Das Thema Thailand Visum beschäftigt viele Besucher vor einer Reise ins Land des Lächelns. Seien es die Einreisebestimmungen, die Dauer eines Visums oder die Beantragung eines Visums für Thailand. Hier werde ich dir alle Infos zum Thailand Visum geben, die aus meinen eigenen Erfahrungen und den offiziellen Informationen der thailändischen Botschaft und den thailändischen Konsulaten stammen.
Es gibt unglaublich viele Seiten im Internet, die dir Informationen zum Thailand Visum anbieten. Viele davon sind oft veraltet oder total unübersichtlich. Da sich die Visaregelungen für Thailand jedoch oft ändern, werden wir den Artikel so aktuell wie möglich halten. Den aktuellen Stand unserer Recherche zum Thailand Visum erfährst du immer am Ende des Artikels.
1. Einreise ohne Visum nach Thailand
Wenn du zum ersten Mal nach Thailand fliegst oder nur für ein paar Wochen Urlaub in Thailand machst, dann brauchst du dich grundsätzlich nicht um ein Visum kümmern. Oft wird hier von einem Visa on Arrival gesprochen, was aber falsch ist.
Als Inhaber eines Reisepasses aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz bekommst du einen sogenannten Exempt Stamp, was grundsätzlich bedeutet, dass du kein Visum benötigst. Du bekommst einfach einen Stempel in deinen Reisepass, der dir einen Aufenthalt bis zu 30 Tagen in Thailand erlaubt. Diesen bekommst du an den Passkontrolle-Schaltern bei der Einreise am Flughafen oder auch bei den Grenzübergängen der Nachbarländer.
Sowohl bei der Einreise ohne Visum, als auch bei den anderen Visa-Arten musst du bei jeder Einreise eine sogenannte Arrival und Departure Card ausfüllen und sie bei der Grenzkontrolle vorzeigen. Die Departure Card erhältst du zurück. Bewahre sie während deines Thailand-Aufenthaltes unbedingt sicher auf, da du andernfalls einen Verlust beim Immigration Office melden musst!
Hinweis: Oft findest du im Internet noch falsche Informationen, die besagen, dass du als Deutscher bei der Einreise über Land nur 14 Tage Aufenthalt bekommst. Diese Informationen sind aber veraltet und seit etwa August 2014 bekommst du auch bei der Einreise über Land einen Stempel für 30 Tage Aufenthalt in deinen Reisepass.
Achtung: Solltest du eine Reise durch Südostasien und nicht nur einen Urlaub in Thailand machen, dann empfiehlt es sich ein Touristenvisum zu beantragen. Da das Verfahren der Einreise mit dem Stempel für 30 Tage von einigen Leuten zu sehr ausgenutzt wurde (siehe auch Abschnitt Visa Run), kann es sein, dass dir häufige Wiedereinreisen ohne ein wirkliches Visum verweigert werden. Auf dem Landweg sind sogar nur 2 Einreisen pro Kalenderjahr ohne Visum möglich sind, über Flughäfen mehr!
2. Touristenvisum für Thailand
Solltest du länger als 30 bzw. 60 Tage in Thailand bleiben wollen oder du möchtest z.B. auf einer Langzeitreise öfters nach Thailand einreisen (dir die normale Einreise also nicht mehr ausreicht), dann empfehle ich dir ein Touristenvisum zu beantragen.
Das Touristenvisum gibt es in 2 verschiedenen Ausführungen:
- 1 Einreise mit 60 Tagen Aufenthalt (Visum ist 90 Tage gültig) – Kosten: 30 €
- mehrmalige Einreise (Multiple Entry) mit Aufenthalten von jeweils 60 Tagen (Visum ist 180 Tage gültig) – Kosten: 150 €
Dieses Visum musst du vorab in Deutschland bzw. in einem Land außerhalb Thailands bei der thailändischen Botschaft beantragen. In Deutschland ist dies bei der Botschaft in Berlin sowie in den 5 Konsulaten in Hamburg, Essen, Frankfurt, Stuttgart und München möglich. Per Post jedoch nur in Berlin oder Frankfurt. Die anderen stellen nur ein Visum aus, wenn du dort persönlich im Konsulat vorbeischaust.
Hinweis: Der Gültigkeitszeitraum, auch als „enter before“ auf dem Visum angegeben, zeigt dir bis wann du dein Visum nutzen kannst. Solltest du nach diesem Datum in Thailand einreisen, ist das Visum nicht mehr gültig und verfällt.
Achtung: Das Touristenvisum mit mehrmaliger Einreise kann nur im Heimatland beantragt werden. In einem Nachbarland von Thailand sind nur noch einmalige Einreisen möglich.
3. Non-Immigrant Visum für Thailand
Die dritte Möglichkeit für eine Einreise nach Thailand ist das Non-Immigrant Visum. Dieses kannst du jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen beantragen. Die drei bekanntesten Arten fassen wir hier einmal für dich zusammen:
- Non-Immigrant ED – dieses Visum gilt für Schüler und Studenten mit einem Aufenthalt bis zu 1 Jahr. Als Schüler gelten auch Leute, die z.B. eine Sprachschule besuchen, um die Landessprache zu erlernen. Wenn du also in Thailand studieren oder Thailändisch lernen willst, dann wäre dies das passende Visum für dich. Mit diesem Visum musst du dich allerdings alle 90 Tage bei der Immigration melden, um es zu verlängern – aber ohne ausreisen zu müssen.
- Non-Immigrant B – dieses Visum ist für Leute, die ein Business/Geschäft in Thailand eröffnen oder einer Arbeit nachgehen möchten. Es hat eine Gültigkeit bis zu 1 Jahr und es sind mehrere Ausreisen möglich.
- Non-Immigrant O – oft auch als „Rentnervisum“ bezeichnet. Die Beantragung dieses Visums ist nur ab einem Alter von 50 Jahren möglich oder wenn du mit einer/einem Thai verheiratet bist. Leute über 50 Jahre müssen ein bestimmtes monatliches Einkommen von 1200 € haben oder einen Vermögensnachweis von 5000 € erbringen. Das Visum ist bis zu 1 Jahr gültig, wobei du dich alle 90 Tage bei der Immigration melden musst.
Hinweis: Die Kosten für dieses Visum liegen bei 60 € für eine einmalige Einreise und 150 € für mehrere Einreisen.
