Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: English
Wenn du gerne mal einen Kurz- oder Tagestrip in die Ukraine nach Odessa machen möchtest, dann haben wir hier ein paar Fakten und Sehenswürdigkeiten für Odessa zusammengetragen.
Tagesausflug in Odessa – Sehenswürdigkeiten und Tipps
Odessa ist heutzutage mit rund einer Million Einwohnern die wichtigste Hafenstadt der Ukraine und wurde 1794 auf Anweisung von Katarina der Großen angelegt. Sie sollte dazu dienen einen leistungsfähigen Militärhafen für den Schwarz- und Mittelmeerraum zu haben.
Heute ist die Perle an der Küste des Schwarzen Meeres Anlaufpunkt für viele Touristen, egal ob Flugzeug oder Kreuzfahrtschiff. Die vielen Sonnenstunden und Sehenswürdigkeiten in Odessa eignen sich perfekt, um ein paar Tage oder einen Tagesausflug in der Stadt zu verbringen.
Anreise nach Odessa
Die einfachste Anreise nach Odessa ist der Flug. Hier gibt es einige Direktverbindungen aus Europa, wie z.B. auch aus Berlin. Der internationale Flughafen von Odessa liegt nur 8 Kilometer außerhalb der Stadt und es bestehen Taxi- und Busverbindungen, die dich direkt in die Innenstadt bringen. Eine Übersicht der Flüge findest du bei Skyscanner.
Aus Nachbarländern wie Polen, Rumänien und Moldawien sowie aus Bulgarien gibt es auch regelmäßige Busverbindungen, die dich direkt nach Odessa bringen. Die Fahrt mit der Bahn wäre auch eine Alternative, zwar gibt es keine Direktverbindungen, aber mit Umstieg in Polen ist auch dies machbar. Weitere Infos zu Zielen und Preisen findest du bei 12go.co.
Eine weitere Möglichkeit ist die Fähre, die du aus Georgien, der Türkei oder Bulgarien nehmen kannst. Da Odessa direkt am schwarzen Meer liegt, ist es super über das Wasser angebunden.
Übernachtung in Odessa – unser Hoteltipp
Eine ideale Ausgangslage, um Odessa zu genießen, bietet das NEMO Hotel Resort & Spa. Es liegt nur wenige Minuten vom Strand entfernt und auch in die Innenstadt kannst du zu Fuß gehen, um die Sehenswürdigkeiten Odessas zu erkunden. Swimmingpools, Restaurants, eine tolle Aussicht und modern eingerichtete Zimmer mit allen Annehmlichkeiten sorgen für einen tollen Aufenthalt.
Noch mehr Hotels in Odessa in verschiedenen Kategorien findest du in dieser Übersicht.
Odessa Sehenswürdigkeiten: Touren und Tickets
1. Morskoy Vokzal, der Hafen von Odessa
Wir starten am Hafen, dem Meeresbahnhof von Odessa, wie er im Russischen und Ukrainischen genannt wird. Er liegt unterhalb der Potemkinschen Treppe und ist einer der größten Seehäfen der Schwarzmeerküste. Hier legen z.B. auch viele Kreuzfahrtschiffe bei einem Stopp in Odessa an.

2. Die Potemkinsche Treppe
Vom Hafen aus gelangst du zur Potemkinschen Treppe. Sie ist das Wahrzeichen und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Odessas. Die Freitreppe mit 192 Stufen (142 Meter lang) verbindet den Hafen und die Altstadt. Die Treppe sieht länger aus, als sie in Wirklichkeit ist. Dadurch, dass sie perspektivisch gebaut wurde und unten breiter als oben ist, kann dir der Aufstieg sehr lang vorkommen.

Sie wurde übrigens Anfang des 18. Jahrhunderts erbaut. Früher war sie als Richelieu- oder Boulevard-Treppe bekannt, wurde jedoch 1955 anlässlich des 50. Jahres Tag der Meuterei auf der „Potemkin“ umbenannt.
3. Denkmal für den Herzog von Richelieu
Oberhalb der Potemkinschen Treppe ziert das Denkmal für den Herzog von Richelieu den Anfang der Altstadt. Es liegt auf dem Primorsky Boulevard. Die 1828 geschaffene Bronzestatue erinnert an den Herzog von Richelieu.

Er spielte eine große Rolle beim Entstehen und der Entwicklung von Odessa. Der Herzog von Richelieu war sogar Generalgouverneur und kümmerte sich um den Wohlstand der Stadt, indem er z.B. die Steuerlast senkte und dabei half die Industrie anzukurbeln.
4. Katharina-II.-Denkmal
Ein kleines Stück weiter geradeaus in Richtung Altstadt steht das Denkmal für Katarina II., die Gründerin von Odessa. Um den Sockel herum gibt es weitere Statuen ihrer Gefährten: Grigory Potemkin, Platon Zubov, José de Ribas und François Sainte de Wollant.

