Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: English
Stell dir ein kleines Fischerdorf mit nur wenigen Sandwegen, einigen Hütten und Häusern, winzigen Kapellen und ein paar kleinen Shops und Restaurants vor. Völlig abgeschieden von der Außenwelt und nur durch eine unbefestigte Straße, die durch Dschungel und Berge führt, zu erreichen. Ein Ort, an dem sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen.
Port Barton – Palawans Geheimtipp
Das ist das Dorf Port Barton im Westen der philippinischen Insel Palawan, etwa 200 Kilometer von El Nido entfernt.
Doch was ist an Port Barton so besonders? Warum solltest du in ein Dorf fahren, in dem scheinbar gar nichts los ist? Die Antwort darauf findest du in diesem Artikel sowie in unserem neuesten GoPro-Video weiter unten…
Anreise nach Port Barton
Übernachtung in Port Barton – unser Hoteltipp
Port Barton und die umliegenden Inseln
Zum einen sind es die umliegenden Trauminseln im Archipel, wo du dir viele paradiesische Strände, eine faszinierende Unterwasserwelt und schöne Korallenriffe ansehen kannst.
Da wären u.a. Cacnipa Island, auf der du auch in Bungalows übernachten kannst, German Island oder Paradise Island. Die German Island hat es uns besonders angetan und sie ist ideal für einen entspannten Tagesausflug, kombiniert mit einigen schönen Schnorchelspots.

Port Barton Town und Port Barton Beach
Der Tourismus steckt in Port Barton absolut noch in den Kinderschuhen. Es gibt hier keine großen Hotelketten und erst recht keine riesengroßen Luxus-Resorts! Du findest direkt am Strand ein paar einfache, aber schöne Bungalowanlagen und das wars. Keine Strandverkäufer, kein “Yes Sir/Yes Ma’am”, niemand der dir irgendwelche “Perlas” oder sonstige Souvenirs andrehen will.

Die Leute in Port Barton sind alle nett und hilfsbereit. Bei der Ankunft fing uns ein junger Filipino ab, der uns beim Tragen des Gepäcks half und uns eine Unterkunft vermittelte. Gleichzeitig haben wir mit ihm unsere Island Hopping Tour gemacht und darüber hinaus war er noch unser persönlicher Guide und Ansprechpartner über die ganzen Tage. Den Bus zurück nach Puerto Princesa hat er dann auch noch für uns gebucht und direkt vor unser Resort herbestellt. Ein sehr netter Kerl!
In Port Barton gibt es nur wenige Stunden Strom am Tag. Für uns aus Sicht von digitalen Nomaden war das nicht so gut, da auch entsprechend kein Internet da war und eine 3G-Verbindung kriegst du in diesem abgelegenen Ort leider nicht. Wenn du aber einen total entspannten und ruhigen Urlaub machen willst und du in einer Hängematte mit Blick aufs Meer ein Buch lesen willst, ist es hier der perfekte Ort! Wenn du Party, Action und Trubel suchst, bist du hier total falsch.

Fazit: Port Barton ist unbedingt einen Besuch wert, wenn du die Philippinen fernab vom Massentourismus erleben willst. Die ohnehin schon sehr netten Filipinos sind hier irgendwie noch hilfsbereiter und wir fühlten uns einfach wohl und willkommen. Einziger Minuspunkt ist eben der Strom und das Internet, was vielen aber nichts ausmachen wird bei dieser Atmosphäre.
Hier nun wie versprochen unser neuestes Reisevideo aus Port Barton. Viel Spaß damit!

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wie hat dir unser Video gefallen? Warst du auch schon in Port Barton? Was sind deine Erfahrungen?
Dir hat dieser Artikel gefallen und weitergeholfen? Trage dich hier ein, um regelmäßig unsere besten Reisetipps direkt ins Postfach zu bekommen!
