bei Rollern kann ich es mir ehrlich gesagt schwer vorstellen.
Viele Grüße
Tobi
Hi Tobi, cooler Blog! Hab ne Frage zum Roller mieten. Bitte nicht lachen… ich bin leidenschaftliche Autofahrerin, aber wie ist das mit den Rollern – haben die Roller in Thailand generell eine Automatikschaltung, sonst getraue ich mich sicher nicht so ein Teil zu fahren, da ich mit dem LINKSVERKEHR eh nicht klarkomme 🙁 ???
LG & Dankeschön für eine Antwort
Vielen Dank! Ach quatsch wieso lachen… die meisten haben Automatikschaltung, also keine Angst. 😉
Ich bin auch nicht der große Freund von Rollern mit Schaltung und fahre da nur Automatik, aber an den Linksverkehr wirst du dich sicher schnell gewöhnen. Es machen dort ja alles so, also fährst du einfach wie die anderen Fahrzeuge und nach 2-3 Tagen spätestens ist das schon automatisch drin. 😉
Liebe Grüße
Tobi
Hi Tobi, Danke für die Info… Automatikschaltung hört sich doch beruhigend an!!!! Noch etwas, ich habe nur den 3er Führerschein fürn PKW (noch schön in rosa) bekomme ich in Khao Lak trotzdem einen 125er Roller, die es dort wohl nur gibt – ich aber mit einem PKW FS gar nicht fahren darf?! Einen internationalen FS habe ich noch nirgends vorlegen müssen, außerdem müßte ich dann erst in den neuen EU-FS im Scheckkartenformat wechseln, was ich nicht möchte… Uaaahhhh! Grüßle
Hi Sony, also wenn wir mal ehrlich sind, dann fragt dich wahrscheinlich niemand nach dem Führerschein. Das ist vielleicht nicht immer richtig, aber ich habe noch keinen Vermieter gesehen, der mich nach einem Führerschein gefragt hat. Und selbst, wenn du keinen bei einer Polizeikontrolle vorweisen kannst, dann ist das meistens mit einer Strafe von 300 Baht abgehackt. Ich habe mal gelesen, dass viele der Thais gar keinen Führerschein haben bzw. es schon eine relativ hohe Prozentzahl gibt, die ohne fahren. Ich hab zwar einen internationalen Führerschein aber bis jetzt wollte den noch nie einer sehen. 😉
Liebe Grüße
Tobi
Hi Tobi, sind gerade in Hua Hin!
Sind letzte Woche in eine Verkehrskontrolle der Traffic Police geraten, nicht das mich das jetzt im ersten Augenblick verunsicherte! Hatte wie fast immer meinen Helm auf, sogar meine Frau als Sozius was in Thailand keine Pflicht ist!!!
Und trotzdem wurden wir angehalten, und was soll ich sagen: “Ich wurde nach dem Führerschein gefragt”!!
Da ich diesen aber leider im Hotel vergessen hatte, (Was, wie sich später am Abend rausstellte auch nichts genutzt hätte) musste
ich eine Strafe in Höhe von 400 Baht (11 EUR)? zahlen. Wie gesagt, abends sind wir dann wieder mit dem Moped los und
Tap in die nächste Kontrolle, aber diesmal mit Führerschein!!! Und was sagte der liebe Police Officer: Das ist kein Internationaler
Führerschein, du musst zahlen?!!!!
Glücklicherweise erkannte uns ein anderer Policeman von der morgendlichen Kontrolle und wusste noch das wir schon mal bezahlt hatten
Hi Tom,
also bis jetzt hatte ich das Führerscheinproblem noch nie… zum Glück! Aber gut zu wissen und da habt ihr ja noch Glück gehabt, dass ihr kein zweites Mal zahlen musstet. Vielen Dank für die Infos.
Viele Grüße
Tobi
Ich möchte hier einen seriösen Rollervermieter vorstellen. Dieser hat mir sofort bei Anmietung über 10 Tage einen Rabatt angeboten. Statt dem sonst oft geforderten Reisepass als Sicherheit, akzeptierte er eine Kaution von 250 € oder 10.000 Bath in bar. Obwohl ich nachher den Roller 6 Std. zu spät zurück gebracht habe, bekam ich anstandslos und ohne Diskussion meine Kaution zurück. Die Vermietung liegt direkt neben dem Buri Rasa Ressort
Hi Martin,
das machen auch langsam immer mehr Vermieter Geld als Kaution akzeptieren. Scheinbar viel auf Koh Phangan. Ich hatte zwar meinen Passport hinterlegt, aber es wäre auch für 6000 Baht gegangen. Kaution ist hier wohl auch unterschiedlich hoch. Rabatte kannst du bei einer Langzeitmiete natürlich immer mal herausschlagen. 😉 Ich habe auf Phangan für 30 Tage Roller 2.800 Baht bezahlt – für ein paar Tage mieten hätte ich diesen Preis wohl auch nie bekommen.
Aber vielen Dank für deine Info!!
