Das Thema Thailand Visum beschäftigt viele Besucher vor einer Reise ins Land des Lächelns. Seien es die Einreisebestimmungen, die Dauer eines Visums oder die Beantragung eines Visums für Thailand. Hier werde ich dir alle Infos zum Thailand Visum geben, die aus meinen eigenen Erfahrungen und den offiziellen Informationen der thailändischen Botschaft und den thailändischen Konsulaten stammen.
Thailand Einreise & Visum – alle wichtigen Infos für deine Reise
Es gibt unglaublich viele Seiten im Internet, die dir Informationen zum Thailand Visum anbieten. Viele davon sind oft veraltet oder total unübersichtlich. Da sich die Visaregelungen für Thailand jedoch oft ändern, werden wir den Artikel so aktuell wie möglich halten. Den aktuellen Stand unserer Recherche zum Thailand Visum erfährst du immer am Ende des Artikels.
1. Einreise ohne Visum nach Thailand
Wenn du zum ersten Mal nach Thailand fliegst oder nur für ein paar Wochen Urlaub in Thailand machst, dann brauchst du dich grundsätzlich nicht um ein Visum kümmern. Oft wird hier von einem Visa on Arrival gesprochen, was aber falsch ist.
Als Inhaber eines Reisepasses aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz bekommst du einen sogenannten Exempt Stamp, was grundsätzlich bedeutet, dass du kein Visum benötigst. Du bekommst einfach einen Stempel in deinen Reisepass, der dir einen Aufenthalt bis zu 30 Tagen in Thailand erlaubt. Diesen bekommst du an den Passkontrolle-Schaltern bei der Einreise am Flughafen oder auch bei den Grenzübergängen der Nachbarländer.
Sowohl bei der Einreise ohne Visum, als auch bei den anderen Visa-Arten musst du bei jeder Einreise eine sogenannte Arrival und Departure Card ausfüllen und sie bei der Grenzkontrolle vorzeigen. Die Departure Card erhältst du zurück. Bewahre sie während deines Thailand-Aufenthaltes unbedingt sicher auf, da du andernfalls einen Verlust beim Immigration Office melden musst!
Hinweis: Oft findest du im Internet noch falsche Informationen, die besagen, dass du als Deutscher bei der Einreise über Land nur 14 Tage Aufenthalt bekommst. Diese Informationen sind aber veraltet und seit etwa August 2014 bekommst du auch bei der Einreise über Land einen Stempel für 30 Tage Aufenthalt in deinen Reisepass.
Achtung: Solltest du eine Reise durch Südostasien und nicht nur einen Urlaub in Thailand machen, dann empfiehlt es sich ein Touristenvisum zu beantragen. Da das Verfahren der Einreise mit dem Stempel für 30 Tage von einigen Leuten zu sehr ausgenutzt wurde (siehe auch Abschnitt Visa Run), kann es sein, dass dir häufige Wiedereinreisen ohne ein wirkliches Visum verweigert werden. Auf dem Landweg sind sogar nur 2 Einreisen pro Kalenderjahr ohne Visum möglich sind, über Flughäfen mehr!
2. Touristenvisum für Thailand
Solltest du länger als 30 bzw. 60 Tage in Thailand bleiben wollen oder du möchtest z.B. auf einer Langzeitreise öfters nach Thailand einreisen (dir die normale Einreise also nicht mehr ausreicht), dann empfehle ich dir ein Touristenvisum zu beantragen.
Das Touristenvisum gibt es in 2 verschiedenen Ausführungen:
- 1 Einreise mit 60 Tagen Aufenthalt (Visum ist 90 Tage gültig) – Kosten: 30 €
- mehrmalige Einreise (Multiple Entry) mit Aufenthalten von jeweils 60 Tagen (Visum ist 180 Tage gültig) – Kosten: 150 €
Dieses Visum musst du vorab in Deutschland bzw. in einem Land außerhalb Thailands bei der thailändischen Botschaft beantragen. In Deutschland ist dies bei der Botschaft in Berlin sowie in den 5 Konsulaten in Hamburg, Essen, Frankfurt, Stuttgart und München möglich. Per Post jedoch nur in Berlin oder Frankfurt. Die anderen stellen nur ein Visum aus, wenn du dort persönlich im Konsulat vorbeischaust.
Hinweis: Der Gültigkeitszeitraum, auch als „enter before“ auf dem Visum angegeben, zeigt dir bis wann du dein Visum nutzen kannst. Solltest du nach diesem Datum in Thailand einreisen, ist das Visum nicht mehr gültig und verfällt.
Achtung: Das Touristenvisum mit mehrmaliger Einreise kann nur im Heimatland beantragt werden. In einem Nachbarland von Thailand sind nur noch einmalige Einreisen möglich.
3. Non-Immigrant Visum für Thailand
Die dritte Möglichkeit für eine Einreise nach Thailand ist das Non-Immigrant Visum. Dieses kannst du jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen beantragen. Die drei bekanntesten Arten fassen wir hier einmal für dich zusammen:
- Non-Immigrant ED – dieses Visum gilt für Schüler und Studenten mit einem Aufenthalt bis zu 1 Jahr. Als Schüler gelten auch Leute, die z.B. eine Sprachschule besuchen, um die Landessprache zu erlernen. Wenn du also in Thailand studieren oder Thailändisch lernen willst, dann wäre dies das passende Visum für dich. Mit diesem Visum musst du dich allerdings alle 90 Tage bei der Immigration melden, um es zu verlängern – aber ohne ausreisen zu müssen.
- Non-Immigrant B – dieses Visum ist für Leute, die ein Business/Geschäft in Thailand eröffnen oder einer Arbeit nachgehen möchten. Es hat eine Gültigkeit bis zu 1 Jahr und es sind mehrere Ausreisen möglich.
- Non-Immigrant O – oft auch als „Rentnervisum“ bezeichnet. Die Beantragung dieses Visums ist nur ab einem Alter von 50 Jahren möglich oder wenn du mit einer/einem Thai verheiratet bist. Leute über 50 Jahre müssen ein bestimmtes monatliches Einkommen von 1200 € haben oder einen Vermögensnachweis von 5000 € erbringen. Das Visum ist bis zu 1 Jahr gültig, wobei du dich alle 90 Tage bei der Immigration melden musst.
Hinweis: Die Kosten für dieses Visum liegen bei 60 € für eine einmalige Einreise und 150 € für mehrere Einreisen.
4. Beantragung des Visums für Thailand
Wenn dir die einfache Einreise nicht ausreicht, weil du länger in Thailand bleiben willst, dann musst du das von dir gewünschte Visum bei der thailändischen Botschaft in Berlin oder den thailändischen Konsulaten in Hamburg, Frankfurt, Essen, Stuttgart oder München beantragen.
Du kannst dein Visum entweder persönlich bei der Botschaft/den Konsulaten beantragen oder per Post bei der Botschaft in Berlin oder dem Generalkonsulat in Frankfurt. In Hamburg, Essen, Stuttgart und München ist die postalische Beantragung leider nicht mehr möglich.
