Für viele ist Lombok vergleichbar mit Bali vor dem Massentourismus. Wer Bali schon bereist hat und die ersten Tage auf Lombok verbringt, kann diese Aussage bestimmt nachvollziehen.
Auf Lombok findest du grandiose Wellen, eine bunte Unterwasserwelt, einsame Wasserfälle und saftig grüne Reisterrassen. Und das alles mit einem Panorama auf den zweithöchsten Vulkan Indonesiens, dem Mount Rinjani.
Aktiv-Urlaub auf Lombok: Outdoor-Aktivitäten auf der indonesischen Insel

Die atemberaubende Natur Lomboks musst du dir im Gegensatz zu Bali mit viel weniger Reisenden teilen. Wir haben die Nachbarinsel Balis zwei Wochen lang bereist, um zu sehen, was die Insel für begeisterte Outdoor-Aktive wie uns zu bieten hat. Unsere Highlights teilen wir hier mit dir.
Anreise nach Lombok
Übernachtung in Lombok – unsere Hoteltipps
Lombok: Touren und Tickets
1. Gute Wellen für alle Surfniveaus
Für viele gehören die idealen Surfbedingungen für verschiedene Surfniveaus zu den Hauptmotiven nach Lombok zu reisen. Ob Anfänger, Intermediate oder Profi – Lomboks Wellen zählen zu den besten Wellen der Welt. Du kannst hier ganzjährig deine wildesten Surffantasien wahr werden lassen und hast dabei viel weniger überfüllte Line-Ups als auf Bali.
Wenn du zum Surfen auf Lombok bist, dann steuerst du am besten den Süden (Kuta) an. Für Anfänger eignet sich der Traumstrand Selong Belanak, um die ersten Surfversuche zu wagen. Intermediate Surfer finden gute Wellen in Gerupuk. Der Mawi Beach und Desert Point (Sekotong) bietet wunderbare Konditionen für erfahrene Surfer.

Während du im Line-Up wartest, bietet sich dir an den meisten Surfspots auf Lombok ein spektakuläres Panorama auf türkisblaues Wasser, unberührte Buchten, weißen Sandstrand und eine grün-saftige Landschaft.
Gut zu wissen: Die beste Reisezeit zum Surfen ist zwischen November und April.
Im Batu Bambu in Kuta bist du für einen gelungenen Surfurlaub an der richtigen Adresse. Dort kannst du Surfstunden oder einen Surfguide buchen und an deinen Skills feilen. Das Batu Bambu wird von einer Deutschen betrieben. Sie respektiert und unterstützt die Locals und setzt einen Fokus auf Community. Ein tolles Gesamtpaket.
2. Eine bunte Unterwasserwelt für Taucher und Schnorchler
Wenn du bereits auf Bali warst, hast du vielleicht auch einen Ausflug zu den beliebten Gili Inseln Trawangan, Air und Meno gemacht. Die Gili Inseln gehören zu Lombok und sind vor allem bei Schnorchlern und Tauchern beliebt.
Auf einem Schnorchel- oder Tauchausflug auf den Gilis ist es fast unmöglich keine Schildkröte zu entdecken. So schön dieses Erlebnis ist, es sind eindeutig zu viele Kameras auf die Schildkröten gerichtet und mir kam es vor wie eine Jagd nach dem besten Motiv.
Außerdem gibt es ein noch viel lebendigeres und schöneres Korallenriff rund um die sogenannten Secret Gilis im Südwesten Lomboks. Gili Trawangan, Gili Air und Gili Meno sind nämlich nicht die einzigen kleinen Inseln rund um Lombok.
Die Insel Gili Nanggu ist eine der zwölf kleinen Secret Gili Inseln und bietet nicht nur absolute Ruhe, sondern auch bunte Korallen, Fische und mit etwas Glück Meeresschildkröten, die du beim Schnorcheln und Tauchen entdecken kannst. Mit zu den besten Schnorchel- und Tauchspots gehören auch Gili Rengit und Gili Layar, die etwas weiter im Westen liegen.

Die Unterwasserwelt um die Secret Gilis kannst du über eine gebuchte Schnorchel- oder Tauchtour an einem Tag entdecken. Oder du machst ein selbständiges Island Hopping und nimmst dir etwas mehr Zeit, um die Ruhe auf den Inseln zu genießen. Ein paar der Secret Gilis bieten auch Unterkünfte an.
Auch von der Hauptinsel Lombok aus kannst du eine schöne Unterwasserwelt entdecken. Zwischen Senggigi und Bangsal kannst du beim Secret Bay, Teluk Nare oder im Artificial Reef Park tauchen.
3. Vulkan Rinjani und Nachbargipfel
Der zweithöchste Vulkan Indonesiens ist ebenfalls eines der Hauptmotive für Outdoor-Aktive nach Lombok zu reisen. Der Gipfel des Rinjani kann mit einem Guide in drei Tagen und zwei Nächten bestiegen werden.
Während der Besteigung erwartet dich nicht nur eine spektakuläre Landschaft. Der Kratersee Segara Anak, der klare Sternenhimmel sowie Sonnenaufgang und Sonnenuntergang verschlägt vielen Hikern schon mal die Sprache. Auch die Aussicht auf Lombok, das Meer und die Nachbarinseln sind nicht von schlechten Eltern.
Wandern und Bergsteigen auf Lombok steht also berechtigterweise für viele Outdoor-Begeisterte ganz oben auf der Bucket List. Der Rinjani ist zur Hauptsaison jedoch auch ganz schön überfüllt. Wer keine Lust auf Menschenmassen hat, kann auch einfach den Mount Sangkareang bei Tetebatu (siehe Punkt 5) besteigen, der auf der anderen Seite des Rinjani Kraters liegt.
Gut zu wissen: Seit dem Erdbeben auf Lombok im Sommer 2018 ist es viel ruhiger um die Besteigung des Rinjani geworden. Der Nationalpark ist zwischen April und Januar geöffnet.

