Die Welt wird immer digitaler und da gibt es natürlich auch viele Reise-Apps, die du auf deinem Smartphone nutzen kannst. Egal, ob du gerade nach einem günstigen Flug suchst, dein Hotel spontan umbuchen möchtest oder einfach den Überblick über deine Reisekasse behalten willst. Mit den richtigen Apps auf deinem Handy wird die Reise nicht nur entspannter, sondern auch deutlich günstiger und besser organisiert. Dabei spielt es keine Rolle, ob du nur eine Städtereise machst oder monatelang unterwegs bist.

Unsere Empfehlungen für die besten 20 Reise-Apps

In diesem Artikel stellen wir dir die besten Reise-Apps vor, die wir auch regelmäßig nutzen. Dabei sind Apps zur Flugsuche, Unterkünfte, Transport, Finanzen, Sicherheit und Inspiration, die auch nicht fehlen dürfen. Viele der Tools nutzen wir seit Jahren auf unseren Reisen durch Südostasien und andere Teile der Welt. Trotzdem entdecken wir immer neue, hilfreiche Apps. Hier gibt es also nun unsere Reise-Apps zum Ausprobieren.


Apps zur Reisebuchung und Reiseplanung

1. Skyscanner

Wenn du einen günstigen Flug suchst, ist unsere erste Anlaufstelle immer Skyscanner. Die App (oder auch die Webseite) durchsucht Hunderte Airlines und Buchungsportale gleichzeitig und zeigt dir die besten Verbindungen im direkten Preisvergleich. Besonders praktisch: Du kannst dir für flexible Reisedaten den günstigsten Flug im Monatskalender anzeigen lassen. Ein schönes Feature ist auch die „Überall“-Suche. Mit dieser kannst du einfach schauen, welche Ziele aktuell am billigsten von deinem gewünschten Abflughafen erreichbar sind.

Achtung: Beim Buchen musst du jedoch immer genau hinsehen, wo du den Flug buchst. Wir bevorzugen da definitiv die Airline direkt und nicht eine dubiose Buchungsseite. Natürlich ist das nicht bei jeder Seite so, aber einen Blick mehr drauf zu werfen, bevor du buchst, kann nicht schaden.

2. 12go.asia

Ob Bus, Bahn, Fähre oder Inlandsflug, mit 12go.asia findest du nahezu jede Verbindung in Südostasien und kannst sie direkt online buchen. Daher ist sie unter den Reise-Apps für Südostasien mehr als zu empfehlen. Wir selbst haben sie auch schon regelmäßig genutzt und tun dies immer noch auf Reisen.

Reise-App 12Go (auch 12go.asia genannt)

Die App ist übersichtlich aufgebaut und besonders hilfreich, wenn du individuell reist und spontan weiterziehen möchtest. Statt mühsam vor Ort nach einem Reisebüro oder Ähnliches zu suchen, buchst du ganz einfach in wenigen Klicks und bekommst anschließend ein E-Ticket. Besonders in Ländern wie Thailand, Vietnam, Indonesien oder den Philippinen ist 12go.asia ein echter Gamechanger für die Reiseplanung.

3. Booking.com

Beim Buchen von Unterkünften setzen wir meist auf Booking.com. Die Plattform ist nach wie vor für uns die erste Wahl. Ob Hotel, Apartment, Bungalow, Ferienwohnung oder Resort, hier findest du Millionen Angebote weltweit, von günstig bis luxuriös.

Besonders praktisch finden wir die zahlreichen Filtermöglichkeiten, mit denen du genau das findest, was zu dir und deinem Budget passt. Möchtest du einen Swimmingpool, Frühstück, mehrere Betten oder Strandnähe haben? Auch die Bewertungen schauen wir uns genau an, da sie einen ersten echten Einblick geben. Viele Unterkünfte lassen sich zudem kostenlos stornieren, was dir maximale Flexibilität auf Reisen gibt. Manchmal ist Booking.com sogar günstiger als spontan vor Ort zu buchen.

4. GetYourGuide

Du suchst nach einer Stadtführung, Tempeltour, einem Kochkurs oder einem Eintritt ohne Anstehen? Bei GetYourGuide findest du weltweit unzählige Aktivitäten, Ausflüge mit lokalen Führern (oft sogar auf Deutsch) und Tickets für Sehenswürdigkeiten.

Die App ist super übersichtlich, viele Touren kannst du direkt buchen und sofort starten, manche sogar noch am selben Tag. Besonders praktisch finden wir, dass du vorab Bewertungen, Fotos und Infos zu Treffpunkten oder Stornierungsbedingungen sehen kannst. Egal, ob du ein Highlight planst oder spontan Lust auf ein Abenteuer bekommst. Wir können GetYourGuide wirklich sehr empfehlen.