Hinweis: Wenn du dich schon in Südostasien befindest, dann kannst du natürlich auch ein Visum in einem Nachbarland von Thailand, z.B. Laos oder Malaysia beantragen. Dort gibt es jedoch das Touristenvisum nur mit einer Einreise und die Beantragung von einem Visum mit Mehrfacheinreisen ist nur im Heimatland möglich!
Achtung: Du kannst dein Thailand-Visum frühestens 90 Tage vor Einreise nach Thailand beantragen!
Einzureichende Unterlagen bei der Beantragung des Visums
- Visumantrag mit Adresse einer Unterkunft
- Reisepass (bei einer Einreise muss er am Tag der Einreise noch 6 Monate gültig sein, bei mehreren Einreisen mindestens noch 18 Monate)
- Kopie der ersten Seite des Reisepasses (dort wo dein Bild, Geburtsdatum etc. abgebildet ist)
- Ein Passfoto
- Flugticket (Hin- und Rückreise bzw. Weiterreise)
- Gebühr in Bar
Dies gilt für die Beantragung sämtlicher Visa-Arten.
Für das Touristenvisum mit mehrfacher Einreise brauchst du zusätzlich einen Nachweis von einer zwischenzeitlichen Ausreise (Flug-, Bahn- oder Busticket oder Hotelreservierung im Nachbarland), mindestens eines Hotelaufenthaltes in Thailand und einen Vermögensnachweis von 5000 € (ein Kontoauszug genügt hier) und eine Arbeitgeberbescheinigung, Immatrikulationsbescheinigung oder finanzielle Bürgschaftserklärung einer dritten Person (wenn der Antragsteller nicht beschäftigt ist).
Für das Non-Immigrant B Visum benötigst du zusätzlich ein Einladungsschreiben einer thailändischen Firma mit Tätigkeit, Zeitraum und Gewerberegister, sowie eine Kostenübernahmeerklärung einer deutschen Firma mit Angaben zur Aufenthaltsdauer.
Für das Non-Immigrant O Visum benötigst du zusätzlich einen Rentenbescheid von mindestens 1200 € im Monat oder einen Vermögensnachweis von 5000 € (Kontoauszüge der letzten 3 Monate) – natürlich nur wenn du über 50 Jahre bist. Solltest du mit einer/einem Thai verheiratet sein, dann benötigst du eine Kopie vom Reisepass des Ehepartners, eine Kopie der Heiratsurkunde (als Übersetzung auf Englisch oder auf Deutsch) oder ein Auszug aus dem Eheregister.
Achtung: Die Beantragung eines Thailand-Visums ist in Thailand selbst nicht möglich! Du kannst ein Visum nur in deinem Heimatland oder in einem Nachbarland von Thailand beantragen.
5. Thailand Visum verlängern
Mit einer Einreise ohne Visum oder einem Touristenvisum ist es möglich, dass du deine Aufenthaltsgenehmigung um weitere 30 Tage verlängerst. Das heißt: Mit einer Einreise ohne Visum kannst du dann 60 Tage in Thailand bleiben und mit einem Touristenvisum ganze 90 Tage am Stück.
Das Touristenvisum mit Mehrfacheinreise (Multiple Entry) kann ebenfalls um weitere 30 Tage pro Einreise gegen die Gebühr von 1900 Baht verlängert werden. Du könntest aber auch ausreisen und erneut einen Stempel für 60 Tage bei Wiedereinreise bekommen ohne das Visum zu verlängern, so lange das multiple Touristen Visum (siehe Enter Before Datum) noch gültig ist.
Die Verlängerung ist wirklich einfach und in einem der vielen Immigration Offices in Bangkok, Chiang Mai, Phuket, Koh Samui etc. zu beantragen. Dies kann, je nachdem wie voll das Immigration Büro ist, aber ein paar Stunden in Anspruch nehmen.
Für die Verlängerung brauchst du folgendes:
- Deinen Reisepass (noch mindestens 6 Monate gültig)
- Eine Kopie der ersten Seite deines Reisepasses
- Eine Kopie deiner Departure Card (wird dir bei Einreise ausgehändigt und hat einen Stempel mit deinem Ausreisedatum)
- Eine Kopie deines Touristenvisums (natürlich nur, wenn du eins hast)
- Ein Passfoto
- Ein ausgefülltes Antragsformular TM (liegt im Immigration Office aus)
- Die Adresse deiner Unterkunft für das Formular
- 1900 Baht in bar als Gebühr
Wenn du alles zusammen hast, kannst du zum Immigration Office fahren und das Antragsformular ausfüllen. Nachdem du deinen Pass abgegeben hast, kann es 30 Minuten (z.B. in Chiang Mai) oder auch mal 2 Stunden oder sogar mehr dauern, bis du deinen Pass zurück erhältst. Dies ist bei jedem Immigration Office anders.
Hinweis: Solltest du keine Möglichkeit haben ein Passbild oder Kopien vorher zu machen, dann ist dies auch beim Immigration Office gegen eine Gebühr möglich.
Achtung: Wenn du nach einiger Wartezeit deinen Pass und eine Quittung für die Gebühr zurückbekommst, dann prüfe unbedingt das neue Ausreisedatum in deinem Pass. Es kam schon mal vor, dass dort ein Fehler gemacht wurde und es ist leichter ihn gleich vor Ort zu beheben, als wenn du es erst später merkst.
6. Visa Run/Border Run
An vielen Orten Thailands wird dir ein sogenannter Visa Run angeboten. Vor dem August 2014 war es für viele Leute selbstverständlich kein ordentliches Visum für Thailand zu haben, sondern alle 30 Tage schnell über die Grenze ins Nachbarland und zurück zu gehen. Da dies aber ein Schlupfloch war, um seinen Aufenthalt ewig zu ziehen und viele dies exzessiv genutzt haben, wurde dem ein Riegel vorgeschoben.
Ein Visa Run, wie es ihn früher gab, ist also nicht mehr ohne weiteres möglich!
Ein Border Run ist dagegen möglich und teilweise auch nötig. Wenn du ein Touristenvisum mit mehrfacher Einreise hast oder ein Non-Immigrant Visum, mit dem du nach 90 Tagen das Land verlassen musst, dann kannst du einen sogenannten Border Run machen. Das heißt du gehst über die Grenze in ein Nachbarland und reist danach wieder nach Thailand ein, um eine weitere Einreise deines Visums zu aktivieren.
7. Overstay in Thailand
Ein Overstay, also ein Aufenthalt, bei dem du den Zeitraum deines Visums überziehst, ist kein Kavaliersdelikt und kann ernsthafte Konsequenzen nach sich ziehen. Achte also darauf, dass du rechtzeitig aus Thailand ausreist oder dein Visum/deine Aufenthaltsgenehmigung (wie unter Punkt 5 beschrieben) verlängerst.
