Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: English

Tokio ist riesig und beeindruckend, aber Tokio von oben ist nochmal eine komplett andere Welt. Ein Hochhaus reiht sich an das nächste und trotzdem kannst du so viel Grün von den Aussichtspunkten Tokios sehen.

9 geniale Aussichtspunkte in Tokio (inkl. Geheimtipps)

Für uns sind Viewpoints immer ein Highlight und wir lieben es die Aussicht auf Städte von oben zu genießen. Da es wirklich viele Aussichtspunkte in Tokio gibt, haben wir unsere Favoriten hier aufgelistet – inklusive Geheimtipps, die nur wenige Besucher sehen.


Anreise nach Tokio

ANA Flugzeug auf dem Tokio Narita Airport

Übernachtung in Tokio – unser Hoteltipp

Das moderne Zimmer des ICI Hotel Akasaka in Tokio

Tokio: Touren und Tickets


1. Mori Tower

Der Mori Tower liegt im Stadtteil Roppongi. Auf 54 Stockwerke verteilen sich Restaurants, Geschäfte, ein Kino, das Mori Kunstmuseum sowie das Observation Deck. Die meisten Stockwerke sind jedoch Büros vorbehalten.

Im 52. Stockwerk kannst du eine verglaste Aussicht auf Tokio bestaunen, die Hauptattraktion ist jedoch das offene Skydeck mit einem Rundumblick auf die Stadt. Auf einer Höhe von 237 Metern waren wir jedoch fast alleine und nicht viele andere Besucher vor Ort. Es scheint noch ein kleiner Geheimtipp zu sein.

Der Tokyo Tower, gesehen vom Mori Tower in Roppongi Hills

Anfahrt: Um zum Mori Tower zu kommen, nimmst du am besten die Oedo Linie oder die Hibiya Linie bis zum Bahnhof Roppongi. Von dort sind es nur wenige Fußminuten bis zum Eingang der Aussichtsplattform.

Öffnungszeiten: 10.00 bis 22.30 Uhr (am Wochenende bis 0.00 Uhr)
Eintrittspreis: 2300 Yen

Hier kannst du das Ticket online kaufen.

2. Asakusa Culture Tourist Information Center

Das Asakusa Culture Tourist Information Center wird von vielen Besuchern übersehen, da sie denken, dass es sich um eine reine Touristeninformation handelt und so machen sich viele gleich auf den Weg zum Sensō-ji Tempel oder Asakusa Schrein.

Die Aussicht vom Asakusa Culture Tourist Information Center auf den Senso-Ji Tempel, Japan

Ein Highlight ist hier nämlich das Observation Deck, welches du kostenlos besuchen kannst. Außerdem gibt es ein Café, eine Toilette, kostenloses Wifi und vieles mehr, wenn du eine kleine Pause beim Tokio Sightseeing brauchst.

Der Tokyo Skytree und die Asahi Brauerei vom Asakusa Culture Tourist Information Center gesehen

Im 8. Stock befindet sich das Observation Deck, von wo aus du eine tolle Aussicht auf den Tokyo Skytree mit der Asahi Brauerei hast sowie in Richtung Sensō-ji Tempel über die Nakamise Shopping Street.

Anfahrt: Mit der Asakusa Linie oder der Ginza Linie kommst du wunderbar hierher. Auch der Tobu Express vom Tokyo Skytree hält an der Asakusa Station. Am besten du kombinierst einen Besuch mit dem Tempel und weiteren Sehenswürdigkeiten des Viertels.

Öffnungszeiten: 9.00 bis 20.00 Uhr
Eintrittspreis: kostenlos

3. Tokyo Skytree

634 Meter ist der Tokyo Skytree hoch, aktuell das zweithöchste Gebäude der Welt. Der Fernsehturm sticht aus dem Stadtbild hervor und gehört zu den beliebten Aussichtspunkten Tokios. Grund genug dem Skytree einen eigenen Besuch abzustatten, wenn du in Tokio bist.

Beleuchteter Gang auf dem Tokyo Skytree am Abend

Am Abend ist der Tokyo Skytree in verschiedenen Farben beleuchtet, die alle zwei Tage wechseln oder an verschiedene gegebene Anlässe angepasst sind. Auch innen ist der Skytree beleuchtet, was jedoch das Fotografieren am Abend durch die Glasscheiben schwieriger macht.

Aussicht vom Tokyo Skytree auf die Skyline von Tokio, Japan

Im Tokyo Skytree kannst du das Tembo Deck auf 350 Metern, die Tembo Galleria auf 445 Metern besuchen und über eine Glasröhre auf 450 Meter steigen. Weiterhin gibt es das Sky Restaurant 364 auf 345 Metern sowie ein angeschlossenes Shoppingcenter.

