In den letzten Jahren hat sich viel auf Koh Samui gewandelt, vor allem seit der Pandemie. Viele beliebte Walking Streets, wie die in Maenam oder am Lamai Beach, sind weggefallen. Dafür haben aber viele neue Märkte auf Koh Samui geöffnet. Einige davon sind kleiner gehalten, andere wachsen ständig.
Märkte auf Koh Samui – Von Walking Streets bis zu Nachtmärkten
- Übernachtung auf Koh Samui – unser Hoteltipp
- 1. Central Festival Market (Chaweng)
- 2. Chaweng Walking Street (Chaweng)
- 3. Food Village Night Market (Chaweng)
- 4. Si Khao Night Market (Chaweng)
- 5. Lamai Night Market (Lamai)
- 6. Seafood Market (Lamai)
- 7. J and J Street Food (Maenam)
- 8. Nachtmarkt am Pier (Nathon)
- 9. Plaza The Green Market (Bangrak)
- 10. Fisherman’s Village Walking Street (Bophut)
- 11. Free Wave Market (Bophut)
- 12. Samui Green Market (Bophut)
- Koh Samui: Touren und Tickets
- Anreise nach Koh Samui

Auf Koh Samui kannst du wie gesagt wirklich viele Märkte, verteilt über die Insel, finden. Sie sind für viele, abseits der Strände auf Koh Samui, die Highlights bei einem Urlaub. Daher haben wir in diesem Artikel 12 Koh Samui Märkte und Walking Streets für dich aufgelistet. So kannst du schon vorab entscheiden, welchen der Märkte du besuchen möchtest, und einen Einblick bekommen, was vor Ort geboten wird.
Übernachtung auf Koh Samui – unser Hoteltipp
Ein Hotel, in dem wir uns von Anfang an super wohlgefühlt haben, ist das Amari Koh Samui. Das Resort liegt direkt am schönen Chaweng Beach, jedoch nicht direkt im belebten Zentrum. Trotz der zentralen Lage strahlt das Amari eine entspannte Atmosphäre aus. In nur wenigen Minuten bist du außerdem mitten im Geschehen.
Das Hotel bietet zwei Swimmingpools und schöne, modern eingerichtete Zimmer verschiedenster Kategorien. Alle sind mit Klimaanlage, Fernseher, Minibar und kostenfreiem WLAN ausgestattet. Wahlweise hast du einen Garten- oder Meerblick. Die Betten sind von super Qualität und sorgen für einen angenehmen Schlaf.

Wenn du weitere Hotels auf Koh Samui, auch an anderen Orten wie Lamai, Maenam oder Bophut suchst, dann schaue am besten in diese Übersicht.
1. Central Festival Market (Chaweng)
Kaum zu übersehen ist die riesige Central Festival Shoppingmall in Chaweng, die zwischen der Beach Road und dem See liegt. Auf dem Platz, der zum Chaweng Lake gerichtet ist, findet täglich ein Nachtmarkt statt, der jedoch meist auch schon tagsüber ab etwa Mittag offen ist. Wenn du also noch Zeit nach deiner Shoppingtour hast und gerne etwas essen oder trinken möchtest, schaue hier vorbei.

Es gibt kleine Snacks, aber auch richtige Mahlzeiten, Bier und Cocktails in entspannter Atmosphäre. Zusätzlich gibt es einige Stände, die auch Souvenirs und andere Dinge anbieten, falls du noch Lust zum Einkaufen hast. Auch ein schöner Ort, um den Abend entspannt zu starten, bevor es weiter auf die Partymeile in der Chaweng Beach Road oder zur Chaweng Walking Street (siehe nächster Punkt) geht.
2. Chaweng Walking Street (Chaweng)
Direkt am Chaweng Lake, gegenüber der Central Festival Mall, findet die Chaweng Walking Street jede Woche 3 Tage von Donnerstag bis Samstag statt. Beginn ist meist gegen 16.00 – 17.00 Uhr und geschlossen wird ab 22.00 Uhr. Hier findest du einige wenige Stände, die Souvenirs, Kleidung, Accessoires etc. anbieten und eine ganze Menge Essen. Von klassischem Thai Food wie Pad Thai oder Nudelsuppen bis zu Fried Chicken, diverse Spieße, Pizza, Döner oder Roti wird eine Menge geboten.