Wir hüten deine Daten wie unsere Reisepässe! Wir verwenden deine E-Mail nur, um dir die neuesten Infos rund um Home is where your Bag is zu schicken. Natürlich kostenlos! Du kannst dich jederzeit wieder austragen. Datenschutzerklärung
Das könnte dir auch gefallen
Super schöne Zeit Anfang Juni 2019 in Port Barton erlebt!
Tolle Stimmung am Abend am Strand und in den Läden und mit den Menschen.
Nur kein Auto unter Kokospalmen parken. Moderate Preise, Ausflüge in die Riffs und die Inselwelt, auch Schildkröten=turtles gesehen und in den Korallen die Fischgesellschaft studiert, herzliche Menschen getroffen, sonnengereifte Mangos, wunderbar. Hoffentlich bald wieder dort. Ich habe noch eine alte PH- Karte von 1882 im Internet gefunden unter dem Namen Professor Blumentritt, Freund von José Rizal. Rizal hat Schillers Wilhelm Tell nach Manila gebracht. Dies scheint zur Eigenständigkeit dieses wunderbaren Landes mit beigetragen zu haben (Lit: Annette Hug “Wilhelm Tell in Manila”). Hoffentlich auch weiterhin. Alles Gute dem wunderbaren Volk und seinem grossartigen Land! Christoph aus der Schweiz
Hallo Marcel…ich weiß nicht wann du das letzte mal in Port Barton warst? Aber ich glaube hier hat sich einiges geändert. Um mit den positiven Sachen anzufangen. Die Straße nach Port Barton ist nun aus Asphalt. Außerdem gibt es nun Strom für für 24 Stunden, zumindest in meiner Unterkunft. LTE ist mit einer Local-SIM am Strand verfügbar. Hier nun die negativen Seiten. Natürlich war Port Barton mal ein Geheimtipp, aber nun ist es überlaufen. Hier ein Tipp für Leute, die wirklich einsame Strände fern ab des Massentourismus suchen. Fahrt in den Norden. Kann euch nur Sibaltan, besonders San Fernando Beach empfehlen.
Beste Grüße
Henning
Hi Henning,
wir waren 2015 in Port Barton, da hat sich scheinbar einiges verändert, wie du berichtest. Danke auf jeden Fall für die Hinweise und Tipps. Beim nächsten Mal auf Palawan schauen wir uns bestimmt mal Sibaltan an.
Viele Grüße,
Tobi
Bin gerade auf Palawan und finde es ein wirklich schönes Fleckchen auf dieser Erde.
Beste Grüße von gaby_goes_wild
Ja, Palawan ist einfach wunderschön! Viel Spaß weiterhin. 🙂
Liebe Grüße
Marcel
Hey ihr Beiden!
Ach, uns hat es auch so gut in Port Barton gefallen – ihr habt Recht, für Digitale Nomaden eher ein Urlaubsort (weil nix Internet), aber für uns als Veganer ein absolutes Träumchen. So viele schnuckelige Restaurants, wo du echt gutes Healthy Food bekommst. Das ist ja jetzt nicht wirklich die Regel auf den Philippinen…?
Wir hoffen, so sehr, dass der Tourismus, der allein schon durch die gerade gebaute Strasse nach San Vicente spürbar zunehmen wird, dort im Einklang mit der Natur und vor allem den Menschen wächst.
Viele Grüße, Laura & Tom??
Hi Laura & Tom,
damals ist uns zugegeben veganes Essen in Port Barton niemals aufgefallen. Die Auswahl an Food war auch eher ziemlich klein. Scheinbar hat es sich in den letzten Jahren stark verändert – was ja auch gut ist! 🙂
Liebe Grüße
Marcel
Da habt ihr echt recht! Wir haben auch schon einiges auf Luzon und Palawan gesehen, aber hier hat uns besonders gefallen. Es ist auch gut so, dass es hier keine große Hotelanlagen gibt. Leider wird es hier gerade eine neue breitere Straßegebaut und ich denke, sobald diese fertig ist, wird hier auch nicht mehr so schön sein 🙁
Viele Grüße
Eugen
Port Barton war auch einer meine Lieblingsorte auf Palawan. Wir sind von El Nido aus nach San Vicente und haben dort auch übernachtet – sehr zu empfehlen. Der Inhaber der Unterkunft hat dann mit uns eine Tour nach Port Barton gemacht. An Orten wie Port Barton merkt man erst einmal, wieso Palawan als schönste Insel der Welt benannt wurde. Denn von El Nido war ich leider ein wenig enttäuscht.