4. Beantragung des Visums für Thailand
Wenn dir die einfache Einreise nicht ausreicht, weil du länger in Thailand bleiben willst, dann musst du das von dir gewünschte Visum bei der thailändischen Botschaft in Berlin oder den thailändischen Konsulaten in Hamburg, Frankfurt, Essen, Stuttgart oder München beantragen.
Du kannst dein Visum entweder persönlich bei der Botschaft/den Konsulaten beantragen oder per Post bei der Botschaft in Berlin oder dem Generalkonsulat in Frankfurt. In Hamburg, Essen, Stuttgart und München ist die postalische Beantragung leider nicht mehr möglich.
Hinweis: Wenn du dich schon in Südostasien befindest, dann kannst du natürlich auch ein Visum in einem Nachbarland von Thailand, z.B. Laos oder Malaysia beantragen. Dort gibt es jedoch das Touristenvisum nur mit einer Einreise und die Beantragung von einem Visum mit Mehrfacheinreisen ist nur im Heimatland möglich!
Achtung: Du kannst dein Thailand-Visum frühestens 90 Tage vor Einreise nach Thailand beantragen!
Einzureichende Unterlagen bei der Beantragung des Visums
- Visumantrag mit Adresse einer Unterkunft
- Reisepass (bei einer Einreise muss er am Tag der Einreise noch 6 Monate gültig sein, bei mehreren Einreisen mindestens noch 18 Monate)
- Kopie der ersten Seite des Reisepasses (dort wo dein Bild, Geburtsdatum etc. abgebildet ist)
- Ein Passfoto
- Flugticket (Hin- und Rückreise bzw. Weiterreise)
- Gebühr in Bar
Dies gilt für die Beantragung sämtlicher Visa-Arten.
Für das Touristenvisum mit mehrfacher Einreise brauchst du zusätzlich einen Nachweis von einer zwischenzeitlichen Ausreise (Flug-, Bahn- oder Busticket oder Hotelreservierung im Nachbarland), mindestens eines Hotelaufenthaltes in Thailand und einen Vermögensnachweis von 5000 € (ein Kontoauszug genügt hier) und eine Arbeitgeberbescheinigung, Immatrikulationsbescheinigung oder finanzielle Bürgschaftserklärung einer dritten Person (wenn der Antragsteller nicht beschäftigt ist).
Für das Non-Immigrant B Visum benötigst du zusätzlich ein Einladungsschreiben einer thailändischen Firma mit Tätigkeit, Zeitraum und Gewerberegister, sowie eine Kostenübernahmeerklärung einer deutschen Firma mit Angaben zur Aufenthaltsdauer.
Für das Non-Immigrant O Visum benötigst du zusätzlich einen Rentenbescheid von mindestens 1200 € im Monat oder einen Vermögensnachweis von 5000 € (Kontoauszüge der letzten 3 Monate) – natürlich nur wenn du über 50 Jahre bist. Solltest du mit einer/einem Thai verheiratet sein, dann benötigst du eine Kopie vom Reisepass des Ehepartners, eine Kopie der Heiratsurkunde (als Übersetzung auf Englisch oder auf Deutsch) oder ein Auszug aus dem Eheregister.
Achtung: Die Beantragung eines Thailand-Visums ist in Thailand selbst nicht möglich! Du kannst ein Visum nur in deinem Heimatland oder in einem Nachbarland von Thailand beantragen.
5. Thailand Visum verlängern
Mit einer Einreise ohne Visum oder einem Touristenvisum ist es möglich, dass du deine Aufenthaltsgenehmigung um weitere 30 Tage verlängerst. Das heißt: Mit einer Einreise ohne Visum kannst du dann 60 Tage in Thailand bleiben und mit einem Touristenvisum ganze 90 Tage am Stück.
Das Touristenvisum mit Mehrfacheinreise (Multiple Entry) kann ebenfalls um weitere 30 Tage pro Einreise gegen die Gebühr von 1900 Baht verlängert werden. Du könntest aber auch ausreisen und erneut einen Stempel für 60 Tage bei Wiedereinreise bekommen ohne das Visum zu verlängern, so lange das multiple Touristen Visum (siehe Enter Before Datum) noch gültig ist.
Die Verlängerung ist wirklich einfach und in einem der vielen Immigration Offices in Bangkok, Chiang Mai, Phuket, Koh Samui etc. zu beantragen. Dies kann, je nachdem wie voll das Immigration Büro ist, aber ein paar Stunden in Anspruch nehmen.
Für die Verlängerung brauchst du folgendes:
- Deinen Reisepass (noch mindestens 6 Monate gültig)
- Eine Kopie der ersten Seite deines Reisepasses
- Eine Kopie deiner Departure Card (wird dir bei Einreise ausgehändigt und hat einen Stempel mit deinem Ausreisedatum)
- Eine Kopie deines Touristenvisums (natürlich nur, wenn du eins hast)
- Ein Passfoto
- Ein ausgefülltes Antragsformular TM (liegt im Immigration Office aus)
- Die Adresse deiner Unterkunft für das Formular
- 1900 Baht in bar als Gebühr
Wenn du alles zusammen hast, kannst du zum Immigration Office fahren und das Antragsformular ausfüllen. Nachdem du deinen Pass abgegeben hast, kann es 30 Minuten (z.B. in Chiang Mai) oder auch mal 2 Stunden oder sogar mehr dauern, bis du deinen Pass zurück erhältst. Dies ist bei jedem Immigration Office anders.
Hinweis: Solltest du keine Möglichkeit haben ein Passbild oder Kopien vorher zu machen, dann ist dies auch beim Immigration Office gegen eine Gebühr möglich.
Achtung: Wenn du nach einiger Wartezeit deinen Pass und eine Quittung für die Gebühr zurückbekommst, dann prüfe unbedingt das neue Ausreisedatum in deinem Pass. Es kam schon mal vor, dass dort ein Fehler gemacht wurde und es ist leichter ihn gleich vor Ort zu beheben, als wenn du es erst später merkst.
6. Visa Run/Border Run
An vielen Orten Thailands wird dir ein sogenannter Visa Run angeboten. Vor dem August 2014 war es für viele Leute selbstverständlich kein ordentliches Visum für Thailand zu haben, sondern alle 30 Tage schnell über die Grenze ins Nachbarland und zurück zu gehen. Da dies aber ein Schlupfloch war, um seinen Aufenthalt ewig zu ziehen und viele dies exzessiv genutzt haben, wurde dem ein Riegel vorgeschoben.