Solltest du einen Overstay haben, so musst du pro Tag eine Gebühr von 500 Baht bezahlen, wenn du ausreist. Die Strafe ist bis zu einem Betrag von 20000 Baht möglich, was knapp 500 € sind. Außerdem kannst du für einen Overstay auch eine Gefängnisstrafe bekommen.
Desweiteren gibt es für längere Overstay-Vergehen Sperren bei der Wiedereinreise nach Thailand, die wie folgt aussehen:
- Overstay mehr als 90 Tage: 1 Jahr Einreiseverbot nach Thailand
- Overstay mehr als 1 Jahr: 3 Jahre Einreiseverbot nach Thailand
- Overstay mehr als 3 Jahre: 5 Jahre Einreiseverbot nach Thailand
- Overstay mehr als 5 Jahre: 10 Jahre Einreiseverbot nach Thailand
Dies gilt nur, wenn du dich selbst bei der Immigration (also am Flughafen) anzeigst. Solltest du z.B. von der Polizei mit einem abgelaufenen Visum im Reisepass erwischt werden, dann sind die Einreiseverbote noch etwas härter.
Ich rate dir deshalb: Denke erst gar nicht daran dein Visum bzw. deine Aufenthaltserlaubnis zu überziehen und verlängere lieber dein Visum und reise rechtzeitig aus. So ersparst du dir nicht nur das Geld für die Strafe, sondern auch eine Menge Ärger für eventuelle zukünftige Reisen nach Thailand.
Alle Angaben aus diesem Artikel basieren auf eigenen Erfahrungen und einer Menge Recherche. Wir können jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben übernehmen. Für neueste Informationen solltest du daher immer zusätzlich auf der Webseite der thailändischen Botschaft nachsehen.
Stand: Juli 2017
Dir hat dieser Artikel gefallen? Trage dich hier ein, um ganz bequem unsere besten Tipps und Infos für deine Reise direkt ins Postfach zu bekommen!
Wir hüten deine Daten wie unsere Reisepässe! Wir verwenden deine E-Mail nur, um dir die neuesten Infos rund um Home is where your Bag is und unsere besten Reisetipps zu schicken. Natürlich kostenlos! Du kannst dich jederzeit wieder austragen. Versprochen! Datenschutzerklärung
Das könnte dir auch gefallen
Tobi
Hi, ich bin Tobi, Freelancer im Bereich Übersetzungen und Texten, aber vor allem leidenschaftlicher Reiseblogger. Am liebsten bin ich in Südostasien unterwegs und arbeite von den verschiedensten Orten online. Wenn du wissen willst, was ich gerade mache oder wo ich bin, dann folge mir am besten auf Twitter, Instagram oder schaue bei Facebook vorbei.
Hallo,
wie oft kann ich ein Visum verlängern, gibt es da Einschränkungen?
Was ist da eure Erfahrung?
Hi Luke,
ein Visum kannst du nur einmal verlängern. Wenn du also z.B. ein Touristenvisum für 60 Tage hast, kannst du dies um weitere 30 Tage verlängern und so 90 Tage im Land bleiben. Danach brauchst du ein neues Visum, heißt du musst ausreisen und dir ein neues besorgen oder aus- und einreisen und bekommst einen 30 Tage Stempel. Diesen kannst du wieder verlängern um 30 Tage und somit 60 Tage bleiben. Es ist aber nicht möglich immer im Land zu bleiben, wenn du kein Rentern (ü50) bist oder verheiratet in Thailand. Dann ist es möglich ein Jahresvisum zu bekommen.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo,
danke für die ausführlichen Infos!
Meine Freundin und ich möchten ein Touristenvisum für einen Aufenthalt für mind. 6 Monate für Thailand holen. Jetzt frage ich mich, ob es sinnvoll wäre ein Multiple Entry Visum für 60 Tage zu nutzen. Es wird geschrieben, dass es 180 Tage gültig ist. Heißt das, wir können uns auch volle 180 Tage in Thailand aufhalten, auch wenn wir nicht ein- und ausreisen? Bzw. Wenn wir aus- und einreisen darf der Gesamtaufenthalt innerhalb von 180 Tagen, die 60 Tage nicht überschreiten? Außerdem würde mich interessieren, wie oft ich ein Visum verlängern kann und ob es da evtl. Probleme oder Nachfragen im Immigration Office gibt (wie sind da eure Erfahrungen)?
Hallo Elias,
ein multiples Touristenvisum ist 180 Tage gültig, das stimmt. Ihr dürft damit so oft ihr wollt ein- und ausreisen, aber bei jeder Einreise nach Thailand gibt es einen Stempel für einen Aufenthalt von 60 Tagen in den Pass. Danach müsst ihr also wieder ausreisen (bzw. könnt diesen um 30 Tage bei der Immigration verlängern und danach ausreisen). Dauerhaft für 180 Tage in Thailand bleiben geht damit leider nicht. Ihr könnt aber immer wieder 60 Tage bleiben, z.B. 60 Tage Thailand, 2 Tage Malaysia und wieder zurück nach Thailand, dann gibt es wieder einen Stempel für 60 Tage.
Das Visum kannst du nicht verlängern, es läuft einfach nach 180 Tagen ab und du kannst dann ein neues beantragen. Den Stempel den du bei der Einreise bekommst, den kannst du um 30 Tage verlängern, aber auch danach ist Schluss. Hoffe ich konnte ein bisschen Klarheit schaffen.
Viele Grüße,
Tobi
Da ich mir bei den genauen Zeiten gerade nicht sicher bin.. Ich hatte eine Reise geplant bei der ich derzeit vermutlich 20 Tage in Thailand wäre bevor ich weiterreise. Aufgrund der derzeitigen Situation weiß ich aber nicht ob ich diese Pläne nicht doch ändern muss und somit eventuell länger als 30 Tage in Thailand bleiben würde. So wie ich das verstanden habe könnte ich entweder bei der Einreise beantragen, dass mein Stempel um 30 tage verlängert wird (ich also bis zu 60 Tage bleiben könnte), oder ich könnte kurz in ein Nachbarland reisen und danach direkt wieder zurück nach Thailand gehen (da ich das nur 1 mal machen müsste sind Begrenzungen hier egal). Habe ich das soweit richtig verstanden? Wenn ja, was müsste ich dem Grenzbeamten in Thailand dann sagen / geben? 1800 Baht, meinen Pass, Tickets, …? Ich vermute mal man kann einfach sagen „hey ich würde gerne bis zu 60 Tage bleiben, könnten sie bitte meinen Stempel verlängern?“?