Viele Grüße
Tobi
Hallo Tobi, ich fliege im Mai mit meinen Bruder nach Phuket. Wir haben vor die Insel mit dem Roller zu erkunden. Da mein Bruder leicht behindert ist will/muss ich mit ihm zusammen auf einem Roller fahren. Ich habe einen Internationalen Führerschein beantragt. Nun meine Frage: in Deutschland darf ich nur Roller bis 50ccm fahren da ich nur den alten Klasse3 Führerschein besitze. Kann/darf ich in Thailand überhaupt einen Roller fahren? Eine Info wäre nett. Ciao, Michi
Hi Michi,
erstmal ein riesen Lob und Respekt, dass du das für deinen Bruder machst! Finde ich großartig! Ich weiß ja nicht wie stark die Behinderung ist, aber wirklich klasse, dass ihr beiden die Reise zusammen macht.
Also die bis 50ccm darfst du in Thailand auf jeden Fall auch fahren und auch wenn das natürlich alles rechtlich so eine Sache ist – es fragt niemand nach einem Führerschein. Ich war monatelang jetzt hier und einen Monat gerade auf Phuket und es hat mich niemand angehalten, kontrolliert etc. Achte aber definitiv darauf in Phuket mit Helm zu fahren. Dort ist ganz schön viel Verkehr und der Verkehr ist verrückt. Ein wenig vorsichtig und vorausschauend fahren und dann sollte das alles passen.
Übrigens arbeite ich gerade an einem riesigen Phuketguide der nächste Woche online kommt, vielleicht sind ja dort noch ein paar Tipps für dich dabei, die du für deine Phuket-Reise nutzen kannst.
Wenn du noch fragen hast – immer raus damit. 😉
Liebe Grüße aus Koh Chang
Tobi
Hi Tobi !
Recht herzlichen Dank für deine schnelle und freundliche Antwort.
Mein Bruder freut sich jetzt schon wie Bolle auf die Reise nach Thailand 🙂
Auf alle Fälle werden wir mit Spannung auf deinen Phuket-Guide warten.
Beste Grüsse von uns beiden,
Michi & Wolfi
Hi Tobi, mein Bruder und ich sind wieder zurück aus Phuket. Wir hatten uns gleich einen Roller für eine Woche gemietet. Der Preis war pro Tag lag bei 200Bath inkl. zwei einfachen Schalenelme. Als die Vermieterin gesehen hat das mein Bruder behindert ist hat sie kostenfrei einen passenden Intergralhelm für ihn organisiert ! Sie hat mir eine Map gegeben und erklärt wie ich die schönsten Plätze mit dem Roller erkunden kann. Als ich dann den Roller eine zweite Woche gemietet hatte hat sie sich einen halben Tag frei genommen und machte mit uns und ihrer Freundin zusammen eine große Inseltour . Ich habe meinen Bruder selten so fröhlich gesehen wie in diesen Tagen in Thailand ! Ich kann nur schreiben das ich noch nie in einen Urlaubsland so freundliche und herzliche Menschen getroffen habe wie in Thailand. Das Roller mieten und fahren war absolut problemlos. Wir wissen auch schon wo wir nächstes Jahr unseren Urlaub verbringen werden 🙂
Hi Michael, ich freu mich, dass es euch so gut gefallen hat! Und vor allem natürlich auch, dass es so wunderbar mit deinem Bruder alles funktioniert hat. Die Thais sind wirklich ein freundliches Volk und ihr wurdet scheinbar auch super aufgenommen. Klingt sehr gut und so eine tolle und positive Rückmeldung zaubert einem doch sofort ein Lächeln ins Gesicht. Vielen Dank dafür 🙂
Mal ne ganz andere Frage: Wie orientiert ihr euch denn, wenn ihr Roller fahrt?
Sucht ihr vorher die Route raus/Smartphone/Stadtplan? Würde gerne, wenn ich in Thailand oder Indonesien bin kleine Ausflüge mit dem Rolle machen, habe aber Angst, dass ich auf einmal im Nirgendwo stehe oder den Shop des Vermieters nicht mehr finde;)
Viele Grüße, Lisa
Hi Lisa,
also wir haben, wenn es irgendwo eine gab, immer eine Karte dabei und zur Not auch das Smartphone mit Kartenapp. Meistens muss ich jedoch zugeben, brauche ich das nicht so. In mir steckt so ein kleines Navi und wenn ich eine Karte und die Route, die ich fahren will, mal gesehen hab, dann ist die irgendwie in meinem Kopf abgespeichert. 😉 Als Tipp kann ich dir wirklich eine Kartenapp fürs Smartphone ans Herz legen und beim Shop des Vermieters guckst du einmal auf die Karte und machst nen Screenshot, dann findest du ihn auch später wieder!
Liebe Grüße aus Phuket
Tobi
Hey Tobi,
super, dankeschön! Hast du ein Glück, bei mir ist das mit dem Orientierungssin leider genau anders rum;) Aber vielleicht werde ich das auch einfach nur übern müssen. Und mich tausend mal verfahren dabei;)
Viele Grüße
Hallo Tobias,
ganz schön fahrlässig, dein Beitrag zum Rollerfahren in Thailand.