Ein Visa Run, wie es ihn früher gab, ist also nicht mehr ohne weiteres möglich!
Ein Border Run ist dagegen möglich und teilweise auch nötig. Wenn du ein Touristenvisum mit mehrfacher Einreise hast oder ein Non-Immigrant Visum, mit dem du nach 90 Tagen das Land verlassen musst, dann kannst du einen sogenannten Border Run machen. Das heißt du gehst über die Grenze in ein Nachbarland und reist danach wieder nach Thailand ein, um eine weitere Einreise deines Visums zu aktivieren.
7. Overstay in Thailand
Ein Overstay, also ein Aufenthalt, bei dem du den Zeitraum deines Visums überziehst, ist kein Kavaliersdelikt und kann ernsthafte Konsequenzen nach sich ziehen. Achte also darauf, dass du rechtzeitig aus Thailand ausreist oder dein Visum/deine Aufenthaltsgenehmigung (wie unter Punkt 5 beschrieben) verlängerst.
Solltest du einen Overstay haben, so musst du pro Tag eine Gebühr von 500 Baht bezahlen, wenn du ausreist. Die Strafe ist bis zu einem Betrag von 20000 Baht möglich, was knapp 500 € sind. Außerdem kannst du für einen Overstay auch eine Gefängnisstrafe bekommen.
Desweiteren gibt es für längere Overstay-Vergehen Sperren bei der Wiedereinreise nach Thailand, die wie folgt aussehen:
- Overstay mehr als 90 Tage: 1 Jahr Einreiseverbot nach Thailand
- Overstay mehr als 1 Jahr: 3 Jahre Einreiseverbot nach Thailand
- Overstay mehr als 3 Jahre: 5 Jahre Einreiseverbot nach Thailand
- Overstay mehr als 5 Jahre: 10 Jahre Einreiseverbot nach Thailand
Dies gilt nur, wenn du dich selbst bei der Immigration (also am Flughafen) anzeigst. Solltest du z.B. von der Polizei mit einem abgelaufenen Visum im Reisepass erwischt werden, dann sind die Einreiseverbote noch etwas härter.
Ich rate dir deshalb: Denke erst gar nicht daran dein Visum bzw. deine Aufenthaltserlaubnis zu überziehen und verlängere lieber dein Visum und reise rechtzeitig aus. So ersparst du dir nicht nur das Geld für die Strafe, sondern auch eine Menge Ärger für eventuelle zukünftige Reisen nach Thailand.
Alle Angaben aus diesem Artikel basieren auf eigenen Erfahrungen und einer Menge Recherche. Wir können jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben übernehmen. Für neueste Informationen solltest du daher immer zusätzlich auf der Webseite der thailändischen Botschaft nachsehen.
Stand: Juli 2017
Dir hat dieser Artikel gefallen? Trage dich hier ein, um ganz bequem unsere besten Tipps und Infos für deine Reise direkt ins Postfach zu bekommen!
Wir hüten deine Daten wie unsere Reisepässe! Wir verwenden deine E-Mail nur, um dir die neuesten Infos rund um Home is where your Bag is und unsere besten Reisetipps zu schicken. Natürlich kostenlos! Du kannst dich jederzeit wieder austragen. Versprochen! Datenschutzerklärung
Das könnte dir auch gefallen
Tobi
Hi, ich bin Tobi, Freelancer im Bereich Übersetzungen und Texten, aber vor allem leidenschaftlicher Reiseblogger. Am liebsten bin ich in Südostasien unterwegs und arbeite von den verschiedensten Orten online. Wenn du wissen willst, was ich gerade mache oder wo ich bin, dann folge mir am besten auf Twitter, Instagram oder schaue bei Facebook vorbei.
Hallo 🙂
Auf die Gefahr hin, dass es vielleicht schon gefragt wurde..
Ich will im November nach Bangkok und dann von da aus in die Nachbarländer reisen. Natürlich habe ich nichts weiteres was die Reisepläne angeht geplant, da wir Backpacker ja meist von unserem Weg abkommen.
Wie ist das denn, wenn ich von z.B. Kuala Lumpur ein Ticket nach Australien habe? Wird das dann anerkannt oder brauch Thailand usw. Ausreisenachweise innerhalb der Visumtage, also bei Thailand 30 Tage z.B.?
Vielen Danke und Grüße
Valerie
Hi Valerie,
bei der Einreise nach Thailand wirst du zu 90% nicht nach einem Ticket gefragt, jedoch kann es sein, dass z.B. deine Fluggesellschaft danach fragt, denn für den unwahrscheinlichen Fall, dass du nicht ins Land kommen würdest, sind sie dann zuständig für deinen Rücktransport und da wollen sie sich halt mit einem Ticket absichern. Das Ticket von Kuala Lumpur nach Australien gilt aber nicht. Du könntest aber z.B. bei 12go.asia ein günstiges Busticket etc. in ein Nachbarland buchen oder bei AirAsia einen günstigen Flug sozusagen als Alibi.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo!
…für den Fall, dass dies noch wer rechtzeitig liest und antwortet… wir fliegen morgen für 43 Tage nach Thailand und habe keine Visum, was man aber ab 30 Tagen beötigt. Meinen Infos zufolge ist es nicht möglich vor Ort ein Visum zu beantragen, weshalb wir für ein paar Tage zb nach Kambodascha müssen und wieder zurück, oder weiss da jemand mehr??
Desweiteren habe ich gelesen, wenn man über Land aus einem Nachbarland einreist, bekommt man nur ein 15 Tage Visum (kostenfrei), stimmt das?
Danke schon mal u lg,
Marco
Hallo Marco,
ihr könnt euren Stempel, der 30 Tage gilt bei einer Immigration innerhalb Thailands für weitere 30 Tage verlängern lassen und somit sozusagen 60 Tage im Land verbringen ohne ein Visum zu haben 😉
Über Land gibt es auch 30 Tage pro Einreise als Stempel in deinen Pass. Die 15 Tage Regel gilt nur noch teilweise für Schweizer.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
wo bekommt man die Infos her für die 15 Tage Regelung?
Bin Österreicher und habe vor eine zweite Einreise (über Land) nach Thailand von Kambodscha aus zu machen.
Bekomme ich hier nur 15 oder auch die 30 Tage?
