Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: English
Auf Koh Samui gibt es viel zu sehen, von schönen Tempeln bis hin zu Stränden. Doch besonders die vielen Märkte von Koh Samui sind bei Besuchern beliebt. Fast täglich findet ein Markt irgendwo auf der Insel statt.
Lamai Walking Street – ein Besuch am Sonntag
Der Markt bzw. die Walking Street von Lamai gehört zu den größten Märkten auf Koh Samui und zieht somit viele Besucher an. Nicht nur Touristen, sondern auch viele Einheimische. Was es auf der Lamai Walking Street zu sehen, essen oder kaufen gibt, erfährst du hier.
Anreise nach Koh Samui
Übernachtung auf Koh Samui – unser Hoteltipp

Koh Samui: Touren und Tickets
Wo finde ich die Walking Street von Lamai?
Jeden Sonntag von 17.00 Uhr bis 23.00 Uhr findet die Lamai Walking Street entlang der Haad Lamai Road statt. Das ist die Straße, die als Lamai Beach Road durch den Ort führt. Der Beginn ist direkt an der großen Ringstraße von Samui, wo du auch deinen Roller parken kannst. Genügend Parkplätze für Motorroller und Autos stehen für eine geringe Gebühr von 10 oder 40 Baht auch zur Verfügung.
Was gibt es auf der Lamai Walking Street zu kaufen?
Einfach alles. Das ist natürlich etwas hochgespielt, stimmt aber fast. Die Lamai Walking Street besteht aus unzähligen Ständen und die Haad Lamai Road wartet vor allem mit Kleidung, Souvenirs, Accessoires, Technik und vielen weiteren Dingen auf Besucher.
Die Parallelstraße bietet vor allem Stände, die sich der thailändischen Küche widmen, aber auch diverse andere Leckereien gibt es hier. Von deutschen Bratwürsten, über Kebab, Paninis, gegrillte Fische bis hin zu Satay-Spießen, aber auch Pad Thai, frittierte Insekten, Glasnudelsalate – du kannst dich hier genussvoll über den Markt schlemmen.
Desweiteren gibt auch einige Restaurants, Bars oder die mobilen Cocktail-Stände mit günstigen und leckeren Drinks, die alle für das leibliche Wohl auf der Lamai Walking Street sorgen. Du solltest also vorher nicht woanders essen gehen, sondern dir den Appetit aufsparen, wenn du den Markt besuchen möchtest.
Leider gibt es nicht allzu viele Sitzgelegenheiten auf der Lamai Walking Street. Das heißt, du isst entweder beim Gehen oder nimmst das Essen als “Take Away” mit. Dann kannst du es in der Unterkunft essen oder du lässt dich an einer der mobilen Cocktail Bars nieder, bestellst dir ein Getränk und kannst das Essen dann dort an den Tischen verspeisen.
Was du auf der Lamai Walking Street beachten solltest
Abschließend müssen wir natürlich noch erwähnen, dass beim Kaufen auf der Lamai Walking Street immer gehandelt werden sollte (das gilt für alle Märkte in Südostasien). Tipps dazu findest du in unserem Artikel “Wie man das perfekte Schnäppchen macht: Tipps zum Handeln in Asien”.
Beim Essen solltest du jedoch niemals handeln, was bei den günstigen Preisen aber auch nicht wirklich nötig ist. Wenn du das beachtest, kommst du super auf der Lamai Walking Street klar und kannst dir unzählige Köstlichkeiten gönnen, zusätzlich auch das eine oder andere Schnäppchen als Souvenir mit nach Hause nehmen.
Plane jetzt deine Reise nach Koh Samui
Weitere Hotelempfehlungen für Koh Samui:
- Highlight: Amari Koh Samui
- Bophut: Ibis Samui Bophut
- Lamai: Lamai Coconut Resort
- Maenam: Sensimar Koh Samui Resort and Spa
Beliebte Routen nach Koh Samui:
Sehr cool ist auch das öffentliche Thaiboxen direkt nebenan. Der Eintritt ist frei, es muss jedoch ein Getränk bestellt werden. Hier mischen sich Touris und Einheimische, um Amateuren beim Boxen zuzusehen. Das Niveau ist natürlich sichtbar niedriger als in den Stadien – es macht aber trotzdem Spaß den Sportlern und Sportlerinnen (!) zuzusehen.
Hallo Michael,
danke für den Tipp! 🙂
Viele Grüße aus Koh Phangan
Marcel
Hi Tobias,
bin jetzt – nach meinem Thailand-Urlaub auf deinen Blog gestoßen und muss feststellen, dass ich viele deiner Tipps ohne es zu wissen beherzigt habe und deine Geheimtipps dank Rollertouren eigentlich alle gesehen hab 😉
Lediglich die Insekten-Stände habe ich NIE gesehen – einzig in Bangkok rund um die Khao San Road und da auch nur gaaanz selten. Aber weder in Lamai noch in Bo Phut auf dem Nachtmarkt, noch auf dem in Kanchanaburi gab es Insekten 🙁
Aber an sonsten kann ich dir nur beipflichten, so eine “Walking Street” muss man einfach mal gesehen haben wenn man in Thailand unterwegs ist und die Leckereien die es zu essen gibt darf man sich nicht entgehen lassen.
Gruß,
Matthias
Hi Matthias,
beim nächsten Mal siehst du die Insekten bestimmt, eigentlich gibts die überall. Natürlich meistens nur 1 Stand pro Markt, wird ja eher noch Einheimischen gekauft und von Touris zum Probieren, aber die trauen sich doch eher selten. 😉
Viele Grüße
Tobi
Na dann werde ich nächstes mal NOCH mehr die Augen offen halten 😉
Habe ich zwar schon, weil ich diese Leckereien gerne auch mal probieren wollte, aber außer in BKK nirgends gefunden 🙁
Hatte dort auch eher das Gefühl, dass es mehr ne Touri-Attraktion ist und von den Thais eher belächelt wird als umgekehrt wie du es beschreibst (Thais kaufen es , Touris nur zum probieren)…
Ja, also ich habe immer Thais an den Ständen gesehen, wenn ich dort war. Die sind natürlich auch nicht überlaufen, aber es wird gekauft. 😉