Vielen Dank für den interessanten Artikel 🙂
Hi Tom,
nein, das geht nicht sofort bei Einreise an den Schaltern am Flughafen. Du musst wenn du nach Thailand eingereist bist, vor Ort eine Immigration aufsuchen z.B. in Bangkok, Chiang Mai, Phuket, Koh Samui, was halt am besten für dich passt. Dort kannst du dann für 1900 Baht deinen Stempel um weitere 30 Tage verlängern. In ein Nachbarland kurz reisen geht auch, wird aber derzeit mit Corona etc. immer schwieriger.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
das wäre kein Problem. Bangkok und Phuket stehen sowieso auf der Liste. Falls ich zu dem Zeitpunkt überhaupt ins Land komme. Brauche ich dazu spezielle Dokumente oder nur meinen Pass und den Nachweis für ein Ausreiseticket? Wie mache ich das dann eigentlich am Flughafen? Wenn ich einen Flug für +60 Tage habe komme ich ja nicht rein. Aber mit einem +30 Tage Flug wird meine Aufenthaltserlaubnis ja nicht verlängert. Brauche ich dann zwei verschiedene Tickets? Mit der Erweiterung darf ich dann ja aber auch die ganzen 60 Tage bleiben oder? (bei einem 90 Tage Touristenvisum darf man ja nur 59 Tage bleiben). Ich vermute mal, dass 60 Tage das maximum ist wenn man kein Visum beantragt oder?
Grüße,
Tom
Hi Tom,
für die Verlängerung fragt normalerweise niemand nach einem Ausreiseticket. Ist bei mir noch nie vorgekommen. Bei der Einreise an der Immigration am Flughafen fragt zu 95% auch keiner nach einem Ticket, das machen höchstens die Fluggesellschaften, die dich nach Thailand bringen. Die wären sonst nämlich dafür zuständig dich zurückzubringen, wenn du nicht reinkommen würdest nach Thailand. Mit dem Ticket sichern sich die Fluggesellschaften sozusagen ab. Du brauchst das Ticket also nur dafür und die Airlines kümmert es nicht, wann genau dein Ticket zurück geht. Meins geht manchmal 8 Monate später und das mehrfache Touristenvisum ist auch nur 6 gültig.
Du darfst 30 Tage mit dem Stempel + 30 weitere mit der Verlängerung bleiben, also immer volle 30 oder 60 Tage. Du musst dabei nur beachten, dass der Tag der Anreise natürlich schon als 1 Tag zählt und der Tag der Abreise genauso.
Viele Grüße,
Tobi
Vielen Dank für die Infos :). Kann ich bei der Immigration auch meinen Führerschein übersetzen lassen? Bei 30-60 Tagen Aufenthalt macht ein Mietwagen ja schon Sinn. Das Mindestalter dafür liegt vermutlich bei 21-25?
Grüße,
Tom
Hallo Tobi,
ich fliege in 6 Tagen nach Thailand und bleibe dort für 34 Tage, leider habe ich erst jetzt verstanden dass ich dafür ein Visum brauche. Kann ich die Verlängerung meines Aufenthaltes über 30 tage in Thailand auch noch machen oder muss ich mein Rückreise Ticket umbuchen?
Liebe Grüße
René
Hi Rene,
du kannst vor Ort in Thailand in jeder Immigration deinen Stempel um weitere 30 Tage für eine Gebühr von 1900 Baht verlängern lassen. Somit ist es überhaupt kein Problem und du kannst das während deiner Reise in Thailand machen. 😉
Viele Grüße,
Tobi
Hallo, ich habe für demnächst ein Flugticket nach Bankog gebucht und werde dann einige Zeit in Thailand verbringen und von dort aus weiter nach Malaysia und Singapur reisen.
Ich habe allerdings weder einen Rückflug noch eine Unterkunft gebucht sonder möchte spontan entscheiden wo ich übernachten werde und spontan entscheiden wann ich zurückfliegen werde.
Mit dem Touristenvisum kann ich ja 60 Tage in Thailand bleiben, welches mir genügen würde.
Meine Frage ist nun ob ich das Touristenvisum auch ohne Rückflug oder Unterkunft beantragen kann.
Viele Grüße und Danke im Vorraus
Hallo Ruwen,
für das Touristenvisum benötigst du auf jeden Fall ein Ticket raus aus Thailand. Je nach Airline, könnte dies sogar vor deinem Flug nach Thailand beim Check In überprüft werden, aber alleine schon bei der Beantragung des Visums musst du etwas angeben.
Viele Grüße
Marcel
Hallo Tobi, ich werde in Kürze für 35 Tage nach Thailand reisen und habe dafür Visa für 60 Tage. Nun wollen wir kurzfristig doch von Thailand aus nach Kambodscha und evtl. Vietnam für je eine Woche und dann wieder zurück nach Thailand. Leider haben wir für das 60 Tage Visa nur eine einmalige Einreise beantragt. Können wir in Thailand eine Erlaubnis für weitere Einreise bekommen?
Vielen Dank und liebe Grüße
Andreas Poloczek
Hi Andreas,
nein, sobald ihr das erste Mal anreist, ist dies Visum sozusagen abgelaufen und es gilt euer 60 Tage Stempel. Wenn ihr zwischendurch ausreist, sollte es aber kein Problem sein, einfach ohne Visum nach Thailand wieder einzureisen und somit einen Stempel für 30 Tage zu bekommen.
Viele Grüße,
Tobi
Hi Marcel
Bin gerade in Thailand in Thailand mit einem 60 Tage Visum.
Überlege gerade um weitere 30 Tage zu verbringen.
Meine 60 Tage sind laut Stempel im Reisepass am 15. 03. zu Ende.
Zählen die zusätzlichen 30 Tage dann bei der Verlängerung ab dem 15. oder dem 16.03.?
Liebe Grüße,
Achim
Hi Achim,
die zählen ab dem 16.3 dann und werden zusätzlich zum bisherigen Stempel am Ende rangehängt.
Viele Grüße, Tobi
Guten Tag,
ich mache zurzeit ein Auslandssemester in Vietnam und besitze dort ein Visum mit mehrmaliger Ausreise bis zum 28.02.2020.
Ich war schon 2 mal in den letzten 3 Monaten in Thailand (5 Tage im Oktober und gerade 18 Tage bis 06.02.2020 ohne Visum).
Ich reise immer wieder zurück nach Vietnam.
Nun würde ich gerne nochmal vom 20.02.-24.02. (5 Tage) und dann am Ende meines Auslandssemesters noch einmal 2-3 Wochen vom 28.02. startend in Thailand verbringen.
Kann es bei der Einreise zu Problemen kommen?
Denn es wären 4 Aufenthalte in 6 Monaten, 30 Tage werden bei den einzelnen Aufenthalten nie überschritten.
Wo kann ich mich informieren ob ich vielleicht ein Visum brauche?
Habe im Internet nichts dazu gefunden.
Viele Grüße
Hallo Jakob,
da du bei jedem Aufenthalt weniger als 30 Tage im Land bist, benötigst du schon mal grundsätzlich kein Visum.
Bei den häufigen Einreisen könnte es jedoch dazu kommen, dass dich die Immigration ausführlich befragt. Es kann aber auch nichts passieren. Dies ist teilweise einfach abhängig vom Beamten und von der jeweiligen Immigration. Du kannst einfach Glück oder Pech haben. Auf jeden Fall solltest du immer bei jeder Einreise die 20.000 Baht (oder andere Währung) bereit halten, denn es könnte natürlich auch passieren, dass du danach gefragt wirst. Vor allem, wenn du so oft in Thailand einreist. Auch eine Kopie deines Rückflug-Tickets solltest du bereit halten.