5. Google Maps

Kaum eine App ist so vielseitig einsetzbar wie Google Maps. Klar, zur Navigation ist es für uns die Nummer Eins unter den Reise-Apps, aber wir nutzen sie auch, um z.B. Restaurants, Cafés, Tankstellen oder Geldautomaten zu finden. Auch für Sehenswürdigkeiten nutzen wir Google Maps, dort kannst du dir schon vorab schöne Pins erstellen und Öffnungszeiten nachsehen.

Google Maps auf dem Smartphone als Helfer auf Reisen

Ein Bonus sind für uns die Bewertungen und Fotos, die wir uns meist ansehen, um noch einen besseren Eindruck zu bekommen. Google Maps bietet auch Funktionen an, dass du Karten offline speichern kannst und so auf deiner Reise nicht mal online sein musst. Karten lesen muss heute niemand mehr, einfach die Route zur nächsten Sehenswürdigkeit suchen mit Bahn- oder Busverbindungen oder den Weg zu Fuß und los geht es.

6. Pinterest

Hast du noch keine genaue Vorstellung, wohin es in den Urlaub gehen soll? Oder hast du einfach Lust auf neue Reiseideen? Dann ist Pinterest die perfekte Inspirationsquelle. Ob Reiserouten, Bucket Lists, Geheimtipps oder Packlisten – alles wird in Form von visuellen Pinboards dargestellt, die du ganz einfach speichern und sortieren kannst.

Viele Blogs (auch unserer!) nutzen Pinterest, um ihre besten Inhalte zu teilen. Ideal also, um echte Erfahrungsberichte und kreative Ideen zu entdecken, egal ob für den nächsten Städtetrip oder deine große Weltreise. Hier geht es zu unserem Pinterest-Profil.

Apps zum Unterwegs Navigieren und Organisieren

7. Maps.me

Gerade wenn du abseits der Touristenpfade unterwegs bist, ist Maps.me immer noch ein echter Geheimtipp. Die App bietet detaillierte Offline-Karten, die du vorab herunterladen kannst. Perfekt für Regionen mit schlechtem Empfang oder ohne mobile Daten.

Besonders praktisch sind auch die eingezeichneten Wanderwege und Aussichtspunkte. Kleinere Orte sind oft besser erfasst als in anderen Karten-Apps, dies ist zumindest unsere Erfahrung. Wie bei Google Maps kannst du hier auch eigene Pins setzen oder Routen planen. Für Roadtrips, Dschungelwanderungen oder Inselerkundungen ist Maps.me daher eine der besten Apps, die du dabeihaben solltest – vor allem, wenn du sie offline nutzen willst.

8. App in the Air

Für Vielflieger, aber auch für alle, die einfach entspannt durch den Flughafen kommen wollen, fast schon an Muss unter den Reise-Apps. Ein echter Gamechanger. App in the Air liefert dir in Echtzeit alle wichtigen Infos rund um deinen Flug. Von Boardingzeiten, Gate-Wechsel, Verspätungen oder Check-in-Erinnerungen – alles übersichtlich an einem Ort. Du kannst sogar Bonusmeilen-Programme hinterlegen und deine Flugstatistik tracken.

Besonders hilfreich sind auch die Push-Benachrichtigungen. Sollte sich etwas auf deiner Reise ändern, wirst du sofort automatisch informiert. So bleibst du immer auf dem neuesten Stand.

Frau am Flughafen mit Koffer und Blick auf ein startendes Flugzeug

9. Airline Apps

Direkt nach der Flugbuchung oder teilweise auch schon für die Flugbuchung (wobei wir diese am Computer bevorzugen) lohnt es sich, die App deiner Airline herunterzuladen. Ganz gleich, ob du Emirates, Lufthansa, Qatar Airways, KLM oder AirAsia wählst. In den Apps kannst du dann einen mobilen Check-in machen, die Bordkarte aufs Handy bekommen, aktuelle Gate-Infos oder kurzfristige Umbuchungen vornehmen. Die meisten Sachen kannst du bequem per App erledigen.

Gerade bei Verspätungen oder Änderungen sparst du dir damit den Gang zum Schalter. Viele Airlines bieten in der App zusätzlich digitale Kundenkarten, Bonusprogramme oder sogar ein kostenloses Bordunterhaltungsprogramm an. Für uns gehört die passende Airline-App vor jeder Reise ganz selbstverständlich aufs Smartphone.