Beste Grüße,
Thomas
Hallo Thomas,
ich habe folgendes auf der Seite der thailändischen Botschaft Wien gefunden (https://www.thaiembassy.at/index.php/en/content_page/21-consular-services/403-summary-of-countries-and-territories-entitled-for-visa-exemption-and-visa-on-arrival-to-thailand?preview=1):
Entering the Kingdom through land/sea boarder checkpoints allows one to stay for maximum 15 days/entry only twice in a calendar year.
Daher würde ich sagen 15 Tage bekommst du nur über Land. Ausnahmen stellen laut der Seite nur wenige Länder wie England, Deutschland, Frankreich, Kanada, USA, Japan und Italien dar.
Viele Grüße,
Tobi
Hey Tobi,
vielen Dank für diesen Artikel, es ist alles echt schön und übersichtlich dargestellt!
Ab dem 21 Juli möchte ich nach Thailand reisen. Da könnte ich maximal bis zum 29. August bleiben, also 38 Tage.
Macht es da Sinn ein Visum oder eine Visumsverlängerung zu beantragen, oder sollte ich die Reise einfach um 8 Tage verkürzen und den Flug dementsprechend buchen?
Da ich den Flug jetzt in den nächsten Tage buchen muss, wär es super nett, wenn du mir bald antworten könntest.
Viele Grüße
Tim
Hey Tim,
also 38 Tage sind kein Problem. 30 Tage bekommst du mit einem Stempel und rein theoretisch weitere 30 Tage mit einer Verlängerung auf der Immigration. Die kannst du problemlos machen. Wenn du also Lust auf 38 Tage hast und nicht auf 30 verkürzen willst, dann kannst du das ruhig tun.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo,
Ich habe heute das Multi-Entry Tourist Visum in Frankfurt beantragt. Hier dauert die Erstellung ca 3-4 (Werk-)Tage. Dann kann man es abholen.
Die Beantragung an sich war ganz easy und ging schnell.
Hi Stephan,
ja die Beantragung ist auch sehr einfach. In Hamburg konnte ich es immer gleich mitnehmen, aber da mögen manche Konsulate anders sein.
Viele Grüße,
Tobi
Hey Fobi
Danke für diesen ausführlichen Artikel.
Am 4.dec 2019 reise ich nach Bangkok. Am selben Tag fliege für eine Woche nach Singapur und zurück.
Dann reise ich von Thailand nach Laos-Vietnam-Kambodscha über den Landweg wieder nach Thailand einreisen.
Dann fliege für 2 Wochen nach Melbourne und zurück.
Am selben tag Rückflug nach Deutschland (mit anderen fluggeselschaft)
1.ich bin nicht ganz sicher ob das mit 30 tage stempel geht.
2. welche Möglichkeit währe besser , günstiger und ohne Probleme für mich?
3.welchen weg würdest du mir vorschlagen.?
Weil ich mehrmals ein und ausreis
Besten Dank für eine baldige Antwort
Grüsse Sendag
Hi Sendag,
mit Flügen ist das eigentlich gar kein Problem. Wie ich es sehe hast du ja nur eine Einreise über Land, daher würde ich mir keine Sorgen machen. Viele Reisen hin- und her wie du. Probleme gibt es eigentlich nur wenn du dich dauernd lange in Thailand aufhältst mit Stempeln ansonsten kein Problem. Jeder kann ja an deinem Pass sehen, dass du umher reist 😉
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi!
Vielen Dank für den informativen Artikel. Ich bin mal so frei, vielleicht kannst du mir helfen, da ich unsicher bin…
Wir reisen im Sommer für 45 Tage nach Thailand und überlegen ein pasr Tage nach Kambodscha mit dem Bus. Wären hier zwei Stempel ausreichend wenn wir zb am 16. Tag von Kambodscha aus wieder einreisen oder benötigen wir ein Touristenvisum mit mehrfacher Einreise?
Vielen Dank schon mal für deine Tipps.
lg, Marco
Hi Marco,
bei jeder Einreise nach Thailand bekommst du einen 30 Tage Stempel, wenn du also zwischendurch in Kambodscha bist und dann wieder einreist und 30 Tage als Stempel in deinem Pass hast, dann sollte das funktionieren.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi
Wir reisen von Kambodscha nach Thailand über den Landweg. Da wir Schweizer sind bekommen wir nur eine Bewilligung für 15 Tage. Weisst Du, ob diese auch problemlos verlängert werden kann?
Besten Dank im voraus für die Antwort.
Susanne
Hallo Susanne,
ich kann es leider nicht 100 prozentig sagen, aber grundsätzlich sollte das ohne Probleme funktionieren. Ist ja nichts anderes, als wenn Österreicher oder Deutsche 30 Tage bekommen. Könnt ihr mit Sicherheit verlängern.
Liebe Grüße,
Tobi
Hallo Tobi, vielen Dank für deinen tollen Artikel und die ganzen Informationen.
Ich hab jedoch eine kurze Frage- ich werde Ende März nach Thailand fliegen. Mein Rückflug geht erst ande April, demnach hätte ich zwei Tage overstay. Wir planen jedoch für einige Tage nach Vietnam zu reisen- werden dann diese Tage verrechnet?
Hi Janine,
wenn du zwischendurch nach Vietnam ausreist und dann erneut nach Thailand einreist, bekommst du ganz normal wieder einen neuen 30 Tage Stempel.
Liebe Grüße
Marcel
Hallo Tobi
Ich habe auch noch 2 kleine Fragen.:) Ich bin etwas unsicher und ich denke du weisst da bescheid.
Versuche es Kurz zu halten. Im Februar sind wir zuerst 5 Tage im Thailand bis Chiang Mai und fliegen dann für 7 Tag nach Kambodscha und dann wieder zurück nach Thailand über den Landweg.
Beim Umsteigen Bangkok Don Mueang, ist meine erste Frage, (musste noch nie umsteigen) da wir ja in ein anders Land fliegen, wo gibt man die Departure-Karte ab. In Chiang Mai oder in Bangkok?
Und bekomme ich wieder eine neue Karte wenn ich über den Landweg wieder einreise? ich möchte bei der heimreise keine böse Überraschung weil ich keine Departure bekommen habe.
ich hoffe du kannst mir das beantworten 🙂 alles andere ist mir bekannt da wir schon mehrmals in Thailand waren. aber noch nicht mit Grenzübertritt wie bei diesem Mal.