Viele Grüße
Marcel
Guten Tag
wir meine schweizer Frau und ich leben seit 6 Jahren in Hua Hin. Verheiratet sind wir seit 23 Jahre. Wir haben in dieser Zeit Thailand nie verlasse. Wie kann ich ein Visa O-A in ein O machen lassen. Es geht da um die Krankenkasse. Ich weiss nicht in wie fern mick eine K.K. versichern würde , denn ich hatte dieses Jahr zwei Magen Op.und habe alles selber bezahlt. Bin 67 Jahre alt. Meine Frau ist 60 und hat seit ihrer Kindheit Zucker.
bs.
Zwei Kollegen von uns sind verheiratet, der eine mit einer Thai, der andere noch auf dem Papier mit einer Schweizerin. Sie verschweigen aber, dass sie verheiratet sind. Beide waren jetzt bei der Immigration für ein Jahresvisum und haben ohne weiteres das Visum erhalten. Beide haben das Visum O. Beide brauchten keine Krankenkasse. Gestern war ein anderer Kollege, ein Deutscher, verheiratet mit einer Deutschen und K.K. versichert in Deutschland bei der Immigration für das Jahres Visum. Die Immigration schickte sie nach hause, da sie keine K.K. von einer Thailändischen Firma haben. Sie haben das Visa O-A, das ist das selbe das wir haben. Jetzt zu meiner Frage, gibt es da eine möglichkeit dies zu umgehen, wenn ja welche. Was ist denn der Unterschied zwischen Visa O . O-A.
Liebe Grüsse aus Hua Hin
Danke Dir zum voraus.
René
Hallo René,
ich gebe deine Frage mal frei, vielleicht kann noch jemand anderes unserer Leser dies beantworten. Ich weiß leider sehr wenig über das O-A Visum bzw. die Umwandlung zum O. Verheiratet mit Thai mag eventuell einfacher sein, aber ich denke da gibt es von Immigration zu Immigration auch ein paar Unterschiede. Tut mir Leid, dass ich da nicht weiterhelfen kann.
Viele Grüße,
Tobi
Wie oft kann ich denn über den Flugweg ein und ausreisen?
2 Mal über Land oder Wasser im Jahr hab ich gelesen.
Ich fliege in weniger als zwei Wochen nch Bangok …stelle aber grade fest, dass alle Flüge in Nachbarländer o.Ä. über bangkok am billisten sind… kriegt man das irgendwie hin ohne Visa?
Flugweg ist meines Wissens nach unbegrenzt. Hier der Text: […] Bürger folgender Länder [Liste mit DACH und allen 1.Welt Ländern] dürfen ohne Visum nach Thailand einreisen und sich bis zu 30 Tage pro Einreise in Thailand aufhalten. Mit dem Flugzeug darf beliebig oft eingereist werden. Die Einreisen auf dem Land- und Schiffsweg sind auf max. 2 Mal pro Kalenderjahr begrenzt . Quelle : http://german.thaiembassy.de/landerliste-und-hinweise
Gruss aus Laem Chabang
Hallo Vera, über Land nur 2x pro Jahr und bekommst nur 14 tage. Per Flug ist es gegen¨über manchen Behauptungen egal. Ich bin in den letzten 8 Jahren 39x in Thailand ein gereist. Ich wurde ein einziges mal gefragt ob ich ein Business betreibe weil ich so oft ein und ausreise. Wo ich ihnen gesagt habe nein ich komme immer gerne hier zum Urlaub haben die Immigration Officers freude gehbat und gefragt ob sie mich in zwei Wochen wieder sehen 😀
Also Du brauchst kein Visa dafür.
Das stimmt nicht ganz. 2x pro Jahr ist laut vielen Infos richtig, aber man bekommt 30 Tage bei Einreise über Land als Deutscher seit 2014 etwa.
Viele Grüße,
Tobi
kann man mittlerweile auch ein e-Visa für Thailand beantragen?
Hallo Vera,
nein leider nicht. Es gibt bei Einreise einen Stempel für 30 Tage ohne Visa, den du vor Ort um weitere 30 Tage verlängern kannst. Die längeren Touristenvisa etc. musst du jeweils bei einem Konsulat oder der thailändischen Botschaft außerhalb von Thailand beantragen.
Liebe Grüße,
Tobi
Wohin sollte ich gehen um meinen Aufenthalt zu verlängern?
Hi Wladimir,
zu einem Immigration Office in Thailand in deiner Nähe. Es gibt z.B. welche auf Phuket, Samui, in Bangkok, Chiang Mai, Pattaya, Hua Hin und vielen weiteren Großstädten.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi.
Kann mich meine Thai-Freundin auch ohne diesen Deutsch-Test in Deutschland besuchen?
Danke.viele Grüße.
Joachim
Hallo Joachim,
klar. Der Deutsch-Test wird nur benötigt, wenn sie in Deutschland leben will. Für ein Besuchsvisum brauchst du keinen Deutsch-Test.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi, sehr informativ Deine Visa Infos. habe natürlich auch eine Frage :
Irgend eine Ahnung wo es einfacher ist ein Single Entry Visa für 90 Tage zu
bekommen.: PENANG oder SAVANAKETH, wohne in Phuket und werde erst im
April wieder nach Austria fliegen um wieder zum 15ten mal ein Non Immigration Visa
zu beantragen. ( Als Rentner der in Thailand verheiratet ist )
Danke für die Antwort.
LG Gerhart
Hi Gerhart,
leider weiß ich nicht, wo es einfacher zu bekommen ist. Habe mit beiden Orten keine Erfahrung mit dem Thai Konsulat. Ich denke aber Penang eignet sich bei dir besser, bzw. kommst du dort schneller hin von Phuket.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
ich war vom 28.11.2019 bis 19.12.2019 in Thailand. Kann ich, wenn ich jetzt im Januar 2020 wieder nach Thailand fliege, ohne Visum für 30 Tage einreisen und dann um weitere 30 Tage in Thailand verlängern? Ich habe mir ein Appartement in Pattaya für ein Jahr gemietet, weil es dann günstiger im Monat ist. Meine Vorstellung wäre, das ich in 2020 immer so für 2 Monate in Thailand bin und ca. 3-4 Wochen in Deutschland. Für eine Antwort wäre ich dir sehr dankbar.