Auch diejenigen, die eine weniger anspruchsvolle Tagestour auf einen Gipfel vorhaben, kommen in unmittelbarer Nähe des Rinjanis auf ihre Kosten. Der Pergasingan Hill bei Sembalun kann in nur 1 ½ Stunden Aufstieg erreicht werden. Auf dem Gipfel bieten sich dir spektakuläre Aussichten auf das Bergdorf Sembalun, den Rinjani, das Meer und sogar die Nachbarinsel Sumbawa.

4. Wandern zu Lomboks Wasserfällen
Im Rinjani Nationalpark gibt es Wasserfälle, die zu Fuß durch den tropischen Wald erreicht werden können. Zu den schönsten Wasserfällen gehören der Tiu Kelep und der Sendang Gile, deren Startpunkt im Bergdorf Senaru liegt. Senaru ist einer der Startpunkte für die Rinjani Besteigung.
In einem Tagesausflug von etwa drei Stunden kannst du durch den tropischen Wald über eine Flussüberquerung zum Tiu Kelep gelangen. Mit etwas Glück siehst du hier sogar Schlangen, Makaken oder Warane. Viel näher gelegen, fällt der beeindruckende Sendang Gile Wasserfall in die Tiefe.

Auch die Zwillingswasserfälle Benang Kelambu und Benang Stokel befinden sich im Gunung Rinjani Nationalpark und können über einen sehr leichten Trek erreicht werden. Im Benang Stokel kannst du zur Erfrischung nach deinem Trek sogar baden gehen.
5. Fahrradtouren um die Tetebatu Reisterrassen
Das Dorf Tetebatu ist insbesondere für seine beeindruckenden Reisterrassen bekannt. Um das Meisterwerk mitsamt Bergpanorama intensiv bestaunen zu können, werden in Tetebatu Reisterrassen Walks angeboten, bei denen unter anderem der Reisanbau erklärt wird.
Die Walks führen meistens nicht nur durch die Reisterrassen mitsamt Blick auf das Bergpanorama, sondern auch durch den tropischen Wald zu Wasserfällen. Ein beliebtes Ziel in der Nähe von Tetebatu ist auch der Jeruk Manis Wasserfall.
Die Tour durch die Reisterrassen kann (teilweise, je nach Gegend) alternativ auch als Fahrradtour gebucht werden.

Und zum Schluss ein letzter Tipp von mir: Entdecke Lombok auf deinem Scooter! Es macht wirklich Freude die Insel mit dem Scooter zu erkunden. Es erwarten dich viel Grün, authentische Dörfer, jede Menge Abbiegungen zu Traumstränden und tolle Aussichten: Auf Lombok fühlst du dich im Gegensatz zu Bali teilweise noch ein bisschen wie ein Entdecker.


Über die Autorin

Hallo, ich bin Jasmin. Ich lebe seit Oktober 2016 die meiste Zeit des Jahres auf Bali. Mit meinem Freund Jan schreibe ich auf unserem Blog TheHikeTribe über unsere Wanderungen und Gipfelbesteigungen in Südostasien und dem Rest der Welt.
Schau gerne bei uns vorbei!
Plane jetzt deine Reise nach Lombok
Weitere Hotelempfehlungen für Lombok:
- Highlight: Qunci Villas
- Senggigi: Alam Mimpi
- Kuta: Novotel Lombok Resort & Villas
- Sekotong: Cocotinos
Beliebte Routen nach Lombok:
Hallo Christoph,
ich danke dir für deinen lieben Kommentar.
Der Rinjani ist wirklich eine harte Nummer, aber ein unvergessliches Erlebnis. Zum Gipfel hoch und immer wieder ein Stück zurückrutschen – traumatisch. 😀
Liebe Grüße,
Jasmin
Hey Jasmin! Danke für deinen Post, da bekomme ich wieder richtig Lust darauf, für einige Zeit nach Indonesien zu gehen! Den Rinjani kann ich nur empfehlen – auch wenn das einer der härtesten Aufstiege war, die ich jemals gemacht habe. Vor allem am Ende mit dem weichen Sand 🙂
Beste Grüße und save travels,
Christoph