PS: Ihr habt eine tolle Website, weiter so:)
Viele Grüsse
Tamara
Hi Tamara,
vielen Dank für den Kommentar! 🙂 Die Departure Karte gibst du erst dann ab, wenn das Land verlässt. Also bei der Immigration in Bangkok, bevor es nach Kambodscha geht. Dann bekommst du bei erneuter Einreise eine neue Karte, die du normal wieder ausfüllen musst.
Mach dir nicht zu viele Gedanken über die Departure Karte. 😉 Selbst wenn sie fehlt/du sie verlieren solltest, kannst du dir zur Not einfach eine neue Karte holen und sie bei der endgültigen Ausreise aus Thailand kurz vor der Immigration ausfüllen.
Liebe Grüße
Marcel
Hi Tobi,
als Ruheständler beabsichtige ich mich vom 14.03. – 20 Juni 2019 ( 98 Tage )
in Thailand auzuhalten. Hin – und Rückflug habe ich schon gebucht.
Da ich in diesem Jahr noch mind. 1-2 Mal nach Thailand reisen möchte, habe ich vor
ein Non Immigrant “ O “ Visum mit multiple Entries zu beantragen.Nach 90 Tagen ist
es allerdings erforderlich Thailand zu verlassen und wieder über einen Borderrun einzureisen,
um wieder 90 Tage zu haben. Ist das so richtig oder ist es möglich eine Verlängerung auch
bei einem Immigration Office zu erhalten ?
Ich bin nicht ganz sicher , ob das mit diesem Visum geht oder man ein Non Immigrant “ O „- A – Visum
benötigt.
Besten Dank für eine baldige Antwort.
Grüße Detty
Hi Detty,
mit dem normalen Non Immigration O musst du definitiv nach 90 Tagen ausreisen bzw. könntest du es einmal um 30 Tage verlängern und so 120 Tage bleiben. Ich glaube ohne auszureisen müsste das O A die bessere Alternative sein.
Viele Grüße,
Tobi
hallo tobi,
….muss ich die beantragung um weitere 30 tage zu bekommen selbst machen, oder kann das auch jemand ,mit den von mir ausgefüllten unterlagen, für mich tun ?
… muss ich für die beantragung weiterer 30 tage einen rückflug – ausflug ticket aus thailand vorlegen ?
danke für deinen bescheid !
Hi Bamboo,
ich hab es bis jetzt immer persönlich gemacht, ob es auch jemand anders erledigen könnte, kann ich daher nicht mit Sicherheit sagen. Ein Rückflugticket brauchst du für die Verlängerung nicht vorweisen, da hat noch nie jemand nach gefragt.
Viele Grüße,
Tobi
Hey Tobi,
vielen Dank erstmal für deinen Artikel.
Ich habe ebenfalls nochmal eine Frage.
Ich möchte von März 2019 bis Mai 2019 für ca. 58 Tage nach Thailand. Innerhalb diesen 58 Tage werde ich jedoch auch noch weitere Länder besuchen.
Benötige ich deiner Meinung nach ein Visum?
Ich habe gelesen, dass vor Ablauf der 30 Tage ein Weiter oder Rückflugeticket vorliegen muss. Dieses habe ich aber ja erst nach 58 Tagen?
Könnte es Probleme geben, wenn ich Einreise und meine Rückreise erst nach 58 Tagen ist?
Eine Ausreise in andere Länder habe ich geplant, aber würde eigentlich erst spontan die Länder dann besuchen wollen, zwar vor Überschreitung der 30 Tagen, aber wann genau weiß ich noch nicht.
Vielen Dank
und Frohe Weihnachten 🙂
Hey Alex,
das sollte kein Problem sein. Viele Reisen so in Thailand und suchen spontan nen Flug oder Bus ins Nachbarland. Ein Weiterreise-Ticket musst du z.B. bei der Beantragung eines Visums vorlegen, dass du bei Einreise von der Immigration gefragt wird, kommt so gut wie nie vor.
Dir auch frohe Weihnachten und viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
es wurde ja viel geschrieben, aber (oder vlt gerade deswegen) bin ich verunsichert.
Ich plane 2019 im November zum Loy Krathong nach Chiang Mal zu fliegen, nach einer Woche geht es dann für 4 Wochen nach Bali,von da nach Vietnam und dann zurück nach Thailand. Von da aus möchte ich dann mal nach Kambodscha und nach Myanmar. Ich reise hauptsächlich mit dem Flieger. Wie verhält es sich da mit dem Visum?
Liebe Grüße von der Müritz
Karen
Hi Karen,
das sollte eigentlich kein Problem darstellen. Mit dem Flieger schon gar nicht. Du darfst ja öfters einreisen und die Beamten der Immigration können durch die Stempel ja sehen, dass du umher reist. Da würde ich mir keine Sorgen machen.
Liebe Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
erstmal herzlichen dank für deine ganzen Informationen.
Meine Freundin fliegt am 6.1.2019 für 3 Monate nach Thailand und hat bisher kein Visum, da sie überlegt hatte einfach wieder auszureisen bevor die 30 Tage um sind. Ich komme am 17.2. dazu und wir wollen dann zusammen ca. 2-3wochen nach Vietnam reisen.
Brauch Sie jetzt ein 90 Tage Visum für Thailand oder wie kann man das regeln ? Haben wir noch genug Zeit um nach Essen zur Botschaft zu fahren um ein Visum zu beantragen?
Vielen Dank im Vorraus!
Calle
Hi Calle,
genug Zeit zum Beantragen hättet ihr noch, zumindest in Hamburg beim Konsulat dauert es meistens 10 Minuten und dann kannst du den Pass mit Visum direkt wieder mitnehmen. Ich denke Essen ist da ähnlich.
Sie kann auch den 30 Tage Stempel bei einer Immigration, um weitere 30 Tage verlängern, dann passt es bis zum 17.2. Wenn ihr dann zusammen 2-3 Wochen in Vietnam seid und sie dann wieder nach Thailand einreisen möchte, um dort noch ein wenig zu reisen, sollte das auch ohne Probleme klappen.
Viele Grüße,
Tobi
hallo tobi,
danke erstmal. nochmal zum verständnis: wenn ich erstmalig am landweg einreise, kriege ich dann normal 30 Tage Aufenthalt? Wir fahren fahren von Kuala Lumpur mit dem Rad nach Bangkok… danke
Hey Alex,
ja, dann bekommst du 30 Tage Aufenthalt in deinen Pass gestempelt. Wenn es das erste Mal ist solltest du dir sowieso gar keine Sorgen machen.