Viele Grüße
Markus
Hi Markus,
also wenn du immer so für 2 Monate in Thailand bleiben möchtest, geht das vielleicht ein paar Male nur mit dem Stempel gut, aber irgendwann könnte es merkwürdig aussehen. Ich würde da eher das Multiple Touristenvisum empfehlen.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
vielen Dank für die vielen Informationen. Meine Frage wurde zwar schon zum Teil beantwortet, ich bräuchte aber dennoch deine Hilfe. Ich fliege am 21.01. nach Bangkok und am 17.03. von Bangkok wieder zurück nach Deutschland. Zwischenzeitlich werde ich noch Kambodscha, Laos, Vietnam und vllt noch weitere Ziele besuchen, bevor ich wieder nach Thailand einreise, um meinen Rückflug nach Deutschland wahrzunehmen. Da ich den Zeitraum von 30 Tagen überschreite (56 Tage), sollte ich mir ein 60 Tagesvisum besorgen, um keine Probleme beim Abflug am Flughafen in Frankfurt zu bekommen oder gibt es noch andere Möglichkeiten, um problemlos abfliegen zu können?
Vielen Dank im Voraus
Viele Grüße
Toni
Hi Toni,
also das Visum spielt beim Abflug eigentlich keine Rolle. Die Fluglinien möchten oft ein Ticket sehen, um zu sehen, dass du ausreist, weil sie sonst für deinen Rückflug verantwortlich sind, wenn du nicht ins Land kommen solltest. Da du aber ein Hin- und Rückflug hast, sehe ich das nicht als Problem, da du weiter in andere Länder reist. Wenn du ein Ticket nach Kambodscha etc. ist es auch ein guter Nachweis.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
ich fliege am 25.12.19 nach Bangkok, und am 28.01.19 von Bangkok wieder zurück. Zwischendurch Backpacke ich ausschließlich durch Thailand. Jetzt ist die angegebene Reisezeit mehr als 30 Tage. Mein Rückflug ist schon gekauft und gebucht. Was würdest du mir empfehlen? In Bangkok selbst zum Immigration Beraeu zu gehen?
LG
Christopher
Hi Christopher,
du kannst in Thailand zu irgendeinem Immigration Office gehen und dein Visum um weitere 30 Tage verlängern. Das geht in z.B. Chiang Mai, Phuket, Koh Samui oder Bangkok. Ich würde das irgendwo entlang des Weges machen, wo es gerade passt 😉
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Marcel, mein Freund und ich möchten ab de m 16.1.20 für 3 Monate am Stück in Thailand bleiben. Was wäre da die beste Visa Option und ist es besser es vor Ort zu beantragen oder hier in Deutschland nach z.B Frankfurt senden?
Eine Antwort wäre super !
Viele Grüße 🙂
Hi Christina,
die beste Option wäre dein ein Touristen Visum mit einmaliger Einreise. Damit bekommt ihr in Thailand einen Stempel einen Stempel, für einen Aufenthalt von 60 Tagen. Den könnt ihr dann nochmal um 30 Tage verlängern und kommt somit auf eure 3 Monate. Ob du das Visum in Deutschland persönlich bei einem Thai Konsulat oder per Post beantragst, bleibt sich gleich. Mach das, was sich am besten für dich anbietet.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
einen coolen und informativen Blog hast du, super!
Ich habe mal eine Frage zum 30 Tage Aufenthaltsrecht: Ich besitze ein Condo in Thailand und würde gerne vom 27.12.2019 bis zum 07.03.2020 dort bleiben. Wenn ich Ende Januar mal für 10 Tage z.B. nach Bali fliegen würde, würde ich dann bei der Einreise wieder eine 30 Tage Aufenthaltserlaubnis bekommen?
Vielen Dank und viele Grüße
Florian
Hi Florian,
ja, das sollte klappen. Du kannst ja wieder einen Stempel für 30 Tage bekommen. Nur wenn dies dauernd passiert, könnte es schwieriger werden. Ansonsten gibt es halt die Alternative mit dem Touristenvisum. Dann kannst du gleich 60 Tage bleiben und um weitere 30 Tage verlängern.
Viele Grüße,
Tobi
Hi Tobi,
ich hätte auch mal eine Frage zu dem Thailand-Visas und meiner Südostasien-Rundreise. Ich reise zum 1.1.2020 nach Thailand ein über Bangkok und wollte dann schnurrstracks nach Laos und dort ca. 3 Wochen bleiben. Danach sollte es nach Myanmar gehen (d.h. wieder kurz nach Thailand und dann nach Myanmar) und dort wieder ca. 3-4 Wochen bleiben. Daraufhin reise ich dann ein 3. Mal nach Thailand ein, um dann Richtung Süden nach Singapur zu gelangen und weiter nach Indonesien.
Meine Frage ist nun, brauche ich da ein Tourist Visa mit multipler Einreise für 175 Euro? Beziehungsweise, gibt es eventuell eine Route für die 3 Länder (Thailand, Laos, Myanmar), wodurch man dieses Visa umgeht? Mein Rückflugticket nach Deutschland geht von Neuseeland aus sowie noch ein Flugticket von Jakarta nach Neuseeland.
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen!
Liebe Grüße
Jennifer
Hi Jennifer,
das ist alles kein Problem. Du brauchst da kein Visum. Du bekommst jedes Mal einen Stempel für 30 Tage in Thailand. Wenn du fliegst sowieso kein Problem und über Land wird da zwar mehr drauf geachtet, da du jedoch umher reist, würde ich mir da keine Sorgen machen.
Viele Grüße,
Tobi
Vielen Dank Tobi für deine Hilfe.
Hallo Tobi und Marcel,
danke für eure zahlreichen Infos die sehr hilfreich sind. Trotzdem hätte ich noch eine Frage. Wir bleiben 5 Wochen (Touristen Visum) in Thailand. Möchten aber einmal für 3 Tage mit dem Auto nach Kambodscha. Ist es richtig, das wir dann in Kambodscha bei der Ausreise nach Thailand ein Visum für 4 Wochen bekommen? Somit bräuchte ich dann keine Visum Verlängerung in Thailand zu beantragen.
Ich freue mich über eine Antwort von euch.
Liebe Grüße Manuela
Hi Manuela,
mit dem Touristenvisum darfst du 60 Tage bleiben, wenn du nach Kambodscha ausreist und dann wieder nach Thailand einreist, bekommst du einen normalen Stempel in deinen Pass mit einem Aufenthalt von 30 Tagen.
Viele Grüße,
Tobi
Hi Tobi,
auch ich habe eine Frage 🙂
Ich habe vor nächstes Jahr eine Südostasienreise zu machen und mein erstes Ziel wird Thailand sein. Danach werde ich wohl nach Laos/Vietnam ziehen und eventuell wieder nach Thailand (in den Süden).
Wenn ich anfangs z.B. 20 Tage in Thailand bin und später wieder einreisen möchte, funktioniert das dann mit dem normalen visa on arrival? Oder wie genau muss ich da vorgehen? Mir geht es wie gesagt einfach um die Mehrfacheinreise in ein Land, hab aber kein Problem mich an die maximal 30 Tage zu halten.
Würde mich über eine Antwort sehr freuen, lg Marcel
Hi Marcel,
du brauchst kein Visa on Arrival, sondern reist einfach ganz normal ein und bekommst einen Stempel für 30 Tage in deinen Pass. Wenn du also während deiner Reise zweimal nach Thailand kommst, kannst du das jeweils so machen. Das ist gar kein Problem und du brauchst dich nicht um ein extra Visum zu kümmern.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
ich habe Deine Infos alle gelesen, und danke für die nützlichen Infos!