Auch Sitzplätze und Parkplätze sind vorhanden und meist ist dort immer etwas frei. Zum Shoppen würden wir dir eher die Fisherman’s Village Walking Street empfehlen. Aber wenn du etwas weniger Menschen und trotzdem gut essen möchtest, dann schau dir die Chaweng Walking Street unbedingt mal an.
3. Food Village Night Market (Chaweng)
Der Food Village Market, ehemals bekannt bei Besuchern als Chaweng Night Market, begrüßt dich mit Blick auf den Chaweng Lake an der gegenüberliegenden Straßenseite. Es gibt dort zwar nicht allzu viele Shops, aber die wenigen bieten eine angenehme Atmosphäre in einem Holzambiente und leckeres Essen zu fairen Preisen.

Wenn dir die Auswahl schwerfällt, dann lass dich auch gerne bei Gerichten von den Mitarbeitern vor Ort beraten. Der Food Village Night Market hat bis Mitternacht geöffnet. Einige Stände haben zwar auch schon vormittags geöffnet, aber andere sind erst ab späten Nachmittag besetzt. Vorher siehst du auch wenig Besucher dort. Du kannst dort einen gemütlichen Abend bei einigen Cocktails und manchmal sogar Live-Musik verbringen.
4. Si Khao Night Market (Chaweng)
Etwas abseits vom touristischen Trubel der Chaweng Beach Road liegt der Si Khao Night Market. Du findest ihn, wenn du der Straße beim Kreisel am Central Festival westlich vorbei an der Khao Hua Jook Pagode folgst. Fast am Ende der Straße siehst du dann rechts viele Stände mit weißem Dach. Der Si Khao Night Market ist täglich von 17.00 bis 23.00 Uhr geöffnet.

Auch wenn er etwas abseits liegt, ist hier jede Menge los und viele Besucher finden ihren Weg zu diesem beliebten Ort der Koh Samui Märkte. Der Markt bietet viele Stände, um dich durch die thailändischen Köstlichkeiten zu probieren. Aber auch internationale Küche wie z.B. italienisch oder koreanisch gibt es vor Ort. Zusätzlich findest du ein paar weitere Verkaufsstände mit Kleidung und Souvenirs. Die Preise sind hier sogar meist günstiger als auf den Walking Streets und es gibt viele Sitzmöglichkeiten zwischen den Gängen, da dort Tische und Stühle aufgebaut sind. Unser persönlicher Favorit der Nachtmärkte, abseits von Walking Streets.
5. Lamai Night Market (Lamai)
Jeden Abend ab etwa 17.00 Uhr öffnet der Lamai Night Market direkt an der Lamai Beach Road, kurz vor der Brücke, die über den Fluss führt. Er wurde erst kürzlich erweitert und so findest du jetzt eine viel größere Auswahl, viele Sitzplätze oder sogar eine Bar mit Bühne für Live-Musik vor.

Auf dem Lamai Night Market gibt es viele verschiedene Angebote an Essen. Von Thaifood über Hot Dogs, Steaks, Pizza bis hin zu Seafood. Es sollte für jeden etwas dabei sein. Im mittleren Gang findest du außerdem einige Stände, wo du nach Souvenirs schauen oder etwas Kleidung kaufen kannst. Der Nachtmarkt in Lamai gehört definitiv zu den entspannteren Koh Samui Märkten, aber bietet eine tolle Auswahl. Wir sind jedes Mal gerne vor Ort, wenn wir in Lamai sind.
6. Seafood Market (Lamai)
Die Nachtmarktszene in Lamai hat kürzlich eine kleine Änderung durchgemacht. Der lang bekannte Lamai Night Plaza, ein kleiner Nachtmarkt im Zentrum in der Nähe des McDonald’s, ist nun der Seafood Market. Er ist täglich von etwa 17.00 Uhr bis Mitternacht geöffnet. Es gibt ein paar wenige Stände mit Souvenirs und Kleidung, aber einige Restaurants und Stände, die dem Namen gerecht, Seafood anbieten.