10. Tripit

Verlierst du manchmal die Übersicht deiner ganzen Unterlagen auf Reisen? Dann ist TripIt genau die richtige App für dich. Sie erstellt aus deinen Buchungsbestätigungen automatisch eine übersichtliche Reiseübersicht. Dort sind dann Flügen, Hotels, Mietwagen, Bahnfahrten und Aktivitäten enthalten. Alles wird chronologisch dargestellt, sodass du immer weißt, was als Nächstes ansteht. Du musst nur deine Bestätigungs-E-Mails weiterleiten, den Rest erledigt die App von ganz alleine. Besonders gut, wenn du mehrere Stationen oder Unterkünfte geplant hast und nicht ständig in deinem Postfach suchen willst.

11. PackPoint

Vergisst du manchmal etwas beim Packen oder hast das Gefühl, beim Losfahren etwas vergessen zu haben? Mit PackPoint wird dir das definitiv nicht mehr passieren. Die App erstellt für dich intelligente Packlisten, die auf deinem Reiseziel, der Reisedauer, dem Wetter vor Ort und deinen geplanten Aktivitäten basieren. Du gibst einfach ein, ob du geschäftlich oder privat unterwegs bist und was du machen möchtest, z.B. wandern gehen, Zeit am Strand verbringen oder ins Fitnessstudio. PackPoint schlägt dir dann automatisch vor, was du in deinen Koffer packen solltest.

Die Liste kannst du individuell anpassen und sogar mit Mitreisenden teilen. Ideal für strukturierte Planer genauso wie für spontane Abenteurer.

Apps für Finanzen und Reisebudget

12. DKB App

Mit der Visa-Debitkarte der DKB kannst du als Aktivkunde weltweit kostenlos Bargeld abheben. Ein großer Vorteil für alle, die viel reisen. Die App selbst ist übersichtlich aufgebaut und bietet dir volle Kontrolle über dein Konto: Transaktionen in Echtzeit, Kartenverwaltung, Push-Benachrichtigungen und einfache Überweisungen sind nur ein paar der praktischen Funktionen. Du kannst Limits anpassen, deine Karte bei Bedarf sperren und bekommst alle wichtigen Infos sofort aufs Handy. Die perfekte Kombination aus Reisefreiheit und digitalem Banking. Vor allem auch für Langzeitreisende oder digitale Nomaden.

Die Banking-App der DKB auf Reisen

Wir sind seit Jahren Kunden der DKB und bisher immer rundum zufrieden und können sie deshalb uneingeschränkt weiterempfehlen. Hier kommst du direkt zur DKB.

13. Comdirect App

Mit der Visa-Karte der Comdirect kannst du weltweit gebührenfrei bezahlen. Das Ganze ohne Auslandseinsatzentgelte. Besonders für Vielreisende wie uns ist das ein echter Vorteil, denn so bleibt mehr im Reisebudget. Über die App hast du jederzeit den vollen Überblick über deine Umsätze, kannst deine Karte verwalten, Limits anpassen oder im Notfall direkt sperren. Auch Push-Benachrichtigungen für jede Transaktion sorgen für zusätzliche Sicherheit. Die Comdirect App ist schlank, zuverlässig und ideal, wenn du viel unterwegs bist, egal ob auf Städtetrip oder Weltreise.

Ein kleiner Nachteil ist jedoch, dass sie derzeit 1,90 € Gebühren pro Monat kostet. Aber eine richtige Kreditkarte ist oft unverzichtbar, z.B. beim Mieten eines Autos, da du diese dort hinterlegen musst.

14. Santander Travel Card

Du bist gerne auf Reisen? Dann kennst du sicherlich das Problem: Auslandseinsatzgebühren können sich schnell summieren. Mit der Santander Travel Card bist du davon befreit. Du kannst weltweit kostenlos bezahlen und an vielen Automaten auch gebührenfrei Bargeld abheben. Über die zugehörige App behältst du deine Ausgaben in Echtzeit im Blick, kannst deine Karte bei Bedarf sperren oder Limits anpassen. Sie lohnt sich speziell für Vielreisende oder alle, die längere Zeit im Ausland verbringen.

Die Santander Karte ist eine echte Alternative zu klassischen Kreditkarten – einfach, transparent und reisefreundlich.

Online-Banking mit Smartphone, Laptop und Kreditkarte

15. TravelSpend

Eine schöne App, um dein Reisebudget im Überblick zu behalten, ist TravelSpend. Dort kannst du unterwegs direkt jede Ausgabe eintragen und Kategorien zuweisen. Außerdem bekommst du eine Übersicht, wie viel du dann pro Tag ausgegeben hast. Wenn du auf dein Budget achten musst, führt an dieser App kein Weg vorbei.

Wenn du mit mehreren Personen unterwegs bist, dann kannst du die App sogar miteinander synchronisieren und die Kosten aufteilen. So kennt jeder seinen Anteil.