Dennoch eine Frage, wir sind am 30.10.19 in Phuket eingereist und haben eine Hotelbuchung bis 25.11.19. Nun sind wir auf die Idee gekommen vom 11.1.-13.11.19 kurz nach Siem Reap zu fliegen und uns Angkor What anzusehen. Anschließend fliegen wir wieder nach Phuket um unseren Urlaub bis zum 25.11.19 weiter in Phuket zu verbringen um dann am 25.11.19 wieder nach Deutschland zu fliegen.
Entstehen da beider Aus- und Einreise mit dem normalen Stempel Probleme oder müssen wir etwas beacheten?
Vielen Dank für Deine Info!
Gruß Andreas
Hallo ihr beiden,
das ist kein Problem, ihr bekommt bei beiden Einreisen jeweils einen Stempel für 30 Tage und somit sollte alles mit euren Daten passen.
Viele Grüße,
Tobi
Hi Tobi,
vielen Dank, wir hatten schon geschwitzt.
Lg
Carmen und Andreas
Hallo,
Ich hätte auch nochmal ne frage.
Und zwar fliege ich am 02.12 von München Nach Bangkok. Allerdings habe ich jetzt nur einen hinflug gebucht weil ich zum ersten mal alleine reise und keine ahnung habe (wir lange ich durchhalte) ob es jetzt 15 Tage werden oder mehr. Ich würde auch gerne nach Kambodscha oder Laos reisen (wenn ich den spaß zum reisen entdecke)
Wie sollte ich es am besten machen? Ein Freund meinte ich brauche kein Visum, aber ich weiß nicht ob es dann in Thailand Probleme gobt bei der Anreise weil ich so gar keine ausreise vorzuweisen habe?!
Alles liebe
Alice
Hi Alice,
in Thailand selbst fragt meist keiner nach einem Rückflug Ticket, aber es kann sein dass die Airline dich beim Flug nach Thailand danach fragt. Diese ist dann nämlich für dich zuständig solltest du (sehr sehr unwahrscheinlich) nicht in Thailand reinkommen, müssten die für dich aufkommen. Es kann also sein, dass du beim Check In in Deutschland schon danach gefragt wirst. Du könntest z.B. online bei AirAsia ein Weiterflug buchen nach z.B. Kambodscha, Vietnam, Malaysia einfach als Alibi. Bei AirAsia gibt es oft günstige Tickets für 20-30 € die du dann dafür aufbringen müsstest.
Viele Grüße,
Tobi
“ Mit einer Einreise ohne Visum oder einem Touristenvisum ist es möglich, dass du deine Aufenthaltsgenehmigung um weitere 30 Tage verlängerst.“
Nach Aussage der Botschaft Frankfurt HEUTE kann der visafreie Aufenthalt NICHT verlöngert werden. Man müßte einmal kurz ausreisen.
Was stimmt nun?
Du kannst deine Aufenthaltsgenehmigung in jedem Immigration Office in Thailand um weitere 30 Tage verlängern, indem du ein Formular ausfüllt, Passbild mitbringst und 1900 Baht. Das funktionierte schon immer und geht auch weiterhin, so etwas sollte die Botschaft eigentlich wissen.
Viele Grüße,
Tobias
Hallo Tobi,
dein Blog zum Thema Einreisebestimmung und Visum ist sehr informativ! Brauche jedoch bitte deine Hilfe.
Und zwar handelt es sich um meine geplante Südostasien Reise die ca. 6-7 (7.1-26.02.20) Wochen gehen soll. Die Ankunft sowie der Rückflug erfolgt von Bangkok aus (Flugtickets werden so gebucht).
Geplant sind ca. 4,5 Wochen Thailand (>30 Tage) und die restlichen 2,5 Wochen würde ich gerne in Malaysia, Singapore und in den Philippinenen investieren. Vielleicht auch Indonesien.
Kannst du mir bitte sagen welches Visum ich jetzt genau für mein Vorhaben benötige?
Genügt ein Touristenvisum für 60 Tage einmalige Einreise bzw. auch 30 Tage + Verlängerung um 30 weitere Tage?? Der Rückflug erfolgt hächstwahrscheinlich von Manilia bis BKK und ab nach Germany. Wären es 2 Einreisen nach Thailand?
Eine andere Option wäre, dass ich mein Aufenthalt in Thailnd auf 30 Tage kürze, müsste jedoch meine Planung umstrukturieren. Demnach würde ich ausreisen, 2,5 Wochen die restlichen Länder besuchen und dann wieder zurück nach BKK. Geht das rechtlich in Ordnung?
Für Verbesserungsvorschlag oder Tipps wäre ich dir sehr dankbar.
Grüße
Hi Philipp,
du kannst entweder ein Touristenvisum mit einmaliger Einreise beantragen, das gibt dir bei Einreise dann eine Aufenthaltsgenehmigung von 60 Tagen in Thailand und kostet weniger als die Verlängerung. Diese könntest du mit dem 30 Tage Stempel für 1900 Baht vor Ort machen und könntest somit ebenfalls 60 Tage bleiben. Mit dem Touristenvisum vorher, hättest du weniger Stress vor Ort.
Die Einreise auf dem Rückweg kannst du ganz normal machen, also als zweite Einreise. Selbst wenn jemand etwas bei der Immigration sagen sollte, was sehr gering ist, wenn es erst deine zweite Einreise ist, kannst du immer noch dein Weiterflugticket nach Deutschland vorzeigen und wirst ohne Probleme nach Thailand einreisen dürfen.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
vielen lieben Dak für deine hilfreiche Antwort. Wie verhält sich den der Sachverhalt, wenn ich beispielsweise bei der Ankunft in BKK den normalen Aufenthalt von 30 Tage erhalte ( z.B. 8.1 ankunft und 8.2 Abreise), diesen dann fristgerecht einhalte und für 2 bis 3 Wochen die restlichen Länder bereise. Danach wieder zurück nach BKK => bekomme ich bei der Einreise nach Thailand dann wieder die 30 Tage Aufenthaltsdauer? Die letzten 3 Tage würde ich gerne in BKK verbringen bevor es wieder zurück nach Deutschland geht.
Liebe Grüße
Philipp
Hi Philipp,
ich gehe mal davon aus, dass du vorher noch nicht in Thailand warst und somit keine Thai-Stempel in deinem Pass hast. Dann sollte es gar kein Problem darstellen am Anfang 30 Tage zu erhalten, dann 2-3 Wochen in andere Länder zu reisen und dann nochmal in Thailand einzureisen ohne Visum, da dein Rückflug von Bkk geht.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi
Weisst du per zufall, wenn man das Visum um 30Tage verlängert, ab wan die 30 Tage gelten. Also gleich ab Verlängerung oder 30ab ausereisetag?