Viele grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
es sind auch mehr wie 2 Einreisen pro Jahr über den Landweg möglich. Du musst dir nur VORHER eine Genehmigung bei der Immi holen.
Gruß
Alex
Hi Alex,
ok, das höre ich zum ersten Mal. Dazu gibt es scheinbar sonst keine Infos. Mit einer Sondergenehmigung dann vielleicht ja möglich, aber die meisten Reisenden werden diese wohl nicht haben. Aber mit dem Flugzeug geht ja eh öfters als 2 mal, von daher alles gut 😉
Viele Grüße,
Tobi
Hey,
Ich bin gerade in Neuseeland für 4 Monate und danach geht es weiter mach Thailand. Dadurch das ich jedoch zum Zeitpunkt wo die Beantragung startet ( also 90 Tage davor ) schon in Neuseeland bin kann ich es nicht easy in Deutschland beantragen.
So meine Frage hast du Erfahrung mit Visum beantragen in einem anderen Land für Thailand?
Da ich leider 62 Tage in Thailand bin muss ich ein Visum beantragen oder sind 2 Tage zu viel kein Problem ?
Lg Lea
Hey Lea,
du solltest das Visum auch bei der thailändischen Botschaft in Neuseeland ohne Probleme beantragen können. 2 Tage sind kein Problem, solange du nicht „erwischt“ wirst. Wenn das erst am Flughafen auffällt, zahlst du pro Tag Overstay 500 Baht. Wenn dich aber jemand im Land, also Polizei etc. mit einem abgelaufenen Stempel erwischt, dann droht auch Abschiebehaft. Overstay ist kein Kavaliersdelikt und wir raten strengstens davon ab.
Viele Grüße,
Tobi
Vielen Dank für die Antwort !
Ich hätte noch eine andrere Frage…
Falls ich sagen würde ich bleibe ca 25 Tage in Thailand und gehe dann für ca 7-14 Tage in ein Nachbarland und komme dann zurück für nochmal ca 20-29 Tage wäre das eine Lösung falls das mit dem Beantragen und NZ nicht klappt ?
Lg und danke für die schnelle Antwort !
Hey Tobi,
Vielen Dank für diesen ausführichen Artikel und deine Mühe. Weil ich meinen Kommentar nicht sehen kann, bin ich nicht sicher ob er abgeschickt wurde. Sonst diesen Kommentar einfach ignorieren. Ich möchte gerne im Dezember/Januar für 2,5 Wochen eine Südostasienreise (Thailand, Kambodscha, Vietnam) machen. Mein Flug geht von Frankfurt nach Bangkok und dann auch wieder auf demselben Weg zurück. Bezüglich Visum habe ich noch ein paar Fragen. Es wäre mir eine riesige Hilfe, wenn du sie beantworten könntest.
1) Wenn ich mich zuerst in Thailand aufhalte und dann weiter nach Vietnam fliege und später wieder nach Thailand zurück mit dem Bus/Zug, brauche ich dann ein multiple entry Visum?
2) Falls 1=ja, wäre bei einem Aufenthalt im Flughafen und direktem Weiterflug nach Kambodscha auch der exempt stamp ausreichend?
3) Kann man diese Flüge auch am Flughafen (Ankunft des Fluges Deutschland-Bangkok ungewiss) direkt buchen und wäre das ratsam?
4) Vietnam: Brauche ich eine Bestätigung für meine Ausreise binnen 15 Tage (z.B. Zugticket über die Grenze) oder reicht mein Flugticket von Bangkok zurück nach Deutschland?
Hoffe die Fragen sind verständlich. Vielen vielen Dank für diesen Blog!
LG Johannes
Hi Johannes,
1) nein, brauchst du nicht unbedingt. Geht auch nur mit Exempt Stamp, da du öfters pro Jahr ein- und ausreisen darfst. Über den Flughafen gar kein Problem. Über Land normalerweise zweimal, aber das ändert sich auch ständig.
3) ja, kannst du vor Ort buchen. Wir buchen jedoch vorab sowas, da wir noch nie starke Verspätungen in Bangkok hatten. Wenn du dir 3-4 Puffer lässt, sollte das auch ohne Probleme funktionieren.
4) wir waren das letzte Mal Ende 2015 in Vietnam, daher weiß ich es nicht mehr genau. Ich glaube dort wollten die ein Ausreiseticket sehen.
Viele Grüße,
Tobi
Hey Tobi,
Vielen Dank für diesen ausführlichen Artikel. Plane im Moment meine erste eigene Reise: Möchte mir im Dezember 2018/Januar 2019 für 2,5 Wochen Thailand, Kambodscha und Vietnam anschauen. Der Hin- und Rückflug von Bangkok ist schon gebucht. Mein Plan ist es von Bangkok aus direkt weiter nach Vietnam zu fliegen (Flug noch nicht gebucht) und von dort aus über Kambodscha zurück nach Thailand mit Bus/Bahn/Mietauto oder so.
Meine Fragen:
1) Brauche ich das Touristenvisum multiple entries für den Fall, dass ich nicht direkt weiterfliege sondern noch in Bangkok bleibe?
2) Falls Frage 1=ja, würde wenn ich im Flughafen bleibe und einen direkten Anschlussflug nach Vietnam buche auch ein Exempt stamp reichen?
3) Kann ich diesen Anschlussflug auch erst bei meiner Ankunft in Bangkok am Flughafen buchen (ich weiß ja nicht ob mein Flug nach Thailand auch pünktlich kommt) und wäre das ratsam?
4) Muss ich für die Einreise nach Vietnam bereits ein Ausreiseticket (z.B. Zug nach Kambodscha) vorzeigen oder reicht auch mein Rückflugticket von Bangkok nach Deutschland?
Deine Antwort wäre mir echt eine sehr große Hilfe. Vielen Dank für deine Mühe!!!
Viele Grüße
Johannes
Hi Johannes,
also der Exempt Stamp sollte reichen. Du kannst über Land ja mindestens 2 Mal pro Jahr einreisen und mit dem Flugzeug sogar öfters und bekommst jedes Mal 30 Tage als Stempel in deinen Pass in Thailand. Du kannst deinen Flug auch vor Ort buchen, aber wenn du z.B. das multiple Touristenvisum beantragst, musst du da schon einen Ausreiseflug (Nicht deinen Rückflug) vorweisen. Ich habe auch noch nie Probleme mit wirklichen Verspätungen in Bangkok gehabt. Wenn du dir also 3-4 Stunden Puffer lässt, sollte das ohne Probleme funktionieren.