16. XE Currency

Gerade in Ländern mit weniger bekannten Währungen kann es schnell unübersichtlich werden. Da hilft dir XE Currency super. Die App bietet dir einen Währungsrechner mit aktuellen Umrechnungskursen, den du auch offline nutzen kannst. Du kannst mehrere Währungen gleichzeitig beobachten, Favoriten anlegen und siehst sogar historische Kursverläufe.

Die App funktioniert wirklich sehr zuverlässig und ist schnell. Wenn du unterwegs also mal Preise umrechnen möchtest, dann solltest du dir diese App anschauen.

Apps zum Thema Sicherheit und Gesundheit auf Reisen

17. HanseMerkur App

Wir nutzen seit vielen Jahren die HanseMerkur als Auslandsreisekrankenversicherung. Das ist ohnehin ein Muss auf Reisen.

Tablet mit Screenshot der HanseMerkur Webseite, Auslandskrankenversicherung

Mit der App von der HanseMerkur kannst du dich sogar unterwegs schon um die Erstattung von eventuell angefallenen Arztkosten kümmern. Du kannst die Belege abfotografieren und direkt die Erstattungen digital einreichen, die Belege hochladen und den Bearbeitungsstand deiner Anträge jederzeit nachverfolgen. Klappt super und hat bei uns schon viele Male ohne Probleme funktioniert. Auch deine Versicherungsverträge, Notfallkontakte und relevante Infos sind übersichtlich in der App hinterlegt. Das spart Zeit, Nerven und im besten Fall bares Geld.

18. Sicher Reisen (Auswärtiges Amt)

Gut informiert zu sein, kann auf Reisen den entscheidenden Unterschied machen, vor allem in Krisensituationen. Die offizielle App des Auswärtigen Amts liefert dir aktuelle Reise- und Sicherheitshinweise zu jedem Land, inklusive Informationen zu Einreisebestimmungen, Gesundheitsrisiken, lokalen Gesetzen und vielem mehr.

Wir würden behaupten, die Infos dort sind zwar immer ein wenig übervorsichtig, aber trotzdem sind sie einen Blick wert. Außerdem kannst du dort Kontaktdaten deutscher Botschaften und Konsulate einsehen. Ein schönes Feature ist auch das Abonnieren von deinem Reiseziel, sodass du Push-Benachrichtigungen bekommst, wenn sich etwas ändern sollte.

19. Travel Health Apps (z. B. Tropeninstitut, WHO)

Das Gesundbleiben auf Reisen beginnt schon bei der Vorbereitung. Hier gibt es verschiedene Travel Health Apps, die dir dabei helfen. Ob Impfempfehlungen, Gesundheitswarnungen oder Verhaltenstipps für bestimmte Länder. Mit den offiziellen Apps z.B. vom Tropeninstitut oder der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bekommst du alle wichtigen Infos direkt aufs Smartphone. Auch Hinweise zu Malariarisikogebieten, hygienischen Standards oder Notfallmaßnahmen findest du dort übersichtlich aufbereitet. Für viele der Infos brauchst du nicht mal eine Internetverbindung und kannst sie auch offline abrufen, was sehr praktisch sein kann.

20. VPN (z.B. NordVPN oder Surfshark)

Aufgepasst: Öffentliche WLANs in Flughäfen, Hotels oder Cafés sind praktisch, aber oft unsicher. Wusstest du das schon?

Ein VPN auf dem Smartphone und dem Laptop auf Reisen

Wenn du das ändern möchtest oder es dir wichtig ist, dann überlege dir, ein VPN (Virtual Private Network) anzuschaffen. Mit einem VPN wie NordVPN oder Surfshark schützt du deine Daten unterwegs vor unbefugtem Zugriff. Die Verbindung wird verschlüsselt, sodass du auch beim Online-Banking oder bei sensiblen Buchungen auf der sicheren Seite bist. Zusätzlich kannst du mit einem VPN Inhalte freischalten, die nur in deinem Heimatland verfügbar sind, z. B. Streamingdienste wie Netflix oder Webseiten mit Geoblocking. Beide Apps sind benutzerfreundlich, schnell eingerichtet und lassen sich mit wenigen Klicks aktivieren.

Welche Reise-Apps benutzt du? Hast du noch weitere Tipps, die in diese Liste gehören? Schreib es uns gerne in die Kommentare.

Das könnte dir auch gefallen

Home is where your Bag is - Logo für PayPal

Marcel

Moin, ich bin Marcel! Blogger, Autor und Gründer dieses Reiseblogs. Ich reise fast dauerhaft seit 2013 und bin am liebsten in Südostasien und Europa unterwegs. Dabei reise ich mittlerweile auch gerne mit Kind. Erfahre mehr auf unserer Über uns Seite.