Anfahrt: Von der Asakusa Station (siehe vorheriger Punkt) kannst du mit dem Tobu Express direkt bis zum Tokyo Skytree fahren. Aber auch der Bahnhof Oshiage ist mit dem Tokyo Skytree verbunden und wird von Linien wie z.B. der Toei-Asakusa Line oder Hanzomon-Line angefahren.

Öffnungszeiten: 8.00 bis 22.00 Uhr
Eintrittspreis: 3100/3400 Yen (Wochentags/Feiertags) für beide Plattformen (350 und 450 Meter)

Keine Lust auf Anstehen? Hier kannst du das Ticket online kaufen.

4. Shibuya Sky

Im Shibuya Scramble Square findest du das neueste Highlight der Tokio Aussichtspunkte – Shibuya Sky. Es bietet auf einer Höhe von 230 Metern (47. Stockwerke über der berühmten Shibuya Kreuzung) eine 360 Grad-Panorama-Aussicht auf das Viertel von Shibuya.

Das Shibuya Sky besteht aus mehreren Ebenen, dem Sky Gate, der Sky Stage und der Sky Gallery, wobei die Sky Stage als Open-Air-Plattform die beliebteste ist. Der Eingang befindet sich im 14. Stockwerk des Shibuya Scramble Square, wo du auch dein Ticket kaufen kannst. Egal, ob am Tag oder am Abend, die Aussicht ist grandios.

Das Shibuya Viertel von Tokio von der neuen Aussichtsplattform Shibuya Sky, Japan

Anfahrt: Das Shibuya Sky erreichst du über den Bahnhof von Shibuya. Hier fahren diverse Zuglinien von Tokio durch z.B. die Ginza Linie, die Yamanote Linie, die Hanzomon Linie und viele mehr.

Öffnungszeiten: 9.00 bis 23.00 Uhr
Eintrittspreis: 1800 Yen

5. Tokyo Metropolitan Government Building

Das Tokyo Metropolitan Government Building hat zwei Observation Decks, das North Observatory und das South Observatory. Es liegt im Stadtteil Shinjuku. Beide sind auf einer Höhe von 202 Metern und bieten tolle Ausblicke auf z.B. den Shinjuku Gyoen Park, viele Hochhäuser, den Meiji Schrein und bei gutem Wetter den Mount Fuji in der Ferne.

Bevor du den Fahrstuhl betrittst, gibt es hier eine Taschenkontrolle. Da viele Regierungsmitarbeiter von Tokio in dem Gebäude arbeiten, wird auf Sicherheit wert gelegt. Weiterhin gibt es im zweiten Stockwerk eine Touristeninformation, aber die meisten Besucher kommen wegen der kostenlosen Aussichtsplattformen her.

Der Ausblick vom Tokyo Metropolitan Government Building

Anfahrt: Das Tokyo Metropolitan Government Building erreichst du mit der Bahn auf der Oedo Line an der Station Tochomae oder auch von der Shinjuku Station (z.B. Shinjuku Linie, Yamanote Linie etc.) und einem Fußweg von ca. 10 Minuten.

Öffnungszeiten: 9.30 bis 23.00 Uhr
Eintrittspreis: kostenlos

6. Tokyo Tower

1958 wurde der Tokyo Tower nach dem Vorbild des Eiffelturms erbaut und sticht definitiv aus dem Stadtbild von Tokio hervor. Bis 2012 war dies das höchste Gebäude der Stadt, wurde dann aber vom Tokyo Skytree überholt.

Blick vom Tokyo Tower auf die Straßen von Tokio in Japan

Der Tokyo Tower hat zwei Aussichtsplattformen auf 150 und 250 Metern. Teilweise findest du auch Glasscheiben im Boden, so dass du einen beeindruckenden Ausblick auf die Straße unter dir bekommst. Das Top Deck mit der zweiten Aussichtsplattform kannst du jedoch nur besuchen, wenn du vorab ein Ticket buchst, weil das Kontingent limitiert ist. Ansonsten heißt es: Aussicht genießen und tolle Fotos machen! Selbst bei bewölktem Himmel, wie bei unserem Besuch, ist der Ausblick fantastisch.

Aussicht vom Tokyo Tower auf die japanische Hauptstadt

Anfahrt: Die Akabanebashi Station ist die am nächstgelegene Bahnstation für den Tokyo Tower, aber auch die Stationen Kamiyacho und Onarimon, sind eine Option. Dafür kannst du die Oedo Linie, Mita Linie oder die Hibiya Linie nutzen.