Bei 4. bin ich mir leider nicht mehr sicher. Wir waren Ende 2015 in Vietnam das letzte Mal und ich glaube die wollten ein Ausreiseticket bei der Einreise sehen.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
wir sind aus der Schweiz, und fliegen am 28.11.2018 für 4 Monate nach Thailand. Reisen mit einem Touristen Visum für
60 Tage ein.
Für die Verlängerung beabsichtigen wir am 27.01. nach Kuala Lumpur aus, und am 29.01.2019 wieder nach Thailand einzureisen. Wird unser Visa am Flughafen in Malaysia ohne weiteres um weitere 60 Tage verlängert?
Oder gibt es da bestimmte Vorkehrungen zu treffen.
Danke für eine Antwort,
und Grüsse aus der Schweiz
Ernst und Gertrud
Hallo ihr beiden,
es gibt zwei Arten von Touristenvisum für 60 Tage. Erstens das Visum mit einer Einreise, d.h. es gibt einmal 60 Tage und einmal das multiple Touristenvisum, welches 6 Monate gültig ist. Dort gibt es bei jeder Einreise einen Stempel für 60 Tage in den Pass.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
unter Punkt 4 schreibt ihr das man 90 Tage vor Einreise das Visum beantragen kann.
Das haben wir auch gemacht, mit der Angabe das wir am 14.1.2019 einreisen, was ja auch auf der Kopie vom Flugticket steht. Heute kamen die Pässe zurück mit einem VIsum ab 22.10. bis 21.1.2019!! Wir rufen jetzt am Montag an und hoffen auf der Botschaft in Frankfurt können sie das noch ändern. Hattet ihr so einen Fall schonmal??
Grüße
Holger
Hi Holger,
das Visum wird immer zum Antragszeitpunkt ausgestellt, also beginnt die Laufzeit sobald du es beantragt hast. Wenn du also vor dem 21.1.2019 einreist, dann ist das Visum gültig für einen Stempel von 60 bzw. 90 Tagen, je nachdem welche Art Visum ihr habt (Touristen oder Non-Immigrant).
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
danke für die vielen Infos, und die Diskussion hier. Ich bin grad ein wenig verloren. Hätte fast schon Flug gebucht, bin jetzt aber unsicher.
Bin aus Österreich und will jetzt im Winter 2 Monate in Thailand verbringen. Die mit Abstand günstigsten Flüge (um 100€ günstiger) finde ich, mit einer Reise-Dauer von 62 Tagen.
Wenn ich richtig verstanden habe, kann ich bei unter 60 Tagen einfach einreisen, und dann um 30 Tage verlängern. Wie ist mit 32 Tagen. Machen die da Faxen? Kann ich ein 60 Tage Visum beantragen, und dann um 30 Tage verlängern?
ayayay.
Hi Josef,
ja, du kannst ein 60 Tage Touristenvisum beantragen und das um weitere 30 Tage verlängern. Wenn dich niemand „erwischt“ zahlst du für jeden Tag zu viel am Flughafen bei Ausreise 500 Baht, jedoch ist damit nicht zu spaßen. Denn sollte dich jemand mit einem abgelaufenen Stempel auf der Straße kontrollieren, kommst du in Abschiebehaft. Mit Overstay ist in Thailand nicht mehr zu spaßen, da gucken die schon viel schärfer drauf, als noch vor einigen Jahren. 60 Tage Visum mit 30 Tage Verlängerung wäre da die sichere Variante.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi
Vielen Dank für deine Erläuterungen! Ich habe auf anderen Seiten immer wieder gelesen, dass man bereits am Abflughafen ein Rück- oder Weiterreiseticket vorweisen müsse. Ich werde nicht länger als 30 Tage in Thailand bleiben, bin aber noch nicht sicher wohin ich genau weiterreisen möchte und habe deshalb bisher auch noch keinen Rückflug/Weiterflug gebucht. Hast du Erfahrungen damit oder vielleicht einen Tipp für mich? Kann man ohne weitere Tickets trotzdem ohne Visum einreisen?
Danke jetzt schon für deine Antwort!
LG Heike
Hi Heike,
ja, das liegt daran, dass die Airlines ein Ausreiseticket sehen möchten. Denn solltest du, warum auch immer, nicht in dein Zielland einreisen dürfen, ist die Fluggesellschaft dafür zuständig dich wieder dort wegzubringen. Daher sichern sich diese damit ab, dass sie am Abflughafen ein Ticket sehen möchten. Bei der Einreise nach Thailand kann das zwar auch gefragt werden, ist aber zu 99% nicht der Fall, denn viele reisen ein ohne zu wissen wohin es als nächstes geht.
Viele Grüße,
Tobi
Hey Tobi,
ich bin jetzt auch etwas verunsichert und brauche deine Antwort:
ich habe wohl das Wichtigste noch nicht verstanden: Ich möchte gerne 3 Monate reisen (Thailand & Kambodscha)
da die Flüge nach Thailand günstiger sind, würde ich dort landen, 10 tage bleiben und dann nach Kambodscha für 1 Monat oder länger, um dann wieder nach Thailand zu gehen für weniger als einen Monat und von dort wieder zurück fliegen.
Für welchen Zeitraum brauche ich dann ein Visum?
Wenn ich in Thailand lande und nach einer Woche nach Kambodscha einreise, brauche ich doch nur für Kambodscha ein Visum für 30 Tage dann? (wenn ich in Kambodscha einreise, brauche ich auf jeden fall für aktuell ein Visum oder kann ich mich dort auch 30 Tage aufhalten ohne Visum??)
Wenn ich dann wieder zurück nach Thailand einreise, brauche ich dann ein Visum? auch wenn ich mich dann ’nur‘ 20 Tage vor meiner Abreise mich dort aufhalten würde?
Wie kann ich das am besten regeln? wann brauche ich eins und wo?
Würde mich sehr über deine Antwort freuen, Liebste Grüße von Cindy
Hi Cindy,
ja wenn du weniger als 30 Tage in Thailand bleibst, brauchst du kein Visum und kannst beide Male ohne Visum einreisen und bekommst jeweils einen Stempel für 30 Tage in deinen Pass. In Kambodscha brauchst du definitiv ein. Dort kannst du es am Flughafen als Visa on arrival machen oder vorab ein eVisa für Kambodscha beantragen: https://www.evisa.gov.kh/ – das ist ganz einfach und kostet dich weniger Stress, wenn du in Kambodscha ankommst.