Liebe Grüsse aus Chiang mai
Sarah
Hi Sarah,
sorry für die späte Antwort. Die 30 Tage werden hinten rangehängt, also ab Ausreisetag.
Liebe Grüße aus Koh Phangan,
Tobi
Hallo Tobi,
auch ich habe eine Frage und würde mich über Hilfe freuen! Wir reisen über den Jahreswechsel nach Thailand. Unser Flug geht in Deutschland am 10.12. und wir kommen am 11.12. in Thailand an. Der Rückflug von Bangkok geht am 10.01.20 abends. Wenn man das im Kalender abzählt, sind es genau 31 Tage.
Wir haben vor während unserer Reise Nordthailand und Laos und eventuell noch Kambodscha zu erkunden. Da die Rückreise wieder von Bangkok ist, müssen wir auch wieder nach Thailand einreisen.
Würdest du das Touristenvisum empfehlen? Das mit dem Multiplen Eintritt (auch wenn mir vom Preis her das andere deutlich lieber wäre)? Oder einfach ein Visa on Arrival? Gibt das bei der Wiedereinreise Probleme?
Danke!
Liebe Grüße
Julia
Hallo Julia,
wenn ihr nach Laos oder Kambodscha ausreist und dann ein zweites Mal ohne Visum einreist, ist das überhaupt kein Problem. Dafür braucht ihr kein Visum extra zu beantragen. Ihr bekommt jeweils einen Stempel für 30 Tage in euren Pass und wenn (was eigentlich nicht vorkommt) jemand bei der zweiten Einreise nachfragt, könnt ihr dem Beamten euer Rückflugticket von Bangkok nach Deutschland zeigen und alles sollte gut sein.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
super, vielen Dank für deine Rückmeldung?
Meinst du, dass wir bei der ersten Einreise nach Thailand dann am Flughafen auch die Ausreise nachweisen müssen?
Wie machen wir das am geschicktesten, wenn wir eigentlich spontan reisen und vorher keine Route o.ä. festlegen?
Vielen Dank & Viele Grüße
Julia
Hi Julia,
in Thailand könnten die danach bei der Einreise fragen, ist jedoch meist nicht der Fall. Normalerweise fragt niemand danach. Es passiert aber öfters, dass die Fluglinie, die dich nach Thailand bringt nach einem Rückflugticket, Weiterreiseticket etc. fragt, damit diese sich absichert. Du könntest z.B. ein günstiges Ticket bei AirAsia online buchen in ein Nachbarland z.B. Kambodscha, Malaysia etc. und es einfach verfallen lassen, bist aber so abgesichert, wenn dich jemand danach fragt.
Liebe Grüße,
Tobi
War gerade, 16.10.2019, im Thai-Konsulat in Stuttgart.
Dort hieß, hat mich nicht selber betroffen, bei Einreise über Land gelte wieder die 15 Tage Regel. Konkret ging es um Penang, Malaysia nach Thailand.
30 Tage nur bei Einreise mit dem Flugzeug.
Für Non Immigrant O multiple entry (Jahresvisum, pro Aufenthalt 90 Tage, danach Ausreise) werden jetzt der Nachweis von 5000 Euro auf dem Konto nicht nur zum aktuellen Zeitpunkt, sondern auch drei Monate zurück, Nachweis für jeden einzelnen Monat!, gefordert.
Zudem ein Mietvertrag oder eine längerfristige Hotelbuchung. Wer ein Condo in Thailand besitzt, muss es sich von der Condoverwaltung bestätigen lassen!
Krankenversicherung war hingegen noch kein Thema.
Für das Non-Immigrant O bei der Beantragung von mindestens 5 Wochen Frist ausgehen, eher etwas mehr, um nicht in Zeitnöte zu kommen.
Kann aber sein, dass die Auskunft bei einem anderen Konsulat wieder eine andere ist.
Gruß
Thomas
Hi Thomas,
vielen Dank für deine Infos. Sowas ist immer interessant zu hören! Das über die Grenze bei Penang nur noch 15 Tage sind, ist auch neu für uns und soll wahrscheinlich den Visa Runnern vorbeugen.
Viele Grüße,
Tobi
Hey!
Ich lebe schon seit 6 Jahren in Thailand und habe vor 3 Monaten mein Jahresvisum verlangert.
Ich war heute wieder bei der Emigration weil ich es nochmals bestaetigen lassen muss.
Der Schock! Es wurde abgelehnt weil ich ein neues Sparbuch mit einer anderen Nummer hatte.
IIch hatte immer mehr als die georderten 800.000.- Bhat drauf. Ich soll jetzt nach Austria fliegen und wieder ein neue Visum beantragen, sehr teuer fuer mich, gibt es keinen anderen Weg? Das ist pure Scikkane, nur wegen der Nummer am Sparbuch, das Geld ist nicht interessant.
Ich waere fuer eine hilfreiche Antwort dankbar.
Lg. Gerhard Wallner
Hi Tobi,
mein Freund und ich planen Ende November für eine Woche nach Thailand zu fliegen, von dort den Bus nach Kambodscha zu nehmen (4 Wochen dort bleiben) und dann wieder mit dem Bus zurück nach Bangkok um von dort wieder heimzufliegen. Wäre also 2 mal Einreise und insgesamt mehr als 30 Tage zwischen Hin- und Rückflug nach/von Bangkok. Du meintest ja, das sollte theoretisch gehen, solange wir erste Ausreise mit Bus und später den Rückflug nach Deutschland nachweisen können? Und du meinst, es wäre besser den Reiseplan mit der Fluggesellschaft (bei uns zumindest schonmal für Hinflug Norwegian) abzugleichen?
Liebe Grüße,
Anna
Hi Anna,
wenn ihr 4 Wochen in Kambodscha seid und einen Rückflug von Thailand habt, sollte das ohne Probleme funktionieren. Wenn es ein paar Einreisen über Land mehr wären, dann könnte es Probleme geben, aber so überhaupt nicht. Die erste Ausreise nachweisen müsst ihr nur, wenn ihr das Multiple Touristenvisum beantragt, was ich aber nicht benötigt. Wenn ihr dann zweimal in Thailand seid gibt es jeweils einen Stempel für 30 Tage in den Pass.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi bitte ich würde mich über deine Hilfe freuen.Ich fliege am1.1,20 nach Thailand und bleibe bis 8.3.20 in Burinam ,bin Rentner über 60 wann würdest du das Visum in Berlin beantragen und welches brauche ich?? Vielen Dank D.Bienwald
Hallo Dieter,
ich würde an deiner Stelle das Non-Immigrant-O beantragen mit einer Einreise, damit bekommst du dann einen Stempel für 90 Tage und das sollte ja von Januar bis Anfang März reichen. Beantragen kannst du das Visum ruhig 1-2 Monate vor Einreise. Sobald du das Visum hast, musst du innerhalb von 3 Monaten in Thailand einreisen, um es zu nutzen. Du könntest es also schon Probleme im November 19 beantragen.
Viele Grüße,
Tobi