Öffnungszeiten: 9.00 bis 23.00 Uhr
Eintrittspreis: 1200 Yen (Main Deck) oder 3000 Yen (Top Deck + Main Deck)

Hier kannst du das Ticket online kaufen.

7. Sky Circus Sunshine 60

Dem Sunshine City, einem riesigen Einkaufszentrum, ist der Sunshine 60 Tower angeschlossen, wo sich der Sky Circus befindet. Hier geht es nicht nur um den fantastischen Tokio Aussichtspunkt, sondern es werden noch mehr Attraktionen geboten, wie z.B. Wettersimulationen über Tokio, Virtual Reality Szenarien und natürlich eine 360-Grad-Aussicht auf die Stadt. Einige Attraktionen kosten jedoch extra.

Der Sky Circus bietet dir unter anderem tolle Ausblicke auf den Mount Fuji (wenn das Wetter klar ist), die Skyline von Shinjuku und natürlich auch auf den Tokyo Skytree. Ein wirklich schöner Ort, um die Aussicht auf Tokio zu genießen und meist nicht überlaufen.

Tokio bei Nacht vom Sky Circus Sunshine 60 Observatory

Anfahrt: Zum Bahnhof Ikebukuro, von dem aus du den Sunshine 60 Tower erreichst, gelangst du am besten mit der Yamanote Linie, der Yurakucho Linie oder dem Narita Express. Es fahren aber auch weitere Linien zu diesem großen Bahnhof.

Öffnungszeiten: 10.00 bis 22.00 Uhr
Eintrittspreis: 1200 Yen

8. Odaiba Fuji TV Building

Das futuristische Fuji TV Gebäude, ist nicht nur das Hauptquartier von Fuji TV, sondern bietet Besuchern eine kugelförmige Aussichtsplattform. Durch den Bau als Kugel, bekommst du hier eine 360-Grad-Aussicht auf die Insel Odaiba sowie die Bucht von Tokyo mit der Rainbow Bridge oder auch dem Tokyo Tower.

Im Inneren des Fuji TV Building in Odaiba, Tokio
Im Inneren des Fuji TV Building in Odaiba

Weiterhin bietet das Fuji TV Building besonders etwas für Anime Fans, denn im Inneren kannst du Charaktere von berühmten Shows wie One Piece, Dragon Ball und vielen weiteren sehen. Außerdem gibt es einen Souvenirshop im 1. Stockwerk, wo du die passenden Andenken kaufen kannst.

Die Aussicht auf Tokio von Odaiba, Fuji TV Building

Anfahrt: Mit der Yurikamome Linie kommst du direkt von Shimbashi auf die Insel Odaiba. Aussteigen kannst du am besten an der Daiba Station und von dort sind es nur wenige Meter bis zum Fuji TV Building.

Öffnungszeiten: 10.00 bis 18.00 Uhr
Eintrittspreis: 700 Yen

9. Tokyo World Trade Center

Das Tokyo World Trade Center bietet das Seaside Top Observatory im 40. Stockwerk des schon 1970 fertiggestellten Gebäudes. 152 Meter über Tokio, bietet sich dir eine fantastische Aussicht auf einige Highlights der Stadt, wie z.B. dem Tokyo Tower, Tokyo Skytree, der Insel Odaiba und bei klarem Blick sogar auf den Mount Fuji.

Der Mori und Tokyo Tower vom Tokyo World Trade Center

Anfahrt: Um zum Tokyo World Trade Center zu gelangen, nimmst du am besten die Yamanote Linie oder die Asakusa Linie bis zur Station Hamamatsuchō. Von dort sind es nur wenige Minuten zu Fuß, um dein Ziel zu erreichen.

Öffnungszeiten: 10.00 bis 20.30 Uhr
Eintrittspreis: 620 Yen

Hast du einen dieser Tokio Aussichtspunkte besucht? Welcher Ausblick gefällt dir persönlich am besten oder hast du noch weitere Tipps für Viewpoints?

Fotos: Foto 8 (Shibuya Sky): Chaay_Tee/shutterstock.com – Foto 12 (Sky Circus Sunshine60): KK_papa/shutterstock.com – Foto 15 (Tokyo World Trade Center): JHENG YAO/shutterstock.com

Das könnte dir auch gefallen

Tobi

Hi, ich bin Tobi, Freelancer im Bereich Übersetzungen und Texten, aber vor allem leidenschaftlicher Reiseblogger. Am liebsten bin ich in Südostasien unterwegs und arbeite von den verschiedensten Orten online. Wenn du wissen willst, was ich gerade mache oder wo ich bin, dann folge mir am besten auf Twitter, Instagram oder schaue bei Facebook vorbei.