Das Publikum hat sich dadurch nicht verändert, es bleibt ein entspannter Markt unmittelbar an der Beach Road, jedoch mit einem Fokus auf Seafood. An der Beach Road gibt es außerdem auch eine schöne Cocktailbar, die du nach dem Essen entspannt für einen abendlichen Drink besuchen kannst.
7. J and J Street Food (Maenam)
Der J&J Street Food Markt in Maenam liegt direkt an der Ringstraße, gegenüber des chinesischen Tores. Es ist kein überlaufener Touristen-Spot, sondern eher ein kleines, feines Food-Erlebnis abseits der großen Koh Samui Märkte und Walking Streets. Wenn du gerne Märkte besuchst und es entspannt magst, bist du hier richtig.

Geöffnet ist täglich von 12.00 Uhr bis Mitternacht. Viele Stände öffnen jedoch erst gegen Abend. Erwarte hier jedoch nicht die größte Auswahl, da der Markt schon klein gehalten ist. Du findest aber thailändische, japanische und internationale Küche, für jeden sollte also etwas dabei sein.
8. Nachtmarkt am Pier (Nathon)
Jeden Abend ab etwa 16.00 Uhr beginnt der kleine Nachtmarkt von Nathon in der Nähe des Piers. Die meisten Besucher dieses Marktes sind Einheimische, aber auch Touristen triffst du ab und zu hier an. Während in der Mitte ein paar Tische und Stühle zum Essen aufgebaut sind, gibt es rundherum diverse Stände, die thailändische Köstlichkeiten aller Art anbieten. Wenn du in der Inselhauptstadt Nathon bist, dann statte dem Markt gerne einen Besuch ab.

9. Plaza The Green Market (Bangrak)
Direkt gegenüber des frischen Marktes in Bangrak, wenige Minuten vom Seatran Pier, gelegen, bietet dieser kleine Markt einiges an Street Food und Souvenirs in entspannter Atmosphäre. Die meisten Stände öffnen ab 15.00 bis 16.00 Uhr und schließen gegen 21.00 bis 22.00 Uhr.

Der Plaza The Green Market hat täglich geöffnet. Viele Thais halten dort nach der Arbeit, um sich etwas zu essen zu kaufen. Der Nachtmarkt ist sehr übersichtlich, aber schon einen kleinen Stopp wert, wenn du eine Tour um Koh Samui machst oder einen Snack möchtest und gerade in der Nähe bist.
10. Fisherman’s Village Walking Street (Bophut)
Am Montag, Mittwoch und Freitag findest du eine riesige Walking Street in Bophut. Der beliebteste und größte der Koh Samui Märkte auf der gesamten Insel. Die Walking Street führt von der The Wharf Shoppingmall bis zum Coco Tam’s am Strand und teilweise in der Hochsaison auch noch durch das Fisherman’s Village. Geöffnet ist zwischen 16.00 Uhr und 23.00 Uhr etwa. Wir würden dir empfehlen, zum Abendessen dorthin zu gehen.

Sie bietet viele Stände, die Souvenirs, Getränke, Essen und vieles mehr verkaufen. Probiere dich durch die kulinarische Welt Thailands, kaufe etwas als Erinnerung für Zuhause oder genieße den Markt. Wenn du gerne ein bisschen Zeit hier verbringen möchtest, nimm dein Essen mit zu den Cocktailbars. Dort gibt es Sitzplätze, leckere Getränke und teilweise auch Live-Musik, um einen tollen Abend zu verbringen.
11. Free Wave Market (Bophut)
In Bophut, nur wenige Meter vom Fisherman’s Village Schild, neben dem 7 Eleven, findest du den Free Wave Market. Es ist ein kleiner Markt, der noch nicht allzu lange dort ist und immer noch wächst. Es öffnen immer mehr Stände vor Ort und machen den Markt zu einem beliebten abendlichen Treffpunkt in der Gegend.

