Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: English
Das Empire State Building. Es war schon immer ein Traum von mir, hoch oben, über den Dächern New Yorks, diesen vielfach in Filmen, Serien und Magazinen erwähnten Ausblick über den Big Apple zu genießen. Fast 80 Jahre nach der Eröffnung im Mai 1931 war es nun endlich soweit…
Die beeindruckende Aussicht vom Empire State Building bei Nacht
Anreise nach New York City
Übernachtung in New York City – unser Hoteltipp
New York City: Touren und Tickets


Die Nacht ist über New York hereingebrochen und wir machen uns vom Times Square auf zum ca. 10 Minuten zu Fuß entfernten Empire State Building. Von weitem erkennt man schon die heute blau leuchtende Spitze des 102 Stockwerke hohen, an der Fifth Avenue gelegenen, Wolkenkratzers.
Es ist zwar schon nach 23 Uhr Ortszeit, aber wir beschließen unser Glück mal zu versuchen. Ob wir wohl noch auf die Aussichtsplattform hinaufkommen? Wirklich vorbereitet sind wir also nicht. Weder der Eintritt noch die Öffnungs- oder Wartezeiten sind uns bekannt. Naja, was soll’s, planen ist nicht alles. Als wir endlich ankommen, zeigt sich uns, dass spontan sein auch Vorteile hat. Öffnungszeiten von 8 Uhr morgens bis 2 Uhr nachts an 7 Tagen die Woche, klingt doch auf den ersten Blick schon mal gut. Das Glück scheint auf unserer Seite zu sein. Der Anblick im Eingangsbereich ist atemberaubend. Die Wände sind mit Marmor und zahlreichen USA Flaggen verziert. Ein großes in Marmor gehauenes Bild des Empire State Building erstreckt sich vor uns.
Wir nehmen also die Rolltreppe an der rechten Seite zu den Ticketschaltern und gucken mal, was uns für eine Warteschlange bevorsteht. Schon merkwürdig. Wir gehen weiter und weiter und irgendwie sehen wir keine Ansammlung von Menschen, die wir erwartet hätten. Nach ein paar Minuten Fußweg durch einige Hallen des Gebäudes stehen wir nun tatsächlich vor den Ticketschaltern ohne irgendwo anzustehen. Okay, spontan sein macht sich noch mehr bewährt. Mal sehen was die Preisliste sagt. Erwachsene 21 US-Dollar für die Aussichtsplattform im 86. Stockwerk und noch mal ganze 15 US-Dollar extra für die im 102. Stockwerk. Nach kurzer Überlegung kaufen wir die Tickets für die 86. Etage. Ich hoffe, dass wir die Entscheidung nicht ganz nach oben zu fahren nicht bereuen werden.

Tickets in die Hand und weiter. An den Fahrstühlen angekommen (das Gebäude hat ganze 73 davon, die natürlich für Touristen nicht frei zugänglich sind) empfängt uns ein freundlicher Mitarbeiter des Empire State Buildings. Er weist uns den Weg in einen der bereitstehenden Fahrstühle und auch dort erwartet uns wieder ein Mitarbeiter. Begrüßt uns freundlich und schon geht die Fahrt in den 86. Stock los. 10 – 20 – 30. Mein Gott, ist der Fahrstuhl schnell und nach einer gefühlten Minute im Stockwerk 63. Der Fahrstuhl hält. Wir wollten aber bis ins 86te?! Naja, erstmal aussteigen und sehen was passiert. Kaum aus der Tür werden wir wieder angewiesen noch einmal um die Ecke zu gehen und siehe da, wieder ein paar Fahrstühle. Einige Augenblicke später steigen wir nun im 86ten Stock aus. Highspeed Fahrstühle also. Wir hätten auch die 1860 Stufen laufen können, aber wer will das schon?!
Wir betreten also die Aussichtsplattform. Wow. Atemberaubend. Hab ich das nicht heute schon mal erwähnt? Egal, nochmal. Atemberaubend!




Eine 360 Grad Aussicht auf Manhattan. Das Chrysler Building, die Südspitze Manhattan’s mit der Freiheitsstatue und das Flat Iron Building. Wahnsinn. Hier oben weht zwar ein heftiger Wind und es ist im April noch relativ kalt, also was macht man bei so einem Ausblick? Nichts, außer sprachlos sein und genießen. Hat sich also doch gelohnt das 86. Stockwerk.
Es war also trotz nicht vorhandener Planung und Spontaneität eine unbeschreibliche erste Nacht in New York City und jedem zu empfehlen. Und wer nicht ganz so planlos wie wir sein möchte, hier nochmal ein paar Infos:
Adresse: 350 5th Avenue, NYC
Offzielle Website: www.esbnyc.com
Öffnungszeiten: 8 Uhr morgens bis 2 Uhr nachts (7 Tage die Woche)
Eintritt (Stand Juni 2012):
- Erwachsene $ 27 (86. Stock)
- Kinder $ 19 (86. Stock)
- Erwachsene $ 42 (86. + 102. Stock)
- Kinder $ 36 (86. + 102. Stock)
Höhe: 381 Meter (449,5 Meter inklusive Antenne)
Zum Schluss möchten wir dir noch einen kleinen Tipp geben, falls du vorab ein ESTA online beantragen möchtest. Auf Visumantrag.de ist der Antrag für das ESTA in wenigen Schritten erledigt und klappt super. Visumbeantragen.at ist deine Anlaufstelle, wenn du aus Österreich kommst. Diese Seite hat im Großen und Ganzen dasselbe Angebot, aber auch einige spezifisch auf Österreicher/-innen zugeschnittene Angebote. Weitere hilfreiche Infos zum ESTA und der Einreise in die USA findest du ebenfalls auf diesen Websites.
Dir hat dieser Artikel gefallen und weitergeholfen? Trage dich hier ein, um regelmäßig unsere besten Reisetipps direkt ins Postfach zu bekommen!
Wir hüten deine Daten wie unsere Reisepässe! Wir verwenden deine E-Mail nur, um dir die neuesten Infos rund um Home is where your Bag is zu schicken. Natürlich kostenlos! Du kannst dich jederzeit wieder austragen. Datenschutzerklärung
Das könnte dir auch gefallen
Tobi
Hi, ich bin Tobi, Freelancer im Bereich Übersetzungen und Texten, aber vor allem leidenschaftlicher Reiseblogger. Am liebsten bin ich in Südostasien unterwegs und arbeite von den verschiedensten Orten online. Wenn du wissen willst, was ich gerade mache oder wo ich bin, dann folge mir am besten auf Twitter, Instagram oder schaue bei Facebook vorbei.
Toller Beitrag. Ich kann es nur bestätigen, es ist ein Traum bei Nacht. Ich glaube sogar, dass sich das Gebäude im Wind bewegt hat 🙂 .