Fahren ohne Helm ist gerade in Thailand ein “no go”, wenn man sein Leben liebt:
Thailand liegt auf Platz 3 der Länder mit den meisten Verkehrstoten. 2013 starben laut WHO 38 Menschen pro 100.000 Einwohner auf den Straßen – in Deutschland waren es zum Vergleich 5.
Dazu kommen die ganzen Unfälle bei denen es “nur” Verletzte gab. In 2/3 aller Unfälle waren Zweiräder verwickelt.
Was das Fahren ohne Führerschein betrifft: Finger weg! Wenn du in Thailand ohne Führerschein in einen Unfall verwickelt wirst, dann hast du ein richtiges Problem!
Auch wenn man in Urlaubstimmung das gerne übersieht, es ist halt nicht alles “The Big Easy” und spätestens wenn du in einem thailändischen Krankenhaus od. Gefängnis sitzt wirst du merken, du bist nicht Superman.
Grüße vom Bodensee
Udo
Hallo Udo,
als fahrlässig würde ich das nicht bezeichnen! Ich rate ja keinem ohne Führerschein und ohne Helm zu fahren. Ich spreche nur aus eigenen Erfahrungen, die ich mit der Zeit gemacht habe.
Sind wir mal ehrlich, wenn mann einen wirklichen Unfall hat, dann hilft auch ein Helm alleine nichts!
Aber natürlich hast du auch Recht, dass die Anzahl der Verkehrstoten in Thailand höher ist als in Deutschland und Zweirad fahren natürlich grundsätzlich gefährlicher ist.
Um dem Vorzubeugen werde ich den Artikel nochmal ein bisschen ändern und explizit darauf hinweisen, dass man nicht ohne Helm und ohne Führerschein fahren sollte!
Danke für deinen Kommentar und deine Hinweise.
Viele Grüße aus Lombok
Tobi
Die Helme in Thailand, speziell in Koh Pha Ngan oder Tao sind auch nicht von bester Qualität. Aber trotzdem habe ich meistens einen Helm auf, wer einmal auf so einer kleinen Insel einen Unfall hatte und einen Arzt braucht, weiß wovon ich spreche. Und dann ist es nochmal etwas anderes, den Fuß gebrochen oder die Arme aufgeschürft zu haben. Denn wenn du einen Schädelbruch hast, holt dich auf Ko Tao keiner mit dem Heli ab, wie es vielleicht in den Alpen beim Snowboarden wäre. Das heißt, du wirst, wenn es gut für dich läuft vielleicht mit dem Boot nach Samui gebracht.
Hi Tobi,-will bezüglich Helm nochmal nachhaken.Vor 2 Jahren reklamierte ich schon,daß auf euere Photos ihr ohne Helm und mit Flipflops zu sehen seid.Du meintests damals,daß ihr die Photos mal austauschen wollt. Ist aber noch nicht geschehen.Ihr habt aber eine Vorbildfunktion.Die Leute die euch um Rat bitten und Fragen stellen sehen daß für euch ein Helm nicht so wichtig ist.Da könnt ihr schreiben was ihr wollt,-die Leute sehen euch ohne Helm und denken das ist OK so.Ist es aber nicht.
Wie in meinen Kommentaren klar gemacht hat der Helm 2 Funktionen. 1 mal zur Sicherheit der”Birne” zum anderen als “Sparschwein”damit man nicht laufend 400bath bezahlen muß für fahren ohne Helm. Es kann doch nicht so schwer sein,die Photos mal auszutauschen.Ich bin sicher-mit Helm seid ihr genauso schön wie ohne. Schöne Grüße -Paul Classen
Hallo Paul,
das erste Foto auf dem Roller von mir ist doch mit einem Helm 😉 Wir sollten die restlichen dann auch nochmal austauschen, da hast du recht.
Vielen Dank für deine Kommentare.
Viele Grüße,
Tobi
Udo,
hierzu möchte ich auch gerne noch mal meine Meinung äußern, da ich auch schon viel mit dem Bike “rumgekommen bin” (nicht nur in Thailand, sondern auch in Indonesien beispielsweise, wo es quasi genauso ist).
Grundsätzlich geht die Sicherheit natürlich immer vor, ganz klar!! Gerade in solchen Ländern, wo der Verkehr wesentlich ungeregelter ist als in Europa, kann es oft vorkommen, dass du in einen Unfall verwickelt wirst und selbst gar nichts dafür kannst. Umso vorsichtiger, vorausschauender und eben langsamer sollte man also selbst auch fahren. Ich geb’s zu, ich benutze in den seltensten Fällen einen Helm. Und ich selbst hatte schon mal einen Unfall, wo ich mich stark an den Beinen verletzt hatte und ein Helm mir hier eben auch nichts gebracht hätte. Wir möchten in diesem Artikel definitiv NICHT dazu auffordern, ohne Helm zu fahren – im Gegenteil – aber im Endeffekt bleibt es eben jedem selbst überlassen und mit etwas Vorsicht und gesundem Menschenverstand ohne Raserei sollte auch eigentlich nichts passieren…
Wir wünschen allen gute Fahrt! Just enjoy it 😉
Beste Grüße
Marcel