Der Free Wave Market ist täglich von ca. 16.00 Uhr bis Mitternacht geöffnet. Es gibt einige Sitzplätze zwischen den Gängen und eine lokale sowie internationale Auswahl an Essen. Die Atmosphäre ist sehr gemütlich und entspannt. Im Gegensatz zu vielen anderen Märkten oder Walking Streets ist hier noch weniger los, aber genau das finden wir manchmal sehr schön, da du dir alles in Ruhe ohne große Menschenmassen anschauen kannst.
12. Samui Green Market (Bophut)
Der Samui Green Market findet einmal im Monat am letzten Sonntag im Greenlight Café & Bar im Fisherman’s Village statt und ist ein besonderes Highlight für alle, die Wert auf Nachhaltigkeit legen. Von etwa 15.00 bis 19.00 Uhr verwandelt sich das Gelände in einen lebendigen Treffpunkt, an dem Händler ausschließlich lokale, biologische und chemiefreie Produkte anbieten. Neben frischem Obst und Gemüse findest du hier gesunde Snacks, hausgemachte Getränke, natürliche Kosmetik, Kunsthandwerk und sogar ökologische Produkte für Haustiere.
Zwischen den Ständen gibt es Livemusik, Sitzgelegenheiten im Café sowie kleine Bars, die zum Verweilen einladen. Plastikverpackungen sind tabu, Besucher werden gebeten, eigene Taschen mitzubringen. So verbindet der Markt bewussten Konsum mit Gemeinschaft und Umweltschutz. Der Samui Green Market ist ein monatliches Event, das lokale Produzenten unterstützt, nachhaltigen Lebensstil fördert, und gleichzeitig ein charmantes Ausflugsziel. Die neuesten Termine findest du auf der Facebookseite. Ein etwas anderer Ort der Koh Samui Märkte, was ihn aber durchaus interessant macht.
Plane jetzt deine Reise nach Koh Samui
Weitere Hotelempfehlungen für Koh Samui:
- Highlight: Amari Koh Samui
- Bophut: Ibis Samui Bophut
- Lamai: Lamai Coconut Resort
- Maenam: Explorar Koh Samui - Adults Only Resort and Spa
Beliebte Routen nach Koh Samui:
Koh Samui: Touren und Tickets
Bist du lieber mit einem Guide unterwegs, der sich bestens auskennt? Dann empfehlen wir dir eine geführte Tour mit einem/einer Einheimischen. So kannst du Koh Samui auf eine ganz andere Art kennenlernen. Bei GetYourGuide findest du viele spannende Touren für Koh Samui.
Anreise nach Koh Samui
Am einfachsten und schnellsten kommst du nach Koh Samui per Direktflug aus Bangkok, Kuala Lumpur oder Singapur. Die Preise hierfür sind jedoch höher, da der internationale Flughafen von Koh Samui von Bangkok Airways erbaut wurde und die Airline sozusagen, bis auf wenige Ausnahmen, eine Monopolstellung genießt.
Günstiger ist es jedoch, wenn du über Surat Thani oder Nakhon Si Thammarat auf dem Festland von Thailand anreist. Hier fliegen AirAsia, Thai Lion Air und Nok Air über den Bangkoker Flughafen Don Mueang. Am Zielflughafen kannst du dann mit Bus zum Donsak Pier oder Tapee Pier fahren und von dort mit der Fähre nach Koh Samui übersetzen.
Die günstigsten Flüge nach Koh Samui kannst du auf Skyscanner finden. Thai Lion Air z.B. kann ich sehr empfehlen.
Hinweis: Auch Bus und Zugverbindungen gibt es, wenn du noch günstiger anreisen möchtest. Jedoch erhöht sich die Reisedauer hierbei erheblich. Tickets und Infos zu Zeiten findest du bei unserem Partner 12go.asia.
Welche der Koh Samui Märkte oder Walking Streets hast du schon besucht? Welcher ist dein Favorit oder hast du noch einen weiteren Tipp? Gib uns gerne Feedback in den Kommentaren.
Dir hat dieser Artikel gefallen und weitergeholfen? Trage dich hier ein, um regelmäßig unsere besten Reisetipps direkt ins Postfach zu bekommen!
Wir hüten deine Daten wie unsere Reisepässe! Wir verwenden deine E-Mail nur, um dir die neuesten Infos rund um Home is where your Bag is zu schicken. Natürlich kostenlos! Du kannst dich jederzeit wieder austragen. Datenschutzerklärung
Das könnte dir auch gefallen

Tobi
Hi, ich bin Tobi, Autor, leidenschaftlicher Reiseblogger und Gründer dieses Blogs. Seit 2013 bin ich viel in der Welt unterwegs, meist in Südostasien, aber teilweise auch in Europa. Die thailändische Insel Koh Phangan hat sich dabei zu meiner Homebase entwickelt, wenn ich nicht gerade auf Reisen bin. Erfahre mehr auf unserer Über uns Seite.