5. Woronzow-Palast
Wenn du vor dem Herzog von Richelieu Denkmal stehend nach rechts gehst, kommst du zum Woronzow-Palast, der ebenfalls entlang des Primorsky Boulevards steht. Der Woronzow-Palast und seine Kolonnaden wurden zwischen 1827 und 1830 erbaut, im Auftrag von dem Fürst Michail Woronzow. Heute steht jedoch nur noch der vordere Teil des originalen Gebäudes. Bis auf das Wochenende ist er täglich für Besucher von 9.30 bis 16.00 Uhr geöffnet.

6. Rathaus von Odessa
Wenn du nun den Primorsky Boulevard wieder zurück gehst und dich geradeaus hältst, dann kommst du am Rathaus von Odessa an. Dieses wurde zwischen 1871 und 1873 in seine heutige Form umgebaut. Jede halbe Stunde spielt die Uhr über dem Eingangsportal die Melodie „Odessa meine Stadt“. Ein schönes Erlebnis, das zu den Top-Sehenswürdigkeiten Odessas zählt.

7. Das Opernhaus
Das Opernhaus liegt ca. 5 Min. vom Rathaus entfernt. Das in neubarockem Stil gebaute Opernhaus wurde 1887 eröffnet. Ende des letzten Jahrhunderts kam es zu statischen Problemen und es wurde geschlossen, da es begann abzurutschen. Daraufhin wurde es mehr als 7 Jahre renoviert und 2007 wiedereröffnet.

8. Stadtgarten (Deribasovskaya Park)
Der Stadtgarten, manchmal auch Deribasovskaya Park genannt, ist der erste Park, der in Odessa angelegt wurde. Er liegt an der Deribasovskaya Straße, die eine Fußgängerzone ist. Direkt im Herzen von Odessa, findest du hier viele Restaurants und Geschäfte. Besonders am Wochenende ist viel los.

Im Jahre 2006/2007 restauriert, findest du im Park viele Möglichkeiten, um zu verweilen. Schön angelegte Beete, Springbrunnen, Bänke, aber auch einige Denkmäler und Statuen von z.B. Utjossow, populärer Sänger und Schauspieler geboren in Odessa, oder das The Twelve Chairs Denkmal für den satirischen Roman zweier Autoren aus Odessa.
9. Verklärungskathedrale
Der letzte Punkt auf unserem Odessa Tagesausflug ist die Verklärungskathedrale. Sie steht schräg gegenüber vom Stadtpark. Die auf Befehl von Katarina der Großen erbaute Kathedrale wurde Anfang des 19. Jahrhunderts erreichtet, dann 1936 von Stalin zerstört und 1999 wieder Originalgetreu errichtet.

Der Neubau wurde am 21. Juli 2010 abgeschlossen und eingeweiht. Die Bischofskirche gehört zur Ukrainisch-Orthodoxen Kirche Moskauer Patriarchats und ist heute eine der Sehenswürdigkeiten Odessas. Ein kurzer Stopp nach dem Stadtpark lohnt sich, wenn du dich für die Geschichte der Stadt interessierst.
Damit neigt sich ein sehr schöner Tagesausflug in Odessa dem Ende und wir verlassen Odessa mit vielen neuen Eindrücken. Ein Besuch ist diese Stadt jedenfalls Wert.
Plane jetzt deine Reise nach Odessa
Weitere Hotelempfehlungen für Odessa:
- Highlight: Hotel de Paris Odessa MGallery
- Langeron Beach: NEMO Hotel Resort & Spa
- Zentrum: Wall Street by Ribas
- Otrada: La Gioconda Boutique Hotel
Beliebte Routen nach Odessa:
Warst du schon mal in Odessa? Hast du weitere Tipps für Sehenswürdigkeiten in Odessa? Schreibe uns einen Kommentar.
Fotos: Foto 3 und Header (Denkmal des Herzog von Richelieu): 515 street/shutterstock.com
Dir hat dieser Artikel gefallen und weitergeholfen? Trage dich hier ein, um regelmäßig unsere besten Reisetipps direkt ins Postfach zu bekommen!
Wir hüten deine Daten wie unsere Reisepässe! Wir verwenden deine E-Mail nur, um dir die neuesten Infos rund um Home is where your Bag is zu schicken. Natürlich kostenlos! Du kannst dich jederzeit wieder austragen. Datenschutzerklärung
Das könnte dir auch gefallen
Tobi
Hi, ich bin Tobi, Freelancer im Bereich Übersetzungen und Texten, aber vor allem leidenschaftlicher Reiseblogger. Am liebsten bin ich in Südostasien unterwegs und arbeite von den verschiedensten Orten online. Wenn du wissen willst, was ich gerade mache oder wo ich bin, dann folge mir am besten auf Twitter, Instagram oder schaue bei Facebook vorbei.
Hallo Tobi,
was in Odessa definitiv nicht fehlen darf, ist ein Besuch der Katakomben.
Viele Grüsse Volker
Hallo Volker,
vielen Dank für den Tipp. 🙂
Marcel