Liebe Grüße,
Tobi
Hallo,
ich bin in Frühpension und unter 50 Jahre alt und hab ein Non-Immigrant O Visum beantragt und dieses ohne einen Nachweis von einem Flugticket erhalten. Lediglich den Pensionsbescheid musste ich vorlegen. Wie kommst du zu dieser Annahme dass ein Flugticket notwendig wäre? Ich bin Österr. Stadtbürger, gelten hier vielleicht andere Voraussetzungen?
MfG Rudolf
Hi Rudolf,
zu der Annahme komme ich, weil es so auf der Webseite des Thai Konsulat in Hamburg steht unter grundsätzlich einzureichende Dokumente: https://www.thaikonsulathamburg.de/fileadmin/user_upload/EINREISEBESTIMMUNGEN.pdf
Wenn das bei dir scheinbar nicht der Fall war, ist das ein interessanter Hinweis für einige der Leser eventuell. Vielen Dank dafür!
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
ich hätte eine Frage bezüglich Touristenvisum mit Mehrfacheinreise. Ihr habt geschrieben „… kann ebenfalls um weitere 30 Tage pro Einreise gegen die Gebühr von 1900 Baht verlängert werden.“. Beim Konsulat in Salzburg hat man mir gesagt, dass nur die letzte Einreise verlängert werden kann. Ich möchte mich nur versichern, dass ich auch Einreisen davor verlängern kann.
Vielen Dank für die Hilfe und die Infos auf eurer Seite!
Gruß, Thomas
Hallo Thomas,
das ist mir neu, dass dies nur bei der letzten Einreise gehen sollte. Ich muss jedoch zugeben, dass ich nicht sehr oft verlängere, sondern wirklich ausreise. Gerade auch um mir andere Orte in Südostasien anzusehen. Deswegen kann ich es dir leider auch nicht mit 100%iger Sicherheit sagen. Sorry.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
ich fliege am 16.01.2019 nach Thailand, der Rückflug findet am 14.06.2019 statt.
Dafür will ich ein Tourist Visa M (multiple entry) beantragen.
Dann will ich vor Ablauf der ersten 60 Tage für einige Wochen nach Bali, will dieses Flugticket aber jetzt noch nicht buchen, da ich mich noch nicht genau festlegen will.
Meinst du dies wird bei der Visabeantragung akzeptiert ?
Viele Grüße,
Achim
Hi Achim,
du musst bei der Beantragung mindestens eine Ausreise vorweisen. Also komplett ohne Ticket geht das, soweit ich weiß, nicht. Eventuell könnte es mit einer Hotelreservierung im Ausland noch funktionieren, anstatt des Tickets.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi
jetzt bin ich unsicher geworden!
1. Frage:
Ich fliege im November 2018 nach Thailand, für 57 Tage, ohne Visum ! In Thailand kann ich doch den Aufenthalt verlängern bis 60 Tage für ca. 2000 Baht oder nicht ??
2. Frage:
Muss ich die Verlängerung schon bei der Einreise machen oder erst später ??
Vielen Dank
Gruss Toni
Hi Toni,
ja, du kannst vor Ort um weitere 30 Tage für 1900 Baht verlängern. Heißt also insgesamt 60 Tage im Land bleiben. Die Verlängerung machst du erst später, habe ich noch nie gehört, dass jemand dies direkt am Flughafen macht. Es gibt aber ansonsten viele Immigrations, wo du das machen kannst. Zum Beispiel auf Koh Samui, in Chiang Mai, in Bangkok, Phuket. Geht auch immer relativ schnell.
Viele Grüße,
Tobi
Hallo Tobi,
wir fliegen Mitte Januar 2019 für 40 Tage nach Thailand, müssten also Mitte
Oktober ein Visum beantragen, dafür benötigen wir eine Kopie des Flugtickets,
was wir aber erst kurz vor Abreise erhalten…können wir auch die Rechnung v.
Reisebüro an die Thailändische Botschaft mitschicken? Danke für deine Infos.
Lg
Yvonne
Hi Yvonne,
das Touristenvisum ist ab der Beantragung sofort gültig und du musst innerhalb von 3 Monaten dann einreisen. Ich beantrage das immer ca. 1 Woche vor meinem Abflug persönlich im Konsulat in Hamburg. Das dauert 10 Minuten und dann kann ich mit dem Visum zusammen wieder nach Hause. Bei der Botschaft per Post könnte es natürlich ein bisschen länger dauern, aber 3 Monate vorher ist sehr früh. Ich würde das dann an deiner Stelle eventuell 1 Monat vorher machen, dann hast du mit Sicherheit auch deine Flugtickets.
Liebe Grüße,
Tobi
Hi Tobi,
Erstmal Hut ab für diesen ausführlichen Artikel. Sehr klar, informativ und hilfreich – zudem scheinst du zügig bei den Antworten der Kommentare zu sein. Sehr cool.
Am 06.10 reise ich nach Bali und bleibe dort erstmal bis zum 30.10, bevor ich nach Chiang Mai ziehe. Ein Umstand, der mich eventuell 20 Tage Aufenthaltsgenehmigung in Thailand kostet – denn ich habe vor das Multi-Entry Tourist Visum zu beantragen, welches ab dem Ausstellungsdatum aktiv ist.
Vor dem Hintergrund, will ich das Visum so spät wie möglich beantragen, aber immer noch früh genug, dass ich es vor meiner Abreise nach Bali entgegennehmen kann.
Ergo meine Frage: Wie lange dauert es denn üblicherweise vom Antrag bis zur Ausstellung? Zusatzinfo: Da ich in Berlin wohne, würde das Visum im Generalkonsulat beantragen.
Hi Vince,
also ich beantrage das Visum immer im Konsulat in Hamburg. Dort dauert es vom Antrag bis zur Ausstellung etwa 10 Minuten. Ich gebe alle Unterlagen ab, warte kurz und fahre dann mit dem Pass inklusive Visum wieder nach Hause. Mache das also etwa 1 Woche vor Abreise, um auf Nummer sicher zu gehen. Denn falls was fehlt, habe ich noch Zeit wiederzukommen an einem anderen Tag.
Ich weiß nicht wie lange das in der Botschaft in Berlin dauert, aber könnte mir vorstellen, dass es dort auch relativ schnell geht, wenn du es persönlich beantragst.
Viele Grüße,
Tobi