Sehr schöner Artikel 🙂
Viele Grüße
Anja
http://happytravelling.de
Danke Anja 🙂
Hey ihr zwei,
die Philippinen sind eines meiner absoluten Lieblingsländer und ich war auch schon in Port Barton. Ähnlich wie ihr fand ich diesen kleinen Ort wegen seiner Abgeschiedenheit und Ruhe toll.
Uns führte die Inselhoppingtour zur entspannten Mittagspause auf die Insel Exotica zum Schnorcheln, Barbecue und Entspanenn. Mein Hightlight auf German Island waren ein paar Tage alte Babyschildkröten, die hier erst einmal geschützt wachsen konnten und dann ins Meer freigelassen werden sollten.
Außerdem habe ich noch eine Mangroventour gemacht und in den Wäldern Schlangen und Eisvögel gesehen. Auf der Rückfahrt hatten wir riesengroßes Glück, plötzlich sind vor uns Delfine aufgetaucht. Juhu!
Hier geht es zu meinem Artikel über die Zeit dort: http://somewhereelse.de/port-barton-guide-fuer-entspannte-tage-entdeckungstouren/
Wünsche euch eine gute Reise und liebe Grüße
Yvonne
Port Barton war mein Lieblingsort auf Palawan. Ich möchte noch einen Ausflug nach St. Vincente empfehlen – man muss ein Boot chartern (Magdalena hieß das wohl) – dort hatte ich einen 7-10 km langen Strand so gut wie alleine. Es soll aber ein Flughafen gebaut werden (Stand 2013), dann ist es vorbei mit der Ruhe.
Hey,
die Seite ist eine große Inspiration und Hilfe bei meinen Planungen. Toll gemacht. Wie seid ihr von El Nido nach Barton und Barton nach Princesa gereist bzw. wie lange dauert es mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Dank im Voraus.
Christian
Hey Christian,
wir sind von El Nido mit einen klimatisierten Bus von der Busstation in El Nido nach Roxas gefahren. Dauer ca. 4 Stunden und Kosten lagen bei etwa 350 Peso pro Person. Von Roxas fährt nur am Vormittag ein Localbus (Jeepney) durch den “Dschungel” nach Port Barton. Den haben wir verpasst und haben eine Nacht in Roxas verbracht. Am Vormittag darauf ging es dann mit dem Jeepney nach Port Barton. Die Fahrt dauert ungefähr 2 Stunden und kostet ca. 150 Peso pro Person. Von Port Barton fährt morgens ein lokaler Bus nach Puerto Princesa, der etwa 3 1/2 Stunden fährt und 250 Peso kostet. Du kannst aber auch in jeder Unterkunft danach fragen, die helfen auf Palawan immer gerne weiter. In Port Barton wirst du eigentlich auf direkt vor deiner Unterkunft abgeholt.
Liebe Grüße aus Thailand
Tobi
Hey Tobi,
die Philippinen sind ein absoluter Traum! Und Du machst das mit Deinen Videos gerade noch viel schlimmer! Fernweh!!! Gerade Palawan reizt mich total, das werde ich demnächst auch mal in Angriff nehmen müssen…
Liebe Grüße,
Melanie
Hey Melanie,
ja die Philippinen sind schon traumhaft! Aber hier gehört Marcel der Credit, der das Video zusammengestellt hat. 😉 Nichtsdestotrotz ist Palawan natürlich ein sehr schönes Fleckchen Erde, nur mit dem Strom ist es da manchmal so eine Sachen. 😀
Liebe Grüße
Tobi
Danke für die Verlinkung. 🙂
Dort in der Region hat es mir wirklich gut gefallen.